Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Montag, 10. September 2007

Ca­nal Gran­de

Die On­line-Aus­ga­ben von Spie­gel und Süd­deut­scher Zei­tung ge­fal­len mir we­gen in­halt­li­cher Vers­eich­tung in letz­ter Zeit im­mer we­ni­ger, da kann auch gu­tes Web­de­sign nichts mehr rei­ßen. Daß frei­lich mal die kno­chen­kon­ser­va­ti­ve F.A.Z. in ih­rer Mo­bil­ka­nal-Fas­sung zu mei­ner fa­vo­ri­sier­ten Zug‑, War­te­zim­mer- und In­tim­box-Hand­lek­tü­re avan­cie­ren wür­de, hät­te ich nicht für mög­lich ge­hal­ten. Ist aber so. Nicht zu­letzt we­gen wun­der­ba­rer Ar­ti­kel wie der über die ve­ne­zia­ni­schen Gon­deln !

Sonntag, 9. September 2007

Spu­ren­su­che

Heu­te ist der Tag des of­fe­nen Denk­mals und auch bei uns in Bay­ern gibt es ei­ni­ges zu be­sich­ti­gen. Der Fo­kus liegt heu­er auf Kir­chen...

Dienstag, 4. September 2007

Krieg und Frie­den

Sehr le­sens­wert: Ein TELEPOLIS-In­ter­view mit ei­nem blog­gen­den Bun­des­wehr-Of­fi­zier über den All­tag in Af­gha­ni­stan.

Samstag, 1. September 2007

Power­wo­man

90 Jah­re jung und im­mer noch ei­ne tol­le Frau: Deutsch­lands er­stes Top­mo­del !

Ge­trüb­ter Blick in die Röh­re

Der Fern­seh-Kon­sum des sehr ge­ehr­ten Rund­funk­teil­neh­mers zone­batt­ler strebt seit Jah­ren ste­tig ge­gen Null und nä­hert sich jetzt lang­sam ei­ner Mar­ke, da je­ner sich ernst­haft zu fra­gen be­ginnt, ob er die Glot­ze nicht ein­fach ab­mel­den soll. Oder viel­mehr den Sat-Re­cei­ver und den Vi­deo­re­cor­der, der emp­fän­ger­lo­se Mo­ni­tor könn­te ja ge­büh­ren­frei wei­ter­be­trie­ben wer­den, ge­le­gent­lich ge­speist von La­ser­disc- und DVD-Play­er. Wenn man frei­lich hier und da liest, wie me­dia­le Ni­veau­ver­fla­chung ei­ner­seits und Rup­pig­keit der Ge­büh­ren­ein­trei­bung an­de­rer­seits Hand in Hand zu ge­hen schei­nen, dann fragt man sich schon, wo das noch en­den soll und ob man als zah­lungs­un­wil­li­ger Fern­seh­ver­dum­mungs­ver­wei­ge­rer dem­nächst noch bis vor das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt wird zie­hen müs­sen, um aus der Ge­büh­ren­fal­le wie­der her­aus­zu­kom­men...

Freitag, 31. August 2007

Hoff­nung auf ei­nen Neu­be­ginn

Heu­te und zu die­ser Stun­de wird Lu­ci­us Gri­se­bach als Lei­ter des Neu­en Mu­se­ums in Nürn­berg in den Ru­he­stand ver­ab­schie­det. Die Nürn­ber­ger Nach­rich­ten brin­gen da­zu ei­nen nicht un­kri­ti­schen Kom­men­tar, dem zu­zu­stim­men ich durch­aus ge­neigt bin.

Donnerstag, 30. August 2007

Klein aber fein

So heißt des zonebattler’s ur­ei­gen­ste Home­page seit 1998, und so scheint auch je­ne Kunst­aus­stel­lung in Fürth-Pop­pen­reuth zu sein, von de­nen die Für­ther Nach­rich­ten heu­te wohl­wol­lend vor­ab be­rich­ten. Da wol­len wir doch glatt zu­se­hen, pünkt­lich bis 19:00 Uhr in die Für­ther Pe­ri­phe­rie zu kom­men...

Samstag, 18. August 2007

Ber­li­ner Schnau­ze

Nu stell’n se sich mal dat vor: Da wer­den doch im In­ter­net Alt-Ba­li­na Lie­der glatt je­fälscht! Un­glaub­lich, wa?

Passen’se uff: Ha­be je­stern bei ei­je­nen Re­scher­schen fest­je­stellt, dat da ei­ner vom an­dern falsch ab­schreibt, aber ick will und wer­de dat hier kor­ri­jie­ren. Al­so. Ein je­wis­ser Alex­an­der Fleß­burg hat schon weit vor­’m Kriech fol­jen­det je­sun­gen:

Lam­pen­put­zer ist mein Va­ter am Ber­li­ner Stadt­thea­ter,
mei­ne Mut­ter plätt’ Man­schet­ten für Of­f’­zie­re und Ka­det­ten

Det is ja nun­mal so jut wie amt­lich. Aber wat fin­den Se, wenn Se mit Ju­gel da­nach su­chen? Je­nau, völ­lich ver­ho­n­epipel­te Tex­te wie »...am Ber­li­ner Hof­thea­ter« oder, viel schlim­mer noch, »mei­ne Mut­ter wäscht Man­schet­ten...«! Det is ja nu wohl dat al­ler­doll­ste, wa? Man­schet­ten je­hö­ren jeplät­tet, und zwar mit ’nem Plätt­ei­sen. Wohl kee­ne Ah­nung vom Mi­li­tär, wa? Hamm’se wohl nich je­di­ent, wie?

Donnerstag, 16. August 2007

Schraubst du noch oder fluchst du schon?

So fragt sich und uns Thi­lo Baum in ei­nem eben­so lan­gen wie vor­züg­lich ge­schrie­be­nen Lei­dens­pro­to­koll: Nach­dem wir hier in Fürth ei­ne Fi­lia­le je­nes schwe­di­schen Mö­bel­bau­satz-Lie­fe­ran­ten ha­ben, möch­te ich mei­nen Le­se­rIn­nen die Lek­tü­re wärm­stens emp­feh­len, auch wenn man schon bald nicht mehr weiß, ob man dar­über noch la­chen oder schon wei­nen soll...

Mittwoch, 15. August 2007

Wer­bung und Wirk­lich­keit

Mahl­zeit!

Freitag, 10. August 2007

Blog­gen ver­pflich­tet

Die Frau Kol­le­gin Nacht­schwe­ster hat nach ei­ner Ex­kur­si­on über den Gro­ßen Teich zur Blog­Her-Kon­fe­renz wie­der den Kit­tel an­ge­zo­gen und be­rich­tet hier, da und dort von ih­ren Er­leb­nis­sen in und Ein­drücken aus Chi­ca­go, Il­li­nois. Re­gel­recht elek­tri­siert hat mich ge­stern ih­re Quint­essenz, daß man mit der Blog­ge­rei mehr an­stel­len muß, als nur net­te Ge­schich­ten und bun­te Fo­tos von sich zu ge­ben. Aus dem schlich­ten Grund, weil man es kann (und an­de­re viel­leicht nicht so gut).

Das hat mir ei­ne Wei­le zu den­ken ge­ge­ben. Im Er­geb­nis bin ich zu dem Schluß ge­kom­men, daß ich hier et­was we­ni­ger sub­til für ei­ne bes­se­re Welt kämp­fen muß als bis­her in mei­nen de­zent sar­ka­sti­schen Sei­ten­hie­ben. Wenn ich es denn kann.

Mein »Lieb­lings­the­ma« ist ja nun der Kampf ge­gen de­ka­den­te und lang­fri­stig exi­stenz­ge­fähr­den­de Res­sour­cen­ver­schwen­dung (in Tat­ein­heit mit sitt­li­cher und kör­per­li­cher Ver­wahr­lo­sung) in ei­ner kon­sum­fi­xier­ten Über­fluß­ge­sell­schaft, in der ge­mein­schafts­kon­for­me und um­welt­er­hal­ten­de Ori­en­tie­rungs­maß­stä­be of­fen­bar sel­ten ge­wor­den sind. Wo und wie ich da nun ge­nau an­set­ze, weiß ich noch nicht. Aber ich will es pro­bie­ren, alc ixh xan (so gut ich es kann).

Samstag, 4. August 2007

Für­ther Fleiß­ar­beit

Was man nicht al­les im Netz der Net­ze ent­decken kann: Ei­ne Dis­ser­ta­ti­on über »Die Ent­wick­lung der frän­ki­schen In­du­strie­stadt Fürth im 19. Jahr­hun­dert (1800–1914)« bei­spiels­wei­se! Das 286-sei­ti­ge PDF-Do­ku­ment bie­tet spu­ren­su­chen­den Fürth-Freaks (aber bei­lei­be nicht nur die­sen) span­nen­de Lek­tü­re für Wo­chen...

« Vorherige Seite Nächste Seite »