Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Sonntag, 9. Oktober 2005

Mal was Ly­ri­sches

Fol­gen­de Ver­se ha­be ich vor ei­nem Dut­zend Jah­ren wäh­rend ei­ner Pha­se emo­tio­na­ler Auf­ge­wühlt­heit ver­faßt. Die nä­he­ren Um­stän­de tun hier nichts zur Sa­che, zu­mal ich fin­de, daß Ar­bei­ten al­ler Art für sich selbst spre­chen soll­ten...

Die Pan­the­rin
 
Die Pan­the­rin, die rä­kelt sich,
wacht auf aus lan­gem Schlum­mer.
Putzt Fell und Pfo­ten säu­ber­lich,
streift ab den in­n’­ren Kum­mer.
 
Nach Jah­ren leer durch­dö­ster Zeit
juckt’s mäch­tig in den Kral­len;
da macht sie sich zum Sprung be­reit,
läßt al­le Träg­heit fal­len.
 
Ver­läßt mit ei­nem Satz den Ort,
der Hei­mat nie ge­we­sen;
hört auf den eig’nen Trieb hin­fort,
ist wun­der­sam ge­ne­sen.

Ist doch schön, auch so et­was sei­nem Web­log an­ver­trau­en und da­mit vor dem Ver­ges­sen be­wah­ren zu kön­nen...

Samstag, 8. Oktober 2005

Win­ter­ge­qua­ke

Nach­dem es in den Su­per­märk­ten und bei den Dis­coun­tern schon seit Wo­chen wie­der Glüh­wein, Le­ku­chen und Weih­nachts­ge­bäck zu kau­fen gibt, ha­be auch ich kei­ne Skru­pel, in mei­nem Web­log den Win­ter her­bei­zu­zi­tie­ren. Und zwar mit dem im Ja­nu­ar oder Fe­bru­ar auf­ge­nom­me­nen Fo­to ei­nes Hart­brannt­fro­sches, dem die Käl­te sicht­lich am tö­ne­ren Hin­tern vor­bei­geht...

Froscher

Im Ge­gen­satz zum kalt­blü­ti­gen Am­phi­bi­um ist mir die naß­kal­te Jah­res­zeit eher un­an­ge­nehm, und nach­dem der Som­mer heu­er die­sen Na­men kaum ver­dien­te, hof­fe ich zum Aus­gleich auf ei­nen un­üb­lich mil­den Win­ter. Dies um­so mehr, als das hei­zungs­tech­ni­sche Her­stel­len von Wohl­fühl­tem­pe­ra­tu­ren in groß­räu­mi­gen Grün­der­zeit-Alt­bau­ten zur Win­ters­zeit ein Ka­pi­tel für sich ist... Doch da­zu gibt es ei­nen ge­son­der­ten »Un­ken­ruf«, wenn es denn (dem­nächst) wie­der so­weit ist!

Freitag, 7. Oktober 2005

Glib­be­ri­ge Gum­mi­mon­ster

Männ­li­che Mitt­vier­zi­ger wer­den sich mit mir an die Fas­zi­na­ti­on der frü­hen Sci­ence Fic­tion-Fil­me er­in­nern, die es in den 1970er Jah­ren zu nacht­schla­fen­der Stun­de im (öf­fent­lich-recht­li­chen) Fern­se­hen zu se­hen gab. Und die dann tags drauf in der Schu­le das Ge­sprächs­s­the­ma schlecht­hin wa­ren, zu­mal schon auf­grund der da­mals noch nicht exi­stie­ren­den Sen­der­viel­falt (fast) al­le das glei­che ge­se­hen hat­ten...

Un­ter dem Ti­tel Über den Ver­lust des Sen­se of Won­der ha­be ich da­zu ei­ne sehr in­ter­es­san­te Ab­hand­lung (im On­line-Ma­ga­zin TELEPOLIS aus dem Hei­se-Ver­lag) ge­fun­den, die ich der Auf­merk­sam­keit mei­ner Le­se­rIn­nen an­emp­feh­len möch­te.

Auch ich se­he die Ge­fahr, daß uns die Fä­hig­keit des Stau­nens ab­han­den kom­men könn­te in ei­ner Zeit, da die Om­ni­prä­senz der Neu­en Me­di­en al­les Wun­der­sa­me auf re­cher­chier­ba­re Fak­ten re­du­ziert. Die Fra­ge mag mü­ßig er­schei­nen, aber ver­lie­ren wir da am En­de wo­mög­lich mehr, als wir zu­nächst mit Goog­le & Co. da­zu­ge­win­nen?!

Mittwoch, 5. Oktober 2005

Schön­hei­ten gibt es an je­der Ecke...

...man muß sie nur wahr­neh­men (wol­len und kön­nen):

Blüte am Straßenrand

Ge­se­hen un­mit­tel­bar an der Kreu­zung Geb­hardt­stra­ße / Ja­ko­bi­nen­stra­ße, die ja nun nicht un­be­dingt zu den äs­the­ti­schen High­lights von Fürth ge­hört. Aber die Ka­me­ra (bzw. der Kerl da­hin­ter) kann sich das zu­recht­lü­gen, in­dem sie (bzw. er) den Blick auf das Schö­ne rich­tet und der­ge­stalt das Häß­li­che, Tri­ste, Ba­na­le ein­fach au­ßen vor läßt. Si­cher kei­ne emp­feh­lens­wer­te Uni­ver­sal-Stra­te­gie für al­le Le­bens­la­gen, aber es hilft (bei mir zu­min­dest) ge­gen die Herbst­de­pres­si­on! ;-)

Dienstag, 4. Oktober 2005

Stil­le Re­vo­lu­ti­on am »Stil­len Ört­chen« !

Vor ei­ni­ger Zeit ging auf der Her­ren­toi­let­te mei­ner Bü­ro-Eta­ge der lum­pi­ge (Plastik-)Verschluß des dienst­tu­en­den Ein­mal­hand­tuch-Spen­ders ka­putt, und das elen­de Ding konn­te fort­an sei­ne Klap­pe nicht mehr hal­ten. Nach ein paar Ta­gen kam kom­plet­ter Er­satz im neu­en De­sign, dies­mal von der Fir­ma Tork.

Handtuchspender

Ich muß dem un­schein­ba­rem Ka­sten (re­spek­ti­ve sei­nen Kon­struk­teu­ren) hier­mit An­er­ken­nung zol­len, denn im Ge­gen­satz zu all’ sei­nen Vor­gän­gern rückt der Kunst­stoff-Ka­me­rad je­des­mal ge­nau ein Pa­pier­tuch her­aus und wirft ei­nem nicht stän­dig ein hal­bes Dut­zend hin­ter­her und auf den Fuß­bo­den. So soll es sein, und wenn sich auch sonst nie­mand über die­sen höchst ef­fi­zi­en­ten Bei­trag zur Res­sour­cen-Ein­spa­rung zu freu­en scheint, so tue we­nig­stens ich das hier­mit in al­ler Öf­fent­lich­keit!

Sonntag, 25. September 2005

Färdd wärdd!

Und da­mit das auch für al­le Welt of­fen­kun­dig wer­de, ver­an­stal­tet die Stadt heu­te ih­ren all­jähr­li­chen Tag der of­fe­nen Tür: Ab 10:00 Uhr kann man sich an über 30 Ver­an­stal­tungs­or­ten al­ler­lei In­ter­es­san­tes an­se­hen und auch man­chen neu­gie­ri­gen Blick hin­ter die Ku­lis­sen wer­fen.

In mei­ner Ei­gen­schaft als Web­ma­ster des Rund­funk­mu­se­ums emp­feh­le ich ganz be­son­ders ei­nen Be­such im ehe­ma­li­gen »Haupt­quar­tier« der Fir­ma Grun­dig: Die ak­tu­el­le Son­der­aus­stel­lung mit me­cha­ni­schen Mu­sik­au­to­ma­ten ist wirk­lich se­hens- und hö­rens­wert...

Der zone­batt­ler selbst kann die vie­len An­ge­bo­te ver­drieß­li­cher­wei­se nicht selbst wahr­neh­men, muß er doch aus be­ruf­li­chen Grün­den den Zug be­stei­gen und gen Mann­heim rei­sen, wo er drei Ta­ge lang ein Se­mi­nar zu lei­ten hat. Das heißt aber nicht, daß es von Mon­tag bis Mitt­woch nix von ihm zu le­sen gä­be: Sein Web­log füt­tert er selbst vom Nord­pol aus, von Ba­den-Würt­tem­berg aus da­her erst recht!

Freitag, 16. September 2005

Kau­fen, Kau­fen, Kau­fen!

Seit ge­stern (und noch bis mor­gen) fei­ert das Ci­ty-Cen­ter Fürth ei­ne »Drei Ta­ge Big-Bir­th­day-Par­ty« mit al­ler­lei mög­li­cher­wei­se das all­ge­mei­ne Kon­sum­kli­ma an­hei­zen­den Pro­gramm­punk­ten. Der zone­batt­ler frei­lich fühlt sich zu alt für’s Kin­der­schmin­ken und jon­gliert auch lie­ber mit Wor­ten denn mit Pla­stik­keu­len, will aber nie­man­den vom Fei­ern und Geld­aus­ge­ben ab­hal­ten...

Werbe-Blumen

Be­son­ders be­mer­kens­wert er­scheint die Ähn­lich­keit der Blu­me auf der Ci­ty-Cen­ter-Wer­bung mit dem plü­schi­gen »Wap­pen­tier« der Lan­des­gar­ten­schau 2004. Der Schrei­ber die­ser Zei­len be­kam das ab­ge­lich­te­te Ex­em­plar an­läß­lich ei­nes be­ruf­lich be­ding­ten Auf­ent­halts im schö­nen Burg­hau­sen ge­schenkt und fragt sich nun, ob die zu­rück­lie­gen­de Blu­men­show in der herr­li­chen Stadt an der Salz­ach dem Gra­fi­ker des Ci­ty-Cen­ters als In­spi­ra­ti­ons­quel­le dien­te?

Ci­ty-Cen­ter hin, blu­mi­ge Wor­te her: Heu­te ist Graf­fl­markt in der Für­ther Alt­stadt! Für ei­nen Floh­markt­freak wie mich ist die­ses Event al­le­mal das in­ter­es­san­te­re... Nur zwei­mal im Jahr fin­det das groß­flä­chi­ge Han­deln und Schachern um al­ten und neu­en Plun­der statt, und wie­wohl das Trei­ben je­weils bis zum Sams­tag geht, so ist doch der Frei­tag Abend al­le­mal der be­ste Zeit­punkt zum Goo­gern. Ein El Do­ra­do für al­le Schnäpp­chen­jä­ger! In die­sem Sin­ne: Waid­manns Heil!

« Vorherige Seite