Samstag, 24. Juni 2006
Als die vom braunen Hirnschwamm befallenen Deutschen im großen Stil zu zündeln begannen, erst im eigenen Land die Gotteshäuser (Synagogen) und dann anderswo die Städte (Guernica, Coventry) ansteckten, da ahnten wohl nur wenige, mit welcher Vehemenz das selbst entfachte Feuer Jahre später in das Land der Brandstifter zurückkehren sollte. Es fiel hernach bekanntlich in apokalyptischen Ausmaßen in Form ungezählter Brand- und Sprengbomben vom Himmel...
Die alte Reichsstadt Nürnberg, weiland des Deutschen Reiches Schatzkästlein, versank nebenan unwiederbringlich im Flammensturm. Auch Fürth blieb nicht ganz verschont, kam aber vergleichsweise glimpflich davon: Umso besser lassen sich hier noch heute, gut sechs Jahrzehnte nach dem Inferno des Luftkrieges, die Relikte deutscher Gründlichkeit begutachten, mit der ein straff organisierter »Luftschutz« die Folgen des alliierten Bombenhagels als beherrschbar erscheinen lassen wollte:
»LSR« beispielsweise steht für »Luftschutzraum«, häufig steht noch »i.H.« (= »im Haus«) dahinter. Nicht minder oft sieht man »NA« als Abkürzung für »Notausstieg«. Breite Pfeile verweisen auf die entsprechenden Zu- und Ausgänge des Gebäudes, oft über Meter hinweg, damit sie im Ernstfalle auch dann noch zu sehen waren, wenn sich getroffene und kollabierte obere Stockwerke auf Straßenniveau zu Schuttbergen aufhäuften. Geholfen wird die Pinselei den in den Kellern darunter eingeschlossenen Menschen nur selten haben: Bis Rettung kam, waren sie meistens schon erstickt, verbrannt, erdrückt, von Trümmern erschlagen...
Verblüffend ist die scheinbare Frische mancher Markierungen: Zuweilen leuchtet die weiße Farbe so hell, als wäre sie kürzlich erst aufgetragen worden. Ob da wohl eine ängstlich-ältliche Hausbesitzerin zum fassadenrenovierenden Malermeister meinte: »Machens’ des fei genau so wie’s wohr, und jo nix verännern«? Oder denken die spätgeborenen und historisch unbeleckten Erben, es handele sich um rätselhafte Markierungen der Stadtwerke infra, die nicht ungestraft getilgt werden dürften?
Ich persönlich meine, man sollte in diesen Relikten aus dunkler Zeit höchst aktuelle Mahnmale wider die menschliche Hybris sehen. Sie mögen daher ruhig noch lange bestehen bleiben, als Flammenschrift an der Wand, in Fürth wie andernorts...
...fühle ich mich zwar nicht, aber egal: Heute grinse ich gut behütet, wenn auch leicht gequält aus der Zeitung !
Freitag, 23. Juni 2006
Heute (und nur heute) ist Grafflmarkt: Hoffentlich entwickelt sich das Wetter erfreulicher als beim letzten Mal !
Donnerstag, 22. Juni 2006
Mittwoch, 21. Juni 2006
Mit seinem ambulant-amateuerhaften Geschreibsel lokalpatriotischer Prägung hat der zonebattler mittlerweile die Aufmerksamkeit der Profis erregt: Nach Dienstschluß hat er daher heute nicht etwa Feierabend, sondern gleich mehrere Verabredungen mit VertreterInnen der schreibenden und werbenden Zunft! Die einen wollen ihn für einen Zeitungsartikel interviewen, die anderen mit ihm die Möglichkeiten einer kreativen Zusammenarbeit ausloten...
Da pocht des Schreibers Herz ganz aufgeregt (was bei der gegenwärtig schwülen Witterung eher kontraproduktiv ist), denn derlei Interesse ist natürlich zuförderst eine implizite Anerkennung des eigenen Tuns, positives Feedback also, wie man es sich direkter und ehrlicher kaum wünschen kann. Andererseits schwappen im Gefolge natürlich sogleich Versagensängste und die Furcht hoch, möglichen Erwartungen nicht gerecht werden zu können: Merkwürdigerweise macht auch jahrelange Berufspraxis als extrovertierter Vorturner mit besten Referenzen nicht frei davon.
Andererseits könnte ich das ganze Aufhebens eigentlich ganz locker nehmen und genüßlich auskosten: Ich muß ja weder von meinen Wortdrechseleien noch von meinen fotografischen Eskapaden leben! Den Lebensunterhalt verdiene ich mir schließlich auf gänzlich prosaische Art und Weise... Im Grunde aber bin ich froh, im gesetzten Alter immer noch zu Aufbruchstimmung und Lampenfieber fähig zu sein!
Sonntag, 18. Juni 2006

Schwimmunterricht im Stadtpark |
 |
Freitag, 16. Juni 2006
Heute morgen tappte ich die paar Schritte zum Finanzamt rüber, um gegen meinen frisch erhaltenen Einkommensteuerbescheid Bedenken, wenn nicht gar Widerspruch anzumelden. Über Jahre hinweg gab es nix zu meckern, daher hatte ich das Fürther Finanzamt bis heute noch nicht von innen gesehen. Umso größer war mithin mein Erstaunen, dortselbst des vielzitierten Steuerdschungels ansichtig zu werden:
Die Sachbearbeiter in ihren Büros wehren sich durch bis unter die Decke gestapelte Steuerakten an allen vier Wänden gegen die drohende Überwucherung, bisher dem Anschein nach erfolgreich. Von Erfolg gekrönt war übrigens auch mein Vorsprechen in eigener Sache: In zwei Wochen erhalte ich einen korrigierten Bescheid!
Donnerstag, 15. Juni 2006

Radweg-Beschilderung im Pegnitzgund |
 |
Sonntag, 11. Juni 2006
Wiewohl ich mein Weblog vor Wochenfrist zur fußballfreien Zone erklärt und auch sonst keinerlei Affinität zum runden Leder habe, kriege ich doch manche Auswirkung des obwaltenden Ausnahmezustandes zu spüren. Vorhin z.B. ließ sich ein rarer Vogel zum Trinken an unserem Garten nieder:
Sie sehen hier einen gekuppelten Verbund aus drei ICE TD-Einheiten (Tilting Diesel, also Triebzüge mit Neigetechnik), korrekterweise als Baureihe 605 zu bezeichnen.
Das glücklose und seit Jahren stillgelegte Gefährt (Details möge man z.B. hier nachlesen) wurde für die FIFA™ Fußball™ Weltmeisterschaft™ samt aller seiner Artgenossen wieder »ausgemottet« und mit einigem Aufwand aufpoliert, um als Charterzug fußballbegeisterte™ Fanscharen™ in die Austragungsorte™ zu karren. Heute fahren die 605er Mexikaner gen Nürnberg und später wieder weiter, wobei sie zwischendrin ihren Dieseldurst bei mir in Fürth an meiner Parzelle stillen...
Werte LeserInnen, derzeit rollt auf unseren Schienen so ziemlich alles, was die DB AG aufzubieten hat. Dahinter steckt eine ausgeklügelte und aberwitzig komplexe Logistik, an der der Autor dieser Zeilen an irgendeiner Verästelung seinen winzigen Anteil hat. Das bißchen Stolz darüber lasse ich mir nicht madig machen, und ich werde mich mit keinem der 80 Millionen verhinderten Bundestrainer und Bahnchefs in diesem Lande auf eine Diskussion darüber einlassen: Hier bewegt sich was!
Nach dem Knipsen des tankenden Zugverbandes habe mich dann erstmal wieder meinen eigenen Betriebsstoffen gewidmet, sprich Erdbeeren geerntet und sogleich verzehrt: Deren artgerechte Verwendung ist ja unstrittig! Was indessen mit den schönen ICE TDs nach Abschluß der Bolzerei passiert, steht wohl noch in den Sternen. Zunächst einmal dürfen sie aber ein paar Wochen lang auch den Brasilianern zeigen, wer unangefochtener Weltmeister im Eisenbahnspielen ist!
Den lokalhistorisch interessierten LeserInnen sei hiermit mitgeteilt, daß ich meine dem ehemaligen Fürther Flußbad gewidmete Homepage aktualisiert, d.h. um einige neue Links und Fotos bereichert habe.
Samstag, 10. Juni 2006
In meiner Bilderserie »1000 Gründe, Fürth zu lieben« in der Rubrik Spurensuchen bin ich heute bei der Nr. 16 angelangt, habe demzufolge noch 984 weitere Fotos zu schießen. Demgegenüber weisen die Fürther Nachrichten in ihrem Artikel »Fürth lockt mit seinen Baudenkmälern« heute darauf hin, daß die Kleeblattstadt mit 2000 geschützten Gebäuden landesweit als die Großstadt mit der größten Denkmaldichte zu gelten hat. Das war dem zonebattler natürlich längst bekannt, und es hindert in ja auch niemand daran, dermaleinst einfach über das tausendste Motiv hinaus weiterzuknipsen. Verblüffend aber erscheint der jetzt durch eine Umfrage belegte Umstand, daß nur ganze 3% der Fürther Bürgerinnen von dieser außerordentlichen Bedeutung ihrer Stadt wissen: Vielleicht wird als selbstverständlich empfunden, was man tagtäglich um sich hat? Etwas mehr Stolz auf ihren Besitz würde man freilich insbesondere den Eigentümern mancher derzeit noch etwas heruntergekommenen Gründerzeithäuser wünschen. Doch womöglich findet da langfristig tatsächlich ein begrüßenswerter Bewußtseinswandel statt...
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...