
Abgelegt in: Kurioses • 7. März. 2007, 6:39 Uhr • 8 Kommentare lesen
Es ist wieder einmal an der Zeit, aus jener quasiheiligen Schrift zu zitieren, die weiland unter dem Namen Amtsblatt der Deutschen Bundesbahn maßgeblichen Anteil an der Charakterbildung und beruflichen Sozialisation des zonebattler hatte:
Man beachte, daß die Eisenbahn in jenem Fall nur Vollstrecker eines (heutzutage bizarr anmutenden) kommunalen Wunsches war. Doch das selbstredend mit der typisch deutschen Gründlichkeit und Effizienz, um die man uns im Ausland bis heute so sehr beneidet...
Abgelegt in: Kurioses • 5. März. 2007, 21:55 Uhr • 1 Kommentar lesen
Wie an anderer Stelle schon dargelegt, schauen hier recht viele Besucher vorbei, deren Interesse ganz anderen Monstrositäten gilt. Wenn aber meine Ergüsse schon bei Google & Co. ganz oben gelistet werden, dann möchte ich auch die Richtigen, will sagen die Feinsinnigen einfangen. Zu diesem Behufe gilt es also, die passenden Köder in Form pädagogisch wertvoller Suchbegriffe auszulegen. Ich beginne mal spontan mit Reichsdeputationshauptschluß. Weitere Vorschläge aus dem Publikum?
Abgelegt in: Interna • 2. März. 2007, 20:08 Uhr • 4 Kommentare lesen
Heute abend im Fernsehprogramm :
21:00 Uhr | Wenn die Schwiegermutter kommt (RBB) |
22:00 Uhr | Wenn der Vater in der Todeszelle sitzt (WDR) |
Abgelegt in: Kurioses • 1. März. 2007, 15:00 Uhr • 5 Kommentare lesen
Ein soeben zielsicher in den Papierkorb Restmülleimer gespuckter Kaugummi sprang mir wieder entgegen und landete vor mir auf dem Teppichboden. Bildete mir sogar ein, ihn hämisch kichern zu hören. Helfershelfer war die heute Mittag in die Tonne beförderte Salatverpackung, deren tiefgezogener Deckel wie das Trommelfell einer Pauke wirkte und den Kaugummi wieder hinaustrampolinieren ließ. Sehr effektvoll!
Abgelegt in: Alltagsleben • 28. Feb.. 2007, 14:26 Uhr • 9 Kommentare lesen
Die thüringische Metropole Eisenach hat nicht nur eine große Vergangenheit als Automobilstadt, sondern auch eine recht kompromißlose Gegenwart als solche: Wer sich nicht entsprechend benimmt, kommt dort offenbar schnell unter die Räder!
Als gelernter (wenn auch inzwischen privatisierter) Staatsdiener bezweifelt der zonebattler freilich die Verhältnismäßigkeit der Mittel, und auch bei der Eisenacher Stadtverwaltung scheint man das ähnlich zu sehen, wie dieses schöne Schild wider die brachiale Selbstjustiz deutlich demonstriert...
Abgelegt in: Spitzfindigkeiten • 24. Feb.. 2007, 7:29 Uhr • 1 Kommentar lesen
Bei ALDI gibt es ab heute allerlei Zubehör für den edlen Golf-Sport zu kaufen, unter anderem ein »Golf-Tee-Set« (inkl. »Tee-Bag«) zu EUR 5,99. Ein Angebot, auf das die Verbraucher in der Fürther Südstadt zweifellos lange gewartet haben!
Hoffentlich gibt es da später keine Klagen von jenen Unbedarften zu hören, die sich in der Hoffnung auf wärmende Erquickung den Beutel mit je 150 roten und weißen solide verarbeiteten Echtholz-Tees in den Wasserkessel gehängt haben...
Abgelegt in: Vermischtes • 22. Feb.. 2007, 8:24 Uhr • 2 Kommentare lesen
...und nicht verwandt mit Geiz und Gier! Bei der Auswertung meiner diversen Zugriffszähler fiel mir auf, daß ein(e) Suchende(r) gestern von Google auf meine unvollendete Baustelle Sorgenfrei! verwiesen wurde, weil er (oder sie) nach dem Spruch »Reich wird man nicht durch das, was man verdient, sondern durch das, was man nicht ausgibt« gesucht hat. Da frage ich mich einigermaßen verwundert: Wenn er/sie das Geheimnis des Wohlstandes schon kennt, was gibt es dann da noch weiter zu suchen und zu fragen? Umsetzen muß man den Rat halt für das eigene Leben, und so beliebig schwierig ist das meiner Meinung nach nicht...
Abgelegt in: Kurioses • 16. Feb.. 2007, 11:46 Uhr • 6 Kommentare lesen
Abgelegt in: Spitzfindigkeiten • 10. Feb.. 2007, 17:30 Uhr • Diskussion eröffnen
Feinsinnig-feline Führer-Verarsche: Cats that look like Hitler. Siehe »best kitlers«!
Abgelegt in: Kurioses • 4. Feb.. 2007, 9:30 Uhr • 1 Kommentar lesen
Abgelegt in: Spitzfindigkeiten • 3. Feb.. 2007, 17:43 Uhr • Diskussion eröffnen
Schweden eröffnet erste Botschaft in der Spielewelt »Second Life«, wie heise online gestern meldete. Lebe ich alter Schwede hinter dem Mond, wenn ich trotz aller Internet-Begeisterung mit meinem realen First Life leidlich zufrieden bin und bewußt keinen Einbürgerungsantrag in der Neuen Welt stelle?
Abgelegt in: Alltagsleben • 30. Jan.. 2007, 8:19 Uhr • 1 Kommentar lesen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf: