Sonntag, 15. Februar 2015
Hier und heute sei endlich einmal meine Infrastruktur-Kollegin Ingrid F. aus A. gewürdigt, deren nachgerade kalligraphische Handschrift die Raumbelegungstafeln unseres Trainingszentrums ziert und zahllosen Suchenden werktäglich den Weg weist:
Leider kann auch bahnamtliche Korrektheit der Beschriftung nichts daran ändern, daß manche Lehrgangsteilnehmer dennoch durch die Flure irren auf der Suche nach dem Ort ihrer vorgesehenen Aufschlauung. Mitunter fragt man sich da schon, ob die mentale Ertüchtigung nicht auf grundlegenderer Ebene angesetzt werde müßte. Aber das läßt man sich als Dienstleister natürlich nicht anmerken...
Dienstag, 3. Februar 2015
Sonntag, 11. Januar 2015
Sonntag, 16. November 2014
Donnerstag, 13. November 2014
zonebattler’s bahnamtliche Dienstheißgetränkezubereitungsanlage bei der vorhinnigen Durchführung des turnusmäßig angezeigten Schaumreinigungsvorgangs.
Montag, 3. November 2014
Montag, 27. Oktober 2014
Mittwoch, 22. Oktober 2014
Neulich habe ich im Rahmen einer Wanderung im oberpfälzischen Kastl das seltene Glück gehabt, dem Balzverhalten einer gemeinen Wasserpumpe beiwohnen zu können. Mit geschwollenen Schwengel umgarnte der grobe Kerl ein zierliches Wasserhühnchen, welches von der brachialen Männlichkeit des Pumphahnes angezogen zu sein schien, sich aber dennoch noch etwas unentschlossen gab – darin den turtelnden Tauben auch menschlicher Abstammung nicht unähnlich. Leider hatte der Berichterstatter nur sein Handy zur Hand und konnte daher den Vorgang nur in minderer Qualität dokumentieren, aber nach seinem eigenen Predigen ist ja die beste Kamera stets die, die man gerade dabei hat:
Den eigentlichen Liebesakt konnte der zonebattler leider nicht mehr dokumentieren, denn er hinkte seiner Wandergruppe hinterher und die beiden abgelichteten Protagonisten waren recht statisch und träge in ihrem rituellen Balzverhalten. Na ja, vielleicht komme ich da irgendwann noch mal hin und kann dann eine ganze Familie eiserner Wasserspender mit meiner richtigen Kamera ablichten...
Sonntag, 12. Oktober 2014
Tausendfüßler aus Gießkannen von Frank Dimitri Etienne, gesehen in der aktuellen Ausstellung »urban mining« des BBK Nürnberg. Hingehen, anschauen, staunen!
Sonntag, 14. September 2014
Sonntag, 7. September 2014
Freund Lexikaliker hat sich – pragmatisch wie er nun mal ist – einen Schalter zur sofortigen Herstellung von Ruhe im Hirn eingebaut, sehr anschaulich und bebildert beschrieben im Beitrag »Kopfschmuck«. Die Erfindung sollte auch für aufmerksamkeitsdefizitär und hyperaktivitätssyndromatisch geplagte Wirrköpfe wie den zonebattler von großem therapeutischen Nutzen sein! Ich könnte mir allerdings vorstellen, daß die Einbauposition für einen Rückenschläfer latent ungünstig ist und kontraproduktiverweise gefährliche Schwing- und Aufschaukelzustände begünstigt...
Freitag, 29. August 2014
Um die peinliche Nichtexistenz einer großstadtwürdigen Tageszeitung einigermaßen zu kaschieren, werden hierorts die »Fürther Nachrichten« als behelfsmäßiges Substitut herausgegeben. Ortskundige wissen, daß man das Blatt nicht nach herkömmlichen journalistischen Maßstäben messen und bewerten darf. Wer es trotzdem tut, gelangt unweigerlich zu falschen Schlußfolgerungen. Wie beispielsweise Boris Rosenkranz auf der Website des bekannten Bloggers und (echten) Medienjournalisten Stefan Niggemeier im Artikel »Abwarten und totsaufen«. Na, dann Prost!
Süßer und scharfer Senf: