![]() Bleiglasfenster in einem Treppenhaus der Amalienstraße |
![]() ![]() ![]() |
Abgelegt in: Spurensuchen • 9. Mai. 2007, 13:04 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Vermischtes • 28. Apr.. 2007, 6:39 Uhr • Diskussion eröffnen
![]() Ein Kraftwagen in der Karolinenstraße ![]() Ein weiterer in der Karlstraße |
In des zonebattler’s Jugendzeiten waren Weißwandreifen der letzte Schrei, heute scheinen es weiße Türen zu sein. Trägt man die jetzt? Und eher links oder rechts?
Abgelegt in: Kurioses • 25. Apr.. 2007, 22:12 Uhr • 5 Kommentare lesen
Abgelegt in: Vermischtes • 18. Apr.. 2007, 16:32 Uhr • 5 Kommentare lesen
Letzten Mittwoch erst die Kaugummi-Automaten, heute schon wieder eine neue Galerie in meinem Bildarchiv: Ich bitte Platz zu nehmen !
Aber Vorsicht: Nicht immer kann man sich behaglich zurücklehnen...
Abgelegt in: Spurensuchen • 1. Apr.. 2007, 8:15 Uhr • Diskussion eröffnen
Ist eigentlich schon mal jemandem aufgefallen, daß mein Blog hier 4 x 4 = 16 Rubriken hat, meine Bildstrecken sämtlich 4, 8, 12 oder 16 Fotos umfassen, in der Navigationsleiste rechts die letzen 12 Neuzugänge, 8 Fortsetzungsserien und 4 Empfehlungen des Hauses aufgelistet werden sowie das Jahr von mir in 12 Monate unterteilt wurde? Nein, nicht bemerkt? Na, dann halt nicht: Dann denkt ruhig weiterhin, daß das alles Zufall wäre...
P.S.: Das hier ist der 4. und letzte Beitrag heute. Wir sehen uns im Monat 4!
P.P.S.: Verschwörungstheoretiker beachten die Quersumme des heutigen Datums!
Abgelegt in: Kurioses • 31. März. 2007, 8:44 Uhr • 4 Kommentare lesen
In der Galeria Kaufhof zu Fulda (woselbst ich heute morgen eine knappe Stunde Wartezeit zwischen ICE-Ankunft und Konferenzbeginn im Warmen vertändelte) ist mir nebenbei aufgefallen, daß die Hausmarke mangoon dort neuerdings manguun geschrieben wird. Nett wäre es natürlich gewesen, wenn die Geschäftsleitung solcherart den Sprachgewohnheiten der nicht-anglophonen Bevölkerung Rechnung getragen hätte. Für weit wahrscheinlicher hielt ich freilich sofort namensrechtliche Ursachen, und ein Blick in die Wikipedia scheint mir rechtzugeben...
Abgelegt in: Spitzfindigkeiten • 6. März. 2007, 18:05 Uhr • 1 Kommentar lesen
Gestern habe ich mir zum Feierabend wieder einmal den Luxus geleistet, die rund 10 km zwischen meinem Büro in Nürnberg und meiner homezone in Fürth zu Fuß zurückzulegen [1]. Dabei konnte ich auf den längst stillgelegten Straßenbahngleisen inmitten der Fürther Straße dieses besonders schöne Exemplar eines verlorenen Felgendeckels für meinen Radkappen-Abholraum einsammeln und mitnehmen [2]:
Schon jener Fund lohnte die Mühen des Marschierens, wie ich finde. Ansonsten war es wieder einmal eine zu Herzen gehende Melange aus wunderschönen Lichterspiel (dunkelblauer Abendhimmel mit dramatischen Wolkenlandschaften, gemischt mit den bunten Lichtern der Stadt) und dem tristen Elend (bzw. der elenden Tristesse) eines autogerechten Städtebaus. Was man aus einem blechernen Bürgerkäfig heraus ja nicht annähernd als so unsäglich wahrnimmt wie als langsamer Fußgänger...
[1] Siehe dazu auch meine ältere Bilderfolge »Von Nämberch auf Färdd«
[2] rein virtuell, versteht sich...
Abgelegt in: Kurioses • 14. Feb.. 2007, 6:23 Uhr • 2 Kommentare lesen
Zweimal werktäglich komme ich an der Ecke Karlstraße / Karolinenstraße vorbei, welchselbe dank einer kleinen Grünfläche mit Baum in der Mitte etwas farbige Abwechslung in die südstädtische Stein- und Asphaltwüste bringt. Seit seine marode Einzäunung amtlicherseits zurückgebaut wurde, hat sich sehr bald ein abkürzender Trampelpfad diagonal durch das Plätzchen gebildet. Menschen- und Wasserströme sind hinsichtlich ihres Fließverhaltens und intellektuellen Niveaus bekanntlich ohne weiteres vergleichbar...
Tagtäglich werde ich also auf meinem Hin- und Rückweg mit der Entscheidung konfrontiert, entweder den anderen tumb nach- und damit die traurigen Mini-Wiese niederzutrampeln, oder aber weiterhin den bisherigen Haken zu schlagen, was meinen Weg etwas verlängern würde, dem geschundenen Rasenrest freilich auch nichts hülfe: Der ist schließlich schon durch ungezählte andere Füße geplättet!
Wer nun meint, der zonebattler hätte keine wirklichen Sorgen, der irrt: Was hier im Kleinen zu beobachten ist, passiert genauso im globalen Maßstab: Wie im Heise Newsticker zu lesen war, könnte Vista eine Flut an Computerschrott erzeugen. Das neue Computer-Betriebssystems des Marktführers Microsoft ist ja bekanntlich wieder einmal erheblich ressourcenhungriger als sein Vorgänger und kurbelt somit auch den Verkauf neuer Hardware kräftig an.
Während unsereins also nach wie vor mit Windows 98 und 500 MHzen unter der Blechhaube durch die virtuellen Welten eiert, wird andernorts weit Moderneres auf den Müll gekippt, was mir noch viele Jahre taugen täte! Und auch hier bekommt einer wie ich, der aus Gründen der Nachhaltigkeit und Rohstoffschonung nicht ständig aufrüsten mag, letztlich nur die Nachteile zu spüren, ohne auch nur das Geringste an den Folgen der umweltbelastenden Verschwendung ändern zu können. Trotzdem: Ein jeder kehre vor seiner eigenen Türe und fange bei sich selber an! Noch besteht nicht nur Meinungs‑, sondern auch Konsumfreiheit...
Abgelegt in: Ansichtssachen • 12. Feb.. 2007, 9:00 Uhr • 4 Kommentare lesen
Mit den Pflasterungen eröffne ich heute neben dem Abholraum für verlorene Radkappen und den markanten Markierungen eine weitere motivspezifische Serien-Galerie in meinem Bildarchiv. Wo soll das noch enden? Jedenfalls traue ich mich schon kaum noch ohne Kamera aus dem Haus!
Abgelegt in: Spurensuchen • 4. Feb.. 2007, 10:19 Uhr • 2 Kommentare lesen
Auf meiner gestrigen Schneewanderung kam mir beim Herumfuchteln mit der Kompakt-Kamera die Idee, eine kleine Sammlung von Bildgestaltungs-Rezepten zusammenzustellen, die ich mir im Laufe vieler Jahre allesamt erlesen, erarbeitet, angeeignet habe. Mein Fotokurs für Faule soll interessierte LeserInnen mit leicht faßlichen Merksätzen (und jeweils einem Pärchen illustrierender Beispielfotos) zum eigenen kreativen Knipsen ermuntern. Geschult werden soll in erster Linie das Auge und der Sinn für Ästhetik, die Kamera selbst und deren Technik sind zweitrangig und nebensächlich. Neugierig geworden? Die erste Lektion erscheint bereits morgen!
Abgelegt in: Empfehlungen • 29. Jan.. 2007, 7:06 Uhr • 7 Kommentare lesen
Diesen wartungs- und hitzefreien Seelenwärmer habe ich zur Mittagsstunde im neuen Nürnberger Motel One erspäht: Sehr sinnig, in einem Nichtraucher-Hotel nur auf dem Flachbildschirm ein Feuerchen zu schüren: Keine Asche rauszutragen, keine Brandlöcher im Teppich kunstzustopfen. Hat zudem den Vorteil, daß man später in der Sommerhitze kalbende Eismeer-Gletscher einspielen kann!
Abgelegt in: Vermischtes • 15. Jan.. 2007, 13:32 Uhr • 10 Kommentare lesen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...