Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Donnerstag, 13. September 2007

Tran­si­to­ri­sche Räu­me

Die Kul­tur­wis­sen­schaft ent­deckt Auf­zü­ge und Park­häu­ser und der zone­batt­ler ei­nen in­ter­es­san­ten TE­LE­PO­LIS-Ar­ti­kel da­zu.

Freitag, 7. September 2007

Pro­gramm­hin­weis

Heu­te Abend gibt’s den zwei­ten Teil der »Fürth-Be­geg­nun­gen« zu se­hen, und am mor­gi­gen Sams­tag kommt wie­der live aus Lon­don die »Last Night of the Proms« auf den Bild­schirm: Bei­des sehr se­hens­wert!

Dienstag, 4. September 2007

Krieg und Frie­den

Sehr le­sens­wert: Ein TELEPOLIS-In­ter­view mit ei­nem blog­gen­den Bun­des­wehr-Of­fi­zier über den All­tag in Af­gha­ni­stan.

Donnerstag, 16. August 2007

Schraubst du noch oder fluchst du schon?

So fragt sich und uns Thi­lo Baum in ei­nem eben­so lan­gen wie vor­züg­lich ge­schrie­be­nen Lei­dens­pro­to­koll: Nach­dem wir hier in Fürth ei­ne Fi­lia­le je­nes schwe­di­schen Mö­bel­bau­satz-Lie­fe­ran­ten ha­ben, möch­te ich mei­nen Le­se­rIn­nen die Lek­tü­re wärm­stens emp­feh­len, auch wenn man schon bald nicht mehr weiß, ob man dar­über noch la­chen oder schon wei­nen soll...

Montag, 23. Juli 2007

Trock­ner-Hu­mor

Über die Tücken der elek­tri­schen En­er­gie-Ver­sor­gung in rot­wei­ßen und rot­weiß­blau­en Lan­den be­rich­tet der Ba­ron in ei­nem ein­drucks­vol­len Es­say.

Donnerstag, 19. Juli 2007

Wun­der­ba­re wei­che Wa­re

Wie­wohl ihm die Exi­stenz von Mac-Rech­nern und Li­nux-PCs durch­aus be­wußt ist, hält der zone­batt­ler aus di­ver­sen Grün­den wei­ter­hin sei­nem Fen­sterl-Ka­sten die Treue (und wird sich mit kei­nem Wort an den dar­über wo­gen­den Glau­bens­krie­gen be­tei­li­gen). Selbst­re­dend gibt es aber auch bei den Pro­duk­ten des Markt­füh­rers reich­lich Ver­bes­se­rungs­po­ten­tia­le: Hier schlägt die Stun­de pfif­fi­ger Soft­ware-Au­toren, die mit ori­gi­nel­len und prak­ti­schen Lö­sun­gen da in die Bre­sche sprin­gen, wo die Pro­gram­mie­rer des gro­ßen Gi­gan­ten (oder des­sen Mar­ke­ting-Frit­zen) zu früh mit dem Den­ken auf­ge­hört ha­ben...

Im Fol­gen­den möch­te ich ein paar er­prob­te Soft­ware-Pro­duk­te vor­stel­len, die sich be­währt ha­ben und die Ar­beit am Com­pu­ter in man­cher­lei Hin­sicht er­leich­tern kön­nen. Von di­ver­sen Pro­gram­men gibt es zeit­be­grenz­te De­mo-Ver­sio­nen, ei­ni­ge sind mit nur ge­rin­gen Ein­schrän­kun­gen auch oh­ne Re­gi­strie­rung sinn­voll ein­zu­set­zen, wie­der an­de­re sind gänz­lich ko­sten­los ver­füg­bar. Oh­ne mich im Ein­zel­fall zu aus­ufern­den Er­klä­run­gen ver­stei­gen zu wol­len, kann ich mei­nen Le­se­rIn­nen nur wärm­stens ans Herz le­gen, mei­ne pra­xis­na­hen Emp­feh­lun­gen selbst aus­zu­pro­bie­ren!

 

Ars­Clip
Er­heb­lich ver­bes­ser­te Zwi­schen­ab­la­ge, die sich nicht nur die je­weils zu­letzt ko­pier­te oder aus­ge­schnit­te­ne Sa­che merkt, son­dern gleich de­ren meh­re­re (und die­se dann sy­stem­weit zum an­schlie­ßen­den Ein­fü­gen be­reit­hält).
 
 
Bey­ond Compa­re
Mein Fa­vo­rit zum schnel­len Ver­glei­chen und Syn­chro­ni­sie­ren von Ord­ner-In­hal­ten: Das idea­le Back­up-Pro­gramm!
 
 
Dia­log Box As­si­stant
Er­wei­tert in jeg­li­chen Pro­gram­men die üb­li­chen Dia­log-Bo­xen für das La­den und Spei­chern: Zwei zu­sätz­li­che Sym­bo­le zum schnel­len An­wäh­len der zu­letzt ver­wen­de­ten Pfa­de und Da­tei­en ma­chen das elen­de Her­um­han­geln durch Ord­ner-Hier­ar­chien mit ei­nem Schlag über­flüs­sig. Wird in kür­ze­ster Zeit un­ent­behr­lich!
 
 
Fi­ne Print / Fi­ne­Print pdfFac­to­ry Pro
Zwei vir­tu­el­le Drucker­trei­ber zum Ab­fan­gen und Ver­ar­bei­ten jeg­li­chen Druck-Out­puts: Fi­ne­Print er­mög­licht das Drucken von 2, 4 oder 8 Sei­ten auf je­weils ein Blatt Pa­pier so­wie das ge­ziel­te Lö­schen un­ge­wünsch­ter Sei­ten in der prak­ti­schen Vor­aus­schau, die pdfFac­to­ry kon­ver­tiert Druck­aus­ga­ben schnell und kom­for­ta­bel zu uni­ver­sell ver­wend­ba­ren PDF-Do­ku­men­ten. Un­re­gi­striert er­zeu­gen bei­de Pro­gram­me ei­nen Was­ser­zei­chen-Ein­druck, der im pri­va­ten Ein­satz für in­ter­ne Zwecke nicht wei­ter stört...
 
 
Ghost­Ty­perXML
Ei­ge­ne Text­bau­stei­ne und Ma­kros mit selbst­de­fi­nier­ten Kür­zeln blitz­schnell in je­de An­wen­dung ein­fü­gen. Nicht nur für Tipp­fau­le ei­ne fei­ne Sa­che!
 
 
Me­dia Play­er Clas­sic
Ein mo­der­ner Me­di­en-Spie­ler oh­ne Schnick­schnack und Fir­le­fanz.
 
 
NOD32 An­ti­vi­rus Sy­stem
Ei­ner der be­sten und gleich­wohl res­sour­cen­schon­end­sten Vi­ren­scan­ner. Bremst trotz um­fas­sen­den Rund­um­schut­zes auch äl­te­re Sy­ste­me nicht aus!
 
 
Sand­bo­xie
Si­cher­heit beim Sur­fen: Ef­fi­zi­en­te Ab­wehr vir­tu­el­ler Schäd­lin­ge durch Ab­fan­gen und Um­lei­ten jeg­li­cher Fest­plat­ten­zu­grif­fe in ei­nen tem­po­rä­ren »Sand­ka­sten«, der je­der­zeit um­stands­los zu ent­sor­gen ist.

 
So­weit mei­ne Emp­feh­lun­gen in Sa­chen Be­triebs­sy­stem-Op­ti­mie­rung, die ich durch drei wei­ter­ge­hen­de Tipps für krea­ti­ve Bil­der­ma­cher ab­run­den möch­te:
 

Fast Stone Image View­er
Ein herr­li­cher Bild­be­trach­ter mit ge­nia­lem Ver­gleichs­mo­dus für 2–4 Fo­tos. Für Pri­vat­an­wen­der ko­sten­los, auch in deutsch­spra­chi­ger Ver­si­on er­hält­lich.
 
 
Fix­Fo­to – Bild­be­ar­bei­tung für die di­gi­ta­le Fo­to­gra­fie
Die All­round­lö­sung für Knip­ser al­ler Klas­sen: Mäch­tig, präch­tig, preis­wert.
 
 
Ho­me­Gal­lery
Mein Fa­vo­rit zum Er­stel­len von On­line-Bil­der­ga­le­rien. Sehr kom­for­ta­ble Free­ware.

 
So, nun habt ihr was zum Aus­pro­bie­ren. Viel Spaß da­bei und nach­hal­ti­ge Er­fol­ge!

P.S.: Von An­fra­gen per Mail zu In­stal­la­ti­on, Kon­fi­gu­ra­ti­on und Be­trieb ein­zel­ner Pro­gram­me bit­te ich Ab­stand neh­men zu wol­len: Der zone­batt­ler be­treibt ein Web­log, kein Aus­kunfts­bü­ro und auch kei­ne Ser­vice-Stel­le für Lern- und Le­se­fau­le...

Freitag, 13. Juli 2007

Scheck­heft­ge­pflegt

Wenn ich nun schon ein­mal da­bei bin, mich ge­häuft zu gro­ßen Kun­den­dien­sten auf­bocken zu las­sen, dann kann ich ja gleich wei­ter­ma­chen: Auch die Pro­sta­ta, vul­go Vor­ste­her­drü­se, wä­re mal wie­der zur Rund­um-In­spek­ti­on fäl­lig. Lei­der hat sich mein bis­he­ri­ger Dok­tor so­eben in den Ruh­stand ver­ab­schie­det. Weiß ei­ner mei­ner Le­ser (die Le­se­rin­nen las­se ich hier mal be­wußt au­ßen vor) aus ei­ge­ner Er­fah­rung ei­nen gu­ten Or­ni­tho­lo­gen Uro­lo­gen in Fürth oder Nürn­berg zu emp­feh­len, am be­sten un­weit des je­wei­li­gen Haupt­bahn­ho­fes prak­ti­zie­rend? Kon­kre­te Emp­feh­lun­gen bit­te ich per Mail ab­zu­ge­ben (und nicht in die Kom­men­ta­re zu schrei­ben). Dan­ke­schön!

Dienstag, 3. Juli 2007

Fo­tos vom Fein­sten

Ein gu­ter Tipp für al­le Tier­freun­de: Die Home­page von Paul Nick­len !

Sonntag, 24. Juni 2007

Den Eu­ro um­ge­dreht (3):
Was­ser marsch!

Zapf­stel­len­na­he Was­ser-Er­wärm- und ‑be­wahr­ge­rä­te (vul­go Boi­ler) sind be­son­ders üb­le En­er­gie­fres­ser, zu­mal dann, wenn es sich um Alt­ge­rä­te mit un­zu­rei­chen­der Iso­lie­rung han­delt, die zu al­lem Über­fluß auch noch un­nö­ti­ger­wei­se in dau­ern­der Be­reit­schaft vor sich hin kö­cheln. Auch in des zonebattler’s Kü­che hängt so ein klei­ner Un­ter­tisch-Boi­ler äl­te­ren Se­me­sters an der Wand un­ter der Spü­le.

Da wir dort hei­ßes Was­ser nur spo­ra­disch brau­chen (zum Be­hu­fe des hän­di­schen Ab­wa­schens nicht-spül­ma­schi­nen­fe­ster Kü­chen-Pa­rapher­na­li­en näm­lich), schal­ten wir den Ka­sten ge­mein­hin erst we­ni­ge Mi­nu­ten vor dem Be­darfs­zeit­punkt an und da­nach auch gleich wie­der aus. Dum­mer­wei­se ist das an­fangs ein recht auf­wen­di­ger Akt des Tür-Auf­klap­pens, Bückens und Schal­ter­dre­hens ge­we­sen, des­sen Wie­der­ho­lung ich nach der mo­no­to­nen Spü­le­r­ei zu­wei­len schlicht­weg ver­ges­sen ha­be. Mit den ent­spre­chend ver­schwen­de­ri­schen Fol­gen...

Ir­gend­wann ha­be ich mich dann auf­ge­rafft und äu­ßerst wirk­sa­me Ab­hil­fe ge­schaf­fen:

Übertisch-Schalter für Untertisch-Boiler

Das An­schluß­ka­bel des ge­frä­ßi­gen Boi­ler­chens steckt nun­mehr nicht mehr di­rekt in der Wand­steck­do­se, son­dern in ei­nem Zwi­schen­stecker, an wel­chen ich ei­nen gu­ten Me­ter Ka­bel und dann den im Bild ge­zeig­ten Auf­putz­schal­ter mon­tiert ha­be. Dank des­sen Hil­fe kann ich nun­mehr die Warm­was­ser­be­rei­tung oh­ne Ver­beu­gung vor den Ar­ma­tu­ren star­ten und oben­drein schon an der Schal­ter­stel­lung den ak­tu­el­len Be­triebs­zu­stand er­ken­nen. Wo im­mer ein Boi­ler un­sicht­bar un­ter der Ar­beits­plat­te wer­kelt, sei die­ses Ver­fah­ren (von sach­kun­di­ger Hand aus­ge­führt!) nach­drück­lich emp­foh­len: Man­che der schie­ren Ver­geß­lich­keit ge­schul­de­te Ki­lo­watt­stun­de bleibt so un­ver­brut­zelt (und da­mit un­be­zahlt)...

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Samstag, 23. Juni 2007

Nicht aus­zu­hal­ten!

Tol­le Idee, sou­ve­rä­ne Um­set­zung: Ein Me­mo­ry-Ef­fekt mei­nes Freun­des G. S. aus R.!

Mittwoch, 13. Juni 2007

Frech­heit siegt!

Fra­ge ich doch des Mit­tags den Wirt der »Ku­gel« (Fürth, Som­mer­str. 6), ob mich das zu­fäl­li­ge Tra­gen der glei­chen Teva™-Tappen™ (Ge­län­de-San­da­len) wie er zu ei­nem wie auch im­mer ge­ar­te­ten Ra­batt und/oder Bo­nus be­rech­ti­gen tä­te. Es tat:

feiner Frei-Espresso zum Nachtisch

Wird aber si­cher­lich nicht je­des­mal funk­tio­nie­ren und muß es ja auch nicht... ;-)

Ich re­van­chie­re mich hier­mit mit ei­ner dicken Emp­feh­lung: Der klei­ne Hin­ter­hof-Bier­gar­ten der »Ku­gel« ist pit­to­resk und der ori­gi­nal frän­ki­sche Hitz­platz (ei­ne hie­si­ge Sau­er­teig-Va­ri­an­te des Flamm­ku­chens) im­mer wie­der ein Ge­nuß!

Freitag, 1. Juni 2007

1001 Ge­schich­ten und kein ein­zi­ges Mär­chen

So nennt sich ei­ne Web­site, die per­sön­li­che Schil­de­run­gen »Aus dem All­tag ei­nes kran­ken Ge­sund­heits­sy­stems« sam­melt. Kei­ne wirk­lich er­bau­li­che Lek­tü­re...

« Vorherige Seite Nächste Seite »