
Abgelegt in: Vermischtes • 14. Aug.. 2011, 7:38 Uhr • Diskussion eröffnen
Die Nürnberger Hauptpost ist eine wahre Fundgrube und Wunderkammer, und das beileibe nicht nur in postalischer Hinsicht: Neben einem Gerät zur Vervielfältigung von Kunden stehen dort allerlei Regale und Verkaufsständer herum, in und an denen teils merkwürdige Gerätschaften feilgeboten werden. Wie zum Exempel dieser eingeblisterte »Heitech«-Apparillo hier:
Sogar der zonebattler, dem wenig Menschliches und kaum was Technisches fremd ist, hielt hier stutzend inne und rieb sich verdutzt die Augen: Was mag wohl ein gerade mal zwei Streichholzschachteln großer »Beschrifter« beschriften können, zumal ohne beigelegte Beschriftungsbandrollen? Sehr mysteriös! Des Rätsels Lösung stellte sich erst nach Lektüre der rückseitigen Packungsbeschriftung ein, dann aber schlagartig. Vielleicht hat aber jemand aus der Leserschaft jetzt schon die zündende Idee und mag sie uns allen verraten?!
Abgelegt in: Spitzfindigkeiten • 11. Aug.. 2011, 17:11 Uhr • 9 Kommentare lesen
Freund Lexikaliker hat eine denkwürdige Doppel-Anzeige erspäht. Na Mahlzeit!
Abgelegt in: Kurioses • 10. Aug.. 2011, 19:37 Uhr • 1 Kommentar lesen
Abgelegt in: Spitzfindigkeiten • 3. Aug.. 2011, 16:58 Uhr • 9 Kommentare lesen
Für die hier vorgesehene(n) Abbildung(en) konnten nicht alle eventuell tangierten Lizenz- und/oder Urheberrechtsfragen mit letzter Gewißheit geklärt werden, weshalb auf eine kenntliche Darstellung leider verzichtet werden muß.
Abgelegt in: Vermischtes • 31. Juli. 2011, 0:05 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Nostalgisches • 25. Juli. 2011, 6:45 Uhr • 6 Kommentare lesen
Stählerne Schatzkisten aus Übersee im Transit durch Fürth (Bay) Hbf:![]() Container der American President Lines |
![]() ![]() ![]() |
Abgelegt in: Spurensuchen • 16. Juli. 2011, 8:12 Uhr • 1 Kommentar lesen
Was als »Neue Mitte« vor genau drei Jahren begann und im ersten Anlauf aus guten Gründen scheiterte, scheint jetzt doch als »Einkaufsschwerpunkt Rudolf-Breitscheid-Straße« konkrete Formen anzunehmen. Der sperrige Name muß kein Schaden sein, im Gegenteil, ein (autarkes) »Center« mit tödlicher Wirkung auf den existierenden Einzelhandel drumherum will ja nun wirklich niemand hier.
Die Medien PRAXIS hat Videos der drei Investoren-Präsentationen gedreht und ins Netz gestellt, und wenn man die sich aufmerksam anschaut, kann man eigentlich nur zu dem Schluß kommen, daß die Firma MIB am ehesten willens und in der Lage ist, das hinzustellen, was wir uns in Fürth wünschen und erhoffen. Fondara favorisiert letztlich doch ein geschlossenes Center (mit deutlichen Eingriffen in das Stadtbild und den öffentlichen Raum), ATP/Ten Brinke zeigt mit seinem »metropolitanen« Klotz an Stelle von Parkhotel und Fiedlerbau auch nicht eben große Sensibilität im Umgang mit unserer »guten Stube«. Zwar sind sie die einzigen, die einen Erhalt des alten, im Dornröschenschlaf dahindämmernden Kaisersaals ins Auge fassen, aber das erscheint mir mit zu vielen wenns und abers behaftet und damit nur eine sehr vage Absichtserklärung zu sein...
Auch wenn der zonebattler natürlich offizellerseits nix zu sagen und zu melden hat, so positioniert er sich hiermit dennoch und unmißverständlich zugunsten von MIB. Möge der Stadtrat es ähnlich sehen!
Abgelegt in: Ansichtssachen • 11. Juli. 2011, 12:40 Uhr • 7 Kommentare lesen
Freund Lexikaliker ist dem Geheimnissen der »kleinen Hand« auf der Spur und erfreut uns mit diesbezüglichen Detailbeobachtungen. Klasse!
Abgelegt in: Kurioses • 10. Juli. 2011, 0:05 Uhr • Diskussion eröffnen
Randvoll beladene Container aus China rumpeln durch Fürth (Bay) Hbf:![]() Container der Hanjin Shipping Co., Ltd. |
![]() ![]() ![]() |
Abgelegt in: Spurensuchen • 9. Juli. 2011, 7:28 Uhr • Diskussion eröffnen
Auf der Fahrt durch Fürth (Bay) Hbf fotografisch fixierte Übersee-Container:![]() Container der Orient Overseas Container Line |
![]() ![]() ![]() |
Abgelegt in: Spurensuchen • 2. Juli. 2011, 6:30 Uhr • 3 Kommentare lesen
Seit Tagen schon kümmere ich mich sehr intensiv um den Umzug des Literaturblogs »Begleitschreiben« vom Provider twoday.net auf eine unabhängige WordPress-Installation. Ich hatte ja seinerzeit auch bei jenem Dienstleister losgelegt, dann aber vor Jahren schon aufgrund diverser Unannehmbarkeiten selbst den Neustart auf eigener Plattform vollzogen. Leichten Herzens und voll mitfühlender Empathie habe ich daher sofort zugesagt, als mich »Begleitschreiber« L.S. alias Gregor Keuschnig neulich um Unterstützung bat...
Während mir das Hochziehen des neuen Blog-Rohbaus erwartungsgemäß recht flott und routiniert von der Hand ging, erwies sich indes die Migration des vorhandenen Artikel- und Kommentarbestandes (sprich: Export drüben, Import hüben) leider als erheblich schwieriger als erwartet. Gnädiger- resp. dummerweise hatte ich all die kleinen Fallstricke und Stolpersteine auf jenem Wege längst vergessen oder verdrängt, und wiewohl ich weiland die eigene Umzugsorgie ganz gut dokumentiert hatte, zeigte sich mein damaliges Merkkonzept als unzureichend durchdacht und sträflich leichtsinnig ausgeführt: Viele wichtige Details und Kniffe hatte ich bei einem Blogger-Kollegen in Kommentaren zu seinem Migrations-Report abgelegt, jedoch erwiesen sich die konservierten Links dorthin dieser Tage als mausetot. Der Kamerad hat sein Blog aus unbekanntem Grunde mittlerweile abgeschaltet, die wertvolle Dokumentation unseres trickreichen Import-/Export-Procederes ist damit verloren...
Also mußte ich doch wieder ganz von vorne anfangen, Kopfkratzen, Fluchen und späte Aha-Effekte inbegriffen. Immerhin, der befreundete Betreiber des »Begleitschreibens« ist mindestens ebenso rührig wie ich und bereits fleißig mit den notwendigen inhaltlichen Anpassungsarbeiten im inzwischen doch noch weitgehend maschinell eingelesenen Textbestand beschäftigt. Schon (bzw. noch) kann man sein neues Blog mit der alten Fassung vergleichen, und ich finde, das Facelift steht dem anspruchsvollen literarischen Salon durchaus gut zu Gesichte!
Abgelegt in: Interna • 27. Juni. 2011, 18:34 Uhr • 4 Kommentare lesen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...