
Frankfurt (Main), Museum für moderne Kunst

Nürnberg, Kunsthalle

München, Lenbachhaus

Wien, Albertina
Abgelegt in: Kulturelles • 9. Apr.. 2009, 6:43 Uhr • 45 Kommentare lesen
Abgelegt in: Expeditionen • 25. März. 2009, 6:45 Uhr • 4 Kommentare lesen
Abgelegt in: Expeditionen • 24. März. 2009, 6:16 Uhr • 6 Kommentare lesen
Für die hier vorgesehene(n) Abbildung(en) konnten nicht alle eventuell tangierten Lizenz- und/oder Urheberrechtsfragen mit letzter Gewißheit geklärt werden, weshalb auf eine kenntliche Darstellung leider verzichtet werden muß.
Impressionen aus der aktuellen Ausstellung »Prinzip Morandini« im Neuen Museum Nürnberg. Die Arbeiten und Entwürfe Marcello Morandinis in den drei Disziplinen Design, Kunst und Architektur sind dort noch zu sehen bis zum 1. Jun. 2009.
Abgelegt in: Kulturelles • 17. März. 2009, 6:35 Uhr • 4 Kommentare lesen
Für die hier vorgesehene(n) Abbildung(en) konnten nicht alle eventuell tangierten Lizenz- und/oder Urheberrechtsfragen mit letzter Gewißheit geklärt werden, weshalb auf eine kenntliche Darstellung leider verzichtet werden muß.
Gesehen in der aktuellen Ausstellung »Who killed the painting« im Neuen Museum Nürnberg. Leider habe ich bei diesem verstörenden Werk verabsäumt, mir den Namen des/der kreativen Künstler(in) zu notieren. Kann mir jemand im Publikum auf die Sprünge helfen oder muß ich doch selbst nochmal ins Museum eilen, um diesen hier nachtragen zu können?
Abgelegt in: Kulturelles • 5. Jan.. 2009, 19:57 Uhr • 9 Kommentare lesen
Für die hier vorgesehene(n) Abbildung(en) konnten nicht alle eventuell tangierten Lizenz- und/oder Urheberrechtsfragen mit letzter Gewißheit geklärt werden, weshalb auf eine kenntliche Darstellung leider verzichtet werden muß.
Abgelegt in: Kulturelles • 21. Dez.. 2008, 19:51 Uhr • 6 Kommentare lesen
Für die hier vorgesehene(n) Abbildung(en) konnten nicht alle eventuell tangierten Lizenz- und/oder Urheberrechtsfragen mit letzter Gewißheit geklärt werden, weshalb auf eine kenntliche Darstellung leider verzichtet werden muß.
Kuriose Kunst im Vorübergehen: ein ungepeilter Zufalls-Schnappschuß aus dem NMN.
Abgelegt in: Kurioses • 14. Dez.. 2008, 18:35 Uhr • 5 Kommentare lesen
Ein sonntäglicher Besuch im Museum Georg Schäfer zu Schweinfurt.
Abgelegt in: Kulturelles • 27. Okt.. 2008, 6:09 Uhr • 6 Kommentare lesen
Nachdem die anfangs euphorisch gestimmte Schar der freiwilligen HelferInnen nicht aus den Puschen kommt, muß der Chef nun selbst die Sache in die Hand und die Planung seiner zweiten Leserreise übernehmen. Am Sonntag, 26. Okt. 2008 eilen wir nach Schweinfurt ins Museum Georg Schäfer, um dort kurz vor deren Ende die Ausstellung »CARL SPITZWEG und WILHELM BUSCH – Zwei Künstlerjubiläen« zu besuchen. Wir fahren mit dem Zug, namentlich mit dem RE 4782: Nürnberg Hbf ab 8:40 Uhr, Fürth (Bay) Hbf ab 8:48 Uhr, Schweinfurt Hbf an 9:55 Uhr. Rückfahrt um 16:03 ab Schweinfurt mit dem RE 4889 (FÜ an 17:12, N an 17:21 Uhr). Jeweils fünf Nasen fahren mit einem Bayernticket zu je EUR 27,00, macht also bei Vollauslastung schlappe EUR 5,40 pro Ohrenpaar. Ein Stadtbummel mit Einkehr in ein nettes Lokal oder Café soll den stattgehabten Kulturgenuß ergänzen und den Tag runden...
Verbindliche Anmeldungen bitte per Mail an den zonebattler@zonebattler.net, der die Mitreisenden dann in teilautonome 5er-Gruppen bündelt und einteilt.
Abgelegt in: Kulturelles • 13. Okt.. 2008, 6:31 Uhr • Diskussion eröffnen
Für die hier vorgesehene(n) Abbildung(en) konnten nicht alle eventuell tangierten Lizenz- und/oder Urheberrechtsfragen mit letzter Gewißheit geklärt werden, weshalb auf eine kenntliche Darstellung leider verzichtet werden muß.
Impressionen aus der aktuellen Ausstellung »design deutschland case study 08« im Neuen Museum Nürnberg (zu sehen noch bis zum 5. Okt. 2008). Der Rattansessel »E 10« von Egon Eiermann aus dem Jahre 1949 fällt unter den neumodischen Gebrauchsgegenständen positiv auf durch seine höchst unaufgeregte Zeitlosigkeit...
Abgelegt in: Kulturelles • 25. Juli. 2008, 16:44 Uhr • Diskussion eröffnen
Für die hier vorgesehene(n) Abbildung(en) konnten nicht alle eventuell tangierten Lizenz- und/oder Urheberrechtsfragen mit letzter Gewißheit geklärt werden, weshalb auf eine kenntliche Darstellung leider verzichtet werden muß.
Impressionen aus der aktuellen Ausstellung »Que-Sah« von Manfred Pernice im Neuen Museum Nürnberg (zu sehen noch bis zum 6. Jul. 2008).
Abgelegt in: Kulturelles • 11. Juni. 2008, 6:26 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Begegnungen • 19. Apr.. 2008, 19:01 Uhr • 4 Kommentare lesen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf: