Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Freitag, 20. Juli 2007

Da­bei sein ist al­les

Wie al­le Welt be­nutzt auch der wiß­be­gie­ri­ge zone­batt­ler ger­ne die Wi­ki­pe­dia zu sei­nen Re­cher­chen. Hin und wie­der hat er dort auch schon an­ony­mer­wei­se Ar­ti­kel kor­ri­giert, er­gänzt und (hof­fent­lich) et­was ver­bes­sert. Jetzt konn­te er sich da­zu durch­rin­gen, sein gschlam­per­tes Ver­hält­nis zu die­sem heh­ren Ge­mein­schafts­werk zu »le­ga­li­sie­ren«, in­dem er in On­line-En­zy­klo­pä­die ei­ne ei­ge­ne De­pen­dance er­öff­ne­te. Heu­te Abend schon bie­tet sich Ge­le­gen­heit, beim Re­gio­nal-Stamm­tisch der hie­si­gen Wi­ki­pe­dia­ner per­sön­li­che Kon­tak­te zu an­de­ren Mit­ma­chern zu knüp­fen: Wenn das kein gu­ter Ein­stand ist!

Mittwoch, 18. Juli 2007

Loch im Kopf

Da ver­stei­ger­te ei­ner Ri­chard Wag­ners opus ma­xi­mus »Der Ring des Ni­be­lun­gen« und pries die DVDs an als »Herr der Rin­ge – Mu­si­cal«. O ober­ster Herr des Er­den-Rin­ges, laß Hirn reg­nen auf je­ne, die es so bit­ter nö­tig ha­ben!

Dienstag, 17. Juli 2007

Kin­der­mund schützt vor Tor­heit nicht

Als ich so­eben von ei­ner Feind­fahrt in Nürn­ber­ger Ge­wäs­sern heim­ge­kehrt und mit mei­nem Tret­boot Lie­ge­rad vor der Haus­tür längs­seits ge­gan­gen bin, fragt mich doch die zu­fäl­lig des We­ges kom­men­de Nach­bars­toch­ter Fe­li­ci­tas R. (11), ob sie sich mal drauf­set­zen dür­fe. Sie darf, ist je­doch er­war­tungs­ge­mäß noch zu kurz, um die Pe­da­le er­rei­chen zu kön­nen. Die Lenk­stan­ge zum Bug­rad ir­ri­tiert die (gar nicht mehr so) Klei­ne in­des­sen ko­los­sal. Mich da­ge­gen ih­re un­ver­hoff­te Fra­ge:

Kann man das auch als Fahr­rad be­nut­zen?

Mei­ne Re­plik, das Ve­hi­kel sei nichts an­de­res als ein Fahr­rad und näm­li­ches im­mer schon ge­we­sen, las­sen Ma­dame nicht gel­ten: Ein Fahr­rad ha­be den Len­ker vorn. Ba­sta. Der zone­batt­ler in­des­sen wähnt sich dem Al­ter ent­wach­sen, da er an­de­re noch be­leh­ren muß, schiebt al­les auf die Hit­ze, sein Fahr­rad in den Hof und trollt sich in sei­nen leid­lich er­träg­lich tem­pe­rier­ten Bau...

Montag, 16. Juli 2007

Halb­mo­nats­rät­sel

Mein Nach­bar Hans N., sei­nes Zei­chens Un­ru­he­ständ­ler und ein Tüft­ler vor dem Herrn, schick­te mir heu­te oh­ne je­de Vor­war­nung zwei Fo­tos und fol­gen­de Kopf­nuß:

Hal­lo zone­batt­ler,
 
hier gibt es nichts zu ge­win­nen, das mal vor­weg, aber Sie als Va­ter von Mo­nats­rät­seln, der auch im­mer tech­ni­schen Din­gen ei­nen ge­wis­sen Reiz ab­ge­win­nen kann, ha­ben si­cher­lich ei­ne Lö­sung pa­rat zu mei­ner Fra­ge:
 
»Was ist das – ein tech­ni­scher Baum­ku­chen – [al­les Mül­ler] oder was«
Rätselbild vom Nachbarn
Na­tür­lich be­kom­men Sie auch ei­nen Hil­fe-Hin­weis: Sie­he das an­de­re Fo­to! Es zeigt die mo­men­ta­ne Si­tua­ti­on an mei­nem Schreib­tisch. Und ge­nau da­mit hat mei­ne Fra­ge zu tun.
Rätselbild vom Nachbarn
Nicht so ein­fach, ich ge­be es zu. Aber wenn Sie mir ant­wor­ten, dür­fen Sie das Gan­ze auch wei­ter ver­wen­den, wenn Sie es denn möch­ten.
 
Ich freue mich schon auf Ih­re Rück-Ver­mu­tun­gen, falls das bei den herr­schen­den Au­ßen-Tem­pe­ra­tu­ren über­haupt mög­lich ist. Die Mail mit der Lö­sung für Sie ist schon vor­be­rei­tet!
 
Mit freund­li­chem Gruß
Hans N.

Nun, als je­mand, der in den letz­ten Ta­gen gleich zwei Darm­spie­ge­lun­gen ab­sol­viert hat und oben­drein weiß, daß die Ex­pe­ri­men­tier­freu­dig­keit sei­nes ge­schätz­ten Herrn Nach­barn kaum Gren­zen kennt, tip­pe ich oh­ne Um­schwei­fe auf ei­nen in­no­va­ti­ven Anal-Wär­me­tau­scher zur (in des Wor­tes dop­pel­ter Be­deu­tung) ab­gas­frei­en En­er­gie-Rück­ge­win­nung aus mensch­li­cher Kör­per­wär­me. Des­sen Wir­kungs­grad dürf­te an­ge­sichts sei­ner ober­flä­chen­ver­grö­ßern­den Geo­me­trie und der Aus­füh­rung in Kup­fer be­trächt­lich sein: Wo­mög­lich läßt sich aus der Tem­pe­ra­tur­dif­fe­renz über ein Pel­tier-Ele­ment hin­rei­chend viel Strom ge­win­nen, um ver­mit­tels ei­nes kräf­ti­gen Ven­ti­la­tors das ei­ge­ne Müt­chen wirk­sam zu küh­len! Wel­chi­gen­falls ich mir im Rah­men ei­nes Selbst­ver­su­ches ger­ne auch so ein Teil an- bzw. einpas­sen lie­ße...

So­weit mei­ne Deu­tung der in­ter­es­san­ten Fo­tos. Ha­ben die prak­tisch ver­an­lag­ten In­ge­nieu­re in mei­ner Le­ser­schaft plau­si­ble­re In­ter­pre­ta­tio­nen an­zu­bie­ten?

P.S.: Wer im­mer das Ding für das zwei­te Fo­to aus­pro­biert hat, muß schon ein coo­ler, wenn nicht gar eis­kal­ter Kerl sein!

Schön­heit muß lei­den

So­eben war das Fern­se­hen in des zonebattler’s leib­haf­ti­ger ho­me­zo­ne, um ihn dort beim blog­ge­ri­schen Tun und Ma­chen auf­zu­neh­men und oben­drein zu in­ter­view­en. An­ge­sichts der hoch­som­mer­li­chen Tem­pe­ra­tu­ren drau­ßen war die Ak­ti­on für un­ser­ei­nen nicht nur bauch­pin­selnd und dem Ego schmei­chelnd, son­dern oben­drein recht schweiß­trei­bend: 2 x 800 Watt von den Schein­wer­fern rücken zwar zu­ge­ge­ben al­les ins rech­te Licht, hei­zen aber der Bu­de zu­sätz­lich kräf­tig ein. Na ja, seufzt der Fran­ke in mir schick­sals­er­ge­ben, wenn’s schee macht...

Idio­ten­schwem­me

Man le­se bit­te den Ar­ti­kel »Ge­walt ge­gen Kunst« in der heu­ti­gen Aus­ga­be der Nürn­ber­ger Nach­rich­ten: Er be­legt un­ter an­de­rem, daß un­ter­be­lich­te­te Zeit­ge­nos­sen eben­sol­chen Nach­wuchs her­an­zie­hen. Was ei­nen zwar nicht wirk­lich wun­dert, aber doch ei­ni­ger­ma­ßen pes­si­mi­stisch für die Zu­kunft stimmt...

Freitag, 13. Juli 2007

Scheck­heft­ge­pflegt

Wenn ich nun schon ein­mal da­bei bin, mich ge­häuft zu gro­ßen Kun­den­dien­sten auf­bocken zu las­sen, dann kann ich ja gleich wei­ter­ma­chen: Auch die Pro­sta­ta, vul­go Vor­ste­her­drü­se, wä­re mal wie­der zur Rund­um-In­spek­ti­on fäl­lig. Lei­der hat sich mein bis­he­ri­ger Dok­tor so­eben in den Ruh­stand ver­ab­schie­det. Weiß ei­ner mei­ner Le­ser (die Le­se­rin­nen las­se ich hier mal be­wußt au­ßen vor) aus ei­ge­ner Er­fah­rung ei­nen gu­ten Or­ni­tho­lo­gen Uro­lo­gen in Fürth oder Nürn­berg zu emp­feh­len, am be­sten un­weit des je­wei­li­gen Haupt­bahn­ho­fes prak­ti­zie­rend? Kon­kre­te Emp­feh­lun­gen bit­te ich per Mail ab­zu­ge­ben (und nicht in die Kom­men­ta­re zu schrei­ben). Dan­ke­schön!

Sonntag, 8. Juli 2007

Hei­le Welt

Schon in den An­fangs­ta­gen mei­ner Blog­ge­rei hat­te ich hier von mei­ner Lei­den­schaft für Feld­bahn-Mi­nia­tur­mo­del­le ei­ner be­stimm­ten Mar­ke be­rich­tet. Heu­te ha­be ich mei­ne um­fas­sen­de Home­page über die EGGER-BAHN nach lan­ger Zeit wie­der ein­mal über­ar­bei­tet, da mir ei­ner mei­ner Le­ser dort wun­der­schö­nes Bild­ma­te­ri­al von der ei­ge­nen An­la­ge zur Ver­fü­gung ge­stellt hat:

EGGER-BAHN Lorenzug von Horst Eising

Es macht mich schon ein biß­chen stolz, mit dem frü­hen Auf­grei­fen des The­mas schon vor Jah­ren ei­ne Art An­lauf­stel­le für Gleich­ge­sinn­te ge­schaf­fen zu ha­ben: Die Bei­trä­ge der Fans dort mö­gen rein zah­len­mä­ßig nicht son­der­lich be­ein­druckend sein, qua­li­ta­tiv sind sie es al­le­mal!

Mittwoch, 4. Juli 2007

Klei­ner »Os­car« für Für­ther Fil­mer

Ju­lia Tho­mas und Tho­mas Stei­ger­wald von der Re­dak­ti­on POINT der Me­di­en PRAXIS e.V. er­hiel­ten ge­stern ganz ver­dien­ter­ma­ßen den Lo­kal­fern­seh­preis 2007 der Baye­ri­schen Lan­des­zen­tra­le für neue Me­di­en [1], wo­zu der zone­batt­ler hier­mit recht herz­lich gra­tu­liert! Auch die Nürn­ber­ger Nach­rich­ten wür­di­gen die Wür­di­gung heu­te un­ter dem Ti­tel »Fran­ken räum­ten beim Me­di­en­preis ab«.

Ich bin mit den bei­den eben­so rüh­ri­gen wie um­sich­ti­gen Fil­me­ma­chern, die ihr »Haupt­quar­tier« gleich ne­ben dem Für­ther Stadt­park ha­ben, mitt­ler­wei­le auch pri­vat be­kannt und oben­drein ein be­ken­nen­der Fan ih­rer hand­werk­lich sehr sau­ber ge­mach­ten So­zi­al­re­por­ta­gen. Lei­der fin­den die am je­weils er­sten Frei­tag im Mo­nat um 18:00 Uhr aus­ge­strahl­ten 12-Mi­nu­ten-Do­kus (auf RTL Fran­ken Live und Fran­ken TV) nicht wirk­lich das brei­te Pu­bli­kum, wel­ches sie ver­die­nen. Auch die Lo­kal­pres­se sieht sich in ih­rer sat­ten Be­hä­big­keit nicht im­mer in der La­ge, auf sol­che en­ga­gier­ten Ar­bei­ten an­ge­mes­sen hin­zu­wei­sen, wo­hin­ge­gen je­der schwe­len­de Müll­con­tai­ner in der Süd­stadt selbst­re­dend aus­drück­li­che Er­wäh­nung fin­det...

Julia Thomas und Thomas Steigerwald

Aber egal: Mei­ne bei­den Pri­vat-Fil­mer (Der wacke­re Tho­mas wuch­tet die schwe­re Beta­Cam auf Schul­ter oder Sta­tiv her­um, die zier­li­che Ju­lia schwenkt der­weil das Gal­gen-Mi­kro­fon über die Sze­ne­rie) wer­den heu­te auch bei des zonebattler’s klei­ner Preis­ver­lei­hung zu­ge­gen sein. Und das, ob­wohl sie nach Ih­rer ei­ge­nen Eh­rung erst in den frü­hen Mor­gen­stun­den in’s Bett ge­kom­men sind. Aber Dienst ist Dienst! [2]

Am überm­or­gi­gen Frei­tag um 18:00 Uhr star­tet ih­re neue Do­ku-Se­rie über »Für­ther Ori­gi­na­le« (wie ich es hier mal nen­nen mag) mit ei­nem Film über den Herrn Me­de­rer, sei­nes Zei­chens Gum­mi­bä­ren-Ma­gnat [3] und Chef der orts­an­säs­si­gen Sü­ßig­kei­ten-Fir­ma Trol­li: Vor­mer­ken, auf­neh­men, an­schau­en!

 
[1] Ein Strea­ming-Vi­deo der fest­li­chen Preis­über­ga­be gibt es un­ter »News & Pres­se« auf www.blm.de (Vor­sprin­gen bis zum letz­ten Zehn­tel); Ju­lia & Tho­mas ste­hen zur Ab­wechs­lung mal sel­ber im Ram­pen­licht und vor der Ka­me­ra und müs­sen oben­drein ei­ne hib­be­li­ge Jung-Mo­de­ra­teu­se er­dul­den, die von »rum­zickern« spricht, wo sie »rum­zit­tern« meint und auch an­son­sten ih­re au­gen- und oh­ren­fäl­li­ge Her­kunft aus dem Slap­stick-Gen­re nicht ver­ber­gen kann...

[2] Aus ihm weit­ge­hend un­er­find­li­chen Grün­den ist der zone­batt­ler selbst zu ei­nem Dar­stel­ler avan­ciert: In ei­nem Ju­bi­lä­ums­film zur Für­ther 1000-Jahr-Fei­er mimt er ei­nen je­ner ko­mi­schen Käu­ze, für die die Stadt weit­hin be­kannt bis be­rüch­tigt ist. Da­für muß er dann auch heu­te abend sei­nen dicken Kopf hin­hal­ten, und zwar vor die lau­ern­de Lin­se und un­ter das mon­strö­se Mi­kro.

[3] Ge­nau­ge­nom­men pro­du­ziert der Trol­li-Ty­coon hier in Fürth al­le mög­li­chen Gum­mi-Vie­cher, aber eben ge­ra­de kei­ne Bä­ren, weil es in dem Seg­ment ja schon ei­nen om­ni­prä­sen­ten Platz­hir­schen gibt, ge­gen den mit ver­gleich­ba­rer Wa­re an­zu­tre­ten un­ter­neh­me­ri­scher Un­fug wä­re...

Dienstag, 3. Juli 2007

We­gen Reich­tums ge­schlos­sen

Hier­mit kün­di­ge ich, zone­batt­ler der Er­ste, die bal­di­ge Be­en­di­gung al­ler mei­ner ge­schäft­li­chen und be­ruf­li­chen Ak­ti­vi­tä­ten an. Ich pri­va­ti­sie­re dem­nächst. Weil ich näm­lich per Mail ein lu­kra­ti­ves An­ge­bot be­kom­men ha­be, dem ich schlech­ter­dings nicht wi­der­ste­hen kann:

Ei­lig Ge­schafts­vor­schlag
 
Lie­ber Freund,
 
Ich ver­mu­te das die­se E‑Mail ei­ne Über­ra­schung für Sie sein wird, aber es ist wahr.
 
Ich bin bei ei­ner rou­ti­nen Über­prü­fung in mei­ner Bank (Char­te­red Bank von Süd Afri­ka) wo ich ar­bei­te, auf ei­nem Kon­to ge­sto­ßen, was nicht in an­spruch ge­nom­men wor­den ist, wo der­zeit $14.300,000 (vier­zehn­mil­lio­nend­rei­hun­dert US Dol­lar) gut­ge­schrie­ben sind.
 
Die­ses Kon­to ge­hör­te Herrn Jo­na­than Gun­ther, der ein Kun­de in un­se­re Bank war, der lei­der ver­stor­ben ist.
 
Da­mit es mir mög­lich ist die­ses Geld $14.300,000 in­an­spruch zu­neh­men, be­nö­ti­ge ich die zu­sam­men­ar­beit ei­nes Aus­län­di­schen Part­ner wie Sie, der mir die er­for­der­li­che Hil­fe ge­ben kann für die­se
In­an­spruch­nah­me.
 
Ihr An­teil wä­re 30% von der to­ta­len Gan­ge, wäh­rend die rest­li­chen 70% ist für mich und mei­ne Kol­le­gen.
 
Wenn Sie in­ter­es­siert sind, kön­nen Sie mir bit­te ei­ne E‑Mail schicken, da­mit ich Ih­nen mehr De­tails zu­kom­men las­sen kann.
 
Bit­te, Sie müs­sen die­se Trans­ak­ti­on sehr ver­t­ra­ü­lich be­han­deln weil die Trans­ak­ti­on ei­ner DEAL ist.
 
 
Mit freund­li­chen Grü­ßen
 
Fran­cis Ba­gu­ma

Die Kon­di­tio­nen sind mehr als fair, da kann man nix sa­gen... Ob ich wohl schon gleich ei­ne Yacht auf Kiel le­gen las­se, so­was wird ja auch nicht von heu­te auf mor­gen fer­tig? Und wo gab’s gleich wie­der son­ni­ge In­seln und Atol­le im An­ge­bot?

Fo­tos vom Fein­sten

Ein gu­ter Tipp für al­le Tier­freun­de: Die Home­page von Paul Nick­len !

Montag, 2. Juli 2007

Kind­li­che Vor­freu­de

Heu­te ha­be ich eher bei­läu­fig ent­deckt, daß mein Wunsch­zet­tel bei amazon.de plötz­lich um zwei Po­si­tio­nen zu­sam­men­ge­schrumpft ist, mit­hin mir je­mand ei­ne Ge­schenk­sen­dung zu­kom­men las­sen wird. Ob­wohl das »was« schon kei­ne ech­te Über­ra­schung mehr sein wird (da­zu ha­be ich mir mei­ne Merk­po­si­tio­nen viel zu klar struk­tu­riert), bin ich ge­spannt wie ein Flit­ze­bo­gen auf das »wer«! Ich ver­mu­te mal, daß das Päck­chen schon mor­gen ein­tref­fen wird, ama­zon lie­fert ja im­mer wie­der er­staun­lich schnell. Gar kei­ne Fra­ge, daß so ei­ne net­te An­er­ken­nung von (noch) un­be­kann­ter Sei­te das Herz weit mehr er­wärmt als man­ches rou­ti­nier­te Pflicht-Mit­bring­sel zu ein­schlä­gi­gen Fei­er­ta­gen. Ich sa­ge jetzt schon ein ganz dickes Dan­ke­schön und hof­fe, daß der oder die Rich­ti­ge das hier schon le­sen wird! :-)

« Vorherige Seite Nächste Seite »