Freitag, 13. Februar 2009
Hin und wieder läßt mir ein lieber Mensch etwas von meinem Wunschzettel bei amazon.de zukommen, was mich natürlich jedesmal überaus freut. Zuweilen aber schenke ich mir selbst etwas von der Liste, die ja auch (und nicht zuletzt) der eigenen Gedächtnisstützung dient. Und dabei ist es mir schon mehrfach gelungen, echte Schnäppchen zu machen! Auf der Liste der Begehrlichkeiten wird nämlich nicht nur der reguläre Neupreis bei amazon selbst angezeigt, sondern auch die der Offerten von Drittanbietern auf dem hauseigenen Marktplatz:
Mitunter liegen die Angebote von neuwertigen oder gebrauchten Artikeln dermaßen weit unter dem ursprünglichen Verkaufspreis, daß es in meinem Mauszeige(r)finger zu jucken und zu zucken beginnt: Und zack, schon habe ich mir dank geduldigen Wartens auf die passende Occasion einiges an Geld erspart. Beispiele gefällig? Nun, in den letzten Tagen erst habe ich mir auf diese Weise ein opulentes Buch über meinen Lieblings-Bühnenbildner und Opern-Regisseur Jean-Pierre Ponnelle geangelt (mit leichten Lagerspuren, dafür aber für nur EUR 12,75 statt für EUR 49,99) und als besonderes Higlight die prachtvolle 8‑DVD-Box mit der berühmten Chéreau-Inszenierung des Wagner’schen »Ring des Nibelungen« für schlappe EUR 49,99 (statt für ehedem weit über EUR 100,00). Königsklasse zum Kampfpreis!
Meine Empfehlung geht also dahin, sich einen eigenen Wunschzettel beim größten Internet-Versender anzulegen und den immer wieder mal zu beäugen. Wer weiß, ob nicht schon bald jemand etwas auf die Schnelle abstoßen will, worauf man selbst schon lange scharf ist? Dann heißt es beherzt zuzuschlagen (resp. zuzuklicken)!
Mittwoch, 7. Januar 2009
Auf seiner berühmt-berüchtigten Plattform »Rebellen ohne Markt« betreibt der bekannte Blogger Don Alphonso gerne billiges Berlin-Bashing und journalistische Kollegenschelte, welche den unbedarften Leser auf Dauer ob einer gewissen, repetitiven Eintönigkeit doch recht ermüden kann. Mit seinem kulturkritischen Essay »Der unfeine Tod des feinen Porzellans« hat der gelernte Kunsthistoriker freilich wieder einmal ein Kleinod in die virtuelle Welt gesetzt, dessen Lektüre unbedingt lohnt: Hinterher hat man einen anderen Blick auf die Zusammenhänge zwischen Lebensart, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Optimistisch in die Zukunft blicken wird man allerdings kaum.
Sonntag, 21. Dezember 2008
Die melancholische Frau Modeste spürte heute des Nachts der Frage nach, warum ihr die englischsprachige Reiseliteratur regelmäßig als unvergleichlich viel gehaltvoller erscheint als die deutsche. Ihre exempelhaft gegebene Buchrezension ist (m)eine sonntägliche Empfehlung wert!
Samstag, 15. November 2008
Das von mir sehr geschätzte gesellige Zusammensein mit meinen LeserInnen hat sich in der letzten Zeit leider etwas bescheiden ausgenommen: Die einen können wegen regelmäßig fixer Termine an Dienstagen seltenst kommen, die anderen ersaufen derzeit in saisonal bedingtem Arbeitsanfall. Zudem haben die Treffen wohl auch ob ihrer Häufigkeit und dem seit geraumer Zeit nicht mehr geänderten Austragungsort ein bißchen an Schwung und Esprit verloren. Es ist also an der Zeit, an den verfügbaren Stellschrauben zu drehen und damit unsere kommunikativen Abende wieder für alle etwas attraktiver zu gestalten! Der zonebattler verkündet daher hiermit seinen 3‑Punkte-Plan:
-
Die »Tafelrunde« heißt ab sofort wieder Stammtisch: Das mag manchen zu gutbürgerlich oder gar zu prollig erscheinen, klingt aber dafür auch nicht abschreckend (pseudo-)elitär.
-
Statt zweier Termine im Monat gibt es nur noch einen, um die Vorfreude und den Mitteilungsdrang allenthalben zu steigern. Die Wahl eines festen Tages (des 10.) garantiert sowohl leichte Merkbarkeit wie auch wechselnde Wochentage zur Freude aller an bestimmten Tagen Verhinderten.
-
Wir werden jedesmal woanders hingehen und uns die gastronomische Vielfalt Fürths zu Nutze machen: Warum nicht auch mal Sushi statt Pizza goutieren? Für Lokal-Empfehlungen habe ich jederzeit ein offenes Ohr!
Beständig ist allein der Wandel, heißt es, und nun bin ich mal gespannt, wie sich unsere in der Vergangenheit doch meist sehr anregenden Stammtisch-Abende in der Zukunft entwickeln werden. Weitere Gestaltungsvorschläge werden gerne gehört und nach Möglichkeit berücksichtigt!
Samstag, 8. November 2008
Was kommt heraus, wenn ein in Deutschland lebender Amerikaner seine Eindrücke über die hiesige Lebensweise niederschreibt? Ein irres Blog !
Donnerstag, 6. November 2008
Wiewohl der zonebattler ein Tierfreund ist, der jeglichen Pelzwesen das Recht zum selbstbestimmten Tragen der eigenen Haut jederzeit uneingeschränkt zugesteht, der sehnsüchtigen »Pelzbitte« der melancholischen Madame Modeste kann er wirklich nur die höchste Anerkennung zollen. Aus rein literarischen Gründen, versteht sich...
Donnerstag, 16. Oktober 2008
In der F.A.Z. gefunden: Elke Heidenreich schreibt über Herrn Carl. Einfach schön.
Dienstag, 14. Oktober 2008
Montag, 13. Oktober 2008
Nachdem die anfangs euphorisch gestimmte Schar der freiwilligen HelferInnen nicht aus den Puschen kommt, muß der Chef nun selbst die Sache in die Hand und die Planung seiner zweiten Leserreise übernehmen. Am Sonntag, 26. Okt. 2008 eilen wir nach Schweinfurt ins Museum Georg Schäfer, um dort kurz vor deren Ende die Ausstellung »CARL SPITZWEG und WILHELM BUSCH – Zwei Künstlerjubiläen« zu besuchen. Wir fahren mit dem Zug, namentlich mit dem RE 4782: Nürnberg Hbf ab 8:40 Uhr, Fürth (Bay) Hbf ab 8:48 Uhr, Schweinfurt Hbf an 9:55 Uhr. Rückfahrt um 16:03 ab Schweinfurt mit dem RE 4889 (FÜ an 17:12, N an 17:21 Uhr). Jeweils fünf Nasen fahren mit einem Bayernticket zu je EUR 27,00, macht also bei Vollauslastung schlappe EUR 5,40 pro Ohrenpaar. Ein Stadtbummel mit Einkehr in ein nettes Lokal oder Café soll den stattgehabten Kulturgenuß ergänzen und den Tag runden...
Verbindliche Anmeldungen bitte per Mail an den zonebattler@zonebattler.net, der die Mitreisenden dann in teilautonome 5er-Gruppen bündelt und einteilt.
Samstag, 4. Oktober 2008
Sehr interessante Tipps zum Entrümpeln des eigenen Lebens bei gleichzeitigem Fortentwickeln der eigenen Persönlichkeit habe ich beim simple sapien gefunden. Wirklich erstaunlich, zumal der kommunikative Knabe gerade mal 21 Jahre jung ist!
Samstag, 13. September 2008
Heute abend wieder live aus London im NDR: Die Last Night of the Proms. Der zonebattler schaut und hört sich das regelmäßig nun schon seit über einem Dutzend Jahren an und ist jedesmal auf’s neue begeistert. Vielleicht erlebt er es ja sogar noch, daß sie den genußtrübend blöde brabbelnden Kommentator Rolf Seelmann-Eggebert irgendwann mal auf’s verdiente Altenteil schicken... Rule Britannia!
Donnerstag, 28. August 2008
Frau M. aus N. (Name der Redaktion bekannt) schrieb, schrab, schrub uns wie folgt:
Übrigens ist der zonebattler-Stammtisch ja wirklich das Gegenteil von einem Stammtisch: es treffen sich interessante, gebildete Menschen (ich rechne mich da natürlich auch dazu), keiner trinkt Bier (jedenfalls nicht massenhaft) und es gibt keine dumpfen Parolen oder eben »Stammtisch-Meinungen«, das was man normalerweise darunter versteht. Deshalb ernte ich auch immer erstaunte Blicke, wenn ich erzähle, ich gehe zu einem Stammtisch. |
Recht hat sie, die Gute. Und deswegen wird der vormalige »Stammtisch« mit sofortiger Wirkung in »zonebattler’s Tafelrunde« umbenannt und umetikettiert.
Süßer und scharfer Senf: