Samstag, 31. März 2007
Ist eigentlich schon mal jemandem aufgefallen, daß mein Blog hier 4 x 4 = 16 Rubriken hat, meine Bildstrecken sämtlich 4, 8, 12 oder 16 Fotos umfassen, in der Navigationsleiste rechts die letzen 12 Neuzugänge, 8 Fortsetzungsserien und 4 Empfehlungen des Hauses aufgelistet werden sowie das Jahr von mir in 12 Monate unterteilt wurde? Nein, nicht bemerkt? Na, dann halt nicht: Dann denkt ruhig weiterhin, daß das alles Zufall wäre...
P.S.: Das hier ist der 4. und letzte Beitrag heute. Wir sehen uns im Monat 4!
P.P.S.: Verschwörungstheoretiker beachten die Quersumme des heutigen Datums!
Dienstag, 20. März 2007

Einestags |

Anderntags
|
Freitag, 9. März 2007
Vielen Dank für Ihre neuen Thermite Media, Amazon Marktplatz-Ordnung!
Ihre Bestellnummer Ist: 1234567
Ihr Artikel schiffte sich aus unserem Lager am 3/8/2007:
Titel:
Sonaten für Laute Vol. 4 [AUS-Import] [Audio CD] Robert Barto; Sylvius Leopold
Verladene Menge:
1
Verschiffen der Adresse:
Ralph Stenzel
Karlstraße 13
Fürth, Bayern 90763
Germany
Ihre Ordnung wird sich aus den USA einschiffen und nimmt typisch 5–10 Werktage, um über die LUFTPOST anzukommen.
Erlauben Sie bitte zwei volle Wochen vor dem Fragen von uns über seine Ankunft.
Wenn Sie irgendwelche Fragen über Ihre Ordnung haben, setzen Sie sich mit uns bitte in Verbindung: de@thermitemedia.com.
ANTWORTEN SIE bitte dieser E‑Mail NICHT, wie Antworten zu dieser E‑Mail-Rechnung nicht kontrolliert werden.
Vielen Dank für Ihr Geschäft!
www.ThermiteMedia.com |
Mittwoch, 7. März 2007
Montag, 5. März 2007
Es ist wieder einmal an der Zeit, aus jener quasiheiligen Schrift zu zitieren, die weiland unter dem Namen Amtsblatt der Deutschen Bundesbahn maßgeblichen Anteil an der Charakterbildung und beruflichen Sozialisation des zonebattler hatte:
Man beachte, daß die Eisenbahn in jenem Fall nur Vollstrecker eines (heutzutage bizarr anmutenden) kommunalen Wunsches war. Doch das selbstredend mit der typisch deutschen Gründlichkeit und Effizienz, um die man uns im Ausland bis heute so sehr beneidet...
Donnerstag, 1. März 2007
Heute abend im Fernsehprogramm :
21:00 Uhr |
Wenn die Schwiegermutter kommt (RBB) |
22:00 Uhr |
Wenn der Vater in der Todeszelle sitzt (WDR) |
Mittwoch, 28. Februar 2007

Bryce Canyon, Utah, USA |

Stumpf einer gefällten Buche, Fränkische Schweiz |
 |
Sonntag, 25. Februar 2007
Freitag, 16. Februar 2007
...und nicht verwandt mit Geiz und Gier! Bei der Auswertung meiner diversen Zugriffszähler fiel mir auf, daß ein(e) Suchende(r) gestern von Google auf meine unvollendete Baustelle Sorgenfrei! verwiesen wurde, weil er (oder sie) nach dem Spruch »Reich wird man nicht durch das, was man verdient, sondern durch das, was man nicht ausgibt« gesucht hat. Da frage ich mich einigermaßen verwundert: Wenn er/sie das Geheimnis des Wohlstandes schon kennt, was gibt es dann da noch weiter zu suchen und zu fragen? Umsetzen muß man den Rat halt für das eigene Leben, und so beliebig schwierig ist das meiner Meinung nach nicht...
Mittwoch, 14. Februar 2007
Gestern habe ich mir zum Feierabend wieder einmal den Luxus geleistet, die rund 10 km zwischen meinem Büro in Nürnberg und meiner homezone in Fürth zu Fuß zurückzulegen [1]. Dabei konnte ich auf den längst stillgelegten Straßenbahngleisen inmitten der Fürther Straße dieses besonders schöne Exemplar eines verlorenen Felgendeckels für meinen Radkappen-Abholraum einsammeln und mitnehmen [2]:
Schon jener Fund lohnte die Mühen des Marschierens, wie ich finde. Ansonsten war es wieder einmal eine zu Herzen gehende Melange aus wunderschönen Lichterspiel (dunkelblauer Abendhimmel mit dramatischen Wolkenlandschaften, gemischt mit den bunten Lichtern der Stadt) und dem tristen Elend (bzw. der elenden Tristesse) eines autogerechten Städtebaus. Was man aus einem blechernen Bürgerkäfig heraus ja nicht annähernd als so unsäglich wahrnimmt wie als langsamer Fußgänger...
[1] Siehe dazu auch meine ältere Bilderfolge »Von Nämberch auf Färdd«
[2] rein virtuell, versteht sich...
Sonntag, 4. Februar 2007
Feinsinnig-feline Führer-Verarsche: Cats that look like Hitler. Siehe »best kitlers«!
Donnerstag, 11. Januar 2007
...und Zeit für sein Hobby hat ein gewisser Mark Colling, der ein fast sechs Meter langes Modell der HMS Titanic aus Streichhölzern gebaut hat. Wie die BBC berichtete, verfertigt der Master of Matches auch noch den passenden Streichholz-Eisberg dazu. Der dürfte freilich bei der Kollision höchst unrealistisch splittern!
Süßer und scharfer Senf: