Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Mittwoch, 7. Februar 2007

Bon­jour tri­stesse (15)

Fenster mit defekter Jalousie (Fürth, ehem. DB-Güterabfertigung)
 
Fen­ster mit de­fek­ter Ja­lou­sie (Fürth, ehem. DB-Gü­ter­ab­fer­ti­gung)
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Samstag, 3. Februar 2007

Mäd­chen in Uni­form

Faschings-Gezappel im Fürther City Center
 
Fa­schings-Ge­zap­pel im Für­ther Ci­ty Cen­ter
 
 
Chinesisches Neujahrsfest in der Grünen Halle
 
Chi­ne­si­sches Neu­jahrs­fest in der Grü­nen Hal­le
Samstag, 27. Januar 2007

Bauern(brot)schläue

Bringt mei­ne bes­se­re Hälf­te doch heu­te abend vom ALDI die­sen Drei­pfün­der heim:

Bauernbrot von ALDI

Auf der Tü­te prangt drei­fach das frän­ki­sche Wap­pen, dar­un­ter steht weiß auf grün:

Das gu­te Brot mit dem Fran­ken­wap­pen

Ko­mi­scher Satz, denkt sich der zone­batt­ler, war­um schrei­ben sie dann nicht gleich »Frän­ki­sches Bau­ern­brot« oder so­was drauf? Die Ant­wort fin­det sich im un­auf­fäl­lig Klein­ge­druck­ten: Der Laib stammt aus ei­ner Bäcke­rei in Wei­den, und das liegt jen­seits des Fran­ken­lan­des in der Ober­pfalz, ja recht ei­gent­lich so­gar ziem­lich tief drin in die­ser! Ein ein­deu­ti­ger Fall von un­lau­te­rem Eti­ket­ten­schwin­del al­so? Egal, schmecken tut das Brot je­den­falls, zu­mal dann, wenn man auf ei­nen Lang­schlitz-Toa­ster zu­rück­grei­fen kann!

Freitag, 26. Januar 2007

Bret­ter­be­richt

Heu­te mor­gen in dienst­li­cher Mis­si­on (Be­spre­chung) im ICE nach Ful­da ge­bret­tert (Le­der­klas­se), nach­mit­tags re­tour, jetzt am Abend noch ein Dut­zend mal mit dem an­ti­ken Schlit­ten die Hü­gel im Für­ther Stadt­park hin­ab­ge­bret­tert (Holz­klas­se). Kein freund­li­cher am-Platz-Ser­vice, kei­ne Zei­tun­gen, kei­ne Pan­ora­ma-Aus­sicht. Aber da­für rich­ti­gen Fahrt­wind um die trie­fen­de Na­se und ein von den vie­len Bo­den­wel­len schmer­zen­der Hin­tern. Zur Ab­wechs­lung auch mal nicht schlecht!

Mittwoch, 24. Januar 2007

Mor­ning Blues

Wintereinbruch in der Karolinenstraße

Ja ja, ich weiß: Al­les schon mal da­ge­we­sen. Bin halt zur Zeit we­nig ori­gi­nell...

Sonntag, 21. Januar 2007

Es­sen auf Rä­dern (1)

Hockt doch da heu­te ganz le­ger ein grö­ße­rer Greif­vo­gel im Nach­bar­hof...

Großer Greif beim Speisen

...auf ei­nem dort ab­ge­stell­ten An­hän­ger und läßt sich sei­ne Beu­te schmecken:

Großer Greif beim Speisen

Und das mit­ten in der Stadt. Nicht schlecht, Herr Specht Bus­sard: Wohl bekomm’s!

Samstag, 20. Januar 2007

Schnee­glöck­chen im Fe­bru­ar...

... Gold­re­gen im Mai : So träl­ler­te der­ma­l­einst ein Bu­be na­mens Heint­je [1] zur Rüh­rung und Freu­de al­ler Müt­ter, Tan­ten und Omas. Der zone­batt­ler fügt heu­te leicht fas­sungs­los hin­zu: Hya­zin­then im Ja­nu­ar!

Hyazinthen im Januar

Gleich um die Ecke üb­ri­gens, un­weit der ih­rer Ab­fuhr har­ren­den Weih­nachts­bäu­me. Die Welt­ord­nung geht lang­sam aus den Fu­gen, auch wenn es im Ein­zel­fal­le nett aus­sieht...

 
[1] in Wirk­lich­keit han­del­te es sich bei dem ge­lock­ten Kna­ben um den per Zeit­rei­se ver­jüng­ten Ru­di Car­rell, der ger­ne mit sich sel­ber auf­trat. Au­ßer mir scheint das aber merk­wür­di­ger­wei­se noch nie­mand be­merkt zu ha­ben.

Freitag, 19. Januar 2007

La­den­schluß (1)

Umbau an einem Eckhaus an der Nürnberger Straße
 
Um­bau an ei­nem Eck­haus an der Nürn­ber­ger Stra­ße

Ru­he nach dem Sturm

Zuganzeiger in Fürth (Bay) Hbf
 
Ei­ner von vie­len Zug­an­zei­gern in Fürth (Bay) Hbf
Mittwoch, 17. Januar 2007

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (46)

Eckhaustürmchen an der Nürnberger Straße
 
Eck­haus­türm­chen an der Nürn­ber­ger Stra­ße
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Montag, 15. Januar 2007

Grün­strei­fen (1)

parkender Lieferwagen
Donnerstag, 4. Januar 2007

Gei­ster­bahn

Schon vor län­ge­rer Zeit hat­te ich in je­ner Ru­brik den Für­ther Künst­ler Axel Voss vor­ge­stellt, des­sen pla­ka­ti­ve Wer­ke mir sehr zu­sa­gen, for a va­rie­ty of re­a­sons. Neu­er­dings bin ich stol­zer Be­sit­zer zwei­er neu­er, recht gro­ßer Ori­gi­nal-Drucke aus des Mei­sters Hand, die bei mir da­heim der­zeit den Durch­gang zwi­schen Spei­se­saal und gro­ßem Sa­lon voll­stel­len man­gels zur Hän­gung ge­eig­ne­ter Wand­flä­chen. Wo­mög­lich bleibt mir auf Dau­er nichts an­de­res üb­rig, als da­mit mein Nürn­ber­ger Bü­ro auf­zu­wer­ten. Aber das ist ei­ne an­de­re Ge­schich­te...

Heu­te will ich in­des­sen von des Mei­sters trau­ri­gem Los er­zäh­len, der sich kürz­lich vol­ler Hin­ga­be an ei­nen Auf­trags­ent­wurf für die Ge­stal­tung der Für­ther U‑­Bahn-Sta­ti­on Ja­ko­bi­nen­stra­ße ge­macht hat­te. Hier sind zwei vir­tu­el­le An­sich­ten, wie das mal hät­te wer­den und aus­se­hen kön­nen:

Entwurf Axel Voss

Man be­ach­te die Kon­tur des »Ad­lers« des­sen längst ver­schwun­de­ne Tras­se ja hier den ei­gent­li­chen Mit­tel­punkt des Mo­tivs dar­stellt [1]. Hun­der­te Pas­san­ten wä­ren tag­täg­lich auf un­kon­ven­tio­nel­le Wei­se an Deutsch­lands er­ste, wei­land just an die­ser Stel­le ver­keh­ren­de Ei­sen­bahn er­in­nert wor­den...

Entwurf Axel Voss

Der Für­ther Stadt­rat war dem Ver­neh­men nach des Lo­bes voll, konn­te in sei­ner Ge­samt­heit je­doch nicht über sei­nen Schat­ten sprin­gen und woll­te die hin­läng­lich be­kann­te, er­ste deut­sche Lo­ko­mo­ti­ve doch lie­ber greif­ba­rer dar­ge­stellt wis­sen. Ei­ne et­was fort­schritt­li­che­re Va­ri­an­te der Nürn­ber­ger But­zen­schei­ben-Men­ta­li­tät, wie mir schei­nen will. Na ja, die mei­sten ver­kann­ten Künst­ler sind erst nach ih­rem Ab­le­ben zu spä­tem Ruhm ge­kom­men...

Da­mit die­ses dem Axel Voss nicht eben­so wi­der­fährt, macht der zone­batt­ler hier aber­mals auf ihn und sei­ne Home­page auf­merk­sam. Ir­gend­wann hän­ge ich noch mei­ne bei­den Neu­erwer­bun­gen als Kom­men­tar un­ter die­ses Emp­feh­lungs­schrei­ben, doch braucht es da­zu erst ei­ne Wand und dann noch das pas­sen­de Licht. Was In­ter­es­sen­ten nicht da­von ab­hal­ten soll, Axel Voss jetzt schon in sei­nem Ate­lier [2] zu be­su­chen!

 
[1] vgl. da­zu mei­nen ei­ge­nen Bei­trag zur Ge­schich­te der Lud­wigs­ei­sen­bahn

[2] Fried­rich­stra­ße 17, 90762 Fürth, Tel. 0911–748321

« Vorherige Seite Nächste Seite »