Es ist ein Skandal. Der F.A.Z. sei Dank jetzt an die breite Öffentlichkeit gekommen ist. Vielleicht hilft es ja was...
Es ist ein Skandal. Der F.A.Z. sei Dank jetzt an die breite Öffentlichkeit gekommen ist. Vielleicht hilft es ja was...
Abgelegt in: Ansichtssachen • 13. Okt.. 2010, 20:13 Uhr • 4 Kommentare lesen
Nord trifft Ost: Ein Einheits-Gespräch (F.A.Z.)
Abgelegt in: Spitzfindigkeiten • 4. Okt.. 2010, 6:28 Uhr • Diskussion eröffnen
Irgendwann einmal kam mir das kostenlose Klassik-Magazin »crescendo« unter die Finger, und seither habe ich die im Vergleich zu regulären Fachzeitschriften nicht minder informative Postille immer gerne mitgenommen und gelesen. Aber wie das immer so ist mit frei ausliegenden Publikationen: Mal sind sie schon vergriffen, mal denkt man nicht dran, mal ist der Monat schneller verstrichen als man im Geiste hinterherkommt. Und schon hat man eine lästige Lücke im der Sammlung! Als ich mich heute auf www.crescendo.de nach dem Erscheinungstermin der aktuellen Ausgabe umsah, ist mir aufgefallen, daß dort sämtliche Nummern des formidablen Heftes in PDF-Form heruntergeladen werden können. Sehr angenehm! Auch wenn mir das wenig nutzt, wenn ich abends auf dem Sofa liege, die interessante Schreibtisch-Lektüre am PC verschafft mir einen stetig wachsenden Papierstapel weniger...
Abgelegt in: Empfehlungen • 27. Sep.. 2010, 7:08 Uhr • 2 Kommentare lesen
Hin und wieder werden virtuelle BesucherInnen von Google & Co. auf veraltete und mittlerweile nicht mehr existente Adressen verwiesen. Gründe für zwischenzeitlich erfolgte Permalink-Änderungen gibt es (auch auf meinen diversen Baustellen) mehrere: Umbenennung oder endgültige Löschung von Artikeln dürften die häufigsten sein. In den von mir betriebenen oder auftragshalber gepflegten Blogs habe ich diese (seltenen) Fälle zumeist mit einer automatischen Weiterleitung auf die jeweilige Startseite beantwortet. Heute aber habe ich mich hingesetzt und aussagekräftige Info-Seiten für den berüchtigten »Error 404« gebastelt. Man probiere bitte:
www.fuerther-freiheit.info/nixgibts
www.gebaeudereinigung-rost.de/fehlanzeige
Die genannten Links sind natürlich nur Beispiele, die entsprechende Fehlerseite wird selbstredend bei jeglicher Art von ungültigem Seitenaufruf angezeigt. Auch wenn im Ideallfall kaum jemand diese Seiten jemals zu Gesichte bekommen wird, so halte ich sie doch für einen wichtigen Service-Baustein im immerwährenden Bemühen um die Gunst des geschätzten Kunden Lesers!
Abgelegt in: Interna • 26. Sep.. 2010, 12:02 Uhr • Diskussion eröffnen
Den kommerzgetriebenen Kahlschlag in der bauhistorisch bedeutsamen Innenstadt Fürths haben wir verhindern können, aber werden wir uns auch gegen die drohende »Abstumpfung mit Styroporplatten« (F.A.Z.) wehren können? Es macht einen schaudern, und das keineswegs wegen fehlender Dämmung...
Abgelegt in: Ansichtssachen • 23. Sep.. 2010, 6:45 Uhr • Diskussion eröffnen
Man kann es kaum glauben: Ein junger Immobilienmakler sucht für ein Buchprojekt alte Fotos seiner Heimatstadt Chicago und ersteigert zu diesem Behufe den wegen Zahlungsunfähigkeit der Mieterin unter den Hammer kommenden Inhalt eines Lagerabteils mit ‑zigtausend belichteten, aber überwiegend unentwickelten Filmen. Er läßt einige, dann immer mehr davon entwickeln und kommt langsam dahinter, daß die ihm unbekannte Fotografin in den 1950ern bis 1990er Jahren eine ebenso manische wie künstlerisch herausragende Lichtbildnerin gewesen sein mußte, die ihre meisten Schnappschüsse – sei es aus tragischem Geldmangel, sei es aus nach dem erfolgreichen Einfangen der gejagten Motive erloschenem Interesse – nie zu sichtbaren Bildern verarbeitet hat. Er beginnt selbst mit der Knipserei und der street photography, angeleitet und zusehends fasziniert von der in quantitativer wie qualitativer Hinsicht immensen Hinterlassenschaft der geheimnisvollen Frau, die ihm damals vom Auktionator als krank und schwierig beschrieben wurde. Als er – etwa ein Jahr nach dem Erwerb des gigantischen Filmkonvolutes – schließlich doch nach Vivian Maier googelt, um sie endlich persönlich kennenzulernen, findet er ... eine erst wenige Tage vorher aufgegebene Todesanzeige. Er kommt zu spät.
Der eher beiläufig erworbene Schatz erweist sich als so wertvoll und umfangreich, daß John Maloof den Beruf wechselt: Heute ist er selbst als street photographer unterwegs und hat sich zudem der Erschließung und Aufbereitung des künstlerischen Vermächtnisses jener großen, vorher der Welt gänzlich unbekannten Fotografin verschrieben. Man wird sich beider Namen merken müssen.
Dies war nur die Kurzfassung einer an erstaunlichen Zufällen reichen und trotzdem wahren Geschichte. In Gänze nachzulesen ist sie hier, hier, da und dort. Einen deutschsprachigen Zeitungsartikel darf ich aus urheberrechtlichen Gründen nicht zum Download anbieten, aber gute Freunde können sich privat an mich wenden...
Abgelegt in: Spurensuchen • 25. Aug.. 2010, 6:44 Uhr • 10 Kommentare lesen
Die Nürnberger Nachrichten und sämtliche Schwesterblätter, mithin auch die Fürther Nachrichten, haben nächtens ihren Webauftritt umgestellt und firmieren ab sofort nur noch unter der gemeinsamen Dachmarke nordbayern.de.
Mit diesem unangekündigten Wechsel auf ein neues Content Management System sind sämtliche in diesem Blog eingestreuten Verweise auf Zeitungsartikel schlagartig funktions- und wertlos geworden, was ich bedaure, aber leider nicht ändern kann. Eine Weiterleitung der alten Adressen auf die dazu korrespondierenden neuen wäre technisch keine große Sache gewesen, ist aber offensichtlich ganz bewußt unterblieben. Statt dessen schicken sie einen unprofessionellerweise in eine redirect-Endlosschleife...
Bedauerlich ist auch, daß es die Webmaster-Kollegen beim Verlag Nürnberger Presse nicht geschafft haben, in den jetzt verwendeten Permalinks die Umlaute zu konvertieren: Aus »Fürth« wird in den Artikel-Links nicht etwa »fuerth«, sondern »furth«. Schwach. Ganz schwach. Das kriegt ja sogar unsereiner automatisiert auf die Reihe mit einem klitzekleinen WordPress-Plugin.
Also, liebe Fu(e)rther: Eure Tageszeitung findet Ihr jetzt in neuer Gestalt unter
Abgelegt in: Interna • 4. Aug.. 2010, 6:51 Uhr • 3 Kommentare lesen
Madame Modeste erweitert ihre multiplen Kernkompetenzen und greift beherzt zur Rohrzange, derweil ihr geschätzter Gefährte über den banal-handgreiflichen Dingen des Lebens steht (bzw. teilnahmslos neben diesen zu sitzen scheint)...
Abgelegt in: Empfehlungen • 2. Aug.. 2010, 6:49 Uhr • 7 Kommentare lesen
Während sich unsereiner als Schrebergärtner zuweilen Zecken aus der Schwarte reißt, reißt sich der Lexikaliker ziemlich zweckfrei um Reißzwecken. Ob er damit was reißen kann?
Abgelegt in: Empfehlungen • 29. Juli. 2010, 17:57 Uhr • 1 Kommentar lesen
Wie mir in einer internen Postille gestern mitgeteilt wurde, sind die Produktkataloge meiner Firma ab sofort in animierter Form für jedermann einsehbar. Der anfangs verblüffende »Umblätter-Effekt« ist nett anzuschauen und funktioniert offenbar in jedem gängigen Browser.
Nachdem ich neulich Gelegenheit hatte, den oder das neue iPad eines Freundes prüfend in die Hand zu nehmen, kam mir diese Art von Animation gleich bekannt vor. Ob sich derlei eye candy jetzt allerorten zügig durchsetzen wird? Ich frage mich freilich, ob ich das pseudoanaloge Geblättere nach dem Abklingen des ersten Aha-Effektes auf Dauer immer noch als witzig (oder nicht doch eher als nervend) empfinden werde...
Abgelegt in: Kurioses • 24. Juli. 2010, 7:13 Uhr • 10 Kommentare lesen
Was könnte auf Dauer frustierender sein, als für ein winziges Publikum zu schreiben? Für eine riesige Zielgruppe zu »depublizieren«. Schöne neue Welt!
Abgelegt in: Kurioses • 20. Juli. 2010, 12:16 Uhr • 3 Kommentare lesen
Was ich neulich noch nebulös angekündigt habe, ist nunmehr endlich spruchreif: Mein neuestes Projekt, die »Fürther Freiheit«, geht heute offiziell als öffentliches Bürger-Blog auf Sendung. Alle meine Leserinnen und Leser aus Fürth und Umgebung sind herzlich eingeladen, sich dort aktiv mit einzubringen!
Abgelegt in: Empfehlungen • 1. Juli. 2010, 12:15 Uhr • Diskussion eröffnen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...