Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Dienstag, 17. April 2007

Brücken­schlag

Mel­de mich hier­mit vor­läu­fig ab, um mir drei Stock­wer­ke tie­fer ei­nen wacke­li­gen und un­rett­ba­ren Backen­zahn zie­hen zu las­sen. Die Lücke wird mit­tel­fri­stig duch ei­ne Brücke ge­schlos­sen wer­den, bis zu de­ren Fer­tig­stel­lung ein Pro­vi­so­ri­um da­für sor­gen soll, daß der zone­batt­ler nicht aus dem letz­ten Loch pfeift... Na dann, bis spä­ter!

Montag, 16. April 2007

Früh­ling ist...

...wenn ich für die 80 Schrit­te zum Gar­ten 40 Mi­nu­ten brau­che, weil ich auf der Stra­ße ei­nem hal­ben Dut­zend net­ter Nach­barn be­geg­ne. So soll es sein, so soll es lan­ge blei­ben!

Blick über den Zaun

Nur weil ich kei­ne stän­dig sicht­ba­re Blogroll (mehr) ha­be, heißt das nicht, daß ich nicht ge­le­gent­lich in an­de­ren Blogs her­um­schnüf­feln wür­de. Frei­lich eher we­nig, da ich eh’ schon viel bis zu­viel Zeit vor dem Bild­schirm ver­brin­ge. Aber loh­nen tut es sich je­des- und al­le­mal, beim Herrn blue sky vor­bei­zu­schau­en, was ich auch mei­nen ge­schätz­ten Le­se­rIn­nen hier­mit an­emp­feh­len möch­te. Sehr stil­vol­le Tex­te, nicht min­der ge­lun­ge­ne Fo­tos: Scho schee, wie der ge­mei­ne Fran­ke sagt...

Freitag, 6. April 2007

Al­le Jah­re wie­der

Zum und am Kar­frei­tag fällt dem zone­batt­ler im­mer wie­der nur das hier ein. Macht aber nix, ist ja von zeit­lo­ser Schön­heit! Wo­bei man den Men­schen Ri­chard Wag­ner und des­sen du­bio­se An­sich­ten kei­nes­wegs schät­zen muß, wenn man den gro­ßen Kom­po­ni­sten ver­ehrt...

Dienstag, 3. April 2007

Steh­emp­fang

Die an­läß­lich mei­nes letz­ten Preis­rät­sels für heu­te abend an­be­raum­te, am­bu­lan­te Preis­ver­lei­hung beim Do­me­ni­co wuchs sich un­ver­se­hens aus zu ei­ner re­gel­rech­ten Mit­glie­der­ver­samm­lung von zonebattler’s ho­me­zo­ne: Ich dan­ke dem ak­tu­el­len Preis­trä­ger, Herrn Jol­ly­Judge, fer­ner Frau und Herrn Gra­ben­ken­ner, Ju­lia & Tho­mas von der Re­dak­ti­on POINT so­wie Herrn buetts für den eben­so spon­ta­nen wie ge­lun­ge­nen Ka­me­rad­schafts­abend. Ha­be ich jetzt je­man­den ver­ges­sen? Hät­te ich an­fangs nicht für mög­lich ge­hal­ten, wo­zu die Blog­ge­rei im rich­ti­gen Le­ben füh­ren kann. Sehr an­ge­neh­mer Ne­ben­ef­fekt, die­ser Rück­kop­pe­lungs­ef­fekt ins rea­le Da­sein. Und ich ver­stei­ge mich zu der Be­haup­tung: So­was gibt’s halt nur bei uns in Färdd! :-)

Freitag, 30. März 2007

En­de mit Schrecken

Vor­hin auf dem Heim­weg wur­de ich un­ver­se­hens von zwei fe­schen Mie­zen neu­gie­rig be­äugt, ja ge­ra­de­zu an­ge­him­melt. Ich fiel vor den bei­den auf die Knie und woll­te ih­re Schön­heit für die Ewig­keit be­wah­ren! Wäh­rend ich nach der Ka­me­ra fum­mel­te, gurr­te ich den Mä­dels sanft lie­be­vol­le Lau­te zu, auf daß sie ih­re Auf­merk­sam­keit nicht von mir ol­lem Zot­tel ab­wen­den moch­ten:

Zwei Miezen

Doch kaum war das Bild im Ka­sten, rausch­te das mas­si­ve Rol­leaux guil­lo­ti­nen­gleich mit bra­chia­ler Ge­walt und lau­tem Knall her­nie­der, so daß ich dem Schreck bei­na­he er­le­gen wä­re. Die bei­den Sü­ßen mit ih­ren emp­find­li­chen Öhr­chen wer­den noch är­ger ge­schockt ge­we­sen sein. Und das ver­mut­lich nur, weil Frau­chen ei­fer­süch­tig war!

Freitag, 23. März 2007

Wenn der Post­mann nie­mals klin­gelt (2)

Zu Be­ginn der Wo­che ex­pe­dier­te ein Freund ei­ne drin­gend be­nö­tig­te Da­ten-CD an mich, und ex­pe­ri­men­tier­freu­dig wie er nun­mal ist, wähl­te er den ver­si­cher­ten Pa­ket­ver­sand per Her­mes. Der Göt­ter­bo­te er­wies sich als nicht der Schnell­sten Ei­ner, erst am Don­ners­tag ver­such­te er die Sen­dung zu­zu­stel­len. Den be­rufs­tä­ti­gen zone­batt­ler traf er un­ter­tags na­tür­lich nicht an, und an­statt die Sen­dung nach Art der pfif­fi­gen Kon­kur­ren­ten in der eben­erdi­gen Arzt­pra­xis ab­zu­ge­ben, warf mir der Schlau­mei­er nur ei­ne Be­nach­rich­ti­gungs­kar­te in den Brief­ka­sten, welch­sel­bi­ge mir ei­nen er­neu­ten Zu­stell­ver­such für den Fol­ge­tag ver­hieß...

Al­so: Auf der Kar­te flugs die Arzt­pra­xis als au­to­ri­sier­ten Hilfs-Emp­fän­ger ver­merkt, das Ding an den Brief­ka­sten ge­klebt, die Schal­ter­che­fin von der Ak­ti­on in Kennt­nis ge­setzt. Ex­tra dar­um ge­be­ten, beim frü­hen Frei­tags-Fei­er­abend mir das Pa­ket oben auf die Trep­pe zu le­gen, da un­ser­eins ja erst um halb fünf re­tour­niert. Dan­ke­schön, ‘Wie­der­se­hen. Al­les schien nun­mehr be­stens und um­sich­tig ge­re­gelt.

Heu­te tap­pe ich al­so (von des Ta­ges Müh’ und Pla­ge recht­schaf­fen er­schöpft) heim und fin­de ne­ben al­ler­lei Brief­post er­war­tungs­ge­mäß die leuch­ten­de Her­mes-Kar­te im Brief­ka­sten, die von der er­folg­ten Pa­ket-Ab­ga­be in der Pra­xis kün­det. Die ist so spät am Ta­ge na­tür­lich längst ge­schlos­sen. Al­so die Trep­pe hoch­ge­spur­tet, eins, zwei, drei Stock­wer­ke hoch: Nir­gend­wo ein Päck­chen zu se­hen. Aber zu hö­ren ist et­was, näm­lich ein Hand­wer­ker im Kel­ler! Al­so wie­der drei Stock­wer­ke her­un­ter­ge­flitzt und ei­ne Kel­ler­trep­pe da­zu, den bra­ven Mann be­fragt, ob er im Auf­tra­ge des Herrn Dok­tor wer­kelt und er­go Zu­gang zur Pra­xis ha­be? Ja und nein, der Chef kä­me aber noch­mal vor­bei. Ich bit­te um Be­nach­rich­ti­gung des­sel­ben zwecks mut­maß­li­cher Post für mich hin­term Emp­fangs­tre­sen...

Trep­pe wie­der rauf, auf hal­ber Hö­he hö­re ich Ge­sprächs­fet­zen: der Doc ist tat­säch­lich ein­ge­trof­fen. Ich wie­der run­ter, Sto­ry er­zählt, Mä­dels hät­ten wohl ver­ges­sen, mir mein Packerl ins Stie­gen­haus zu le­gen. Hin­tern den Tre­sen ge­guckt, in die Schrän­ke, auch in den So­zi­al­raum: Nix zu se­hen, was ei­ner Post­sen­dung für den zone­batt­ler im ent­fern­te­sten ähn­lich sä­he. Wo ist das ver­ma­le­dei­te Trumm? Von der Trep­pe ge­klaut? Eher un­wahr­schein­lich.

Zum drit­ten Mal die Trep­pen hoch, in der Woh­nung nach­ge­se­hen, ob die bes­se­re Hälf­te wo­mög­lich zwi­schen­zeit­lich die Sen­dung in Emp­fang ge­nom­men und ir­gend­wo de­po­niert ha­ben könn­te. Hat sie na­tür­lich nicht. Da fällt mein Blick auf den Brief­post­sta­pel, den ich vor­hin höchst­selbst mit her­auf­ge­bracht hat­te: Zwi­schen Wer­be­pro­spek­ten und der neue­sten Aus­ga­be des »Ei­sen­bahn-Land­wir­tes« liegt ein klei­ner, un­schein­ba­rer Luft­pol­ster­um­schlag, et­was grö­ßer als ei­ne CD-Hül­le: Da lag mein »Pa­ket«! Ganz of­fen­bar war ei­ne Arzt­hel­fe­rin so nett ge­we­sen, mir das schma­le Teil nach er­folg­ter Quit­tie­rung prak­ti­scher­halb­er in den Brief­ka­sten­schlitz zu stecken...

Ein letz­tes Mal her­un­ter­ge­dackelt, dem Dok­tor die Sto­ry er­zählt und al­le Ver­schwö­rungs­theo­rien da­mit aus der Welt ge­schafft. So­dann zum vier­ten (oder fünf­ten?) Mal den Weg ins ei­ge­ne Heim im drit­ten Alt­bau-Stock­werk an­ge­tre­ten. Tü­re zu, end­lich Ruh’. Ich brau­che weiß Gott kein Fit­ness-Stu­dio!

Montag, 19. März 2007

Ein­fach, aber ge­die­gen

Jetzt hät­te ich es doch bei­na­he selbst ver­ges­sen: An­läß­lich des 70. Ge­burts­ta­ges des Do­ku­men­tar­fil­mers Die­ter Wie­land zeigt das Baye­ri­sche Fern­se­hen die gan­ze Wo­che über täg­lich von 17:15 bis 17:45 Uhr je ei­nen sei­ner wun­der­schö­nen Ar­chi­tek­tur-Fil­me. Der er­ste läuft be­reits, dar­um hur­tig die Glot­ze ein­ge­schal­tet! Die fol­gen­den Fol­gen hat ein Blog­ger-Kol­le­ge hier dan­kens­wer­ter­wei­se mi­nu­ti­ös auf­ge­li­stet...

Mehr über den un­prä­ten­tiö­sen Fil­me­ma­cher gibt es dort nach­zu­schla­gen. Un­be­dingt auch die­ses In­ter­view le­sen!

Sonntag, 25. Februar 2007

Ich bin ein Oze­an

Im Rah­men ei­nes na­tur­wis­sen­schaft­li­chen Vor­trags- und De­bat­tier­nach­mit­ta­ges ge­fiel mir ge­stern die Er­kennt­nis, daß das Ver­las­sen der Ozea­ne als Le­bens­raum den auf dem Trocke­nen le­ben­den We­sen ab­ver­lang­te, so­zu­sa­gen ihr in­di­vi­du­el­les Meer für­der­hin in sich zu tra­gen, um den ei­ge­nen Me­ta­bo­lis­mus am Lau­fen zu hal­ten: Was als elek­tro­ly­ti­scher Flüs­sig­keit nicht mehr um uns her­um schwappt, schlep­pen wir in un­se­ren Kör­per­zel­len mit uns her­um. Ei­ne ge­ra­de­zu gött­lich ge­nia­le Evo­lu­ti­on!

Freitag, 23. Februar 2007

Puz­zle der Un­end­lich­keit

Frau moon­cat empfuhl (emp­fiehl?) mir ei­nen sehr in­ter­es­san­ten Zeit-Ar­ti­kel über die fan­ta­sti­schen Mo­sai­ke der mus­li­mi­schen Bau­mei­ster des Mit­tel­al­ters. Für so­was kann sich der zone­batt­ler be­gei­stern, zu­mal er auch eher Bauch-Ma­the­ma­ti­ker denn Kopf-Rech­ner ist...

Samstag, 17. Februar 2007

Kol­la­te­ral­scha­den

Ich bin nicht mehr der Web­ma­ster ei­ner nam­haf­ten Für­ther In­sti­tu­ti­on. Für die jah­re­lan­ge, sehr sorg­fäl­ti­ge, stets ter­min­treue und über­aus um­sich­ti­ge Ar­beit spre­che ich mir hier­mit sel­ber Dank und An­er­ken­nung aus und wün­sche mir für mei­nen wei­te­ren Le­bens­weg al­les Gu­te.

Freitag, 16. Februar 2007

Spar­sam­keit ist ei­ne Zier...

...und nicht ver­wandt mit Geiz und Gier! Bei der Aus­wer­tung mei­ner di­ver­sen Zu­griffs­zäh­ler fiel mir auf, daß ein(e) Suchende(r) ge­stern von Goog­le auf mei­ne un­voll­ende­te Bau­stel­le Sor­gen­frei! ver­wie­sen wur­de, weil er (oder sie) nach dem Spruch »Reich wird man nicht durch das, was man ver­dient, son­dern durch das, was man nicht aus­gibt« ge­sucht hat. Da fra­ge ich mich ei­ni­ger­ma­ßen ver­wun­dert: Wenn er/sie das Ge­heim­nis des Wohl­stan­des schon kennt, was gibt es dann da noch wei­ter zu su­chen und zu fra­gen? Um­set­zen muß man den Rat halt für das ei­ge­ne Le­ben, und so be­lie­big schwie­rig ist das mei­ner Mei­nung nach nicht...

« Vorherige Seite Nächste Seite »