
Abgelegt in: Vermischtes • 16. Juli. 2006, 7:06 Uhr • 4 Kommentare lesen
Abgelegt in: Vermischtes • 16. Juli. 2006, 6:43 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Vermischtes • 15. Juli. 2006, 19:22 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Vermischtes • 13. Juli. 2006, 5:41 Uhr • Diskussion eröffnen
...wurde mein Freund und Nachbar Stefan Günther, den ich hier in diesem Theater unter der Überschrift »Gold und Silber lieb’ ich sehr« bereits vorgestellt hatte. Ein (man kann es nicht anders nennen) höchst unehrenhafter Kunde hat bei ihm kürzlich einen recht aufwendigen Mosaiktisch in Auftrag gegeben, das fertige (und überaus gelungene Stück) dann aber ohne jede Begründung nicht abgenommen. Die Lektion ist bitter (keine Anzahlung erhalten, erhebliche Materialkosten vorgestreckt, eine Woche Arbeit für die Katz’), die Leutseligkeit und das Vertrauen in die Menschen dadurch schwer erschüttert. Wer rechnet auch mit einem plötzlichen Rückzieher, wenn der Kunde vorher so präzise Vorstellungen artikuliert? Hier ist das edle Möbel:
Das Gestell aus geschwärztem Stahl (Länge 90 cm, Breite 60 cm, Höhe 70 cm) trägt eine Mosaik-Platte aus polierten Granitstücken (blaugrau und braun), deren feine Kristallstruktur je nach Lichteinfall und Betrachtungswinkel immer wieder anders schimmert und glänzt. Der Zauber der hochgradig faszinierenden Oberfläche ist fotografisch leider nicht einmal ansatzweise einzufangen:
Na, vielleicht kann man doch ein bißchen was erahnen: Mir wäre die Oberfläche freilich fast zu schade, um hernach irgendetwas darauf abzulegen und damit das Lichterspiel zu verstecken! ;-)
Der Preis von 750 EUR mag Baumarkt-Schnäppchenjägern als unrealistisch hoch erscheinen, aber wer sich den Tisch und seine Verarbeitung aus der Nähe besieht, wird diesen Betrag allemal als angemessen empfinden. Vielleicht kann ich mit dieser Präsentation und dem Hinweis auf Stefans Website www.SymPole.de jemanden zu einem in jeder Hinsicht einmaligen Blickfänger (und meinen Nachbarn zu seinem verdienten Lohn) verhelfen: Es würde mich für beide Seiten freuen!
Ein wirklich unkomplizierter, liebenswerter und großzügiger Mann wird sich zukünftig wohl gezwungen sehen, stets auf schriftliche Beauftragung mit entsprechenden Anzahlungen zu bestehen. Wie so oft im Leben sorgen letztlich die Skrupellosen zu Lasten aller dafür, daß man mißtrauischer wird und sich gegen ihresgleichen zu schützen versucht: Nemo prudens punit, quia peccatum est, sed ne peccetur...
Abgelegt in: Vermischtes • 12. Juli. 2006, 12:23 Uhr • 1 Kommentar lesen
Eine weitere Flohmarkt-Impression vom diesjährigen Erlanger Zollhausfest:
Zugegeben, die britische Boulton Paul Defiant (Airfix?) paßt nicht so ganz ins Bild, von der russischen MiG 17 (!) und dem anderen Silbervogel nicht zu reden...
Im Nachhinein reut es mich fast, hier im Vorbeigehen nichts als einen schnellen Schnappschuß mitgenommen zu haben, denn jetzt erst sehe ich die bemerkenswerte Typenvielfalt: Neben Me 262, Fw 190, Ju 88, Hs 129 und Ar 196 erspähe ich eine doch eher seltene Me 309! Doch was ist das für eine zweimotorige Maschine, deren merkwürdig mittelblaue Unterseite wir ganz unten in der Kiste erblicken? Für eine Bf 110 scheint mir der Rumpf durchaus zu schmal zu sein... Am Ende ist’s eine Fw 187?
Abgelegt in: Vermischtes • 10. Juli. 2006, 12:15 Uhr • 6 Kommentare lesen
Abgelegt in: Vermischtes • 8. Juli. 2006, 7:51 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Vermischtes • 7. Juli. 2006, 15:26 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Vermischtes • 7. Juli. 2006, 15:16 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Vermischtes • 6. Juli. 2006, 12:30 Uhr • 2 Kommentare lesen
Abgelegt in: Vermischtes • 6. Juli. 2006, 12:25 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Vermischtes • 5. Juli. 2006, 6:49 Uhr • Diskussion eröffnen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf: