Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Donnerstag, 17. Mai 2007

Mor­gen­damp­fer

Blick vom vorderen Balkon in Richtung Karolinenstraße

So­eben vor­bei­ge­schnauft: Ein dickes schwar­zes Un­ge­tüm mit grü­nen Don­ner­büch­sen im Schlepp­tau! Das cha­rak­te­ri­sti­sche Ge­räusch läßt mir bei der­lei Ge­le­gen­hei­ten zwar hin­rei­chend Zeit, um auf den vor­de­ren Bal­kon zu tre­ten und die Ka­me­ra in An­schlag zu brin­gen, bis hin­un­ter zur Stra­ße oder gar vor zum gleis­na­hen Gar­ten zwecks Er­lan­gung bes­se­rer Schnapp­schuß-Per­spek­ti­ve reicht es aber na­tür­lich nicht. Da­zu wird frei­lich im Herbst noch reich­lich Ge­le­gen­heit be­stehen...

Mittwoch, 16. Mai 2007

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (51)

altes Hoftor in der Karolinenstraße
 
al­tes Hof­tor in der Ka­ro­li­nen­stra­ße
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Montag, 14. Mai 2007

Kau­en & Schau­en

Heu­te abend kle­be ich wie­der ei­ne Hand­voll frisch er­beu­te­ter Kau­gum­mi-Au­to­ma­ten in mein im­mer dicker wer­den­des Al­bum der Be­lang­lo­sig­kei­ten. Lang­sam ha­be ich al­ler­dings Mü­he, un­ge­woll­te Dou­blet­ten zu ver­mei­den: Ich be­strei­fe bei­spiels­wei­se des Mit­tags die Nürn­ber­ger In­nen- und/oder Süd­stadt in stets wech­seln­den und se­mi-zu­fäl­lig ge­wähl­ten Bah­nen, um Hin­ter­hält­lern und Hin­ter­wäld­lern kein be­re­chen­ba­res Ziel zu bie­ten. Da stellt sich mit­un­ter dann doch die Fra­ge, ob man ei­nen be­stimm­ten Au­to­ma­ten schon auf­ge­nom­men hat oder eben noch nicht. Näm­li­ches gilt für die Für­ther Gas­schild­chen: Ich wer­de wohl lang­sam an­fan­gen müs­sen, mei­ne erle(di)gten Mo­ti­ve mit Ge­heim­zei­chen zu mar­kie­ren...

Sonntag, 13. Mai 2007

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (50)

prächtiger Hauseingang in der Karolinenstraße
 
präch­ti­ger Haus­ein­gang in der Ka­ro­li­nen­stra­ße
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag

Ta­schen-Bi­blio­thek

Bei mei­nem un­läng­sti­gen Werk­zeug­wech­sel von ei­nem ur­alten auf ei­nen mit­tel­al­ten Ge­braucht-PC hat­te ich erst­mal reich­lich zu tun in Sa­chen Soft­ware-Mi­gra­ti­on. Fast al­les brach­te ich zü­gig zum Lau­fen, ein­zig mei­ne Lo­kal­zei­tun­gen nicht mehr wie ge­wohnt auf mei­nen Palm-Or­ga­ni­zer. Heu­te end­lich kann ich das Er­geb­nis lan­gen Tüf­telns stolz ver­kün­den: Die Für­ther Nach­rich­ten und ih­re Schwe­ster­blät­ter aus Forch­heim, Er­lan­gen und Nürn­berg sind wie­der mit ih­ren je­wei­li­gen Lo­kal­tei­len in mei­nem klei­nen Ka­sten ver­tre­ten. Und das wer­be- und bal­last­frei so­wie täg­lich neu!

Palm-Organizer

Wer sich gleich mir all­fäl­li­ge War­te­zei­ten beim On­kel Dok­tor oder auf dem Bahn­steig mit ak­tu­el­ler Zei­tungs­lek­tü­re in sturm­fe­ster Aus­füh­rung ver­trei­ben möch­te, kann hier frei­lich nicht auf an­fän­ger­si­che­re Klick-und-läuft-Soft­ware hof­fen: Wenn die ge­wünsch­ten Ga­zet­ten (wie eben NN, FN, EN etc.) kei­ne PDA-ge­eig­ne­ten Fas­sun­gen von sich aus an­bie­ten, ist zu­nächst et­was Hand­ar­beit an­ge­sagt...

Man goo­ge­le zu­nächst nach »Sites­coo­per«: Die­ses skript­ge­steu­er­te Perl-Pro­gramm de­stil­liert so­gar aus ex­trem frame­über­la­de­nen und an­zei­ge­ver­seuch­ten Web­sites die ei­gent­li­chen In­hal­te (hier: Zei­tungs­ar­ti­kel) voll­au­to­ma­tisch her­aus. An­schlie­ßend wirft es ei­nen be­lie­bi­gen Kon­ver­ter an (mein Tipp: »Plucker« in der Ver­si­on 1.1.13), der die Roh­fas­sun­gen der elek­tro­nisch ge­schöpf­ten Zei­tung in das For­mat des be­vor­zug­ten Le­se-Pro­gramms um­mo­delt. Die dar­aus ent­ste­hen­den Da­tei­en läßt man sich dann noch in sein per­sön­li­ches In­stal­la­ti­ons-Ver­zeich­nis über­tra­gen und fer­tig ist die Lau­be bzw. das Blät­ter-Sor­ti­ment: Nach dem näch­sten Syn­chro­ni­sie­ren mit dem PC ist das Ki­osk in der Hand­flä­che frisch be­stückt!

Das Zei­tungs­stu­di­um auf ei­nem klei­nen Dis­play ist na­tür­lich nicht so sinn­lich wie das ge­nüß­li­che Blät­tern be­druck­ten Pa­pie­res. Da­für kann man sich die vir­tu­el­le Zei­tung je­der­zeit auch ab­seits ih­res Ver­brei­tungs­ge­bie­tes ho­len. Zu­dem gibt’s kei­nen be­droh­lich wach­sen­den Sta­pel al­ter, noch zu le­sen­der Aus­ga­ben mehr: Was bis zum näch­sten Da­ten­ab­gleich noch nicht gou­tiert wur­de, ver­schwin­det gnä­dig im elek­tri­schen Nir­wa­na. Vor al­lem aber kann man sich mit der Mi­ni-Zei­tung wäh­rend lang­wei­li­ger Be­spre­chun­gen und son­sti­ger drö­ger Ver­an­stal­tun­gen eben­so sinn­voll wie un­auf­fäl­lig be­schäf­tigt hal­ten... ;-)

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (49)

Blumenmeer im Stadtpark
 
Blu­men­meer im Stadt­park
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Samstag, 12. Mai 2007

Ver­flickt und zu­ge­näht

Letz­ten Mitt­woch schnip­pel­te mir die Haut­ärz­tin ein Ba­sa­li­om aus der Backe. Heu­te zie­he ich mir das Ver­bands­pfla­ster von der zie­hen­den Wan­ge und bin per­plex: So wie es aus­sieht (bzw. ich aus­se­he), kann ich als Pi­rat re­üs­sie­ren! Mit drei Sti­chen ist die Wun­de zu­ge­schnürt, und wenn ich so auf die Stra­ße ge­he, rennt al­les in Pa­nik aus­ein­an­der! Zum Glück war ich selbst auf das ei­ge­ne Spie­gel­bild halb­wegs vor­be­rei­tet...

Bin mal ge­spannt, ob und wie sich das ver­wächst. Wo­mög­lich schaue ich für den Rest mei­nes Le­bens aus wie ein schla­gen­der (resp. ge­schla­ge­ner) Bur­schen­schaf­ter... Ein do­ku­men­ta­ri­sches Fo­to vom ak­tu­el­len Zu­stand mei­ner lin­ken Ge­sichts­hälf­te er­spa­re ich aber mei­ner fein­füh­li­gen Le­se­rIn­nen­schaft (und mir selbst).

Ab­ge­liebt und aus­ge­setzt

Ausgesetzter Zottelhase in der Karolinenstraße
Freitag, 11. Mai 2007

Rin­der­wahn­sinn

Neu­lich erst hat ein pro­fes­sio­nel­ler Wort-Jon­gleur in ei­nem Spie­gel-Ar­ti­kel die Her­ren Hen­ry Ford und Hen­ry Fon­da et­was durch­ein­an­der­ge­bracht. Heu­te zeigt ein an­de­rer Ver­tre­ter der glei­chen Zunft in der FAZ, daß sie dort die ge­ziel­te Wech­sta­ben­ver­buchs­e­lung (min­de­stens) ge­nau so gut be­herr­schen:

Artikel-Auszug © Frankfurter Allgemeine Zeitung
 
Ar­ti­kel-Aus­zug © Frank­fur­ter All­ge­mei­ne Zei­tung

Dies­mal ist der Quark fast noch au­gen­fäl­li­ger, oder? Wer er­kennt den Murks als erste(r)? Und wer­den sie bei der FAZ mei­nen so­eben ab­ge­schos­se­nen Kom­men­tar jetzt spur­los ver­schwin­den las­sen und den Feh­ler (wie jüngst die beim Spie­gel) klamm­heim­lich aus­mer­zen? Bin mal ge­spannt...

Donnerstag, 10. Mai 2007

La­den­schluß (2)

wegen Rolleaux-Durchführung unterbrochener Handlauf an einem Ladengeschäft in der Winklerstraße
Mittwoch, 9. Mai 2007

Gas-Werk

Der mehr­fach (und oben­drein bei Re­gen) zu­rück­ge­leg­te Fuß­weg zu mei­nem Arzt oder Apo­the­ker brach­te mich heu­te auf dum­me Ge­dan­ken, die sich ich Form ei­ner neu­en Fo­to-Ga­le­rie in mei­nem aus­ge­la­ger­ten Bild­ar­chiv (be­zeich­nen­der­wei­se in der Abt. »Dau­er­bren­ner«!) ma­ni­fe­stier­ten:

Gasschild in Fürth (Amalienstraße)
 
Gasschild in Fürth (Amalienstraße)
 
Gasschild in Fürth (Amalienstraße)
 
Gasschild in Fürth (Amalienstraße)

Ob es sinn­stif­tend ist, Für­ther Gas-Schild­chen zu fo­to­gra­fie­ren und zu sam­meln? Ich weiß es nicht. Aber ei­ner muß es schließ­lich tun und an­ge­sichts des bri­san­ten The­mas doch lie­ber ein Nicht­rau­cher als ir­gend­ein sorg­lo­ser Pfei­fen­kopf, oder?!

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (48)

Bleiglasfenster in einem Treppenhaus der Amalienstraße
 
Blei­glas­fen­ster in ei­nem Trep­pen­haus der Ama­li­en­stra­ße
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
« Vorherige Seite Nächste Seite »