Donnerstag, 1. Juni 2023
Nach 43 Jahren und drei Monaten im Dienste der Deutschen (Bundes-)Bahn (und damit des Volkes) ist der zonebattler mit Ablauf des 31.05.2023 auf eigenen Wunsch in den Ruhestand versetzt worden und firmiert daher fürderhin unter »Dienstmann a. D.«!
Ich hatte angesichts steigender Arbeitsverdichtung, zusehends verdrießlicher werdender Rahmenbedingungen und sinkender eigener Lebenserwartung das Universum um ein diskretes Zeichen gebeten und dieses letztlich auch erhalten: Nachdem ich in meinen Stammdaten erspäht hatte, daß mein dienstlicher Klapprechner zum nämlichen Zeitpunkt zum turnusmäßigen Austausch vorgesehen war, fasste ich sehr schnell den Entschluß, mich schon aus Solidarität zu meinem treuen Rechenknecht gleichentags ausmustern zu lassen.

Die Entscheidung zum vorzeitigen Ausstieg aus dem Berufsleben ist zwar mit nennenswerten Abschlägen von der Altersversorgung verbunden, aber zwei zusätzliche Jahre freier, selbstbestimmter (und idealerweise auch gesunder) Lebenszeit sind mit Geld nicht aufzuwiegen. Und ich brauche sowieso weder Reichtümer noch Statussymbole zu meinem Glück, sondern vor allem erquickliche zwischenmenschliche Beziehungen und erfüllende Aufgaben. Beides steht in keinerlei Relation zum Kontostand.
Ob sich das beachtliche Mehr an Freizeit in verstärkter Blogger-Tätigkeit bemerkbar machen wird, kann ich momentan noch nicht absehen. Erstmal muß ich den endgültigen Abschied von meiner »beruflichen Familie« emotional verdauen, meinen Tagen eine neue Struktur verleihen, Prioritäten gewichten und dann dann wird sich das »neue Leben« schon irgendwie einschwingen. Ich freue mich darauf!
Dienstag, 18. April 2023
Sonntag, 16. April 2023
Mittwoch, 12. April 2023
Samstag, 8. April 2023
Freitag, 7. April 2023
Sonntag, 5. Februar 2023
Mittwoch, 6. April 2022
Montag, 14. März 2022
Sonntag, 12. Dezember 2021
In unserem schicken FürthWiki-Laden verfügen wir (die ehrenamtlichen Projektverantwortlichen) über einen Fototisch mit semitransparenter Hohlkehle, flankiert von zwei LED-Flächenstrahlern mit einstellbarer Helligkeit und Farbtemperatur. Diesen Arbeitsplatz habe ich heute mal selbst ausprobiert, nachdem ich zunächst Werkstück und Werkzeug mit dem Staubpinsel einsatzklar gemacht hatte.
Auf den riesigen Tisch kam einer meiner winzigen EGGER-BAHN-Züge und auf das Stativ davor meine olle SONY SLT-A58 mit dem noch älteren Minolta AF 2,8/135 mm Tele-Objektiv vorne drauf. Anvisiert, abgeblendet und abgedrückt, et voilà:

Die beiden LED-Panels haben nicht wirklich die erhoffte Ausleuchtung gebracht, obwohl sie zu den lichtstärksten gehören, die der (Amateur-)Markt zu bieten hat. Aber meine kleine Kamera verfügt ja einen integrierten Aufhellblitz zum Aufklappen, und auch wenn der natürlich einen richtigen Systemblitz nicht das Wasser (bzw. die Photonen) reichen kann, für sowas hier taugt er allemal und verbessert das Ergebnis entscheidend! Und ja, ein klein wenig habe ich auch mit FixFoto nachgeholfen, um das im Rohzustand etwas flaue Foto zu knackifizieren.
Und die Moral von der Geschicht? Ich muß meine komplette Kamera-Kollektion und die filigranen Feldbahn-Miniaturen im Wohnzimmerregal endlich mal wieder vom Staub der Jahre befreien, und zwar jetzt und gleich und im ganz realen Sinne! Wünsche noch einen geschmeidigen Sonntagabend, ich bin dann mal nebenan...
Sonntag, 27. Juni 2021
Gestern gesehen in der fußläufigen Nachbar*innenschaft:

Näheres zur ebenso kuriosen wie tollen Mission unter www.friedensfahrzeug.de !
Dienstag, 13. Juli 2021
Süßer und scharfer Senf: