
Abgelegt in: Vermischtes • 20. Feb.. 2007, 22:40 Uhr • 8 Kommentare lesen
Ich bin nicht mehr der Webmaster einer namhaften Fürther Institution. Für die jahrelange, sehr sorgfältige, stets termintreue und überaus umsichtige Arbeit spreche ich mir hiermit selber Dank und Anerkennung aus und wünsche mir für meinen weiteren Lebensweg alles Gute.
Abgelegt in: Ereignisse • 17. Feb.. 2007, 13:00 Uhr • 3 Kommentare lesen
Gestern habe ich mir zum Feierabend wieder einmal den Luxus geleistet, die rund 10 km zwischen meinem Büro in Nürnberg und meiner homezone in Fürth zu Fuß zurückzulegen [1]. Dabei konnte ich auf den längst stillgelegten Straßenbahngleisen inmitten der Fürther Straße dieses besonders schöne Exemplar eines verlorenen Felgendeckels für meinen Radkappen-Abholraum einsammeln und mitnehmen [2]:
Schon jener Fund lohnte die Mühen des Marschierens, wie ich finde. Ansonsten war es wieder einmal eine zu Herzen gehende Melange aus wunderschönen Lichterspiel (dunkelblauer Abendhimmel mit dramatischen Wolkenlandschaften, gemischt mit den bunten Lichtern der Stadt) und dem tristen Elend (bzw. der elenden Tristesse) eines autogerechten Städtebaus. Was man aus einem blechernen Bürgerkäfig heraus ja nicht annähernd als so unsäglich wahrnimmt wie als langsamer Fußgänger...
[1] Siehe dazu auch meine ältere Bilderfolge »Von Nämberch auf Färdd«
[2] rein virtuell, versteht sich...
Abgelegt in: Kurioses • 14. Feb.. 2007, 6:23 Uhr • 2 Kommentare lesen
Abgelegt in: Schrebergarten • 12. Feb.. 2007, 18:23 Uhr • 6 Kommentare lesen
Die Fürther Nachrichten stehen heute ganz im Zeichen des frisch eröffneten »Stadtmuseums Ludwig Erhard«. In sage und schreibe drei Artikeln wird das Thema aus- und breitgewalzt:
»Kultur-Sauerstoffzufuhr für die Innenstadt«
»Geschichte mitten in der Stadt«
»Mosaiksteine aus dem farbigen Vorort Italiens«
In letztgenannten Beitrag glaubt dessen Autor darauf hinweisen zu müssen, daß es in Fürth dem Vernehmen nach reichlich »Neunmalkluge« gäbe [1]. Da fühlt sich der zonebattler natürlich sofort angesprochen und zögert nicht, seine Meinung kundzutun. Allerdings vorerst nicht zum neuen Stadtmuseum, zu welchem er sich eine solche bislang noch nicht bilden konnte, sondern zum Überraschungs-Coup des Eröffnungs-Ehrengastes Staatsminister Thomas Goppel, der unser Gemeinwesen zur »Wissenschaftsstadt Fürth« befördern möchte. Das, wertes Publikum, erscheint mir angesichts der Nachbarschaft zu Erlangen und Nürnberg als reichlich übertrieben, wenn nicht nachgerade lächerlich. Bad Fürth wäre allemal die stilvollere Alternative!
[1] desgl. siebengescheite Schreiberlinge (Anm. des Verf.)
Abgelegt in: Ansichtssachen • 10. Feb.. 2007, 7:59 Uhr • 27 Kommentare lesen
Abgelegt in: Spurensuchen • 7. Feb.. 2007, 6:37 Uhr • 1 Kommentar lesen
Heute abend bin ich bei bei Recherchen zur lokalen Historie auf die bemerkenswerte Homepage www.verkehrsrelikte.de gestoßen: Für einen Spurensucher wie mich ein gefundenes Fressen! LeserInnen aus Fürth und Umgebung möchte ich besonders auf die Unterseite mit den Verkehrsrelikten im Großraum Nürnberg hinweisen, die eine Fülle an hochinteressanten Informationen und Bilddokumenten bietet!
Abgelegt in: Spurensuchen • 6. Feb.. 2007, 22:08 Uhr • 2 Kommentare lesen
Abgelegt in: Vermischtes • 3. Feb.. 2007, 22:59 Uhr • Diskussion eröffnen
Mein monatliches Preisrätsel fällt diesmal ziemlich grafisch und geometrisch aus:
Auch heute aber lautet die Frage: Was ist es, und wo ist es? Wie üblich zeigt mein Rätsel-Bild ein Motiv mitten aus Fürth, dem Mekka der Baukünstler und Betonköpfe.
Wer als erste(r) unter richtigem Namen und mit funktionierender eMail-Adresse die korrekte Antwort in einen Kommentar zu diesem Beitrag schreibt, gewinnt einen Preis aus meinem schier unerschöpflichen Medien-Fundus. Diesmal ist es:
Eine Wundertüte mit 6 (i.W. sechs) Audio-CDs verschiedenster Musikrichtungen, allesamt Originale im allerbesten Erhaltungszustand. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, und für den Rest werden sich im Freundes- und Familienkreis sicher dankbare Abnehmer finden... |
Bis zum Erscheinen des nächsten Rätsels (also genau einen Monat lang) können Lösungen eingereicht werden. Die Laufzeit endet mit dem Erscheinen eines weiteren Rätsel-Bildes am jeweils nächsten Monatsanfang. Mit der Vorstellung eines neuen Preisrätsels wird die zutreffende Antwort zur Vorgängerfrage (in einem Kommentar zu dieser) bekanntgegeben, sofern sie bis dahin nicht richtig beantwortet wurde.
Abgelegt in: Spurensuchen • 1. Feb.. 2007, 5:00 Uhr • 7 Kommentare lesen
Hockt doch da heute ganz leger ein größerer Greifvogel im Nachbarhof...
...auf einem dort abgestellten Anhänger und läßt sich seine Beute schmecken:
Und das mitten in der Stadt. Nicht schlecht, Herr Specht Bussard: Wohl bekomm’s!
Abgelegt in: Begegnungen • 21. Jan.. 2007, 23:03 Uhr • 12 Kommentare lesen
Abgelegt in: Spurensuchen • 20. Jan.. 2007, 11:54 Uhr • Diskussion eröffnen
Am gestrigen Morgen hieß es ja bekanntlich: Alle Räder stehen still, weil der Herr Petrus es so will. Bevor ich mit der U‑Bahn in Richtung Nürnberg fuhr, habe ich mich noch über einen im Fürther Hauptbahnhof stehenden ICE 3 gewundert. Soeben wird mir klar, daß der da seit dem Vorabend verharrt haben muß: Im Spiegel berichtet ein betroffener Fahrgast von seiner unfreiwillig in Fürth verbrachten Nacht. Viel Gelegenheit, die Schönheiten unserer Stadt zu entdecken, hat der arme Mann naturgemäß nicht gehabt, darum sei ihm sein milder Sarkasmus gnädig verziehen...
P.S. Falls sich der, die, das Link zu SPIEGEL ONLINE als kurzlebig erweisen sollte: Die Geschichte ist auch als Blogbeitrag des Betroffenen verfügbar!
Abgelegt in: Ereignisse • 20. Jan.. 2007, 7:43 Uhr • 4 Kommentare lesen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...