Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Freitag, 6. April 2007

Al­le Jah­re wie­der

Zum und am Kar­frei­tag fällt dem zone­batt­ler im­mer wie­der nur das hier ein. Macht aber nix, ist ja von zeit­lo­ser Schön­heit! Wo­bei man den Men­schen Ri­chard Wag­ner und des­sen du­bio­se An­sich­ten kei­nes­wegs schät­zen muß, wenn man den gro­ßen Kom­po­ni­sten ver­ehrt...

Mittwoch, 14. Juni 2006

Frän­ki­scher Wet­ter­frosch

In Funk und Fern­se­hen kann man sich mitt­ler­wei­le nicht nur die die ei­ge­nen Vor­ur­tei­le am we­nig­sten ir­ri­tie­ren­den Pro­gram­me her­aus­su­chen, son­dern auch ei­ne die per­sön­li­chen Prä­fe­ren­zen be­die­nen­de Wet­ter­vor­her­sa­ge. Wirk­lich zu­tref­fend sind frei­lich die we­nig­sten, wie die Er­fah­rung zeigt. Im Grun­de füh­ren die Sen­de­an­stal­ten bil­li­ger, wenn sie statt der gan­zen spe­ku­lie­ren­den Kaf­fee­satz­le­se­rei all­abend­lich ein net­tes Ge­sicht prä­sen­tie­ren wür­den und die­ses den Satz

Mor­gen wird es im We­sent­li­chen so sein wie es heu­te ge­we­sen ist

auf­sa­gen lie­ßen. Die Er­stel­lungs­ko­sten wä­ren mar­gi­nal, die Tref­fer­quo­te in­des­sen auch nicht si­gni­fi­kant schlech­ter...

Die­sen lau­ni­schen Sei­ten­hieb ge­gen die Ka­chel­män­ner der Re­pu­blik sou­ve­rän aus­ge­führt ha­bend, emp­feh­le ich nun­mehr doch ei­nen der (we­ni­ger ego­ma­ni­schen) Wet­ter­frö­sche, ge­nau­er ge­sagt und so­zu­sa­gen ei­nen Och­sen­frosch. Un­ter der grif­fi­gen Adres­se www.wetterochs.de er­stellt der Hob­by-Me­teo­ro­lo­ge Ste­fan Ochs täg­lich ei­ne recht pro­fun­de Pro­gno­se für den Raum zwi­schen Nürn­berg und Bam­berg.

Die­se selbst auf­er­leg­te Och­sen­tour ver­dient nicht nur we­gen ih­rer re­la­ti­ven Ak­ku­ra­tes­se un­se­re un­ein­ge­schränk­te Be­wun­de­rung, son­dern nicht zu­letzt auch bzw. ge­ra­de we­gen der sy­stem­im­ma­nen­ten Flüch­tig­keit des Wer­kes: In ei­nem net­ten Blog wühlt man sich ger­ne durch den Schatz der ge­sam­mel­ten Ela­bo­ra­te, aber wer lä­se ei­nen al­ten Wet­ter­be­richt? Ein gro­ßes Lob da­her für die­sen be­mer­kens­wer­ten (und oben­drein ko­sten­lo­sen) Ser­vice!

Dienstag, 30. Mai 2006

Ge­gen­dar­stel­lung

Beim Durch­blät­tern der Ru­brik Schre­ber­gar­ten könn­te der Ein­druck ent­stan­den sein, es wüch­sen dort im we­sent­li­chen Schie­nen­fahr­zeu­ge. Die­ses ist nicht der Fall:

Blüte

Tat­säch­lich üppt die Flo­ra dank des ver­reg­ne­ten Früh­lings wie sel­ten zu­vor, und es zeich­net sich ei­ne Re­kord­ern­te an Erd­bee­ren ab, so­fern sich die ge­fie­der­ten Räu­ber mit ih­rem Zehnt be­gnü­gen. Was wir mit Net­zen si­cher­zu­stel­len trach­ten wer­den...

Donnerstag, 25. Mai 2006

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (15)

Frühling in Fürth-Dambach
 
Früh­ling in Fürth-Dam­bach
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Freitag, 5. Mai 2006

Ro­sa­ro­te Zei­ten

Baumblüte in FÜ
 
Baumblüte in FO
Mittwoch, 26. April 2006

Kal­ter Ent­zug

Um sich den dräu­en­den Auf­ga­ben sei­ner nicht-vir­tu­el­len ho­me­zo­ne (Früh­jahr­putz, Aus­bes­se­rungs­ar­bei­ten in der Woh­nung, Be­pflan­zung von Bal­ko­nen & Gar­ten, Aus­win­tern der Lie­ge­rä­der, Au­to-Jah­res­rei­ni­gung etc.) mit der ge­bo­te­nen In­ten­si­tät und Hin­ga­be wid­men zu kön­nen, fährt der zone­batt­ler sei­nen Rech­ner jetzt her­un­ter und läßt ihn für ein paar Ta­ge aus­küh­len...

Ein­zi­ge Aus­nah­me von der selbst­auf­er­leg­ten On­line-Ab­sti­nenz wird das Ein­stel­len des tra­di­tio­nel­len Bil­der­rät­sels am 1. Mai in der Ab­tei­lung Spu­ren­su­chen sein. Und da­mit es auch da­bei bleibt, wer­de ich die Auf­lö­sung der bis da­to un­ge­lö­sten Preis­fra­ge vom 1. April gleich jetzt noch ver­öf­fent­li­chen, als vor­läu­fi­gen Schluß-Ak­kord, so­zu­sa­gen. Und dann ist erst­mal Com­pu­ter-Fa­sten­zeit: Bin ge­spannt, ob und wie sehr mir die Ki­ste fehlt. Im­mer­hin: 3/4 mei­ner bis­he­ri­gen Le­bens­zeit ging es ja ganz gut oh­ne.

Auf ein Wie­der­le­sen dem­nächst!

Dienstag, 25. April 2006

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (12)

Kirche St. Heinrich und Kunigunde
 
Kir­che St. Hein­rich und Ku­ni­gun­de
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Montag, 24. April 2006

Wir star­ten im Gar­ten...

...und zwar zu­nächst mit ei­ner an­satz­wei­se präch­ti­gen Kirsch­baum­blü­te:

Kirschblüten

»An­satz­wei­se« des­halb, weil un­ser ein­zi­ges, ver­krüp­pel­tes Bäum­chen na­tür­lich dem Ein­druck ei­ner voll­be­stan­de­nen Kirsch­baum­wie­se in der Frän­ki­schen Schweiz nicht wirk­lich Pa­ro­li bie­ten kann. Da­für ha­ben wir als ein­zig­ar­ti­ge Sen­sa­ti­on gleich ne­ben­dran ei­nen we­gen mut­maß­lich de­fek­ter Brem­se aus­ge­stell­ten Kes­sel­wa­gen mit bis zu 86.780 Li­tern be­sten Flug­ben­zins zu bie­ten:

Kesselwagen

Die Art des La­de­gu­tes (JET A‑1 ali­as Ke­ro­sin) er­gibt sich aus der Be­schrif­tung des Kes­sel­wa­gens, ins­be­son­de­re auch aus der UN-Num­mer, den Be­la­de­zu­stand er­kennt der Kun­di­ge da­ge­gen am Durch­bie­ge­zu­stand der Blatt­fe­dern am Dreh­ge­stell...

Anschriftentafel

Lei­der ist der zone­batt­ler von recht bo­den­stän­di­gem Ge­müt, will eher sel­ten in die Luft ge­hen und kann in­fol­ge­des­sen mit dem bri­san­ten An­ge­bot vor sei­ner Na­se we­nig an­fan­gen. Er bit­tet da­her die VTG AG (wei­land Ver­ei­nig­te Tank­la­ger und Trans­port­mit­tel Ge­sell­schaft), ihr Ei­gen­tum zwecks Ent­lee­rung bald­mög­lichst von sei­nem Gar­ten in Rich­tung Nürn­ber­ger Flug­ha­fen ab­zu­zie­hen und dann zur Re­pa­ra­tur in den Hei­mat­bahn­hof Linz Stahl­wer­ke zu über­füh­ren. Vie­len Dank!

Freitag, 14. April 2006

Kar­frei­tags­zau­ber

Par­si­fal
O we­he des höch­sten Schmer­zen­tags!
Da soll­te, wähn’ ich, was da blüht,
was at­met, lebt und wie­der lebt,
nur trau­ern, ach! und wei­nen!

Gurn­emanz
Du siehst, das ist nicht so.
Des Sün­ders Reu­e­trä­nen sind es,
die heut mit heil’gem Tau
be­träu­fet Flur und Au’:
der ließ sie so ge­dei­hen.
Nun freut sich al­le Krea­tur
auf des Er­lö­sers hol­der Spur,
will sein Ge­bet ihm wei­hen.
Ihn selbst am Kreu­ze kann sie nicht er­schau­en:
da blickt sie zum er­lö­sten Men­schen auf;
der fühlt sich frei von Sün­den­last und Grau­en,
durch Got­tes Lie­bes­op­fer rein und heil.
Das merkt nun Halm und Blu­me auf den Au­en,
daß heut des Men­schen Fuß sie nicht zer­tritt,
doch wohl, wie Gott mit himm­li­scher Ge­duld
sich sein er­barmt’ und für ihn litt,
der Mensch auch heut in from­mer Huld
sie schont mit sanf­tem Schritt.
Das dankt dann al­le Krea­tur,
was all da blüht und bald er­stirbt,
da die ent­sün­dig­te Na­tur
heut ih­ren Un­schulds­tag er­wirbt.

...

Text, Mu­sik & Gän­se­haut by Ri­chard Wag­ner

Samstag, 8. April 2006

Ein Kes­sel Bun­tes

Son­nen­schein, Vo­gel­zwit­schern, neue Ka­me­ra: Das reich­te für ei­nen bun­ten Tag!

Blütenpracht im Stadtpark
 
Gauklerbrunnen am Grünen Markt
 
Obstauslage in der Königstraße
 
Glasdach im City-Center
Donnerstag, 6. April 2006

Stei­ner­ne Bräu­te frie­ren nicht...

...und sind des­halb für den sei­ner­seits frö­steln­den Fo­to­gra­fen das dank­ba­re­re, da nicht her­um­zap­peln­de Mo­tiv: Früh­lings­er­wa­chen im Für­ther Stadt­park!

im Fürther Stadtpark
 
im Fürther Stadtpark
 
im Fürther Stadtpark
 
im Fürther Stadtpark

Der zone­batt­ler hat wie der vier­räd­ri­ge Kampf­hund vom vor­her­ge­hen­den Bei­trag nur mal kurz spie­len wol­len, und zwar mit sei­ner neu­en Ka­me­ra...

Mittwoch, 5. April 2006

Mit­tags­päus­li­ches Fa­zit...

...des som­mer­lich ge­wan­de­ten zone­batt­lers: Für die Jah­res­zeit zu kalt. De­fi­ni­tiv.

« Vorherige Seite Nächste Seite »