Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Donnerstag, 14. Februar 2008

Rat­ten à la car­te

Der heu­ti­ge Va­len­tins- ist auch der of­fi­zi­el­le Erst­ver­kaufs­tag von »Ra­ta­touille«, dem neue­sten Ani­ma­ti­ons-Mei­ster­werk aus dem Hau­se Pix­ar. Nach­dem ich den Strei­fen in den Licht­spiel­häu­sern we­gen de­ren zu­neh­men­den Un­er­träg­lich­keit ab­sicht­lich ver­paßt hat­te, ha­be ich mir heu­te Mit­tag so­gleich die preß­fri­sche DVD für das ei­ge­ne Heim­ki­no ge­holt: In den Welt­bild-Fi­lia­len ist die nor­ma­le Fas­sung mit EUR 12,99 ziem­lich gün­stig zu ha­ben, an­ders­wo gibt es für (min­de­stens) ei­nen Zeh­ner mehr noch al­ter­na­tiv ei­ne Steel­box mit ei­ner zu­sätz­li­chen Ex­tra-DVD dar­in­nen. Die Bo­nus­schei­be der Blech­büch­sen-Edi­ti­on ent­hält noch ei­nen gan­zen Rat­ten­schwanz (!) an Zu­ga­ben, die ‑mir zu­min­dest- als ei­ni­ger­ma­ßen ver­zicht­bar er­schei­nen. Für Freaks an der vor­der­sten Front der Tech­nik gibt’s na­tür­lich auch ei­ne hoch­auf­lö­sen­de Blu-ray-Va­ri­an­te zu kau­fen. Doch egal in wel­cher Dar­rei­chungs­form man sich die fil­mi­sche De­li­ka­tes­se ser­vie­ren mag: ver­kehrt liegt man in kei­nem Fall!

Donnerstag, 24. Januar 2008

Wirt­schafts­wun­der­li­ches

Vom Herrn Gra­ben­ken­ner stammt der Hin­weis auf die Sei­te www.epoche‑3.de , die sich mit der All­tags­hi­sto­rie zwi­schen ca. 1950 und 1970 be­faßt. Ich ge­be sei­ne Emp­feh­lung hier ger­ne wei­ter! Doch Vor­sicht: Wer sich erst­mal auf die um­fang­rei­che Link-Li­ste ge­klickt hat, fin­det da so schnell nicht mehr her­aus... ;-)

Dienstag, 15. Januar 2008

Zet­tel­wirt­schaft

Wer schon neu­lich an den To­des­an­zei­gen seinen/ihren Spaß hat­te, soll­te auch bei www.absender-unbekannt.de auf seine/ihre Ko­sten kom­men. Viel Spaß da­bei!

Mittwoch, 9. Januar 2008

Un­ter­ir­di­scher Hu­mor

Un­ter www.todesanzeigensammlung.de fin­det man ge­nau die­ses: letz­te Spä­ße, letz­te Sei­ten­hie­be, letz­te Ab­rech­nun­gen. Le­sens­wert!

Mittwoch, 2. Januar 2008

Neu­zeit­li­ches

Drei schnel­le Le­se­emp­feh­lun­gen für je­ne, die nach­her nicht mit zum Stamm­tisch kom­men (kön­nen oder wol­len):

Ich blog­ge, al­so bin ich (Die Zeit)

Dei­ne Da­ten wäh­ren ewig (Die Zeit)

Glück­lich mit Wähl­schei­be (F.A.Z.)

Die Zei­ten än­dern sich ra­pi­de, und nicht in je­der Hin­sicht zum Bes­se­ren: Man muß zu­se­hen, er­stens nicht die Ori­en­tie­rung zu ver­lie­ren und zwei­tens sein Scherf­lein da­zu bei­zu­tra­gen, daß un­se­re freie, de­mo­kra­ti­sche und plu­ra­li­sti­sche Ge­sell­schaft auf Dau­er eben­dies bleibt. Da­zu ge­hört drit­tens, daß man Me­di­en­kom­pe­tenz er­wirbt und er­hält, um sich nicht in un­kon­zen­trier­tem Ak­tio­nis­mus zu ver­zet­teln. Wo­vor man ja lei­der nicht ein­mal dann ge­feit ist, wenn man den Groß­teil der ei­ge­nen So­zia­li­sa­ti­on und Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung in der Ära vor In­ter­net und Mo­bil­funk er­fah­ren hat...

Sonntag, 30. Dezember 2007

So ein Zir­kus!

Al­so ei­gent­lich woll­te ich ge­stern abend ja nur ge­wohn­heits­hal­ber das heu­te-jour­nal an­schau­en. Lei­der ver­zö­ger­te sich des­sen Be­ginn er­heb­lich we­gen der un­ter gro­ßer öf­fent­li­cher An­teil­nah­me ze­le­brier­ten Zur­ru­he­set­zung ei­nes ge­wis­sen Die­ter Tho­mas Heck. Schnarch­lang­wei­lig das ei­ne, arg ver­spä­tet das an­de­re: Se­lig schlum­mer­te der zone­batt­ler vor der Glot­ze ein und träum­te ‑lei­der ver­ge­bens- da­von, daß sie den ewi­gen Ker­ner gleich mit aus dem Ver­kehr zie­hen wür­den...

Zu mei­nem un­ver­hoff­ten Glücke wach­te ich ge­ra­de recht­zei­tig beim Wet­ter­be­richt wie­der auf, denn da­nach er­eig­ne­te sich Un­er­hör­tes: Wäh­rend im Haupt­pro­gramm des ZDF die spek­ta­ku­lä­re Show »KÀ« des ka­na­di­schen Cir­que du Soleil aus­ge­strahlt wur­de, gab es par­al­lel (und syn­chron!) da­zu im haus­ei­ge­nen ZDFthea­ter­ka­nal ei­ne hoch­in­ter­es­san­te Back­stage-Do­ku­men­ta­ti­on zu se­hen. Da war al­le Mü­dig­keit im Nu ver­flo­gen!

Ich ver­wei­se mei­ne Le­se­rIn­nen wärm­stens auf die­se Sei­te des ZDFthea­ter­ka­nals: Da gibt es nicht nur Nä­he­res zu die­ser Show der Su­per­la­ti­ve zu se­hen und zu le­sen, man kann dort das kom­plet­te Back­stage-Vi­deo (klein, aber im­mer­hin) an­schau­en. Und das Be­ste: Am mor­gi­gen Sil­ve­ster­abend wird die Vor­stel­lung an sich noch­mals ge­sen­det, und zwar ab 20:35 Uhr. Wer wie un­ser­eins dann schon am Fei­ern und Count­dow­nen ist, soll­te un­be­dingt sei­nen Vi­deo- oder DVD-Re­cor­der pro­gram­mie­ren: Es lohnt sich!

Sonntag, 16. Dezember 2007

Ge­ni­us lo­ci

Als pas­sio­nier­ter Woh­ner und Zo­ner hat der zone­batt­ler die poin­tier­te Re­por­ta­ge über den Selbst­ver­such: »100 Ta­ge in Frank­furt – Raus aus der Ber­li­ner Luft!« mit gro­ßem In­ter­es­se (und nicht ge­rin­ger Amü­siert­heit) ge­le­sen. Die F.A.Z. wird mehr und mehr zu sei­ner Lieb­lings­zei­tung...

Dienstag, 6. November 2007

Wür­de und An­stand im An­ge­sicht des To­des

Kon­ser­va­tiv ist die F.A.Z., kon­ser­viert ist Tu­tan­cha­mun. Al­les an­de­re als drö­ge Kon­ser­ven­kost ist der le­sens­wer­te Es­say »Ehe sein Ge­sicht zu Pu­der zer­fällt«, des­sen Lek­tü­re ich hier­mit mei­nen Le­se­rIn­nen an­emp­feh­len möch­te...

Sonntag, 4. November 2007

Ord­nung ist das gan­ze Le­ben

Der zone­batt­ler ist im Kopf ein be­stens durch­or­ga­ni­sier­ter Ord­nungs­fa­na­ti­ker, in der Pra­xis frei­lich mit­un­ter zu faul, sei­ne ge­nia­len Ideen und Kon­zep­te auch kon­se­quent in die Pra­xis um­zu­set­zen. Das ver­rät er na­tür­lich nicht je­dem (schon um sei­ne ein­schlä­gi­ge Re­pu­ta­ti­on nicht zu ge­fähr­den) und bit­tet da­her hier­mit sei­ne paar Le­se­rIn­nen um ver­trau­lich-ver­schwie­ge­ne Mit­wis­ser­schaft...

Gu­ten Ge­wis­sens drückt sich ums Auf­räu­men und Ent­rüm­peln der ei­ge­nen Sphä­re her­um, wer faul vor dem Bild­schirm hockt und eif­rig stu­diert, wie an­de­re ihr Le­ben (oder das ih­rer An­ge­hö­ri­gen) in ge­ord­ne­te Bah­nen len­ken bzw. zu­rück­füh­ren. Manch­mal gibt es ja ganz simp­le Op­ti­mie­rungs-Tricks [1], auf die man selbst nicht so oh­ne wei­te­res ge­kom­men wä­re!

Ei­ne wah­re Fund­gru­be für der­lei prag­ma­ti­sche Rat­schlä­ge ist die blog­mä­ßig auf­ge­mach­te Web­site unclutterer.com : Die The­men­viel­falt ist be­mer­kens­wert, nicht min­der er­freu­lich ist das Ni­veau der Kom­men­ta­re aus der Le­ser­schaft. Wenn man nach der Lek­tü­re die ei­ne oder an­de­re Er­kennt­nis [2] in den ei­ge­nen All­tag trans­fe­rie­ren [3] kann, dann ist das doch schon et­was ge­won­nen!

 
[1] z.B. den, nur wei­ßes Ge­schirr zu kau­fen, da­für aber lau­ter ver­schie­de­ne Glä­ser, was Ab­wechs­lung bei Ti­sche schafft, je­doch im Fall der Fäl­le um­stand­los zu er­set­zen ist: Spart Geld, spart Mü­he, spart Platz!

[2] z.B. die, daß es für ei­nen Eng­lisch-Kurs nie zu spät ist...

[3] Bit­te mir das Fremd­wort nach­zu­se­hen, ich woll­te nicht noch­mal »um­set­zen« schrei­ben, mir ist aber en pas­sant kein ori­gi­när ger­ma­ni­sches Syn­onym ein­ge­fal­len.

Freitag, 2. November 2007

Lie­be zwi­schen Schwarz und Weiß...

...ist das Mo­tiv des heu­ti­gen ar­te-The­men­abends, des­sen Re­por­ta­gen man sich nicht ent­ge­hen las­sen soll­te: Ein pech­schwar­zer jun­ger Mann in preu­ßi­scher Uni­form! Die Schwe­ster ei­nes Sul­tans als Frau ei­nes Ham­bur­ger Kauf­manns im aus­ge­hen­den 19. Jahr­hun­dert! Wenn das kei­ne au­ßer­ge­wöhn­li­chen The­men sind! Gleich­wohl wird der zone­batt­ler si­cher­heits­hal­ber sei­nen Vi­deo­re­cor­der mit­lau­fen las­sen, denn er selbst neigt zur spä­ten Stun­de da­zu, auf sei­nem So­fa auch dann weg­zu­dö­sen, wenn das Pro­gramm ei­gent­lich sei­ne vol­le Auf­merk­sam­keit ver­dient hät­te...

Samstag, 13. Oktober 2007

Abend­lek­tü­re

Wie­der ein­mal möch­te ich mei­nen ge­schätz­ten Le­se­rIn­nen das Stu­di­um zwei­er au­ßer­or­dent­lich in­ter­es­san­ter Ar­ti­kel aus der Frank­fur­ter All­ge­mei­nen Zei­tung ans Herz le­gen: »Ei­ne vier­bei­ni­ge Spin­ne für den Kup­pel­schluss« be­faßt sich mit der Fra­ge, wie wohl die Bau­mei­ster in der An­ti­ke das gi­gan­ti­sche rö­mi­sche Pan­the­on mit zeit­ge­nös­si­schen Mit­teln (al­so oh­ne die Hil­fe Au­ßer­ir­di­scher) über­haupt er­rich­ten konn­ten, wo­hin­ge­gen »Wie Ame­ri­ka vor der Con­ter­gan-Ka­ta­stro­phe be­wahrt wur­de« eben die­ses be­schreibt. Le­sen bil­det!

Kes­se Kö­chin­nen

Ist es se­xi­stisch und la­tent frau­en­feind­lich, wenn ei­ne Frau an­de­re Frau­en in fre­chen Po­sen fo­to­gra­fiert und al­le Be­tei­ligtin­nen da­bei ei­nen Mords­spaß ha­ben? Ich glau­be nicht. Und da­her möch­te ich hier ei­nen krea­ti­ven Kü­chen­ka­len­der vor­stel­len und emp­feh­len, den die um­trie­bi­ge Er­lan­ger Ama­teur-Fo­to­gra­fin Chri­sta Schweins mit ei­nem Dut­zend eben­so »un-pro­fes­sio­nel­ler« Lai­en-Dar­stel­le­rin­nen ge­schaf­fen hat:

'Mona Lisas Töchter', Copyright by Christa Schweins
 
»Mo­na Li­sas Töch­ter«, Fo­to­ka­lender 2008 (Ti­tel­mo­tiv)

In ei­nem Ar­ti­kel der Er­lan­ger Nach­rich­ten steht al­ler­lei Hin­ter­grün­di­ges zu dem Pro­jekt nach­zu­le­sen. Der zone­batt­ler fin­det das Er­geb­nis ganz er­staun­lich und rührt gern da­für die Wer­be­trom­mel: Für ei­nen knap­pen Zwan­zi­ger wä­re so ein höchst un­ge­wöhn­li­cher Wand­ka­len­der doch ein schö­nes Weih­nachts­ge­schenk!

Be­son­ders freue ich mich über die Er­laub­nis der Fo­to­gra­fin, al­le zwölf Bil­der des Ka­len­ders nach­fol­gend prä­sen­tie­ren zu dür­fen. Wenn ich es recht be­den­ke, könn­te ich so­gar ab so­fort Be­stel­lun­gen (zum gün­sti­gen Er­zeu­ge­rin­nen-Preis von EUR 16,00) aus dem Krei­se mei­ner Stamm­tisch-Be­su­che­rIn­nen ent­ge­gen­neh­men und por­to­freie Lie­fe­rung frei Lo­kal ver­spre­chen...

« Vorherige Seite Nächste Seite »