Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Donnerstag, 4. Februar 2016

Ge­schich­te und Ge­schich­ten

Mit ei­nem ei­gens an­ge­kauf­ten Auf­nah­me­ge­rät bin ich neu­lich ei­nem längst pen­sio­nier­ten Ei­sen­bah­ner-Kol­le­gen auf die Pel­le ge­rückt und ha­be sei­ne leb­haft vor­ge­tra­ge­nen Er­in­ne­run­gen an sei­ne Dienst­zeit auf­ge­zeich­net. Acht in­ter­es­san­te (und zu­dem äu­ßerst amü­san­te) Ge­schich­ten sind ab so­fort auf­ruf- und an­hör­bar in den Für­thWi­ki-Ar­ti­keln zum Gü­ter­bahn­hof, zum Stell­werk Ot­to­stra­ße und zur Ka­ser­nen­bahn (je­weils im Ab­schnitt »Zeit­zeu­gen­be­rich­te«). Viel Spaß beim Lau­schen!

Sonntag, 31. Januar 2016

Ka­ter­tag

Rauf kom­men sie im­mer:

Kater nach erfolgreicher Strunkbesteigung

Die mei­sten Ka­ter krie­gen frei­lich die Kri­se, wenn sie wie­der run­ter wol­len. Die­ser hier be­herrscht er­staun­li­cher­wei­se auch den Rück­wärts­gang und fand ge­stern oh­ne Herr­chens Hil­fe wie­der her­un­ter auf den Bo­den der Tat­sa­chen ...

Dienstag, 29. Dezember 2015

Lu­sti­ge Lö­te­rei­en

Auf der Su­che nach di­ver­sen elek­tri­schen Strip­pen in sei­ner Ka­bel­ki­ste sind dem zone­batt­ler heu­te al­ler­lei selbst­kon­stru­ier­te und ‑ge­schaf­fe­ne Ar­te­fak­te aus sei­ner di­gi­ta­len Sturm-und-Drang-Zeit un­ter die Au­gen und in die Fin­ger ge­kom­men. So sa­hen sei­ne hand­ge­feil­ten und ‑ge­bru­zel­ten Ex­pe­ri­men­tier-Pla­ti­nen mit TTL-ICs der Se­rie 74xx aus (Fo­tos sind per Mau­klick ver­grö­ßer­bar):

An­zei­ge­mo­du­le mit LEDs (0=dunkel, 1=hell):

Anzeigemodule mit LEDs (0=dunkel, 1=hell)

Stom­ver­sor­gung, Takt­ge­ber, Flip-Flops etc.:

Stomversorgung, Taktgeber, Flip-Flops etc.

1‑­zu-16-De­ko­der:

1-zu-16-Dekoder

De­zi­mal­zäh­ler:

Dezimalzähler

Ist in­so­fern et­was nost­al­gisch, als all’ die­se mei­ne selbst­ent­wor­fe­nen Ba­ste­lei­en nicht mehr ganz ak­tu­ell sind. Tat­säch­lich sind sie et­wa 40 Jah­re alt. Der gu­te Jean Pütz hat mich da­mals mit sei­ner »Hob­by­thek« auf den di­gi­ta­len Trich­ter ge­bracht. Da ich Depp die LEDs da­mals un­be­dingt bün­dig auf der Pla­ti­ne ha­ben woll­te, ha­be ich et­li­che da­von beim Ein­lö­ten ge­grillt und ge­killt. Tja.

Na ja, lang ist’s her. Schön war die Zeit, sie kehrt nicht wie­der. Aber Löt­kol­ben und Löt­zinn (selbst­re­dend noch »rich­ti­ges« mit Blei­an­teil) lie­gen durch­aus noch griff­be­reit in der Schub­la­de...

Montag, 28. Dezember 2015

Coo­ler Ge­burts­tag

18 Grad im ho­hen Alt­bau-Zim­mer sind im Hoch­som­mer was an­de­res als »zwi­schen den Jah­ren«, wie der zone­batt­ler heu­te am ei­ge­nen Lei­be er­fah­ren durf­te: In der Nacht zu sei­nem Ge­burts­tag hat­te die bis da­to stets zu­ver­läs­sig ar­bei­ten­de Gas­ther­me klamm­heim­lich ih­ren Dienst quit­tiert. Am Mor­gen war sie stumm und kalt und blieb das auch trotz al­ler Ver­su­che, sie wie­der zum Mit­spie­len zu be­we­gen. Der erst am Nach­mit­tag (in kur­zen T‑­Shirt-Är­meln!) er­schie­ne­ne Not­dienst-Jüng­ling war mit sei­nem La­tein ob der völ­li­gen Funk­ti­ons­star­re der Gas­ther­me sehr bald am En­de und muß­te letzt­lich den Fall an den Werks­kun­den­dienst des Her­stel­lers über­ge­ben. Der aber er­scheint erst mor­gen Mit­tag...

Die herz­li­chen (und herz­er­wär­men­den) Gruß- und Gra­tu­la­ti­ons­bot­schaf­ten der zahl­rei­chen Freun­de, Be­kann­ten und Kol­le­gen ha­ben den Be­richt­erstat­ter über den un­ge­wohnt fri­schen Tag ge­hol­fen und die­sen zu ei­nem er­fri­schen­den ge­macht. Die Nacht wird er dank war­mer Decken im oh­ne­hin nie be­heiz­ten Schlaf­zim­mer auch über­le­ben, und dann be­steht Hoff­nung, daß der neue Tag die Hei­lung für den ma­la­den Wär­me­block bringt. Wenn’s nicht ge­ra­de an ei­nem sel­te­nen und der­zeit nicht vor­rä­ti­gem Er­satz­teil schei­tert. Na ja, mit ei­nem Heiz­lüf­ter und ei­ner zu­sätz­li­chen Fleece-Jacke an­ge­tan schaf­fe ich es zur Not auch bis ins näch­ste Jahr!

Montag, 7. Dezember 2015

Krea­ti­ver Kol­le­ge

Ver­ehr­te Fahr­gä­ste,
 
mit der uns ei­ge­nen Pünkt­lich­keit er­rei­chen wir jetzt den Bahn­hof Nürn­berg Hbf. Un­se­re Zug­fahrt en­det dort. Wenn Ih­nen die Rei­se mit der Main­fran­ken­bahn ge­fal­len hat, stei­gen Sie bit­te in Fahrt­rich­tung links aus. Falls nicht, be­nut­zen Sie bit­te die ge­gen­über­lie­gen­de Tür!
Donnerstag, 26. November 2015

Kol­le­gen-Kreis

Freunde und Helfer bei interner Schulung
Freitag, 2. Oktober 2015

Riech­kol­ben

Wunderschön, aber leider nur optisch: Detail einer Lilienblüte
Montag, 28. September 2015

Hirn­hei­ner (2)

Gut fünf Jah­re nach dem er­sten Ver­wirr­ten rief mich vor­hin ei­ner an, der ei­nen Gul­ly­deckel von mir kau­fen woll­te. War­um? Of­fen­bar, weil er Tan­te Gu­gel nach ei­nem guß­ei­ser­nen Schacht­e­deckel ge­fragt hat und hier bei mir raus­ge­kom­men ist. Das ei­ge­ne Ex­em­plar im Gar­ten ha­be er beim Ver­such zer­stört, des­sen Be­ton­fül­lung her­aus­zu­klop­fen, um die­se durch ein schö­nes Mo­sa­ik zu er­set­zen.

Tja. Ein­mal mehr fra­ge ich mich, wie ei­ner mein Im­pres­sum und mei­ne Te­le­fon­num­mer fin­den kann, aber zum Er­schlie­ßen des Kon­tex­tes mei­ner Fo­tos nicht in der La­ge zu sein scheint. Viel­leicht soll­te ich län­ge­re Bei­trä­ge ab dem zwei­ten Ab­satz durch selbst­ge­backe­nen Blind­text strecken: Scheint oh­ne­hin nie­mand zu le­sen, mein Ge­schwur­bel, ge­schwei­ge denn zu ka­pie­ren!

P.S.: Sucht noch je­mand schö­ne Schacht­deckel? Hier sind mehr als 300!

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Donnerstag, 17. September 2015

Him­mels­brücke

Vor­hin wur­de vor un­se­rer Bal­kon-Büh­ne ein präch­ti­ges Na­tur­schau­spiel auf­ge­führt:

Regenbogen über Fürth

Vom Haus links hin­ten im Bild gibt es ei­ne wet­ter­wen­di­sche Bil­der­se­rie.

Sonntag, 6. September 2015

Zehn Jah­re zone­batt­ler

Am 6. Sep­tem­ber 2005 ha­be ich mei­nen al­ler­er­sten Blog-Bei­trag ver­faßt, zum 1. Ja­nu­ar 2009 bin ich dann mit mei­nem vir­tu­el­len Haus­rat auf ei­ne ei­ge­ne Word­Press-In­stal­la­ti­on um­ge­zo­gen. Dem lan­ge Zeit recht trä­ge re­agie­ren­den Blog konn­te ich am 20. Ja­nu­ar 2010 ei­nen ful­mi­nan­ten Ge­schwin­dig­keits­zu­wachs be­sche­ren, bis ich dann am 6. Sep­tem­ber 2011 nach sechs Jah­ren Blog­gens den La­den dicht­mach­te.

Ex­akt sechs Mo­na­te spä­ter ha­be ich das Schwei­ge-Ge­lüb­de ge­bro­chen, und seit­her ma­che ich mun­ter wei­ter, mal en­er­gisch, mal le­thar­gisch, mal mit Wor­ten, mal mit Bil­dern. Ich dan­ke al­len in­ter­es­sier­ten Le­se­rin­nen und Le­sern für ih­re ge­schätz­te Auf­merk­sam­keit und die hin­ter­las­se­nen Kom­men­ta­re. Die vie­len lu­sti­gen, lehr­rei­chen und in­spi­rie­ren­den Wort­wech­sel mo­ti­vie­ren zum Wei­ter­ma­chen.

In die­sem Sin­ne: Auf die näch­ste De­ka­de!

Montag, 31. August 2015

Me­mo­ry-Ef­fek­te (11)

Fahrrad in Regensburg-Prüfening
 
Fahr­rad in Re­gens­burg-Prü­fe­ning
Fahrrad in Fürth (Bay)
 
Fahr­rad in Fürth (Bay)
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Sonntag, 30. August 2015

Pre­mie­re

Wenn ich nun schon Vor­stands­mit­glied und Web­ma­ster von Für­thWi­ki e.V. bin, dann soll­te ich mich nicht nur mei­nem Man­dat als Schatz­mei­ster wid­men und die Ver­eins-Web­site voll­schrei­ben, son­dern auch mal ei­nen ei­ge­nen Ar­ti­kel im On­line-Le­xi­kon selbst ver­fas­sen und ver­öf­fent­li­chen. So dach­te ich mir heu­te, und da­mit ha­be ich dann auch ei­nen Groß­teil des heu­ti­gen (we­gen ei­ner opu­len­ten Hoch­zeits­fei­er am Vor­ta­ge schlaf­trun­ken be­gon­ne­nen) Vor­mit­tags ver­bracht. zone­batt­ler proud­ly pres­ents his Erst­lings­werk:

Ga­le­rie in der Pro­me­na­de

Wird si­cher­lich dem­nächst noch ein bis­serl aus­ge­baut wer­den, aber für den An­fang bin ich recht stolz auf das Er­geb­nis, wel­ches ich (dank flei­ßi­gen Syn­tax-Spickens in be­stehen­den Bei­trä­gen) auf An­hieb feh­ler­frei zu­sam­men­ge­zim­mert ha­be. In ei­nem Ar­ti­kel-Bild ist üb­ri­gens ein Kunst­werk zu se­hen, wel­ches in­zwi­schen den Weg in des Au­tors gu­te Stu­be ge­fun­den hat. Das aber be­kom­men nur Freun­de im Ori­gi­nal zu se­hen und nicht die an­ony­me Öf­fent­lich­keit als groß­for­ma­ti­ge Ab­bil­dung...

« Vorherige Seite Nächste Seite »