
Abgelegt in: Vermischtes • 21. Sep.. 2014, 12:25 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Vermischtes • 6. Sep.. 2014, 9:30 Uhr • Diskussion eröffnen
Um die peinliche Nichtexistenz einer großstadtwürdigen Tageszeitung einigermaßen zu kaschieren, werden hierorts die »Fürther Nachrichten« als behelfsmäßiges Substitut herausgegeben. Ortskundige wissen, daß man das Blatt nicht nach herkömmlichen journalistischen Maßstäben messen und bewerten darf. Wer es trotzdem tut, gelangt unweigerlich zu falschen Schlußfolgerungen. Wie beispielsweise Boris Rosenkranz auf der Website des bekannten Bloggers und (echten) Medienjournalisten Stefan Niggemeier im Artikel »Abwarten und totsaufen«. Na, dann Prost!
Abgelegt in: Ansichtssachen • 29. Aug.. 2014, 16:45 Uhr • 1 Kommentar lesen
Abgelegt in: Ereignisse • 20. Aug.. 2014, 18:00 Uhr • 8 Kommentare lesen
Alte Dachantenne samt rostigen Standrohres zum Fürther Recyclinghof gefahren. Neuen NORMA-Einkaufswagen im Alteisen-Container gesehen. Über den Wurstigkeitsquotienten (nahe 1) und Intelligenzgrad (nahe 0) aller an dessen letzten Laufweg mutmaßlich Beteiligten nachsinniert und sich geärgert. Kurz über die Erfolgsaussichten eines rettenden Interventionsversuches spekuliert. Taten- und fassungslos sowie resigniert von hinnen gefahren...
Abgelegt in: Alltagsleben • 3. Juli. 2014, 21:45 Uhr • 2 Kommentare lesen
Abgelegt in: Spurensuchen • 9. Juni. 2014, 22:05 Uhr • 2 Kommentare lesen
Abgelegt in: Vermischtes • 13. Apr.. 2014, 18:00 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Kurioses • 25. März. 2014, 6:40 Uhr • 16 Kommentare lesen
Auf dem morgendlichen Weg zum Fürther Hauptbahnhof hat der zonebattler heute am Wegesrand eine herrenlose Einkaufstüte erspechtet und diese samt Inhalt aus Gründen der Erhaltung der Stadtbildästhetik selbstverständlich sofort sichergestellt. Der im Büro inspizierte Bodenfund erwies sich zunächst als erfreuliche Überraschung, denn die neutralweiße Plastiktüte enthielt eine originalversiegelte Pralinenschachtel kosovarischer Provenienz:
Mnjammnjam, dachte sich da der frohe Finder, und errechnete überschlägig einen Schnabulier-Vorrat von vier Reihen zu je sechs Schokogranaten, mithin 24 Exemplaren in toto. Wer aber beschreibt sein langes Gesicht, nachdem er erwartungsfroh den siegelnden Tesafilm durchtrennt und den Deckel abgehoben hatte? Diese Ansicht hier präsentierte sich dem darob verdutzten wie befremdeten Schokoladenfreund:
Statt zwei Dutzend Leckerli enthält die Schachtel gerade mal 14 Stück! Die geschickte Gestaltung des Schachteldeckels suggeriert Fülle, wo tatsächlich überwiegend Leere herrscht: Nur unter dem transparenten Folieneinsatz des Pappdeckels ist das Behältnis mit Ware bestückt, der Rest ist Luft und Plastik. Beschiß hoch drei! Na wenigstens hat das Sonderangebot vom Universum nix gekostet...
Abgelegt in: Kurioses • 22. Nov.. 2013, 8:45 Uhr • 3 Kommentare lesen
Der morgendliche Weg zum Bahnhof brachte eine überraschende Begegnung mit sich:
Schön und rot, leider schon tot. Mitten auf dem Bürgersteig der Karolinenstraße! Kann jemand die Spezies bestimmen? Ein heimisches Gewächs scheint mir das eher nicht zu sein...
Abgelegt in: Begegnungen • 22. Aug.. 2013, 8:50 Uhr • 8 Kommentare lesen
Heute in der Fürther Freiheit: »Tod auf Raten: Der Festsaal verschwindet«
Abgelegt in: Ansichtssachen • 12. Aug.. 2013, 11:50 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Spurensuchen • 7. Juli. 2013, 7:50 Uhr • Diskussion eröffnen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf: