Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Samstag, 28. Oktober 2006

Wasch­an­lei­tung

Doppelstockwagen

Ge­stern in Nürn­berg ge­se­hen an ei­nem Dop­pel­stock­wa­gen mei­nes Fei­er­abend-Zu­ges.

Kauf­rausch

In Nürn­berg er­öff­net heu­te die Ver­brau­cher­mes­se Con­su­men­ta, was dem Baye­ri­schen Rund­funk im­mer­hin ei­ne von fünf Nach­rich­ten­mi­nu­ten wert ist. 200.000 kauf­wil­li­ge Pil­ger (sog. Rausch­käu­fer) wer­den wohl dort­hin wal­len. Der zone­batt­ler in­des­sen bleibt dem Tru­bel froh­ge­mut fern, denn er braucht nix. Und will nix.

Bon­jour tri­stesse (9)

Leerstehender Laden (Fürth, westl. Innenstadt)
 
Leer­ste­hen­der La­den (Fürth, westl. In­nen­stadt)
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Freitag, 27. Oktober 2006

Schei­ben­wi­scher

Beim na­hen Su­per­markt zwei mi­gra­ti­ons­hin­ter­grund­be­haf­te­te »Profi«-Fensterputzer en pas­sant dar­auf hin­ge­wie­sen, daß es durch­aus nicht ok ist, das spül­mit­tel­ver­setz­te Schmutz­was­ser ins Blu­men­beet (ge­nau ne­ben den Ab­was­ser-Gul­li) zu kip­pen. Ver­ständ­nis­lo­ses Ge­grum­mel ge­ern­tet. Fru­striert heim­ge­tappt. Letzt­lich wird al­les noch kom­plet­to den Bach run­ter­ge­hen...

Donnerstag, 26. Oktober 2006

Steh­zeug

Herbstlaub auf geparktem PKW in der Karolinenstraße
Mittwoch, 25. Oktober 2006

Wie­der­se­hen macht Freu­de...

...und er­hält Freund­schaf­ten: Ich kom­me so­eben von ei­nem Be­such bei Herrn M. zu­rück (Hin­fahrt FÜ -> N‑Zerzabelshof im Fei­er­abend­ver­kehr ca. 45 min, Rück­fahrt Zabo -> FÜ zu spä­ter Stun­de 15 min). Dort­selbst vier von frem­der Hand ver­faß­te Gu­te-Nacht-Ge­schich­ten vor­ge­le­sen und ei­ne am­bu­lan­te Zu­ga­be aus dem Steg­reif im­pro­vi­siert (»Wie der Frosch Frit­zi und die Maus Mau­si ih­re un­glei­che Freund­schaft er­hiel­ten, in­dem der lei­den­schaft­li­che Schwim­mer Frit­zi die was­ser­scheue Mau­si auf Was­ser­ski­ern über sei­nen Teich zog, die sie aus von Kin­dern weg­ge­wor­fe­nen Eis-Stie­len ge­ba­stelt hat­ten«). Da­bei fest­ge­stellt, daß das Ge­schich­ten-Er­fin­den on-the-fly ei­ni­ger­ma­ßen her­aus­for­dernd ist: Wäh­rend das Mund­werk glaub­haft char­gie­rend plap­pert, was schon fer­tig aus­for­mu­liert durch den 5‑­Se­kun­den-Ge­dächt­nis-Puf­fer ge­scho­ben wird, fräst das Hirn an der Vor­triebs­stel­le des Ge­dan­ken­tun­nels neu­es As­so­zia­ti­ons-Ma­te­ri­al aus dem Vol­len und ver­sucht das in plau­si­ble Rei­hung mit dem bis­her Er­zähl­ten zu brin­gen. Gar nicht so oh­ne, denn ei­nem sechs­jäh­ri­gen Zu­hö­rer fal­len un­glaub­wür­di­ge Vol­ten und sach­li­che Un­plau­si­bi­li­tä­ten so­fort auf... Im­mer­hin: Herr M. war’s zu­frie­den und schlief hoch­be­glückt ein. Und wenn sei­ne Ma­ma dann nicht vor­sich­tig rein­ge­schaut hät­te, wä­re ich ne­ben ihm auch weg­ge­dad­delt...

Thron­saal

HighTech-Toilette hinter dem Fürther Rathaus

Ein Für­ther (Luft-)Schloß

Die Für­ther Nach­rich­ten be­rich­ten heu­te recht la­ko­nisch von der »Neue Che­fin im Schloss« Burg­farrn­bach. Das nicht ver­mel­de­te Elend hin­ter der auf­ge­hübsch­ten Fas­sa­de kann man auf der Home­page des Stadt­hei­mat­pfle­gers in des­sen ak­tu­el­len Rund­brief nach­le­sen. Da wun­dert ei­nen dann nix mehr...

Dienstag, 24. Oktober 2006

Fun­de im Fun­dus (10):
Schlich­tes Schwer­ge­wicht

Fund­stück: Schale aus eingetrocknetem Betonrest
Art / Typ: Scha­le aus ein­ge­trock­ne­tem Be­ton­rest
Her­kunft: Fürth i. Bay., wohl frü­hes 21. Jhd.
Zu­stand: Uni­kat in per­fek­ter Un­per­fekt­heit
Fund­ort: Bau­ge­län­de im Für­ther Süd­stadt­park (ehem. Ka­ser­ne)
Kauf­preis: EUR 0,00 (qua­si-ar­chäo­lo­gi­scher Bo­den­fund)
No­ti­zen: Ganz of­fen­sicht­lich han­delt es sich hier um ei­nen Be­ton­rest, der in ei­nem (nicht mehr vor Ort be­find­li­chen) Ei­mer aus­ge­här­tet war: Un­ter­sei­te und Sei­ten­flä­chen der eben­so spon­tan wie un­ge­plant ent­stan­de­nen »Scha­le« sind glatt, die un­re­gel­mä­ßi­ge Kan­te und die In­nen­flä­che zei­gen in­ter­es­san­te Ris­se und ei­ne sehr leb­haf­te Ober­flä­chen­struk­tur. Ein un­ge­ach­tet des mo­der­nen Ma­te­ri­als na­tür­lich wir­ken­der Blick­fän­ger, fast je­dem für Geld er­werb­ba­ren De­si­gner­stück vor­zu­zie­hen!
 
Als der­zeit jüng­ster Fund im Fun­dus mag das wert­ge­schätz­te Teil in der Ru­brik Nost­al­gi­sches zu­nächst de­pla­ziert er­schei­nen: Sei­ne ar­chai­sche An­mu­tung und das un­zwei­fel­haf­te Po­ten­ti­al zum zeit­lo­sen Klas­si­ker recht­fer­ti­gen je­doch die Ein­ord­nung.
 
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag

Lust auf Meer

Des zonebattler’s treue Le­se­rin Han­ne B. aus G. (Na­me der Re­dak­ti­on be­kannt) spiel­te ihm die­ser Ta­ge auf sub­ver­si­ve Wei­se (per Mail) den Hin­weis auf wun­der­schö­ne Fo­tos aus Corn­wall zu. Die in der Tat be­mer­kens­wer­ten Auf­nah­men las­sen den Au­tor seuf­zen: Er war erst ein­mal dort, vor lan­ger Zeit, in ei­nem an­de­ren Le­ben. Nun wird der Wunsch nach ei­ner zwei­ten Süd­eng­land-Fahrt ge­weckt, und das aus­ge­rech­net jetzt, wo’s noch so elend lan­ge hin ist bis zum cam­ping­taug­li­chen Früh­som­mer!

Pfla­ster-Ra­ster

Straßenpflaster mit Herbstlaub
Montag, 23. Oktober 2006

Ve­ge­ta­ti­ons­gren­ze

Wer sich Fürth mit aus der Luft an­schaut, kann dank of­fen­bar erst kürz­lich ak­tua­li­sier­ter Da­ten­ba­sis ei­nen bis­her nicht da­ge­we­se­nen De­tail­reich­tum be­stau­nen: Der zone­batt­ler ver­mag jetzt so­gar sei­ne vor dem Haus har­ren­de Renn­gur­ke zu er­ken­nen!

Da die Fürth-Fo­tos aus der Win­ters­zeit stam­men, sind die Laub­bäu­me kahl und ge­wäh­ren in­ter­es­san­te Durch­blicke durch ihr nicht vor­han­de­nes Blät­ter­dach. In Nürn­berg sind sie frei­lich noch hin­ten­dran (und nicht et­wa vor­ne­weg): Da stam­men die Bil­der aus der Mit­te des Ka­len­der­jah­res, was an der Naht­stel­le in der Nä­he der Stadt­gren­ze zu ei­ner ver­blüf­fen­den Ve­ge­ta­ti­ons­gren­ze führt:

Luftbild Nürnberg/Fürth

Für die hier vorgesehene(n) Abbildung(en) konn­ten nicht al­le even­tu­ell tan­gier­ten Li­zenz- und/oder Ur­he­ber­rechts­fra­gen mit letz­ter Ge­wiß­heit ge­klärt wer­den, wes­halb auf ei­ne kennt­li­che Dar­stel­lung lei­der ver­zich­tet wer­den muß.

Das Bild zeigt den Rad- und Fuß­weg an der Peg­nitz bei Nürn­berg-Schnieg­ling, der von links oben nach rechts un­ten dia­go­nal durch den Aus­schnitt führt. Fürth fängt un­mit­tel­bar links da­von an.

Wenn jetzt je­mand meint, hier so­gleich ät­zend senfen zu müs­sen von we­gen grü­nes Nürn­berg, grau­es Fürth und so, dann nur zu: Ich win­ke jetzt schon mü­de gäh­nend ab!

« Vorherige Seite Nächste Seite »