Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Freitag, 24. August 2007

Bil­der­flut

In den letz­ten Ta­gen ha­be ich in mei­nem Fo­to­be­stän­den ge­wü­tet, sprich ge­sich­tet, sor­tiert, ver­ar­bei­tet, ab­ge­legt, ge­löscht. Vie­le mei­ner Mo­tiv­se­ri­en im Bild­ar­chiv ha­ben Zu­wachs be­kom­men, der erst ein­mal ein­ge­pflegt sein woll­te. Am mei­sten Kop­zer­bre­chen mach­ten mir Bil­der wie die­ses hier:

Markierung und Schachtdeckel im Schwabacher Straßenpflaster

Ist das nun ei­ne Mar­kie­rung, ei­ne Pfla­ste­rung oder letzt­lich doch nur ein ba­na­ler Schacht­deckel ? Und wann bin ich end­lich mit de­nen durch und fer­tig? Ich weiß, ich weiß, mei­ne Sor­gen möch­tet Ihr ha­ben...

Dienstag, 21. August 2007

Denk­blocka­de (1)

Die­se ku­rio­se Rei­se­ge­sell­schaft ist mir neu­lich am Schloß­ho­tel Pom­mers­fel­den vor die lau­ern­de Lin­se ge­kom­men:

Bollerwagen mit Gießkannen

So nett ich den Bol­ler­wa­gen mit der Ab­tei­lung Gieß­kan­nen dar­in auch fin­de, mir fällt dies­mal ums Ver­recken beim be­sten Wil­len kein wit­zi­ger Ti­tel da­zu ein. Kurz soll­te er sein und dop­pel­bö­dig, pfif­fig halt. Hat je­mand ei­ne zün­den­de Idee?

Montag, 20. August 2007

»Auch Got­tes­ga­ben sind ver­senk­bar« ...

...ti­teln sie im Feuil­le­ton der F.A.Z. und be­zie­hen sich da­mit auf das pro­fit­gie­ri­ge Ver­hei­zen jun­ger Mu­sik­stars im ver­flach­was­sern­den Klas­sik­sek­tor. Die nüch­ter­ne Ana­ly­se der ge­gen­wär­tig gras­sie­ren­den Kul­tur-Zer­quet­schung sei mei­nen Le­se­rIn­nen hier­mit zur Kennt­nis­nah­me an­emp­foh­len: Wie so oft fin­ge ei­ne Not-Wen­dung mit und bei der Bil­dung an...

Sonntag, 19. August 2007

Ga­le­rie der Kon­tra­ste (24)

ein goldiges Kunstwerk auf der 'Ortung V' in Schwabach
 
Blatt­gold
 
[ HDR-Auf­nah­me ]
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag

Re­li­giö­ses Rät­sel

Was ist das hier:
 
Detail in der Schwabacher Stadtkirche
 
Na, wer weiß die Lö­sung?

Schei­ße Kar­te

beim Abschlußfest der 'Ortung V' in Schwabach

NCC-1701

Ein Schwabacher Insiderwitz

Ein­sa­me In­sel

kleine Insel im Burggraben von Schloß S.

Him­mels­rund

Deckenöffnung im Neuen Museum Nürnberg

Haus­putz

Nachbarin beim Säubern eines Schaltkastens
Samstag, 18. August 2007

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (59)

Blumenschmuck am Rathaus
 
Blu­men­schmuck am Rat­haus
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag

Ber­li­ner Schnau­ze

Nu stell’n se sich mal dat vor: Da wer­den doch im In­ter­net Alt-Ba­li­na Lie­der glatt je­fälscht! Un­glaub­lich, wa?

Passen’se uff: Ha­be je­stern bei ei­je­nen Re­scher­schen fest­je­stellt, dat da ei­ner vom an­dern falsch ab­schreibt, aber ick will und wer­de dat hier kor­ri­jie­ren. Al­so. Ein je­wis­ser Alex­an­der Fleß­burg hat schon weit vor­’m Kriech fol­jen­det je­sun­gen:

Lam­pen­put­zer ist mein Va­ter am Ber­li­ner Stadt­thea­ter,
mei­ne Mut­ter plätt’ Man­schet­ten für Of­f’­zie­re und Ka­det­ten

Det is ja nun­mal so jut wie amt­lich. Aber wat fin­den Se, wenn Se mit Ju­gel da­nach su­chen? Je­nau, völ­lich ver­ho­n­epipel­te Tex­te wie »...am Ber­li­ner Hof­thea­ter« oder, viel schlim­mer noch, »mei­ne Mut­ter wäscht Man­schet­ten...«! Det is ja nu wohl dat al­ler­doll­ste, wa? Man­schet­ten je­hö­ren jeplät­tet, und zwar mit ’nem Plätt­ei­sen. Wohl kee­ne Ah­nung vom Mi­li­tär, wa? Hamm’se wohl nich je­di­ent, wie?

« Vorherige Seite Nächste Seite »