Am übernächsten Wochenende startet mal wieder eine Auktion vom Behringer. Seit gestern läuft die Vorbesichtigung und man sollte bei Interesse nicht unbedingt am Samstag vorbeischlendern...
Am übernächsten Wochenende startet mal wieder eine Auktion vom Behringer. Seit gestern läuft die Vorbesichtigung und man sollte bei Interesse nicht unbedingt am Samstag vorbeischlendern...
Abgelegt in: Empfehlungen • 30. Mai. 2007, 11:00 Uhr • 4 Kommentare lesen
Im Hinterhaus der Fürther Hirschenstraße 28 hat der Glasbläser Cornelius Réer seine Werkstatt. Unter seinen Händen entstehen immer wieder erstaunliche Dinge, und zuweilen bringen »Gastarbeiter« neue Impulse in die ehemalige Kleinmöbel-Manufaktur. Derzeit stellen dort Anke Just und Sebastian Schäffer ihre eigene Könnerschaft unter Beweis, und wer an außergewöhnlichen Glasobjekten Gefallen findet, ist bei allen dreien an der richtigen Adresse. Am gestrigen »Vatertag« wurde die »2. Glaspirsch« eröffnet, an der sich auch die unmittelbar benachbarten Ateliers Glasbewegung von Dorothea Lentzen und SODA glasstudios der Herr- bzw. Damenschaften Kraft / Raith beteiligen. Der herumschnürende zonebattler hat als Appetizer mal wieder ein paar schnelle Schnappschüsse gemacht:
Die Gemeinschaft-Ausstellung »Glaspirsch« ist noch am morgigen Samstag (von 15–20 Uhr) und am Sonntag (11–18 Uhr) zu bewundern. Was sich unsereins geleistet hat? Nix, denn der zonebattler hat schon seine liebe Not, die Ausflüsse seiner eigenen kreativen Adern angemessen unterzubringen...
Abgelegt in: Empfehlungen • 18. Mai. 2007, 9:31 Uhr • Diskussion eröffnen
Schon seit längerem reizt es mich unbändig, von meinen Fürther Lieblingsmotiven kontrastoptimierte HDR-Fotos zu machen. Leider ist es gar nicht so einfach, von einer Szenerie die nötigen drei bis sieben abgestuften Belichtungen (von unter- bis überbelichtet) einzufangen: Die Kamera darf ja zwischen den Auslösungen kein bißchen bewegt werden, um die Deckungsgleichheit der hernach zu überlagernden Bilder zu gewährleisten! Mit meiner Canon PowerShot A610 war es mir bis dato nicht möglich, Belichtungsreihen ohne verwackelungsträchtiges Herumsfummeln an den Bedienelementen zu erstellen. Aus den unergründlichen Tiefen des Internets ist mir jetzt ganz unverhofft Erlösung zuteil geworden...
Bereits das allererste ambulante Experiment verlief überaus vielversprechend. Hier hat meine auf dem Bügelbrett sicher ruhende Knipse ohne mein Dazutun in Richtung Balkontür vier Fotos mit automatisch variierter Belichtung geschossen:
Und das kam heraus, nachdem ich die Einzelbilder mit Photomatix zu einem HDR-Bild verwurstet, dieses anschließend vertonemapped und schlußendlich mit FixFoto kontrastverbessert hatte:
Geil, was? Bemerkenswert, nicht wahr? Und das ist mit einiger Tüftelei und weiterem Eindringen in die Materie sicher noch deutlich verbesserungsfähig. Au Mann, ist das spannend! Da flammt die fast zur rituellen Routine abgekühlte Abbilde-Leidenschaft gleich wieder lichterloh auf...
P.S.: StammleserInnen werden in dem nicht bewußt inszenierten Test-Motiv meinen freundlichen Nicker, einen der vier im Haushalt eingesetzten Handstaubsauger, das Dach mit dem getarnten Handymast sowie auch das zwiebelturmamputierte Eckhaus gegenüber wiedererkennen. Und der Eßtisch zur Linken war gleichfalls schon des öfteren als Untergrund-Statist im Bilde zu sehen!
P.P.S.: Weitere HDR-Bilder gibt es in den Kommentaren zu diesem Beitrag!
Abgelegt in: Empfehlungen • 17. Mai. 2007, 8:30 Uhr • 22 Kommentare lesen
Wer schon alles hat oder für so jemanden ein gediegenes Geschenk sucht, möge sich mal auf www.videndum.de umschauen. Da reibt sich selbst der zonebattler die erstaunten Augen...
Abgelegt in: Empfehlungen • 29. Apr.. 2007, 6:21 Uhr • 2 Kommentare lesen
Bei der verehrten Kollegin nachtschwester gefunden: Ein Verweis auf das neue Blog flegeljahre einer königin. Wunderschöne Texte, hingehen, lesen, seufzen, lachen!
Abgelegt in: Empfehlungen • 20. Apr.. 2007, 11:36 Uhr • 7 Kommentare lesen
Nur weil ich keine ständig sichtbare Blogroll (mehr) habe, heißt das nicht, daß ich nicht gelegentlich in anderen Blogs herumschnüffeln würde. Freilich eher wenig, da ich eh’ schon viel bis zuviel Zeit vor dem Bildschirm verbringe. Aber lohnen tut es sich jedes- und allemal, beim Herrn blue sky vorbeizuschauen, was ich auch meinen geschätzten LeserInnen hiermit anempfehlen möchte. Sehr stilvolle Texte, nicht minder gelungene Fotos: Scho schee, wie der gemeine Franke sagt...
Abgelegt in: Empfehlungen • 16. Apr.. 2007, 14:00 Uhr • 4 Kommentare lesen
Mir zumindest war nicht bewußt, daß der Menschheit noch lange vor dem Öl die kostbarste aller Flüssigkeiten auszugehen droht. Nach der Lektüre dieses Interviews in der Zeit bin ich freilich pessimistischer denn je, was unsere mittel- bis langfristigen Überlebenschancen angeht...
Abgelegt in: Empfehlungen • 5. Apr.. 2007, 6:10 Uhr • Diskussion eröffnen
Jetzt hätte ich es doch beinahe selbst vergessen: Anläßlich des 70. Geburtstages des Dokumentarfilmers Dieter Wieland zeigt das Bayerische Fernsehen die ganze Woche über täglich von 17:15 bis 17:45 Uhr je einen seiner wunderschönen Architektur-Filme. Der erste läuft bereits, darum hurtig die Glotze eingeschaltet! Die folgenden Folgen hat ein Blogger-Kollege hier dankenswerterweise minutiös aufgelistet...
Mehr über den unprätentiösen Filmemacher gibt es dort nachzuschlagen. Unbedingt auch dieses Interview lesen!
Abgelegt in: Empfehlungen • 19. März. 2007, 17:28 Uhr • 8 Kommentare lesen
Ärger mit Telefonterror? Frank geht ran!
Gefunden im VersicherungsJournal.
Abgelegt in: Empfehlungen • 7. März. 2007, 11:00 Uhr • 5 Kommentare lesen
Frau mooncat empfuhl (empfiehl?) mir einen sehr interessanten Zeit-Artikel über die fantastischen Mosaike der muslimischen Baumeister des Mittelalters. Für sowas kann sich der zonebattler begeistern, zumal er auch eher Bauch-Mathematiker denn Kopf-Rechner ist...
Abgelegt in: Empfehlungen • 23. Feb.. 2007, 13:49 Uhr • 3 Kommentare lesen
Auf erstaunliche »Pseudo-Modellfotos« habe ich hier schon einmal hingewiesen. Noch verblüffender sind die erzielbaren Effekte, wenn man seine Kamera unter einen ferngesteuerten Flieger hängt und die Ausgangsbilder von hoch droben aufnimmt: Ist dieses Bild hier nicht fantastisch? Mein Gott, was man alles ausprobieren könnte...
Abgelegt in: Empfehlungen • 13. Feb.. 2007, 15:36 Uhr • 4 Kommentare lesen
Sehr lesenswert: »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit«. Gefunden in der Zeit beim rastlosen Zappen vom blue sky zum zeitnehmer. Keine Zeit für Erläuterungen!
Abgelegt in: Empfehlungen • 10. Feb.. 2007, 18:30 Uhr • Diskussion eröffnen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...