
Abgelegt in: Vermischtes • 28. Feb.. 2009, 6:14 Uhr • Diskussion eröffnen
Das Aufrufen einer beliebigen Seitenansicht dieses Blogs hier dauert derzeit mehrere Sekunden und damit viel zu lange: Es flutscht nicht, es zieht sich. Wiewohl ich die Zahl der zur Seitenerstellung nötigen Datenbank-Abfragen [1] durch Einsatz eines pfiffigen Plugins [2] signifikant reduzieren konnte (mit spürbar beschleunigender Wirkung), braucht es selbst in verkehrsschwächeren Tagsrandlagen immer noch mindestens drei bis vier quälend lang erscheinende Sekunden, bis sich nach einem Mausklick die gewünschte Ansicht aufgebaut hat. [3]
Ursache des Elends ist der Umstand, daß der zum letzten Jahreswechsel erfolgte Umzug von der Plattform eines bekannten Blog-Hosters in das eigene virtuelle Heim der Verlegung aus einem gut verwalteten Miet-Wolkenkratzer in die eigene Schuhschachtel in einem riesigen Reihenhauspark gleichkam: Mit vielen anderen Nutzern muß sich der zonebattler nun die Ressourcen eines Datenbank-Servers teilen, der natürlich keineswegs herumtrödelt, aber eben grenzwertig belastet ist. So wie unsereiner im realen Leben zuweilen auch, wenn er im Büro [4] links den Hörer des Festnetztelefons am Ohr hat und rechts das Dienst-Handy, zwischendrin jedoch nur ein einziges, auf sequentielle Abarbeitung spezialisiertes Hirn...
Mit internen Optimierungsmaßnahmen (Cachen hier, Ballast abwerfen da) bin ich jetzt durch, weitere Performance-Gewinne sind daher nur in der Folge radikaler Maßnahmen seitens meines Webhosters zu erwarten. Und da immerhin besteht Hoffnung, zeigt sich ein Silberstreif am (Zeit-)Horizont. Laut Ankündigung auf der Homepage meines großen (Massen-)Providers wird dieser nämlich
... am Donnerstag, 05. März, zwischen 2 und 6 Uhr die Server mit den MySQL-Datenbanken aufrüsten. Deshalb kann es in diesem Zeitraum für weniger als eine Stunde zu einer eingeschränkten Erreichbarkeit Ihrer Datenbank(en) kommen. Die Sicherheit Ihrer Daten ist dabei jederzeit gewährleistet. Nach dem Abschluss der Arbeiten werden Ihre Datenbanken wie gewohnt zur Verfügung stehen. |
Auch wenn leider keine Details genannt werden, »aufrüsten« klingt zumindest nach Performance-Steigerung (auch wenn diese langfristig durch Kundenzuwachs wieder aufgefressen werden und sich die Aufrüstungs-Spirale deshalb munter weiterdrehen dürfte). Also warten wir mal den nächsten Donnerstag ab, und mit etwas Glück ist dann das Blättern in zonebattler’s homezone wieder ein im Wortsinne kurzweiliges Vergnügen...
[1] sog. SQL-Queries
[2] Der WP Widget Cache puffert fast alle Elemente der rechterhand gelegenen Seitenleiste und aktualisiert diese nur einmal täglich durch tatsächliche Datenbank-Abfragen.
[3] Übergangshalber lasse ich derzeit in einer Fußzeile ganz unten die Zahl der Queries und die zu ihrer Abarbeitung benötigte Zeit leidlich dezent anzeigen.
[4] werktags (außer Sa), nicht 24.12., 31.12.
Abgelegt in: Interna • 27. Feb.. 2009, 6:49 Uhr • 13 Kommentare lesen
Heute vor exakt 11 Jahren ist unsere treue Renngurke in Dienst gestellt worden, und ihr tadelloser Allgemeinzustand läßt mich auf eine weitere Dekade mit dem fahrbaren Untersatz hoffen. An dieser meiner Zuneigung kann keine noch so hohe Abwrackprämie etwas ändern...
Abgelegt in: Alltagsleben • 26. Feb.. 2009, 12:17 Uhr • 1 Kommentar lesen
Abgelegt in: Kurioses • 25. Feb.. 2009, 6:32 Uhr • 5 Kommentare lesen
Faschingsdienstag hin, Narreteien her, für den zonebattler war das heute ein ganz normaler Arbeitstag. Als er sich und seine mittäglichen Einkäufe [1] vom Fürther Hauptbahnhof aus die Amalienstraße entlang gen Heimat schleppte, dachte er sich: »Dunnerlüttich, vom Grabenkenner hast Du schon länger nichts mehr gehört, den müßtest Du mal wieder anrufen, am besten gleich nachher!«
Eine Haustür und 66 Stufen später blinkt der treue Anrufbeantworter vor sich hin, es ist exakt 16:31 Uhr. Der zonebattler drückt auf den Wiedergabeknopf, aber es rührt sich nix. Nanu, das ist ja noch nie vorgekommen! Sollte der Anrufer gar noch in der Leitung und im Kästchen sein? Drum flugs den Hörer abgenommen und horchend hineingefragt, allein es ertönt nur das fade Freizeichen...
Dann also noch einmal das Abspielen probiert, und wirklich, jetzt regt sich etwas: »Empfangen heute, 16:29 Uhr« leitet das synthetische Mädel die Ansage ein. Vor zwei Minuten! Und schon wechselt die Stimme: »Hallo zonebattler, hier ist der Grabenkenner. Wir haben ja schon länger nix mehr voneinander gehört, da habe ich gedacht...«
Der Gute war nicht wenig verblüfft, als schon Sekunden später sein eigener, soeben aufgelegter Apparat schill-schall-schull. Jetzt haben wir uns eine knappe Stunde lang neuheitentechnisch synchronisiert [2] und sind jeweils wieder up-to-date [3]. Ganz offenbar war uns beiden danach: Da sage eine(r) noch, Männer verfügten nicht über sowas wie Intuition!
[1] auch eine noch so neue »Neue Mitte« wird meine mittagspäuslich in Nürnberg ausgeübte Kaufkraft kaum nach Fürth zurückzuziehen vermögen...
[2] das männliche Pendant zum weiblichen Tratsch!
[3] und den Abwasch konnte ich in einem Aufwasch gleich mit erledigen...
Abgelegt in: Alltagsleben • 24. Feb.. 2009, 18:00 Uhr • 2 Kommentare lesen
Wer als kreativer Mensch der eigenen Umwelt oft und gern den eigenen Stempel aufzudrücken trachtet, wird von dieser im Gegenzug nicht selten verständnislos als exzentrischer Sonderling abgestempelt.
Herr L. aus R. (Name der Redaktion bestens bekannt) weiß natürlich um diesen Zusammenhang und wird gleichwohl nicht müde, uns mit seinen außergewöhnlichen Einlassungen immer wieder zu neuen Erkenntnissen zu verhelfen. Dafür gebühren ihm nicht nur Dank und Anerkennung, sondern auch ein Platz in den Annalen der Alltagsgeschichte.
Abgelegt in: Begegnungen • 22. Feb.. 2009, 6:25 Uhr • Diskussion eröffnen
Im gut gefüllten ICE 1026 auf der Fahrt von Nürnberg nach Frankfurt (Main) sitzend, wurde ich heute morgen in Würzburg einer zusteigenden Schar von Hexen (m/w) gewahr, die dort samt mitgeführter Besen den Zug bestieg. Den Verzicht auf den Ritt durch die eisigen Lüfte zugunsten einer kommoden Fahrt im wohltemperierten ICE werte ich als eindeutigen Beweis für die hohe Reputation der Deutschen Bahn auch (und gerade!) bei anspruchsvollen Zielgruppen.
Abgelegt in: Alltagsleben • 21. Feb.. 2009, 20:47 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Vermischtes • 21. Feb.. 2009, 6:27 Uhr • 4 Kommentare lesen
Der heute frisch erschienene Rundbrief Nr. 49 unseres Fürther Stadtheimatpflegers Dr. Alexander Mayer beinhaltet dessen Jahresbericht und ist eine spannende und interessante Lektüre, die sich keineswegs nur um die heftig diskutierte »Neue Mitte« dreht. Aber natürlich auch. Erwähnung findet überdies das traurige Schicksal jenes Lokschuppens nahe der Stadtgrenze, der mir schon mehrfach als pittoreskes Fotomotiv diente...
Abgelegt in: Spurensuchen • 20. Feb.. 2009, 17:11 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Kurioses • 19. Feb.. 2009, 6:09 Uhr • 3 Kommentare lesen
Madame Modeste versöhnt uns in wenigen Worten mit dem elend lang anhaltenden Winter. Herzwärmend!
Abgelegt in: Empfehlungen • 18. Feb.. 2009, 7:07 Uhr • 2 Kommentare lesen
In der F.A.Z. findet sich heute ein sehr lesens- und bedenkenswerter Artikel über die heutzutage weitverbreitete Geringschätzung von Lebensmitteln. Wie (fast) immer lohnt auch die Lektüre der dazugehörigen Kommentare...
Abgelegt in: Ansichtssachen • 17. Feb.. 2009, 7:07 Uhr • 2 Kommentare lesen
Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...