Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Mittwoch, 9. Mai 2007

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (48)

Bleiglasfenster in einem Treppenhaus der Amalienstraße
 
Blei­glas­fen­ster in ei­nem Trep­pen­haus der Ama­li­en­stra­ße
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Samstag, 28. April 2007

Der Lack ist ab

SIEMENS-Logo auf dem Trafohäuschen des Fürther Finanzamtes
Mittwoch, 25. April 2007

Neu­er Trend?

 
 
Kraftwagen mit weißer Tür
 
Ein Kraft­wa­gen in der Ka­ro­li­nen­stra­ße
 
 
Kraftwagen mit weißer Tür
 
Ein wei­te­rer in der Karl­stra­ße
 
 

In des zonebattler’s Ju­gend­zei­ten wa­ren Weiß­wand­rei­fen der letz­te Schrei, heu­te schei­nen es wei­ße Tü­ren zu sein. Trägt man die jetzt? Und eher links oder rechts?

Mittwoch, 18. April 2007

Für Frau­en ver­bo­ten!

Herren-Toilette der Pinakothek der Moderne, München
 
Her­ren-Toi­let­te der Pi­na­ko­thek der Mo­der­ne, Mün­chen
Sonntag, 1. April 2007

Sitz­ge­le­gen­hei­ten

Letz­ten Mitt­woch erst die Kau­gum­mi-Au­to­ma­ten, heu­te schon wie­der ei­ne neue Ga­le­rie in mei­nem Bild­ar­chiv: Ich bit­te Platz zu neh­men !

Sitzgelegenheit
 
Sitzgelegenheit
 
Sitzgelegenheit
 
Sitzgelegenheit

Aber Vor­sicht: Nicht im­mer kann man sich be­hag­lich zu­rück­leh­nen...

Samstag, 31. März 2007

Vier ge­winnt

Ist ei­gent­lich schon mal je­man­dem auf­ge­fal­len, daß mein Blog hier 4 x 4 = 16 Ru­bri­ken hat, mei­ne Bild­strecken sämt­lich 4, 8, 12 oder 16 Fo­tos um­fas­sen, in der Na­vi­ga­ti­ons­lei­ste rechts die let­zen 12 Neu­zu­gän­ge, 8 Fort­set­zungs­se­ri­en und 4 Emp­feh­lun­gen des Hau­ses auf­ge­li­stet wer­den so­wie das Jahr von mir in 12 Mo­na­te un­ter­teilt wur­de? Nein, nicht be­merkt? Na, dann halt nicht: Dann denkt ru­hig wei­ter­hin, daß das al­les Zu­fall wä­re...

P.S.: Das hier ist der 4. und letz­te Bei­trag heu­te. Wir se­hen uns im Mo­nat 4!

P.P.S.: Ver­schwö­rungs­theo­re­ti­ker be­ach­ten die Quer­sum­me des heu­ti­gen Da­tums!

Dienstag, 6. März 2007

Der Duft von Man­go und La­gu­ne

In der Ga­le­ria Kauf­hof zu Ful­da (wo­selbst ich heu­te mor­gen ei­ne knap­pe Stun­de War­te­zeit zwi­schen ICE-An­kunft und Kon­fe­renz­be­ginn im War­men ver­tän­del­te) ist mir ne­ben­bei auf­ge­fal­len, daß die Haus­mar­ke man­goon dort neu­er­dings man­gu­un ge­schrie­ben wird. Nett wä­re es na­tür­lich ge­we­sen, wenn die Ge­schäfts­lei­tung sol­cher­art den Sprach­ge­wohn­hei­ten der nicht-an­glo­pho­nen Be­völ­ke­rung Rech­nung ge­tra­gen hät­te. Für weit wahr­schein­li­cher hielt ich frei­lich so­fort na­mens­recht­li­che Ur­sa­chen, und ein Blick in die Wi­ki­pe­dia scheint mir recht­zu­ge­ben...

Mittwoch, 14. Februar 2007

Rot­käpp­chen (1)

Ge­stern ha­be ich mir zum Fei­er­abend wie­der ein­mal den Lu­xus ge­lei­stet, die rund 10 km zwi­schen mei­nem Bü­ro in Nürn­berg und mei­ner ho­me­zo­ne in Fürth zu Fuß zu­rück­zu­le­gen [1]. Da­bei konn­te ich auf den längst still­ge­leg­ten Stra­ßen­bahn­glei­sen in­mit­ten der Für­ther Stra­ße die­ses be­son­ders schö­ne Ex­em­plar ei­nes ver­lo­re­nen Fel­gen­deckels für mei­nen Rad­kap­pen-Ab­hol­raum ein­sam­meln und mit­neh­men [2]:

verlorene Radkappe

Schon je­ner Fund lohn­te die Mü­hen des Mar­schie­rens, wie ich fin­de. An­son­sten war es wie­der ein­mal ei­ne zu Her­zen ge­hen­de Me­lan­ge aus wun­der­schö­nen Lich­ter­spiel (dun­kel­blau­er Abend­him­mel mit dra­ma­ti­schen Wol­ken­land­schaf­ten, ge­mischt mit den bun­ten Lich­tern der Stadt) und dem tri­sten Elend (bzw. der elen­den Tri­stesse) ei­nes au­to­ge­rech­ten Städ­te­baus. Was man aus ei­nem ble­cher­nen Bür­ger­kä­fig her­aus ja nicht an­nä­hernd als so un­säg­lich wahr­nimmt wie als lang­sa­mer Fuß­gän­ger...

 
[1] Sie­he da­zu auch mei­ne äl­te­re Bil­der­fol­ge »Von Näm­berch auf Färdd«

[2] rein vir­tu­ell, ver­steht sich...

Montag, 12. Februar 2007

Von der Ohn­macht

Zwei­mal werk­täg­lich kom­me ich an der Ecke Karl­stra­ße / Ka­ro­li­nen­stra­ße vor­bei, welch­sel­be dank ei­ner klei­nen Grün­flä­che mit Baum in der Mit­te et­was far­bi­ge Ab­wechs­lung in die süd­städ­ti­sche Stein- und Asphalt­wü­ste bringt. Seit sei­ne ma­ro­de Ein­zäu­nung amt­li­cher­seits zu­rück­ge­baut wur­de, hat sich sehr bald ein ab­kür­zen­der Tram­pel­pfad dia­go­nal durch das Plätz­chen ge­bil­det. Men­schen- und Was­ser­strö­me sind hin­sicht­lich ih­res Fließ­ver­hal­tens und in­tel­lek­tu­el­len Ni­veaus be­kannt­lich oh­ne wei­te­res ver­gleich­bar...

Tag­täg­lich wer­de ich al­so auf mei­nem Hin- und Rück­weg mit der Ent­schei­dung kon­fron­tiert, ent­we­der den an­de­ren tumb nach- und da­mit die trau­ri­gen Mi­ni-Wie­se nie­der­zu­tram­peln, oder aber wei­ter­hin den bis­he­ri­gen Ha­ken zu schla­gen, was mei­nen Weg et­was ver­län­gern wür­de, dem ge­schun­de­nen Ra­sen­rest frei­lich auch nichts hül­fe: Der ist schließ­lich schon durch un­ge­zähl­te an­de­re Fü­ße ge­plät­tet!

Wer nun meint, der zone­batt­ler hät­te kei­ne wirk­li­chen Sor­gen, der irrt: Was hier im Klei­nen zu be­ob­ach­ten ist, pas­siert ge­nau­so im glo­ba­len Maß­stab: Wie im Hei­se News­ticker zu le­sen war, könn­te Vi­sta ei­ne Flut an Com­pu­ter­schrott er­zeu­gen. Das neue Com­pu­ter-Be­triebs­sy­stems des Markt­füh­rers Mi­cro­soft ist ja be­kannt­lich wie­der ein­mal er­heb­lich res­sour­cen­hung­ri­ger als sein Vor­gän­ger und kur­belt so­mit auch den Ver­kauf neu­er Hard­ware kräf­tig an.

Wäh­rend un­ser­eins al­so nach wie vor mit Win­dows 98 und 500 MHzen un­ter der Blech­hau­be durch die vir­tu­el­len Wel­ten ei­ert, wird an­dern­orts weit Mo­der­ne­res auf den Müll ge­kippt, was mir noch vie­le Jah­re tau­gen tä­te! Und auch hier be­kommt ei­ner wie ich, der aus Grün­den der Nach­hal­tig­keit und Roh­stoff­scho­nung nicht stän­dig auf­rü­sten mag, letzt­lich nur die Nach­tei­le zu spü­ren, oh­ne auch nur das Ge­ring­ste an den Fol­gen der um­welt­be­la­sten­den Ver­schwen­dung än­dern zu kön­nen. Trotz­dem: Ein je­der keh­re vor sei­ner ei­ge­nen Tü­re und fan­ge bei sich sel­ber an! Noch be­steht nicht nur Meinungs‑, son­dern auch Kon­sum­frei­heit...

Sonntag, 4. Februar 2007

Teu­res Pfla­ster

Pflasterungen
 
Pflasterungen
 
Pflasterungen
 
Pflasterungen

Mit den Pfla­ste­run­gen er­öff­ne ich heu­te ne­ben dem Ab­hol­raum für ver­lo­re­ne Rad­kap­pen und den mar­kan­ten Mar­kie­run­gen ei­ne wei­te­re mo­tiv­spe­zi­fi­sche Se­ri­en-Ga­le­rie in mei­nem Bild­ar­chiv. Wo soll das noch en­den? Je­den­falls traue ich mich schon kaum noch oh­ne Ka­me­ra aus dem Haus!

Montag, 29. Januar 2007

Bes­se­re Bil­der durch bes­se­ren Blick

Auf mei­ner gest­ri­gen Schnee­wan­de­rung kam mir beim Her­um­fuch­teln mit der Kom­pakt-Ka­me­ra die Idee, ei­ne klei­ne Samm­lung von Bild­ge­stal­tungs-Re­zep­ten zu­sam­men­zu­stel­len, die ich mir im Lau­fe vie­ler Jah­re al­le­samt er­le­sen, er­ar­bei­tet, an­ge­eig­net ha­be. Mein Fo­to­kurs für Fau­le soll in­ter­es­sier­te Le­se­rIn­nen mit leicht faß­li­chen Merk­sät­zen (und je­weils ei­nem Pär­chen il­lu­strie­ren­der Bei­spiel­fo­tos) zum ei­ge­nen krea­ti­ven Knip­sen er­mun­tern. Ge­schult wer­den soll in er­ster Li­nie das Au­ge und der Sinn für Äs­the­tik, die Ka­me­ra selbst und de­ren Tech­nik sind zweit­ran­gig und ne­ben­säch­lich. Neu­gie­rig ge­wor­den? Die er­ste Lek­ti­on er­scheint be­reits mor­gen!

Montag, 15. Januar 2007

Coo­ler Ka­min

Künstliches Kaminfeuer

Die­sen war­tungs- und hit­ze­frei­en See­len­wär­mer ha­be ich zur Mit­tags­stun­de im neu­en Nürn­ber­ger Mo­tel One er­späht: Sehr sin­nig, in ei­nem Nicht­rau­cher-Ho­tel nur auf dem Flach­bild­schirm ein Feu­er­chen zu schü­ren: Kei­ne Asche raus­zu­tra­gen, kei­ne Brand­lö­cher im Tep­pich kunst­zu­stop­fen. Hat zu­dem den Vor­teil, daß man spä­ter in der Som­mer­hit­ze kal­ben­de Eis­meer-Glet­scher ein­spie­len kann!

« Vorherige Seite Nächste Seite »