Donnerstag, 14. Februar 2008
Der heutige Valentins- ist auch der offizielle Erstverkaufstag von »Ratatouille«, dem neuesten Animations-Meisterwerk aus dem Hause Pixar. Nachdem ich den Streifen in den Lichtspielhäusern wegen deren zunehmenden Unerträglichkeit absichtlich verpaßt hatte, habe ich mir heute Mittag sogleich die preßfrische DVD für das eigene Heimkino geholt: In den Weltbild-Filialen ist die normale Fassung mit EUR 12,99 ziemlich günstig zu haben, anderswo gibt es für (mindestens) einen Zehner mehr noch alternativ eine Steelbox mit einer zusätzlichen Extra-DVD darinnen. Die Bonusscheibe der Blechbüchsen-Edition enthält noch einen ganzen Rattenschwanz (!) an Zugaben, die ‑mir zumindest- als einigermaßen verzichtbar erscheinen. Für Freaks an der vordersten Front der Technik gibt’s natürlich auch eine hochauflösende Blu-ray-Variante zu kaufen. Doch egal in welcher Darreichungsform man sich die filmische Delikatesse servieren mag: verkehrt liegt man in keinem Fall!
Donnerstag, 24. Januar 2008
Vom Herrn Grabenkenner stammt der Hinweis auf die Seite www.epoche‑3.de , die sich mit der Alltagshistorie zwischen ca. 1950 und 1970 befaßt. Ich gebe seine Empfehlung hier gerne weiter! Doch Vorsicht: Wer sich erstmal auf die umfangreiche Link-Liste geklickt hat, findet da so schnell nicht mehr heraus... ;-)
Dienstag, 15. Januar 2008
Wer schon neulich an den Todesanzeigen seinen/ihren Spaß hatte, sollte auch bei www.absender-unbekannt.de auf seine/ihre Kosten kommen. Viel Spaß dabei!
Mittwoch, 9. Januar 2008
Unter www.todesanzeigensammlung.de findet man genau dieses: letzte Späße, letzte Seitenhiebe, letzte Abrechnungen. Lesenswert!
Mittwoch, 2. Januar 2008
Drei schnelle Leseempfehlungen für jene, die nachher nicht mit zum Stammtisch kommen (können oder wollen):
Ich blogge, also bin ich (Die Zeit)
Deine Daten währen ewig (Die Zeit)
Glücklich mit Wählscheibe (F.A.Z.)
Die Zeiten ändern sich rapide, und nicht in jeder Hinsicht zum Besseren: Man muß zusehen, erstens nicht die Orientierung zu verlieren und zweitens sein Scherflein dazu beizutragen, daß unsere freie, demokratische und pluralistische Gesellschaft auf Dauer ebendies bleibt. Dazu gehört drittens, daß man Medienkompetenz erwirbt und erhält, um sich nicht in unkonzentriertem Aktionismus zu verzetteln. Wovor man ja leider nicht einmal dann gefeit ist, wenn man den Großteil der eigenen Sozialisation und Persönlichkeitsentwicklung in der Ära vor Internet und Mobilfunk erfahren hat...
Sonntag, 30. Dezember 2007
Also eigentlich wollte ich gestern abend ja nur gewohnheitshalber das heute-journal anschauen. Leider verzögerte sich dessen Beginn erheblich wegen der unter großer öffentlicher Anteilnahme zelebrierten Zurruhesetzung eines gewissen Dieter Thomas Heck. Schnarchlangweilig das eine, arg verspätet das andere: Selig schlummerte der zonebattler vor der Glotze ein und träumte ‑leider vergebens- davon, daß sie den ewigen Kerner gleich mit aus dem Verkehr ziehen würden...
Zu meinem unverhofften Glücke wachte ich gerade rechtzeitig beim Wetterbericht wieder auf, denn danach ereignete sich Unerhörtes: Während im Hauptprogramm des ZDF die spektakuläre Show »KÀ« des kanadischen Cirque du Soleil ausgestrahlt wurde, gab es parallel (und synchron!) dazu im hauseigenen ZDFtheaterkanal eine hochinteressante Backstage-Dokumentation zu sehen. Da war alle Müdigkeit im Nu verflogen!
Ich verweise meine LeserInnen wärmstens auf diese Seite des ZDFtheaterkanals: Da gibt es nicht nur Näheres zu dieser Show der Superlative zu sehen und zu lesen, man kann dort das komplette Backstage-Video (klein, aber immerhin) anschauen. Und das Beste: Am morgigen Silvesterabend wird die Vorstellung an sich nochmals gesendet, und zwar ab 20:35 Uhr. Wer wie unsereins dann schon am Feiern und Countdownen ist, sollte unbedingt seinen Video- oder DVD-Recorder programmieren: Es lohnt sich!
Sonntag, 16. Dezember 2007
Als passionierter Wohner und Zoner hat der zonebattler die pointierte Reportage über den Selbstversuch: »100 Tage in Frankfurt – Raus aus der Berliner Luft!« mit großem Interesse (und nicht geringer Amüsiertheit) gelesen. Die F.A.Z. wird mehr und mehr zu seiner Lieblingszeitung...
Dienstag, 6. November 2007
Konservativ ist die F.A.Z., konserviert ist Tutanchamun. Alles andere als dröge Konservenkost ist der lesenswerte Essay »Ehe sein Gesicht zu Puder zerfällt«, dessen Lektüre ich hiermit meinen LeserInnen anempfehlen möchte...
Sonntag, 4. November 2007
Der zonebattler ist im Kopf ein bestens durchorganisierter Ordnungsfanatiker, in der Praxis freilich mitunter zu faul, seine genialen Ideen und Konzepte auch konsequent in die Praxis umzusetzen. Das verrät er natürlich nicht jedem (schon um seine einschlägige Reputation nicht zu gefährden) und bittet daher hiermit seine paar LeserInnen um vertraulich-verschwiegene Mitwisserschaft...
Guten Gewissens drückt sich ums Aufräumen und Entrümpeln der eigenen Sphäre herum, wer faul vor dem Bildschirm hockt und eifrig studiert, wie andere ihr Leben (oder das ihrer Angehörigen) in geordnete Bahnen lenken bzw. zurückführen. Manchmal gibt es ja ganz simple Optimierungs-Tricks [1], auf die man selbst nicht so ohne weiteres gekommen wäre!
Eine wahre Fundgrube für derlei pragmatische Ratschläge ist die blogmäßig aufgemachte Website unclutterer.com : Die Themenvielfalt ist bemerkenswert, nicht minder erfreulich ist das Niveau der Kommentare aus der Leserschaft. Wenn man nach der Lektüre die eine oder andere Erkenntnis [2] in den eigenen Alltag transferieren [3] kann, dann ist das doch schon etwas gewonnen!
[1] z.B. den, nur weißes Geschirr zu kaufen, dafür aber lauter verschiedene Gläser, was Abwechslung bei Tische schafft, jedoch im Fall der Fälle umstandlos zu ersetzen ist: Spart Geld, spart Mühe, spart Platz!
[2] z.B. die, daß es für einen Englisch-Kurs nie zu spät ist...
[3] Bitte mir das Fremdwort nachzusehen, ich wollte nicht nochmal »umsetzen« schreiben, mir ist aber en passant kein originär germanisches Synonym eingefallen.
Freitag, 2. November 2007
...ist das Motiv des heutigen arte-Themenabends, dessen Reportagen man sich nicht entgehen lassen sollte: Ein pechschwarzer junger Mann in preußischer Uniform! Die Schwester eines Sultans als Frau eines Hamburger Kaufmanns im ausgehenden 19. Jahrhundert! Wenn das keine außergewöhnlichen Themen sind! Gleichwohl wird der zonebattler sicherheitshalber seinen Videorecorder mitlaufen lassen, denn er selbst neigt zur späten Stunde dazu, auf seinem Sofa auch dann wegzudösen, wenn das Programm eigentlich seine volle Aufmerksamkeit verdient hätte...
Samstag, 13. Oktober 2007
Wieder einmal möchte ich meinen geschätzten LeserInnen das Studium zweier außerordentlich interessanter Artikel aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ans Herz legen: »Eine vierbeinige Spinne für den Kuppelschluss« befaßt sich mit der Frage, wie wohl die Baumeister in der Antike das gigantische römische Pantheon mit zeitgenössischen Mitteln (also ohne die Hilfe Außerirdischer) überhaupt errichten konnten, wohingegen »Wie Amerika vor der Contergan-Katastrophe bewahrt wurde« eben dieses beschreibt. Lesen bildet!
Ist es sexistisch und latent frauenfeindlich, wenn eine Frau andere Frauen in frechen Posen fotografiert und alle Beteiligtinnen dabei einen Mordsspaß haben? Ich glaube nicht. Und daher möchte ich hier einen kreativen Küchenkalender vorstellen und empfehlen, den die umtriebige Erlanger Amateur-Fotografin Christa Schweins mit einem Dutzend ebenso »un-professioneller« Laien-Darstellerinnen geschaffen hat:
»Mona Lisas Töchter«, Fotokalender 2008 (Titelmotiv)
In einem Artikel der Erlanger Nachrichten steht allerlei Hintergründiges zu dem Projekt nachzulesen. Der zonebattler findet das Ergebnis ganz erstaunlich und rührt gern dafür die Werbetrommel: Für einen knappen Zwanziger wäre so ein höchst ungewöhnlicher Wandkalender doch ein schönes Weihnachtsgeschenk!
Besonders freue ich mich über die Erlaubnis der Fotografin, alle zwölf Bilder des Kalenders nachfolgend präsentieren zu dürfen. Wenn ich es recht bedenke, könnte ich sogar ab sofort Bestellungen (zum günstigen Erzeugerinnen-Preis von EUR 16,00) aus dem Kreise meiner Stammtisch-BesucherInnen entgegennehmen und portofreie Lieferung frei Lokal versprechen...
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...