Die Kulturwissenschaft entdeckt Aufzüge und Parkhäuser und der zonebattler einen interessanten TELEPOLIS-Artikel dazu.
Die Kulturwissenschaft entdeckt Aufzüge und Parkhäuser und der zonebattler einen interessanten TELEPOLIS-Artikel dazu.
Abgelegt in: Empfehlungen • 13. Sep.. 2007, 17:25 Uhr • Diskussion eröffnen
Heute Abend gibt’s den zweiten Teil der »Fürth-Begegnungen« zu sehen, und am morgigen Samstag kommt wieder live aus London die »Last Night of the Proms« auf den Bildschirm: Beides sehr sehenswert!
Abgelegt in: Empfehlungen • 7. Sep.. 2007, 10:02 Uhr • Diskussion eröffnen
Sehr lesenswert: Ein TELEPOLIS-Interview mit einem bloggenden Bundeswehr-Offizier über den Alltag in Afghanistan.
Abgelegt in: Empfehlungen • 4. Sep.. 2007, 6:58 Uhr • Diskussion eröffnen
So fragt sich und uns Thilo Baum in einem ebenso langen wie vorzüglich geschriebenen Leidensprotokoll: Nachdem wir hier in Fürth eine Filiale jenes schwedischen Möbelbausatz-Lieferanten haben, möchte ich meinen LeserInnen die Lektüre wärmstens empfehlen, auch wenn man schon bald nicht mehr weiß, ob man darüber noch lachen oder schon weinen soll...
Abgelegt in: Empfehlungen • 16. Aug.. 2007, 22:08 Uhr • 3 Kommentare lesen
Über die Tücken der elektrischen Energie-Versorgung in rotweißen und rotweißblauen Landen berichtet der Baron in einem eindrucksvollen Essay.
Abgelegt in: Empfehlungen • 23. Juli. 2007, 11:44 Uhr • 2 Kommentare lesen
Wiewohl ihm die Existenz von Mac-Rechnern und Linux-PCs durchaus bewußt ist, hält der zonebattler aus diversen Gründen weiterhin seinem Fensterl-Kasten die Treue (und wird sich mit keinem Wort an den darüber wogenden Glaubenskriegen beteiligen). Selbstredend gibt es aber auch bei den Produkten des Marktführers reichlich Verbesserungspotentiale: Hier schlägt die Stunde pfiffiger Software-Autoren, die mit originellen und praktischen Lösungen da in die Bresche springen, wo die Programmierer des großen Giganten (oder dessen Marketing-Fritzen) zu früh mit dem Denken aufgehört haben...
Im Folgenden möchte ich ein paar erprobte Software-Produkte vorstellen, die sich bewährt haben und die Arbeit am Computer in mancherlei Hinsicht erleichtern können. Von diversen Programmen gibt es zeitbegrenzte Demo-Versionen, einige sind mit nur geringen Einschränkungen auch ohne Registrierung sinnvoll einzusetzen, wieder andere sind gänzlich kostenlos verfügbar. Ohne mich im Einzelfall zu ausufernden Erklärungen versteigen zu wollen, kann ich meinen LeserInnen nur wärmstens ans Herz legen, meine praxisnahen Empfehlungen selbst auszuprobieren!
ArsClip Erheblich verbesserte Zwischenablage, die sich nicht nur die jeweils zuletzt kopierte oder ausgeschnittene Sache merkt, sondern gleich deren mehrere (und diese dann systemweit zum anschließenden Einfügen bereithält). Beyond Compare Mein Favorit zum schnellen Vergleichen und Synchronisieren von Ordner-Inhalten: Das ideale Backup-Programm! Dialog Box Assistant Erweitert in jeglichen Programmen die üblichen Dialog-Boxen für das Laden und Speichern: Zwei zusätzliche Symbole zum schnellen Anwählen der zuletzt verwendeten Pfade und Dateien machen das elende Herumhangeln durch Ordner-Hierarchien mit einem Schlag überflüssig. Wird in kürzester Zeit unentbehrlich! Fine Print / FinePrint pdfFactory Pro Zwei virtuelle Druckertreiber zum Abfangen und Verarbeiten jeglichen Druck-Outputs: FinePrint ermöglicht das Drucken von 2, 4 oder 8 Seiten auf jeweils ein Blatt Papier sowie das gezielte Löschen ungewünschter Seiten in der praktischen Vorausschau, die pdfFactory konvertiert Druckausgaben schnell und komfortabel zu universell verwendbaren PDF-Dokumenten. Unregistriert erzeugen beide Programme einen Wasserzeichen-Eindruck, der im privaten Einsatz für interne Zwecke nicht weiter stört... GhostTyperXML Eigene Textbausteine und Makros mit selbstdefinierten Kürzeln blitzschnell in jede Anwendung einfügen. Nicht nur für Tippfaule eine feine Sache! Media Player Classic Ein moderner Medien-Spieler ohne Schnickschnack und Firlefanz. NOD32 Antivirus System Einer der besten und gleichwohl ressourcenschonendsten Virenscanner. Bremst trotz umfassenden Rundumschutzes auch ältere Systeme nicht aus! Sandboxie Sicherheit beim Surfen: Effiziente Abwehr virtueller Schädlinge durch Abfangen und Umleiten jeglicher Festplattenzugriffe in einen temporären »Sandkasten«, der jederzeit umstandslos zu entsorgen ist. |
Soweit meine Empfehlungen in Sachen Betriebssystem-Optimierung, die ich durch drei weitergehende Tipps für kreative Bildermacher abrunden möchte:
Fast Stone Image Viewer Ein herrlicher Bildbetrachter mit genialem Vergleichsmodus für 2–4 Fotos. Für Privatanwender kostenlos, auch in deutschsprachiger Version erhältlich. FixFoto – Bildbearbeitung für die digitale Fotografie Die Allroundlösung für Knipser aller Klassen: Mächtig, prächtig, preiswert. HomeGallery Mein Favorit zum Erstellen von Online-Bildergalerien. Sehr komfortable Freeware. |
So, nun habt ihr was zum Ausprobieren. Viel Spaß dabei und nachhaltige Erfolge!
P.S.: Von Anfragen per Mail zu Installation, Konfiguration und Betrieb einzelner Programme bitte ich Abstand nehmen zu wollen: Der zonebattler betreibt ein Weblog, kein Auskunftsbüro und auch keine Service-Stelle für Lern- und Lesefaule...
Abgelegt in: Empfehlungen • 19. Juli. 2007, 5:20 Uhr • 7 Kommentare lesen
Wenn ich nun schon einmal dabei bin, mich gehäuft zu großen Kundendiensten aufbocken zu lassen, dann kann ich ja gleich weitermachen: Auch die Prostata, vulgo Vorsteherdrüse, wäre mal wieder zur Rundum-Inspektion fällig. Leider hat sich mein bisheriger Doktor soeben in den Ruhstand verabschiedet. Weiß einer meiner Leser (die Leserinnen lasse ich hier mal bewußt außen vor) aus eigener Erfahrung einen guten Ornithologen Urologen in Fürth oder Nürnberg zu empfehlen, am besten unweit des jeweiligen Hauptbahnhofes praktizierend? Konkrete Empfehlungen bitte ich per Mail abzugeben (und nicht in die Kommentare zu schreiben). Dankeschön!
Abgelegt in: Empfehlungen • 13. Juli. 2007, 17:35 Uhr • Diskussion eröffnen
Ein guter Tipp für alle Tierfreunde: Die Homepage von Paul Nicklen !
Abgelegt in: Empfehlungen • 3. Juli. 2007, 17:18 Uhr • Diskussion eröffnen
Zapfstellennahe Wasser-Erwärm- und ‑bewahrgeräte (vulgo Boiler) sind besonders üble Energiefresser, zumal dann, wenn es sich um Altgeräte mit unzureichender Isolierung handelt, die zu allem Überfluß auch noch unnötigerweise in dauernder Bereitschaft vor sich hin köcheln. Auch in des zonebattler’s Küche hängt so ein kleiner Untertisch-Boiler älteren Semesters an der Wand unter der Spüle.
Da wir dort heißes Wasser nur sporadisch brauchen (zum Behufe des händischen Abwaschens nicht-spülmaschinenfester Küchen-Paraphernalien nämlich), schalten wir den Kasten gemeinhin erst wenige Minuten vor dem Bedarfszeitpunkt an und danach auch gleich wieder aus. Dummerweise ist das anfangs ein recht aufwendiger Akt des Tür-Aufklappens, Bückens und Schalterdrehens gewesen, dessen Wiederholung ich nach der monotonen Spülerei zuweilen schlichtweg vergessen habe. Mit den entsprechend verschwenderischen Folgen...
Irgendwann habe ich mich dann aufgerafft und äußerst wirksame Abhilfe geschaffen:
Das Anschlußkabel des gefräßigen Boilerchens steckt nunmehr nicht mehr direkt in der Wandsteckdose, sondern in einem Zwischenstecker, an welchen ich einen guten Meter Kabel und dann den im Bild gezeigten Aufputzschalter montiert habe. Dank dessen Hilfe kann ich nunmehr die Warmwasserbereitung ohne Verbeugung vor den Armaturen starten und obendrein schon an der Schalterstellung den aktuellen Betriebszustand erkennen. Wo immer ein Boiler unsichtbar unter der Arbeitsplatte werkelt, sei dieses Verfahren (von sachkundiger Hand ausgeführt!) nachdrücklich empfohlen: Manche der schieren Vergeßlichkeit geschuldete Kilowattstunde bleibt so unverbrutzelt (und damit unbezahlt)...
Abgelegt in: Empfehlungen • 24. Juni. 2007, 10:57 Uhr • 2 Kommentare lesen
Tolle Idee, souveräne Umsetzung: Ein Memory-Effekt meines Freundes G. S. aus R.!
Abgelegt in: Empfehlungen • 23. Juni. 2007, 19:25 Uhr • Diskussion eröffnen
Frage ich doch des Mittags den Wirt der »Kugel« (Fürth, Sommerstr. 6), ob mich das zufällige Tragen der gleichen Teva™-Tappen™ (Gelände-Sandalen) wie er zu einem wie auch immer gearteten Rabatt und/oder Bonus berechtigen täte. Es tat:
Wird aber sicherlich nicht jedesmal funktionieren und muß es ja auch nicht... ;-)
Ich revanchiere mich hiermit mit einer dicken Empfehlung: Der kleine Hinterhof-Biergarten der »Kugel« ist pittoresk und der original fränkische Hitzplatz (eine hiesige Sauerteig-Variante des Flammkuchens) immer wieder ein Genuß!
Abgelegt in: Empfehlungen • 13. Juni. 2007, 16:31 Uhr • Diskussion eröffnen
So nennt sich eine Website, die persönliche Schilderungen »Aus dem Alltag eines kranken Gesundheitssystems« sammelt. Keine wirklich erbauliche Lektüre...
Abgelegt in: Empfehlungen • 1. Juni. 2007, 6:47 Uhr • Diskussion eröffnen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...