Interessante Fotogalerien gibt es hier: Von verschiedenen Urhebern stammend, sind die Sammlungen nach Motiven sortiert. Besonders beeindruckend sind die Spiralen !
Interessante Fotogalerien gibt es hier: Von verschiedenen Urhebern stammend, sind die Sammlungen nach Motiven sortiert. Besonders beeindruckend sind die Spiralen !
Abgelegt in: Empfehlungen • 21. Dez.. 2006, 6:34 Uhr • 1 Kommentar lesen
Nicht rührselig, aber bewegend, nicht befallsheischend, aber respektabel, nicht spektakulär, aber bemerkenswert: »Frau Baumann macht einen Laden auf«. Ein weiteres Kleinod aus brand eins Online !
Abgelegt in: Empfehlungen • 10. Dez.. 2006, 12:14 Uhr • 1 Kommentar lesen
Mein Freund und Kupferstecher Goldschmied Stefan Günther fertigt in der Nachbarschaft wunderbare (und zuweilen auch wundersame) Dinge aus Gold, Silber und Stahl. Ich habe den Meister und seine Werke hier und da schon vorgestellt und gepriesen: Heute möchte ich auf seine vorweihnachtliche Rabatt-Aktion hinweisen: Wer für ein individuelles Individuum etwas Individuelles vom Individualisten sucht, liegt beim Stefan gold- (bzw. silber-)richtig. Desgleichen, wer Erholung braucht von des zonebattler’s schrulligen Schachtelsätzen, denn beim Stefan gibt es stets einen nicht minder meisterlich zubereiteten Milchkaffee zur Entspannung gratis dazu!
Abgelegt in: Empfehlungen • 8. Dez.. 2006, 15:40 Uhr • 3 Kommentare lesen
In der TELEPOLIS habe ich mal wieder einen lesenswerten Artikel gefunden, der Interessantes (wenngleich nicht unbedingt Überraschendes) über die egozentrische Natur des Menschen offenbart...
Abgelegt in: Empfehlungen • 7. Dez.. 2006, 20:26 Uhr • Diskussion eröffnen
Was braucht der Mensch wirklich, und warum rennt er nicht selten Dingen nach, die ihn nicht glücklicher machen? Dazu habe ich soeben einen brillant geschriebenen Artikel in brand eins Online gelesen, dessen Lektüre ich allen meinen LeserInnen hiermit wärmstens ans Herz legen möchte!
Abgelegt in: Empfehlungen • 3. Dez.. 2006, 7:52 Uhr • 2 Kommentare lesen
Genauer gesagt: Erzähle eine Geschichte in genau sechs Worten. Geht nicht? Geht doch. Hemingway z.B. konnte das außerordentlich gut:
For sale: baby shoes, never worn. |
Was man da alles zwischen den Zeilen lesen kann (oder vielmehr zwischen den Wörtern, die ergeben ja zusammen noch nicht mal eine Zeile). Der zonebattler kommt an den großen Ernst nicht ran, aber er wagt eine ungeschlachte Näherung:
Dumme Pute quält Leseratten mit Enten. |
Im angelsächsischen Sprachraum kann man Aussagen noch weit mehr verdichten, im Grunde verhält sich Deutsch zu Englisch wie eine BMP- zu einer JPG-Bilddatei: Mit pfiffigen Kompressions-Algorithmen kann man ordentlich Luft rauslassen...
Langer Einleitung kurzer Sinn: Schaut Euch mal auf wired.com die genialen und höchst amüsanten Very Short Stories an. I say!
Abgelegt in: Empfehlungen • 28. Nov.. 2006, 18:47 Uhr • 7 Kommentare lesen
Musikalische Entdeckung am frühen Sonntag Morgen: Jan Dismas Zelenka, und von dem insbesondere die grandiose Missa Dei Filii in C‑Dur. Mein Dank an Bayern 4!
Abgelegt in: Empfehlungen • 29. Okt.. 2006, 7:55 Uhr • 4 Kommentare lesen
Im südstädtischen Kaufhof am Nürnberger Aufseßplatz (vormals »Horten«, weiland »Merkur«, ehdem »Schocken«) bin ich zu mittagspäuslicher Stunde in Sachen Musik unverhofft fündig geworden. Zu Preisen, die sogar noch erheblich unter denen von amazon.de liegen, habe ich drei ganz vorzügliche Billig-Boxen mitgenommen:
Die komplette Tafelmusik von Telemann (4 CDs, EUR 9,99), sämtliche Bruckner-Symphonien (10 CDs, EUR 21,99) und die von Mahler noch dazu (15 CDs, EUR 24,99). Die perlenden Telemann-Preziosen geben eine wunderbare Hintergrundmusik ab (wofür die sehr lebendige und klangschöne Einspielung aber fast zu schade ist), bei den symphonischen Gesamtausgaben von Anton Bruckner und Gustav Mahler handelt es sich um anerkannt herausragende Zyklen weltberühmter Interpreten (Eugen Jochum und die Staatskapelle Dresden hier, Eliahu Inbal und das RSO Frankfurt da), die mir zu Zeiten der Erstveröffentlichung auf CD schlicht zu teuer waren.
Natürlich kann man bei diesen Dumping-Preisen keine Premium-Ausstattung erwarten: So wurden die Scheiben beispielsweise nicht in den üblichen Jewel Cases aus glasklarem Kunststoff verstaut, sondern in simplen (und latent kratzenden) Papphüllen. Auch sind die beiliegenden Heftchen nur in englischer Sprache gehalten. Aber sei’s drum, das eine spart Volumen und Gewicht, das andere Übersetzer-Honorare, beides Herstellkosten, die an die Käufer weitergegeben werden müßten. Der Publisher Brilliant Classics kann für diese schönen Editionen (und diverse andere mehr) insgesamt also nur gelobt werden!
Abgelegt in: Empfehlungen • 12. Okt.. 2006, 19:11 Uhr • 2 Kommentare lesen
Hin und wieder rufen mich familiäre Verpflichtungen nach Rheinland-Pfalz, und da tuckere ich mit meiner lahmarschigen dezent motorisierten Renngurke ungern »obenrum« über Würzburg und Frankfurt, sondern viel lieber (da meist streßfreier) »untenrum« über Ansbach, Sinsheim, Speyer, Ludwigshafen und Kaiserslautern.
Auf halber Strecke pausieren wir gern in Sinsheim, woselbst nicht nur das bekannte Technikmuseum nebst angeschlossenem IMAX-Kino reichlich Divertimento bietet, sondern auch (nur wenige hundert Meter weiter) ein durchaus außergewöhnlicher Second-Hand-Klamottenladen [1] von gigantischen Ausmaßen residiert:
Das Geschäftsprinzip ist pfiffig und professionell: Alle Kleidungsstücke kriegen ein Preisschild mit einem Buchstaben verpaßt, und was nach einigen Wochen immer noch hängt, wird erst um 50%, später um 70% reduziert. Was dann noch keine(n) Käufer(in) findet, fliegt endgültig raus und macht neuem Alten Platz. Sehr effizient!
Die überwiegend hochwertige (wenn auch nicht mehr hochpreisige) Gebrauchtware stammt teilweise aus französichen Kleiderschränken, teils wohl auch aus heimischen. Man kriegt eine Ahnung davon, was so alles aus Repräsentationsbedürfnis oder banalem Frust heraus erst gekauft und dann unbenutzt wieder ausgemustert wird. Na ja, so brummt wenigstens die Wirtschaft...
Ein(e) passionierte(r) Schnäppchenjäger(in) kann hier Stunden verweilen und wird immer reichlich Beute machen, ohne hinterher ein nennenswertes Loch im Geldbeutel zu verspüren. Schon klar, daß es auch welche geben muß, die oben in der Verwertungskette stehen und Frischware in die Pipeline nachfüllen, aber an solchen Leuten herrscht in unserer Überflußgesellschaft ja kein Mangel.
Mein Tipp also für umsichtige Väter: Muttern im Second-Hand-Laden abgeben, mit dem Filius ins Museum gehen, die Concorde mit der Tupolev TU-144 vergleichen und Stunden später die Mama nebst vollen Tüten wieder auflesen. So wird’s ein runder, rauschhafter Tag für alle!
[1] Second-Hand-Shop, Neulandstr. 22, 74889 Sinsheim-Elsenz, Tel. 07261–974743; geöffnet Mo-Fr 9–20 Uhr, Sa 9–16 Uhr.
Abgelegt in: Empfehlungen • 7. Okt.. 2006, 5:46 Uhr • 1 Kommentar lesen
...und zwar in einen Film, von dem ich mir jetzt schon ziemlich sicher bin, daß er mir gefallen (und zu Herzen gehen) wird: Emmas Glück [1]. Endlich mal wieder frisches Kino aus heimischer Schlachtung Produktion und kein grusig-gammeliger Hollywood-Schinken!
Abgelegt in: Empfehlungen • 21. Sep.. 2006, 6:16 Uhr • Diskussion eröffnen
Auf little-people.blogspot.com zeigt ein britischer Bild-Blogger, was man mit Mini-Männlein alles treiben kann. Nicht so perfekt inszeniert wie dies hier, jedoch nicht minder sehenswert!
Abgelegt in: Empfehlungen • 14. Sep.. 2006, 6:37 Uhr • Diskussion eröffnen
Schon letztes Jahr hatte ich die alljährlich in London stattfindenden Promenaden-Konzerte (»Proms«) erwähnt, die ihren fulminanten Höhe- und Schlußpunkt in der mittlerweile weltberühmten Last Night of the Proms finden. Nicht, daß ich je leibhaftig dabeigewesen wäre, aber seit einem guten Dutzend Jahren habe ich keine der Live-Übertragungen der BBC verpaßt. Meine klare Empfehlung für den morgigen Samstagabend lautete daher: Winkelemente bereitlegen (von der Fußball-WM noch übriggebliebene Fähnchen und Wimpel sind bestens geeignet) und um 22:15 Uhr die Glotze (NDR) einschalten!
P.S. Die wichtigsten Liedtexte zum Mitsingen gibt es hier zum Eigengebrauch!
Abgelegt in: Empfehlungen • 8. Sep.. 2006, 12:04 Uhr • 2 Kommentare lesen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...