Abgelegt in: Spurensuchen • 22. März. 2007, 18:38 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Spurensuchen • 16. März. 2007, 13:00 Uhr • Diskussion eröffnen
Nachdem ich von Mitte letzter Woche bis zum späten Sonntag Abend fast die gesamte verfügbare Freizeit ebenso verbissen wie letztlich vergeblich in die Einrichtung (m)eines neuen Alt-PCs investiert hatte (am Montag Morgen fuhr der elende Kasten dann schließlich gar nicht mehr hoch), war mir die Lust am Computern (und damit am Bloggen) erstmal gründlich vergangen. Zwei Tage lang hatte ich nun auf einem Projekt-Management-Seminar in Bad Homburg Gelegenheit, etwas Abstand zur häuslichen EDV-Misere zu gewinnen und mein vorhandenes Schlafdefizit nächtens wieder auszugleichen. Während ich diese Worte hier einpalme, sitze ich nun schon wieder im ICE heimwärts und fahre in wenigen Minuten in Aschaffenburg ein...
Im Nachhinein kommt mir die Idee zu einer gänzlich unkommentierten, rein auf atmosphärische Wirkung bedachten Bilderserie, zu deren Erstellung es jetzt freilich zu spät ist. Meine fantasiebegabten LeserInnen mögen sich daher hilfshalber folgende Motive untereinander selbst vorstellen:
ICE-Zugspitze aus Froschperspektive
Taxi-Detail (Wagendach mit Leuchtschild)
Zimmer-Detail (Wecker mit Zimmerschlüssel auf Nachttisch)
Detail aus Naßzelle (Duschkopf)
Ausschnitt Frühstücksbuffet (Müsli-Abteilung)
Detail aus Seminarraum (Trainings-Handbuch, Block, Kuli, Mineralwasser)
Ausschnitt Mittagsbuffet (Salat-Abteilung)
Detail aus Seminarraum (Folien-oder Beamer-Projektion)
Ausschnitt Kaffeepause (dampfende Kaffeetasse, Plätzchen)
Detail aus Seminarraum (Steckkarten auf Pinnwand)
Ausschnitt Abendessen-Buffet (Käseplatte)
Motiv aus Zimmer (Fernseher, Abendrot)
ggf. leicht abgewandelte Wiederholung der Sequenz Dusche bis Mittagessen
Taxi-Detail
Blick aus dem Zug auf den im Sonnenlicht glänzenden Nachbar-Schienenstrang
Wer meinen Fotografierstil (und den industrieüblichen Seminartourismus) kennt, wird ein derartig launisches Leporello ganz gut imaginieren können. Alle anderen seien auf die nächste derartige Gelegenheit vertröstet, bei der ich die Knipserei garantiert nachholen werde...
Abgelegt in: Interna • 14. März. 2007, 18:32 Uhr • 2 Kommentare lesen
Gestern selbsechst bei reichlich Sturm und Regen mit dem Regional-Express die spektakuläre Ausstellung »Konkrete Kunst« im Kulturspeicher Würzburg besucht:
Für die hier vorgesehene(n) Abbildung(en) konnten nicht alle eventuell tangierten Lizenz- und/oder Urheberrechtsfragen mit letzter Gewißheit geklärt werden, weshalb auf eine kenntliche Darstellung leider verzichtet werden muß.
Abgelegt in: Kulturelles • 4. März. 2007, 10:28 Uhr • 3 Kommentare lesen
Abgelegt in: Spurensuchen • 2. März. 2007, 6:12 Uhr • Diskussion eröffnen
Nachdem ich nunmehr seit Tagen fast die gesamte Freizeit in den längst überfälligen Werkzeugwechsel gesteckt hatte und mich schon dem Ziele nahe wähnte, führte vorhin das Umstecken von Speichermodulen von der ganz alten in die neue alte Kiste plötzlich zu Systemabstürzen, die ich derzeit weder los und noch halbwegs in den Griff kriege. Nein, ich bin kein blutiger Anfänger, ja, ich weiß um die Gefahren elektrostatischer Aufladungen und ich kenne mich auch mit den BIOS-Einstellungen bestens aus, aber wenn der Wurm mal im Windows drin ist, dann ist man schnell am Ende und kommt um einen kompletten Neuanfang kaum mehr herum... :-(
Über all’ dem Ärger habe ich mein sehnsüchtig erwartetes Fürth-Rätsel natürlich nicht vergessen, und auch wenn mir der Sinn heute abend nicht so recht danach stehen mag, so wollen wir die mühsam etablierte Tradition natürlich nicht wegen heimtückischer Gerätschaften unterbrechen...
Also gut. Hier steht Sankt Florian und kippt mit lässiger Gebärde einen Eimer Wasser über einem lichterloh brennenden Haus aus:
Könnte er heute gerne auch bei mir machen, um mein heißlaufendes Mütchen zu kühlen. Angesichts meines labilen Zustandes nahe der Raserei bitte ich mir nachzusehen, daß ich zum Beseitigen der stürzenden Linien im Motiv heute keinen Nerv mehr habe. Für Euch da draußen aber lautet jetzt die Frage: Wo steht der olle Wasserträger? Wie immer zeigt mein Rätsel-Bild ein Motiv mitten aus dem fränkischen Fürth, der Stadt der vielen steinernen und scheinernen Heiligen.
Wer als erste(r) unter richtigem Namen und mit funktionierender eMail-Adresse die korrekte Antwort in einen Kommentar zu diesem Beitrag schreibt, gewinnt einen Preis aus meinem respektablen Medien-Fundus. Diesmal ist es, passend zum symbolisch dargestellten Wassergeplansche:
Ein Doppel-DVD-Set mit der »Complete Aquarium Collection«, die den Fernseher in ein beruhigendes Meerwasser-Aquarium verzaubert und einen damit womöglich den dreimal vermaledeiten Computer nebenan vergessen läßt... |
Bis zum Erscheinen des nächsten Rätsels (also genau einen Monat lang) können Lösungen eingereicht werden. Die Laufzeit endet mit dem Erscheinen eines weiteren Rätsel-Bildes am jeweils nächsten Monatsanfang. Mit der Vorstellung eines neuen Preisrätsels wird die zutreffende Antwort zur Vorgängerfrage (in einem Kommentar zu dieser) bekanntgegeben, sofern sie bis dahin nicht richtig beantwortet wurde.
Abgelegt in: Spurensuchen • 1. März. 2007, 22:00 Uhr • 8 Kommentare lesen
![]() Bryce Canyon, Utah, USA |
![]() Stumpf einer gefällten Buche, Fränkische Schweiz |
![]() ![]() ![]() |
Abgelegt in: Kurioses • 28. Feb.. 2007, 7:01 Uhr • 2 Kommentare lesen
Gestern habe ich mir zum Feierabend wieder einmal den Luxus geleistet, die rund 10 km zwischen meinem Büro in Nürnberg und meiner homezone in Fürth zu Fuß zurückzulegen [1]. Dabei konnte ich auf den längst stillgelegten Straßenbahngleisen inmitten der Fürther Straße dieses besonders schöne Exemplar eines verlorenen Felgendeckels für meinen Radkappen-Abholraum einsammeln und mitnehmen [2]:
Schon jener Fund lohnte die Mühen des Marschierens, wie ich finde. Ansonsten war es wieder einmal eine zu Herzen gehende Melange aus wunderschönen Lichterspiel (dunkelblauer Abendhimmel mit dramatischen Wolkenlandschaften, gemischt mit den bunten Lichtern der Stadt) und dem tristen Elend (bzw. der elenden Tristesse) eines autogerechten Städtebaus. Was man aus einem blechernen Bürgerkäfig heraus ja nicht annähernd als so unsäglich wahrnimmt wie als langsamer Fußgänger...
[1] Siehe dazu auch meine ältere Bilderfolge »Von Nämberch auf Färdd«
[2] rein virtuell, versteht sich...
Abgelegt in: Kurioses • 14. Feb.. 2007, 6:23 Uhr • 2 Kommentare lesen
Abgelegt in: Schrebergarten • 12. Feb.. 2007, 18:23 Uhr • 6 Kommentare lesen
Abgelegt in: Spurensuchen • 7. Feb.. 2007, 6:37 Uhr • 1 Kommentar lesen
Heute abend bin ich bei bei Recherchen zur lokalen Historie auf die bemerkenswerte Homepage www.verkehrsrelikte.de gestoßen: Für einen Spurensucher wie mich ein gefundenes Fressen! LeserInnen aus Fürth und Umgebung möchte ich besonders auf die Unterseite mit den Verkehrsrelikten im Großraum Nürnberg hinweisen, die eine Fülle an hochinteressanten Informationen und Bilddokumenten bietet!
Abgelegt in: Spurensuchen • 6. Feb.. 2007, 22:08 Uhr • 2 Kommentare lesen
Mit den Pflasterungen eröffne ich heute neben dem Abholraum für verlorene Radkappen und den markanten Markierungen eine weitere motivspezifische Serien-Galerie in meinem Bildarchiv. Wo soll das noch enden? Jedenfalls traue ich mich schon kaum noch ohne Kamera aus dem Haus!
Abgelegt in: Spurensuchen • 4. Feb.. 2007, 10:19 Uhr • 2 Kommentare lesen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...