Freitag, 22. Juni 2007
Heute die die per Firmware-Hack aufgebohrte Kamera im Büro auf eine Lautsprecherbox neben meinen Bildschirm gestellt, das Objektiv auf meinen Stuhl gerichtet und skriptgesteuert 120 Aufnahmen im 1‑Minuten-Abstand schießen lassen. Macht also zwei Stunden zonebattler im Zeitraffer. Das Resultat ist für mich niederschmetternd, da ich mich selbst kaum wiederzuerkennen vermag. Auf eine Veröffentlichung der Fotos im Web wird daher verzichtet. Nächstens aber schraube ich mir die Knipse auf einen Plastikhelm und lasse sie ein paar Stunden lang im Minutentakt aufnehmen, was mir so alles beim Marschieren vor die Augen kommt. Und das werde ich dann gerne hier vorzeigen...
Dienstag, 19. Juni 2007
Ich bin es endlich leid: Konzentrierte Arbeit soll, muß und will ich leisten, aber zwei dienstliche Telefone (Festnetz und Handy) nerven mich täglich mit unerbittlichem Gebimmele, zuweilen gleichzeitig. Ganz Schlaue rufen auf der mobilen Nummer an, wenn sie das stationäre Gerät besetzt vorfinden. Dabei habe ich nur ein Hirn zwischen meinen zwei Ohren! Nach der Unterbrechung habe ich dann einen Merkposten mehr auf der Agenda und muß mich erneut in mein komplexes Zeugs hineinfinden...
Gegen den Fernsprech-Streß im Büro kann ich wenig unternehmen, wohl aber gegen den privaten: Ab sofort wird die eigene kleine Handgurke ausschließlich als portable Telefonzelle benutzt und nur noch für gezielte Anrufe meinerseits genutzt. Ansonsten bleibt sie ausgeschaltet wie die dazugehörige Mailbox schon seit Jahren. Spart Strom und reduziert die mutagene Strahlenbelastung auf meine Keimzellen.
Wer mich kontakten will, möge mich anmailen oder mir ein Sprüchlein auf den heimischen Anrufbeantworter quasseln. Oder mir einen Brief schreiben. Oder des abends spontan vorbeikommen. Danke.
Sonntag, 17. Juni 2007
Fürth, Parkplatz am Hornbach-Baumarkt: Der zonebattler ist ohne seine bessere Hälfte auf Streife, erspechtet gleichwohl einen Stapel netter Damen-Klamottagen...
zonebattler
Sind das Bodies?
Anbieterin
(guckt überrascht) Ja, aber für Damen!
zonebattler
(ein auf den ersten Blick besonders schönes Exemplar prüfend)
Habe ich mir schon gedacht. Welche Größe hat denn das Teil?
Anbieterin
S
zonebattler
(sucht nach dem Wäsche-Etikett)
Etikett
42–44
zonebattler
Alles klar. (ab)
Freitag, 15. Juni 2007
Mir hat schon wieder jemand ein sog. Stöckchen an den Kopf geworfen, diesmal war es der diabolische Herr buetts. Wo ich doch immer noch an den Spätfolgen des ersten Knüppels laboriere, den Frau Etosha mich weiland apportieren hieß... Na ja, sei’s drum, wollen wir uns mal nicht so anstellen:
Welchen Instant Messenger nutzt du täglich?
Keinen. Ich weiß freilich gesagt ehrlich noch nicht mal genau, was das ist? Allerdings nutzen wir hier täglich ein Instant Heißgetränk, in Sonderheit einen Kaffesurrogat-Extrakt aus Gerste, Roggen, Zichorien und Zuckerrüben. Schmeckt erheblich kaffeeähnlicher als es sich anhört und macht mich nicht zappeliger als ich ohnehin schon bin...
Wie viele Leute hast Du in deiner Kontaktliste?
Wenn ich unter »Kontaktliste« die Adreßdatenbank meines Palm-Organizers verstehen darf, dann sind da mehrere hundert Leute drin, mit denen ich gelegentlich zu tun habe. Massig Kollegen, etliche Nachbarn, mehrere gute Bekannte, einige Freunde. Manche davon gehören streng genommen mehreren Kategorien an. Mein Streben geht in Richtung Qualität statt Quantität...
Wie nennen sich deine Benutzergruppen?
Auch so etwas habe ich nicht, ich lasse mich nicht benutzen, von Gruppen schon gar nicht. Meine Güte, ich habe vor 35 Jahren mit digitaltechnischen Experimenten angefangen, war mit Logikus, Sinclair ZX-81, Atari 800XL und später Atari 1024ST immer vorne dran, vom Besitz exotischer Spielkonsolen (z.B. Vectrex und PC Engine) sowie meinem original Battlezone-Automaten nicht zu reden. Da muß ich heutzutage doch weiß Gott nicht mehr jeden neumodischen Hype mitmachen...
Wie viele Leute sind bei dir gerade online?
Keine Ahnung. Pro Tag schauen hier inzwischen in summa ca. 350 BesucherInnen vorbei, nicht wenige davon allerdings aus dubiosen Motiven heraus. Mich freut die Handvoll Unentwegter, die Stunden ihres Lebens opfern, um sich durch meine gesammelten Elaborate hier zu wühlen...
Mit wie vielen Leuten hast du mindestens einmal täglich Kontakt?
Zehn bis zwanzig, würde ich sagen, die meisten davon sind freilich berufsbedingte Kontakte. Die abgezogen schrumpft mein tägliches soziales Umfeld auf allenfalls fünf Gesichter zusammen...
Mehr Männer oder mehr Frauen?
Ausgewogen: Beruflich kenne ich mehr Männer, privat mehr Frauen. Mit ersteren rede ich über Dinge, mit zweiteren über Befindlichkeiten, mir selber halte ich dazwischen abstruse Monologe.
Wer kriegt das Stöckchen?
Keine(r), ich will niemanden unnütz Arbeit machen... ;-)
Und fertig. Kann ich jetzt gehen?
Donnerstag, 14. Juni 2007
Nachdem ich erst gestern im hiesigen Woolworth ein überaus praktisches und sensationell preiswertes Zubehörteil für meine Kamera erstanden hatte (einen USB-Leser für SD-Speicherkarten in kompakter Stick-Form für schlappe EUR 3,33), eilte ich heute nochmals dorthin, um im Auftrag der alarmierten Freundesschar weitere Exemplare des hilfreichen Adapters zu erstehen. Ich schritt also mit drei gleichen Schachteln zur Kasse, legte dazu einen 10 EUR-Schein auf den Tresen und bat die zuständige Sachwalterin um Ausfertigung dreier einzelner Belege sowie um Herausgabe einer einzigen Cent-Münze Wechselgeldes...
Die durchaus zuvorkommende Bedienerin kam meinem Wunsch auf separate Rechnungsstellung dienstbeflissen nach, sah sich aber selbstredend von meiner höheren Mathematik (3 x 3,33 = 9,99) überfordert. Und so kam es, wie es kommen mußte: Nach dem ersten Buchungsakt legte sie mir EUR 6,67 Wechselgeld auf den Tisch, von welchem Haufen sie sich nach dem zweiten Registriervorgang weitere EUR 3,33 zurücknahm. Nachdem sie das Spiel ein drittes Mal in höchster Konzentration getrieben hatte, blieb mir nur noch, den (für sie verblüffenderweise) verbleibenden Cent mit ausladend triumphierender Geste einzusacken.
Und die Moral von der Geschicht’? Man soll den Leuten nicht das eigene Denken abnehmen, und schon gar nicht pfiffige Abkürzungen aufzeigen. Womöglich hält mich die gute Frau immer noch für einen besonders gewitzten Trickbetrüger!
Mittwoch, 13. Juni 2007
Frage ich doch des Mittags den Wirt der »Kugel« (Fürth, Sommerstr. 6), ob mich das zufällige Tragen der gleichen Teva™-Tappen™ (Gelände-Sandalen) wie er zu einem wie auch immer gearteten Rabatt und/oder Bonus berechtigen täte. Es tat:
Wird aber sicherlich nicht jedesmal funktionieren und muß es ja auch nicht... ;-)
Ich revanchiere mich hiermit mit einer dicken Empfehlung: Der kleine Hinterhof-Biergarten der »Kugel« ist pittoresk und der original fränkische Hitzplatz (eine hiesige Sauerteig-Variante des Flammkuchens) immer wieder ein Genuß!
Dienstag, 12. Juni 2007
Montag, 11. Juni 2007
Ich bitte zu beachten, daß ich hier wirklich keinerlei Mutmaßungen hinsichtlich der ethnischen Herkunft der mutmaßlichen Müll-FrevlerInnen anstelle: Auch unsereiner spricht dem Ayran gerne zu und hat sich im Rahmen kühner Selbstversuche schon die eine oder andere Dose Uludag (eine Art flüssige Hubba-Bubba-Kaugummi-Essenz) verabfolgt. Was ich hier aber einmal mehr bemerkenswert fand, war die Entfernung zum nächsten Mülleimer: keine fünf Meter...
Samstag, 9. Juni 2007
Während sich unsereins am Mittwoch-Abend dem Verdauen seiner vorher vertilgten Pizza hingab, hat offenbar ein größeres Polizei-Aufgebot unten auf der Straße zwei ver(w)irrte Pseudo-Krieger von erschreckend martialischer Erscheinung eingefangen. So entnehme ich jedenfalls staunend den Fürther Nachrichten. Komische Käuze hat es hier ja nicht wenige, aber diese Abart erscheint mir doch neu...
Donnerstag, 7. Juni 2007
Nach einem genüßlichen Feiertags-Frühstück auf dem Küchen-Balkon blieb ich vorhin noch ein wenig regungslos im grellen Sonnenlichte draußen sitzen, um mich im Rahmen artübergreifend ethnologischer Studien in das beschauliche Alltagsleben der Komodowarane einzufühlen. In der Tat stellte sich auch rasch ein Zustand satter Behaglichkeit und flachen Meditierens ein, wie er ja derlei Geschöpfen gerne nachgesagt wird. Plötzlich freilich kam ich nicht umhin, dem Druck innerer Gärgase nachzugeben und lauthals zu rülpsen ein kleines Bäuerchen von mir zu geben. Frage daher an die mitlesenden Biologen: Rülpsen Riesen-Reptile regelmäßig? Man will ja seine empirisch gewonnen Erkenntnisse gerne wissenschaftlich untermauert wissen!
Süßer und scharfer Senf: