Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Mittwoch, 6. Mai 2009

Ga­le­rie der Kon­tra­ste (38)

Eingang zum Paradies
 
Ein­gang zum Pa­ra­dies
 
[ HDR-Auf­nah­me ]
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Sonntag, 19. April 2009

Hoch­sitz

Storchennest in Vach

Mo­no­chro­mie

Lichtspielerei im Haus der Kunst zu München
 
Lichtspielerei im Haus der Kunst zu München
 
Lichtspielerei im Haus der Kunst zu München
 
Lichtspielerei im Haus der Kunst zu München
 
Lichtspielerei im Haus der Kunst zu München
 
Lichtspielerei im Haus der Kunst zu München

Ab­stra­hie­ren­de Licht­spie­le­rei­en mei­ner­seits, an­ge­fer­tigt ge­stern in der Aus­stel­lung »Mai­son Mar­tin Mar­gie­la 20« im Haus der Kunst zu Mün­chen. Über­aus krea­ti­ve Mo­de-Ent­wür­fe und ‑Kon­zep­te sind dort in span­nen­der und sehr ab­wechs­lungs­rei­cher Prä­sen­ta­ti­on noch bis zum 1. Jun. 2009 zu se­hen.

Samstag, 11. April 2009

Ver­kehrs­am­pel

bunte Wanderweg-Markierungen

Ho­ri­zont­er­wei­te­rung

Fernblick in der Fränkischen Schweiz

Tem­pus fu­git (2)

zerschmetterte Wanduhr

Aus­ge­flo­gen

aufgegebenes Vogelhäuschen in aufgegebener Kleingartenkolonie
Mittwoch, 8. April 2009

Ro­sa­ro­te Zei­ten

Frühling auf dem Nürnberger Klarissenplatz
Sonntag, 5. April 2009

Ga­le­rie der Kon­tra­ste (37)

Sonnenuntergang im Naturschutzgebiet Hainberg
 
Son­nen­un­ter­gang im Na­tur­schutz­ge­biet Hain­berg
 
[ HDR-Auf­nah­me ]
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Freitag, 3. April 2009

Ga­le­rie der Kon­tra­ste (36)

Fürther Hinterhaus-Dachlandschaft im Abendlicht
 
Für­ther Hin­ter­haus-Dach­land­schaft im Abend­licht
 
[ HDR-Auf­nah­me ]
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Donnerstag, 2. April 2009

Man­ches muß raus!

Ich be­nei­de ja fast ein we­nig die Leu­te, die all’ ih­re über­zäh­li­gen Hab­se­lig­kei­ten un­ge­rührt in die Ton­ne tre­ten kön­nen: Im Nu sind sie den lä­sti­gen Bal­last und den Be­küm­me­rungs­auf­wand los! Un­ser­ei­nes macht sich frei­lich ein öko­lo­gi­sches Ge­wis­sen draus und will ei­ge­ne Über­be­stän­de nach Mög­lich­keit in gu­te Hän­de wei­ter­ver­mit­telt se­hen. Das geht lei­der nicht ganz so schnell wie das Weg­wer­fen, doch im­mer­hin (halb­wegs) be­quem vom hei­mi­schen Com­pu­ter aus: In den näch­sten Ta­gen wird des­halb hier in und aus mei­ner ho­me­zo­ne we­ni­ger ge­bloggt als viel­mehr ver­kloppt !

Donnerstag, 19. März 2009

Fi­ga­ro-Flut

Wie die Für­ther Nach­rich­ten heu­te ver­mel­den, schie­ßen in der Klee­blatt­stadt der­zeit die Fri­seur­ge­schäf­te »wie Pil­ze aus dem Bo­den«. Mal ab­ge­se­hen von der ver­ba­len Be­müt­heit des Ver­glei­ches [1] ist die Be­ob­ach­tung nicht von der Hand zu wei­sen: Im Ver­ein mit Op­ti­kern, Back­shop-Be­trei­bern und Han­dy-Ver­käu­fern schei­nen die Haar-Sty­li­sten mitt­ler­wei­le das in­ner­städ­ti­sche Dienst­lei­ster­tum zu do­mi­nie­ren. War­um das so ist, ist schwer zu sa­gen. Lei­der kann sich der zone­batt­ler nicht aus ei­ge­ner Er­fah­rung zur Ver­meh­rung der Sche­ren-Ar­ti­sten äu­ßern, weil sich Ge­le­gen­hei­ten zur Be­fra­gung kaum er­ge­ben: Da ihm al­ters­be­dingt der Kopf schon durch die Haa­re zu wach­sen be­ginnt, sind zur Pfle­ge der ver­blei­ben­den Haar­tracht ex­ter­ne Dienst­lei­ster nicht nehr von­nö­ten [2]. Aber viel­leicht hat ja je­mand aus der Le­ser­schaft ei­ne plau­si­ble Theo­rie an­zu­bie­ten?

 
[1] die ein­zi­gen Pil­ze in der In­nen­stadt ha­be ich hier ge­sich­tet, und die schos­sen nicht um sich. Wa­ren ja auch kei­ne Bo­vi­ste, son­dern Cham­pi­gnons.

[2] in­ter­es­san­ter­wei­se ist sein üb­ri­ges Fell von den Fü­ßen bis zur Hals­krau­se un­ver­än­dert dicht und drah­tig, aber das soll hier und heu­te nicht Ge­gen­stand nä­he­rer Be­trach­tun­gen sein...

« Vorherige Seite Nächste Seite »