Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Freitag, 1. September 2006

Rät­sel­haf­tes Fürth (12)

Wie im­mer am Mo­nats­er­sten gibt es heu­te ei­nen klei­nen (aber durch­aus fei­nen) Preis zu ge­win­nen! Zu­nächst aber darf ich auf zwei klei­ne For­ma­li­tä­ten hin­wei­sen: Er­stens er­schei­nen die Bei­trä­ge in die­ser Se­rie ab so­fort un­ter dem ein­heit­li­chen Ti­tel »Rät­sel­haf­tes Fürth« und wer­den für­der­hin fort­lau­fend durch­num­me­riert.

Zwei­tens las­se ich sie jetzt zeit­ge­steu­ert (zu sich än­dern­den Uhr­zei­ten) sy­stem­sei­tig frei­ge­ge­ben, was da­zu führt, daß Abon­nen­ten mei­nes Web­logs nicht un­ver­züg­lich per au­to­ma­tisch ge­ne­rier­ter Mail vom neu­en Bei­trag un­ter­rich­tet wer­den. Da­mit soll auch den Nicht-Abon­nen­ten und Ge­le­gen­heits-Be­su­che­rIn­nen ei­ne Chan­ce ge­ge­ben wer­den, das neue Rä­tel als erste(r) zu ent­decken. Was frei­lich nie­man­den dar­an hin­dern soll, mein Blog doch zu abon­nie­ren! ;-)

Ge­nug der Vor­re­de, hier kommt end­lich das lang er­war­te­te, neue Fürth-Preis­rät­sel:

Rätselbild des Monats

Zu­ge­ge­ben, heu­te ma­che ich es Euch et­was schwe­rer als sonst. Es sind aber doch ge­nug spe­zi­fi­sche De­tails im Fo­to ent­hal­ten, die ei­ne ein­deu­ti­ge Iden­ti­fi­zie­rung des ge­such­ten Ge­bäu­des er­mög­li­chen. Al­so, wer weiß, was es ist und wo es steht?

Wie im­mer zeigt mein Rät­sel-Bild ein ei­gen­hän­dig ab­ge­lich­te­tes (und für je­der­mann frei zu­gäng­li­ches) Mo­tiv aus der frän­ki­schen Mär­chen- und My­ste­ri­en­stadt Fürth.

Wer als erste(r) un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt, ge­winnt ei­nen Preis aus mei­nem Fun­dus. Dies­mal ei­nen Thril­ler, der noch mehr Rät­sel (und weit un­an­ge­neh­me­re) auf­gibt als mein Bild:

Ei­ne Ori­gi­nal-DVD »Spur­los« mit Jeff Bridges, Kie­fer Su­t­her­land, Nan­cy Tra­vis und San­dra Bul­lock. Ge­pfleg­tes Gru­seln für ei­nen ge­die­ge­nen Heim­ki­no-Abend...

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Mittwoch, 30. August 2006

Eta­gen­woh­nung vs. Rei­hen­haus

120 zu­sam­men­hän­gen­de Qua­drat­me­ter (gro­ße Zim­mer, zwei Bal­ko­ne) im drit­ten Alt­bau-Stock­werk er­schei­nen mir als an­ge­mes­se­ne Heim­statt, 4 x 30 un­ter­ein­an­der ver­trepp­te Qua­drat­me­ter (Mi­ni-Bo­xen, eben­erdi­ger Grün­strei­fen im Hand­tuch-For­mat) hin­ge­gen als men­schen­un­wür­di­ge Kä­fig­hal­tung. Brrr.

Freitag, 25. August 2006

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (25)

Turm von St. Paul an der Amalienstraße
 
Turm von St. Paul an der Ama­li­en­stra­ße
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Dienstag, 22. August 2006

Me­mo­ry-Ef­fek­te (5)

Wand aus Glasbausteinen
 
Fi­nanz­amt in Fürth
Müllbox aus Beton
 
Müll­box in Nürn­berg
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Dienstag, 1. August 2006

Ra­ben­müt­ter

Wie im­mer am Mo­nats­er­sten gibt es heu­te ein hei­mat­kund­li­ches Bil­der-Rät­sel: Mit sei­nen Ad­ler­au­gen hat der zone­batt­ler hoch über dem Erd­bo­den ein paar ko­mi­sche Vö­gel er­spech­tet, die in Ge­sell­schaft zwei­er leicht­be­klei­de­ter Da­men von ih­rem re­prä­sen­ta­ti­ven Lo­gen­platz aus auf un­se­re Stadt her­nie­der­gucken. Bei nä­he­rer Be­trach­tung ent­pup­pen sich die schwar­zen Vie­cher als Art­ge­nos­sen von des Au­tors Pla­stik­krä­he und mö­gen wie die­se da­zu be­stimmt sein, die ge­fie­der­ten Luft­rat­ten zu ver­grä­men und den oh­ne­hin brö­seln­den Sand­stein des alt­ehr­wür­di­gen Ge­bäu­des vor der ät­zen­den Tau­ben­kacke zu be­wah­ren:

Rätselbild des Monats

Trotz oder ge­ra­de we­gen die­ser eher ku­rio­sen Paa­rung von Stein­metz­kunst und Bau­markt­krem­pel gibt so ein Mo­tiv na­tür­lich ein fan­ta­sti­sches Rät­sel-Bild ab, doch um es nicht gar so schwie­rig zu ma­chen, zoo­men wir noch ein we­nig zu­rück und ge­win­nen et­was mehr Ab­stand und De­tail hin­zu:

Rätselbild des Monats

Na, wo mag das wohl sein? Wo steht das von der Abend­son­ne in war­mes Licht ge­tauch­te Ge­bäu­de, und wie wird es ge­nutzt?

Wie im­mer zeigt mein Rätsel­bild ein ei­gen­hän­dig ab­ge­lich­te­tes Mo­tiv aus dem frän­ki­schen Fürth, der schön­sten Stadt Bay­erns, wenn nicht gar Mit­tel­fran­kens...

Wer als erste(r) un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt, ge­winnt ei­nen Preis aus mei­nem Fun­dus. Dies­mal ei­nen Klas­si­ker, des­sen Hand­lung in New York spielt, wo sie dem Ver­neh­men nach auch recht ein­drucks­vol­le Ge­bäu­de ha­ben sol­len:

Ei­ne Ori­gi­nal-DVD »Mann­hat­tan« von mit Woo­dy Al­len. Falls der/die glück­li­che Gewinner(in) den Preis selbst ab­ho­len kommt, gibt’s noch ei­ne lecke­re Zu­ga­be !

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Mittwoch, 19. Juli 2006

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (23)

Die 'Kißkalt'schen Mietshäuser' an der Rednitz
 
Die »Kißkalt’schen Miets­häu­ser« an der Red­nitz
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Montag, 17. Juli 2006

Souths­ide Gal­lery II: Von au­ßen nach in­nen

Betonbau
 
Betonbau
 
Betonbau
 
Betonbau

Glei­cher Ort, an­de­re Blick­rich­tung: Die­ser nüch­ter­ne Zweck­bau aus Be­ton­plat­ten steht in­mit­ten des von bun­ten Graf­fi­tis um­grenz­ten Area­les. Bon­jour Tri­stesse !

Dienstag, 4. Juli 2006

Bon­jour tri­stesse (1)

Graffiti an Eckhaus (Nürnberg, Galgenhofstraße/Widhalmstraße)
 
Graf­fi­ti an Eck­haus (Nürn­berg, Galgenhofstraße/Widhalmstraße)
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Sonntag, 25. Juni 2006

Bau­klöt­ze ge­staunt...

...ha­ben wir an die­sem Wo­chen­en­de gleich mehr­fach: Im Rah­men der dies­jäh­ri­gen Ar­chi­tek­tou­ren nutz­ten wir die sel­te­ne Ge­le­gen­heit, meh­re­re pri­va­te Wohn­häu­ser und ei­ni­ge Bei­spie­le her­aus­ra­gen­der Nutz­bau­ten aus­gie­big be­sich­ti­gen zu kön­nen. Es war wirk­lich be­ein­druckend, zu­mal dann, wenn Geld und Ge­schmack vor­treff­lich zu­sam­men­ge­hen! Auf an­de­re Art (be)merkenswert sind heil­los über­di­men­sio­nier­te Re­prä­sen­ta­ti­ons­bau­ten, de­ren Eig­ner maß­vol­le De­mut wie auch jeg­li­ches Ge­spür für men­schen­ge­mä­ße Pro­por­tio­nie­rung ver­mis­sen las­sen: Die irr­lich­tern dann zu zweit auf meh­re­ren hun­dert Qua­drat­me­tern Wohn­flä­che her­um, die Sie we­der mit Geist (z.B. in Form von Bü­chern oder Kunst­wer­ken) noch mit sinn­vol­ler Funk­ti­on zu fül­len wis­sen. Da liegt der an­ge­streb­te (und teu­er be­zahl­te) Ge­nuß wohl nur im na­gen­den Neid der aus dem näm­li­chen Hol­ze ge­schnitz­ten Nach­barn...

Architektouren 2006

Na­tür­lich ha­be ich mit Er­laub­nis der je­wei­li­gen Ei­gen­tü­mer fo­to­gra­fiert, was das Zeug hielt. Gleich­wohl hal­te ich es für un­an­ge­mes­sen, in mei­nem Web­log frem­der Leu­te Pri­vat­sphä­re öf­fent­lich aus­zu­brei­ten. Es müs­sen da­her ein paar un­ver­fäng­li­che De­tail­auf­nah­men aus dem Au­ßen­be­reich zur Il­lu­stra­ti­on rei­chen...

Architektouren 2006

Was nach­hal­tig in po­si­ti­ver Er­in­ne­rung bleibt: Ein pu­ri­stisch mö­blier­tes Haus am Fluß mit viel sicht­ba­rem Be­ton und groß­zü­gi­ger Ver­gla­sung, ei­ne gleich­falls glä­ser­ne Pri­vat-Bi­blio­thek, de­ren fi­li­gra­ne Tra­ge-Kon­struk­ti­on aus Stahl aber rein gar nichts von ei­nem der Welt ent­rück­ten El­fen­bein­turm hat, schließ­lich ein sou­ve­rä­ne Prä­senz aus­strah­len­der, gleich­wohl un­prä­ten­tiö­ser Zweck­bau der Für­ther Stadt­gärt­ne­rei.

Be­währt hat sich üb­ri­gens das ge­ziel­te An­steu­ern der aus dem üp­pi­gen Pro­gramm selbst her­aus­ge­such­ten Fa­vo­ri­ten in Ei­gen­re­gie: Im Ge­gen­satz zu den or­ga­ni­sier­ten Be­su­cher­grup­pen, die nach Art sir­ren­der Heu­schrecken­schwär­me bus­la­dungs­wei­se ein­fie­len (und eben­so plötz­lich wie­der ab­zo­gen), kann man sich als un­ab­hän­gig an­ge­rei­ster In­ter­es­sent ggf. noch län­ger mit dem Ar­chi­tek­ten und/oder Bau­herrn un­ter­hal­ten... Al­les in al­lem al­so ei­ne sehr an­re­gen­de Ver­an­stal­tung, die wir uns schon im Ka­len­der des näch­sten Jah­res vor­ge­merkt ha­ben!

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (20)

Stadttheater Fürth
 
Stadt­thea­ter Fürth
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Sonntag, 18. Juni 2006

Abend­li­cher Aus­ritt (1)

Ge­stern Nach­mit­tag re­tour­nier­te mei­ne bes­se­re Hälf­te von ei­nem aus­wär­ti­gen Ver­wand­ten­be­such und hat­te die glo­rio­se Idee, ihr noch bis in die Nacht gül­ti­ges Wo­chen­end-Ticket der Deut­schen Bahn spon­tan zu ei­nem ge­mein­sa­men Abend-Aus­flug nach Bam­berg zu nut­zen. Ge­sagt, ge­tan:

Ausflug nach Bamberg
 
Ausflug nach Bamberg
 
Ausflug nach Bamberg
 
Ausflug nach Bamberg
 
Ausflug nach Bamberg
 
Ausflug nach Bamberg
 
Ausflug nach Bamberg
 
Ausflug nach Bamberg
 
Ausflug nach Bamberg
 
Ausflug nach Bamberg
 
Ausflug nach Bamberg
 
Ausflug nach Bamberg
Freitag, 16. Juni 2006

Haus­be­su­che

In ei­nem der er­sten Bei­trä­ge die­ses Web­logs ha­be ich mei­nen kul­tur­in­ter­es­sier­ten Le­se­rin­nen den Tag des of­fe­nen Denk­mals emp­foh­len. Heu­te wei­se ich auf ein gleich­falls jähr­lich wie­der­keh­ren­des Event hin, daß mir selbst bis da­to un­be­kannt war, mir aber als min­de­stens eben­so span­nend er­scheint: Die Ar­chi­tek­tou­ren der Baye­ri­schen Ar­chi­tek­ten­kam­mer [1] fin­den stets am letz­ten Ju­ni-Wo­chen­en­de statt, heu­er al­so am 24. und 25. Ju­ni 2006. Es gibt da­zu ei­nen pral­len, reich be­bil­der­ten Ka­ta­log in Book­let-Form [2], der al­le an die­sem Wo­chen­en­de zu­gäng­li­chen Bau­wer­ke (pri­va­te wie öf­fent­li­che) in Kurz­form vor­stellt.

Für ei­nen Ar­chi­tek­tur-Fan wie den zone­batt­ler ist so­was na­tür­lich ein High­light er­sten Ran­ges: Wann hat man denn nor­ma­ler­wei­se schon Ge­le­gen­heit, ei­nen Blick hin­ter die Fas­sa­den mon­dä­ner Vil­len oder Fir­men-Haupt­quar­tie­re zu wer­fen? Es bleibt noch ei­ne Wo­che Zeit, die in­ter­es­san­te­sten Ob­jek­te aus­zu­wäh­len und ei­ne op­ti­mier­te Rou­te aus­zu­tüf­teln: Mehr als ei­ne gu­te Hand­voll Orts­ter­mi­ne wird man je­doch aus Zeit- und Ent­fer­nungs­grün­den schwer­lich schaf­fen...

 
[1] Er­fah­ren ha­be ich da­von durch ei­nen Ar­ti­kel in der Süd­deut­schen Zei­tung.

[2] zu be­zie­hen über die Home­page der Baye­ri­schen Ar­chi­tek­ten­kam­mer. Es lie­gen aber auch Ex­em­pla­re zum Mit­neh­men aus am In­fo-Stand im Nürn­ber­ger Bü­ro in der Lo­ren­zer Stra­ße (un­weit der Kunst­hal­le, schräg ge­gen­über von »2001«).

« Vorherige Seite Nächste Seite »