Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Samstag, 20. Februar 2010

Was auf die Oh­ren

In der F.A.Z. läßt sich An­drea Die­ner über mo­bi­le Kra­wall­schach­teln aus: »Mu­sik zum Mit­neh­men: Der Walk­man und die Fol­gen«. Sehr hörens‑, äh, le­sens­wert!

Sonntag, 7. Februar 2010

Dun­kel­män­ner

Er­bau­li­ches zum Sonn­tag in der F.A.Z.: »Auf­trags­kil­ler in­se­rie­ren nicht«!

Freitag, 29. Januar 2010

Land in Sicht

Wie ich zum Re­launch (um mal so ein neu­mo­di­sches Schicki­micki-Dumml­all­wort halb­wegs fach- und kon­text­ge­recht zu be­nut­zen) mei­nes Blogs am 1. Jan. 2009 aus­führ­te, frä­se ich mich in mü­he­vol­ler Klein­ar­beit noch­mal durch mei­ne vie­len ge­sam­mel­ten Wer­ke hier, um Fein­an­pas­sun­gen in den Bei­trä­gen vor­zu­neh­men, die­sel­ben zu ver­schlag­wor­ten und die in zonebattler’s ho­me­zo­ne 2.0 be­wußt nicht mehr hier­ar­chisch ein­ge­rück­ten Kom­men­ta­re ggf. durch leich­te chro­no­lo­gi­sche Um­da­tie­run­gen wie­der in die ur­sprüng­li­che, lo­gisch nach­voll­zieh­ba­re Rei­hen­fol­ge um­zu­sor­tie­ren.

Ir­gend­wann im letz­ten Jahr bin ich an ei­nem kom­ple­xer ver­schach­tel­ten Kom­men­tar-Strang hän­gen­ge­blie­ben und zu­nächst nicht mehr so recht wei­ter­ge­kom­men; ei­ne zä­he Me­lan­ge aus Lust­lo­sig­keit und Träg­heit hat mich den Fa­den dann mo­na­te­lang nicht wie­der auf­neh­men las­sen. Seit ei­ni­gen Ta­gen je­doch bin ich hier wie­der mit Hoch­druck da­bei, den vir­tu­el­len Haus­putz vor­an- und ei­nem ab­seh­ba­ren En­de ent­ge­gen­zu­trei­ben.

Mo­men­tan sind noch al­le zwi­schen dem 13. Okt. 2006 und dem 17. Nov. 2008 ver­öf­fent­lich­ten Ar­ti­kel be­hand­lungs­be­dürf­tig. In die­sem Zeit­raum von gut zwei Jah­ren har­ren noch ca. 1050 Ar­ti­kel und viel­leicht drei­mal so­vie­le Kom­men­ta­re mei­ner kri­ti­schen Sich­tung. Bei ei­nem (rea­li­stisch zu be­wäl­ti­gen­den) Pen­sum von 15 Ar­ti­keln pro Werk­tag (in­klu­si­ve de­ren Kom­men­ta­re, mal sind es de­ren mehr, mal we­ni­ger) ge­den­ke ich da­mit in den näch­sten drei Mo­na­ten durch­zu­kom­men, al­so punkt­ge­nau zum 1. Mai fer­tig zu sein.

Die Fleiß­ar­beit ist üb­ri­gens nicht nur lä­stig, son­dern durch­aus auch un­ter­hal­tend und lehr­reich: Er­stens er­ken­ne ich man­ches auf An­hieb gar nicht wie­der (und wun­de­re mich über mei­ne ei­ge­ne Schrei­be), zwei­tens ist man­che da­mals emp­feh­lungs­hal­ber ver­link­te Sei­te durch­aus ei­nen er­neu­ten Be­such wert, zum Bei­spiel die­se hier ...

Mittwoch, 27. Januar 2010

Cha­rak­ter-Kun­de

Freund Le­xi­ka­li­ker stellt uns das rät­sel­haf­te »Dau­er­leer­zei­chen« vor. Auch hier in zonebattler’s ho­me­zo­ne kommt sel­bi­ges eben­so oft wie un­er­kannt zum Ein­satz, so daß sei­ne spä­te Wür­di­gung al­le­mal be­grü­ßens- und lo­bens­wert er­scheint!

Sonntag, 17. Januar 2010

Denk­an­stoß

Pflicht­lek­tü­re in der F.A.Z.: »Der Mensch wird zum Da­ten­satz«. Schö­ne Aus­sich­ten.

Mittwoch, 6. Januar 2010

Nach­wuchs­för­de­rung

Ein of­fen­bar aus dem Für­ther Um­land stam­men­der Blog­ger ist frisch auf den Plan ge­tre­ten. Wir wün­schen ihm In­spi­ra­ti­on und Aus­dau­er für sein Un­ter­fan­gen und schicken ihm zur Mo­ti­va­ti­ons­be­feue­rung gern ein Dut­zend Le­se­rIn­nen rü­ber...

Montag, 21. Dezember 2009

Ge­ben und Neh­men

Kurz vor dem Fest läßt sich An­drea Die­ner ‑wie im­mer punkt­ge­nau und treff­si­cher- in der F.A.Z. über das Ge­schenk an sich aus. Wer wür­de sich da nicht wie­der­erken­nen?

Dienstag, 1. Dezember 2009

Dop­pel­bö­dig­keit

Im Feuil­le­ton der F.A.Z. er­klärt Mar­cel Reich-Ra­nicki auf ganz wun­der­ba­re Wei­se den Un­ter­schied zwi­schen Li­te­ra­tur und Jour­na­lis­mus.

Mittwoch, 18. November 2009

Kunst­nasch­werk

Die Cie. Wil­li Dor­ner stopft u.a. Men­schen in Mau­er­rit­zen. Maar­ten Baas baut mensch­li­che Uh­ren wie die »Grand­fa­ther Clock« oder die »Sweepers clock«. Eri­ka Iris Sim­mons fer­tigt Por­traits be­rühm­ter Mu­si­ker aus dem aus al­ten Com­pact-Cas­set­ten ge­zo­ge­nen Band­sa­lat. Liu Bol­in malt Men­schen pas­send zur um­ge­ben­den Sze­ne­rie an und läßt sie da­durch fast ver­schwin­den. Brad Dow­ney for­dert schel­misch un­se­re Seh­ge­wohn­hei­ten her­aus, und im Buch­sta­ben­mu­se­um schließ­lich kom­men nicht nur ein­ge­fleisch­te Ty­po­gra­phie-Fans auf Ih­re Ko­sten. Wohl bekomm’s!

Freitag, 13. November 2009

Ganz un­ten

Die­ser Bei­trag von Frau Da­men­wahl kann gar nicht ge­nug Auf­merk­sam­keit krie­gen!

Montag, 9. November 2009

La­chen ist die be­ste Me­di­zin

An­drea Die­ner schreibt in der F.A.Z. über die bi­zar­re Welt der Eso­te­ri­ke­rIn­nen, und wer sich nach der Lek­tü­re nicht scheckig ge­sund ge­lacht hat, ist mit her­kömm­li­chen Mit­teln nicht mehr zu ku­rie­ren...

Dienstag, 3. November 2009

Fe­der­le­sens

Der Don macht ein Schnäpp­chen und schlägt dem Glo­ba­li­sie­rungs­wahn sol­cher­art ein Schnipp­chen. Und recht hat er!

« Vorherige Seite Nächste Seite »