
Abgelegt in: Vermischtes • 17. Juni. 2006, 10:31 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Vermischtes • 17. Juni. 2006, 7:37 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Vermischtes • 13. Juni. 2006, 6:17 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Vermischtes • 12. Juni. 2006, 15:20 Uhr • 2 Kommentare lesen
In meiner Bilderserie »1000 Gründe, Fürth zu lieben« in der Rubrik Spurensuchen bin ich heute bei der Nr. 16 angelangt, habe demzufolge noch 984 weitere Fotos zu schießen. Demgegenüber weisen die Fürther Nachrichten in ihrem Artikel »Fürth lockt mit seinen Baudenkmälern« heute darauf hin, daß die Kleeblattstadt mit 2000 geschützten Gebäuden landesweit als die Großstadt mit der größten Denkmaldichte zu gelten hat. Das war dem zonebattler natürlich längst bekannt, und es hindert in ja auch niemand daran, dermaleinst einfach über das tausendste Motiv hinaus weiterzuknipsen. Verblüffend aber erscheint der jetzt durch eine Umfrage belegte Umstand, daß nur ganze 3% der Fürther Bürgerinnen von dieser außerordentlichen Bedeutung ihrer Stadt wissen: Vielleicht wird als selbstverständlich empfunden, was man tagtäglich um sich hat? Etwas mehr Stolz auf ihren Besitz würde man freilich insbesondere den Eigentümern mancher derzeit noch etwas heruntergekommenen Gründerzeithäuser wünschen. Doch womöglich findet da langfristig tatsächlich ein begrüßenswerter Bewußtseinswandel statt...
Abgelegt in: Vermischtes • 10. Juni. 2006, 6:08 Uhr • 2 Kommentare lesen
Wiewohl sich die Invasion in der Normandie erst morgen jährt (zum 62. Mal), sind die amerikanischen Sherman-Panzer der Landungstruppen schon heute in ihrem Bereitstellungsraum aufgefahren:
Das eher gelangweilt wirkende Mädel am Flohmarkt beim Hornbach-Baumarkt hat über historische Parallelen indessen sicher nicht nachgedacht (und ihre Plastikarmee wohl auch nicht verkaufen können).
P.S.: Meiner einer hat im Knabenalter ausgediente Roco-Panzer ganz gern mit dem Luftgewehr unter Beschuß genommen: Bei einem Treffer flogen die gesteckten Teile immer recht spektakulär auseinander und konnten meist mehrmals wieder zusammengefügt werden, bevor das Wrack als Totalverlust abzuschreiben war...
Abgelegt in: Vermischtes • 5. Juni. 2006, 15:02 Uhr • Diskussion eröffnen
Zum Abtransport der zu erwartenden Erdbeeren-Ernte würde ich gerne meine große LGB-Feldbahn im Schrebergarten zum Einsatz bringen. Dazu fehlt es mir noch an Gleismaterial. Für das dauerhafte Verbuddeln im Freien sind neue Schienen freilich viel zu teuer und zu schade: Ich suche daher insgesamt ca. 20–30 m an alten LGB- bzw. Playmobil-Gleisen, die oxydiert, mit Zementresten verunstaltet oder sonstwie abgewirtschaftet sein können. Hauptsache, sie sind grundsätzlich noch verwendbar und kosten nicht viel. Angebote bitte ich per Mail an ralph@egger-bahn.de zu senden. Vielen Dank!
Abgelegt in: Vermischtes • 5. Juni. 2006, 7:26 Uhr • Diskussion eröffnen
Mal ehrlich: Schaut der Knabe da links nicht aus wie Tony Curtis in jungen Jahren?
Abgelegt in: Vermischtes • 5. Juni. 2006, 0:20 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Vermischtes • 4. Juni. 2006, 23:09 Uhr • 2 Kommentare lesen
Abgelegt in: Vermischtes • 4. Juni. 2006, 22:44 Uhr • Diskussion eröffnen
Kugellager und Hartmetall-Schneideinsätze waren gestern mittag mein bester Motiv-Fund auf dem ansonsten eher unergiebigen Flohmarkt in Nürnberg-Gebersdorf.
Abgelegt in: Vermischtes • 4. Juni. 2006, 6:32 Uhr • 6 Kommentare lesen
...und das hat meinen Balkonblick gestern um zwei schöne Regenbogen bereichert:
Noch begeisterungsfähiger wäre ich freilich für dauerhaft trockenwarmes Wetter...
Abgelegt in: Vermischtes • 31. Mai. 2006, 12:57 Uhr • 4 Kommentare lesen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf: