
Abgelegt in: Kurioses • 6. Dez.. 2008, 6:57 Uhr • 7 Kommentare lesen
Wiewohl der zonebattler ein Tierfreund ist, der jeglichen Pelzwesen das Recht zum selbstbestimmten Tragen der eigenen Haut jederzeit uneingeschränkt zugesteht, der sehnsüchtigen »Pelzbitte« der melancholischen Madame Modeste kann er wirklich nur die höchste Anerkennung zollen. Aus rein literarischen Gründen, versteht sich...
Abgelegt in: Empfehlungen • 6. Nov.. 2008, 6:52 Uhr • Diskussion eröffnen
Ein sonntäglicher Besuch im Museum Georg Schäfer zu Schweinfurt.
Abgelegt in: Kulturelles • 27. Okt.. 2008, 6:09 Uhr • 6 Kommentare lesen
Abgelegt in: Kurioses • 11. Sep.. 2008, 5:53 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Vermischtes • 8. Sep.. 2008, 6:34 Uhr • Diskussion eröffnen
Eigentlich war ich ja an diesem herrlichen Spätsommersonntagnachmittag zu einer netten kleinen Familienfeier nebst Grillvergnügen in den Garten der Grabenkenner’schen Eltern eingeladen. Keine große Sache, 15 Minuten Fußweg vielleicht, mit dem Rad nur deren fünf. Aber wie’s immer so geht an so einem träge begonnenen Tag, erst wähnt man alle Zeit der Welt noch vor sich und auf einmal ist der Termin da und man selbst nicht in den Puschen. Drum hurtig aufgesprungen, flugs das Nötige zusammengerafft, die Treppe hinuntergeeilt, das Tretboot auf die Straße geschoben und ab in Richtung südliche Südstadt... Mein Fehler lag wohl darin, die unhöfliche Verspätung durch das Vordringen in relativistische Geschwindigkeiten minimieren, ja letztlich sogar völlig zurückdrehen zu wollen. Im Südstadtpark (dem trotz seines geschmeidigen Namens wenig parkiges anhaftet) war mein Tempo deshalb schon dermaßen angewachsen, daß ich einem sich urplötzlich vor mir auftuenden Loch im Raumzeitgefüge nicht mehr ausweichen konnte, in es hineinraste, von ihm verschluckt wurde und dann wenn auch nicht ganz woanders, so doch ganz WANNanders wieder herauskam. Daß es hier nicht um einen Versatz von ein paar Minuten oder wenigen Stunden ging, wurde schnell offensichtlich: ![]() Da fiel mir erstmal der Kiefer runter. Dummerweise konnte ich den ledrigen Kerl nicht wirklich identifizieren, aber seine schiere Größe und die Zahl der Zähne ließen es angeraten erscheinen, sich dezent zurückzuziehen, zumal auch der herüberwabernde Odem aus den Tiefen seines Schlundes wenig anziehend wirkte. Also weitergestolpert, wo mochte der Ausgang zurück in die eigene Gegenwart sein? Hoppla, der Weg nach hinten war auch versperrt: ![]() Immerhin, einem pflanzenfressenden Brontosaurus sollte ich eigentlich nicht ins Beuteschema passen, aber ob der das selbst auch wußte? So gänzlich interesselos schien sein Auge nämlich nicht auf mir zu ruhen, und ob ich mich auf seine Langsamkeit und meine Beweglichkeit so recht verlassen konnte? Lieber nicht, also dann doch lieber zwischen den beiden Viechern ab durch die Mitte. Aber nein, auch da schien kein Entrinnen möglich: ![]() Ob mit einem Triceratops grundsätzlich gut Kirschen essen ist, vermochte ich nicht zu sagen, aber mit diesem augenscheinlich eher schlecht draufen wollte ich das auch nicht wirklich austesten. Also auf der Stelle einen schneidigen 180-Grad-Haken geschlagen und in die letzte noch nicht ausprobierte Himmelsrichtung geflitzt, irgendwie mußte dem vorzeitlichen Bestiarium doch zu entkommen sein! Aber nix, da trat der Gefräßigste von allen auf den Plan und mir in den Fluchtweg: ![]() Da war nun guter Rat teuer. Was nützt einem die sichere Wohnung, wenn die zwar nur 800 Meter, aber dafür auch gut 100 Millionen Jahre weit weg ist? Ich war schon drauf und dran, an der schier aussichtslosen Lage zu verzweifeln, mein Hirn sinn, sann, sonn fieberhaft nach einer rettenden Idee, da plumpste auf einmal vor mir eine dampfende Bratwurst auf den Teller, und gleich daneben gluckerte eine schäumende Radlerhalbe ins Glas. Ich verschlang die Wurst schneller als der Tyrannosaurus Rex sein Maul hätte zuklappen können und schüttete den kühlen Trunk hinterher, die ausgetrocknete Gurgel hinunter. Das war die Rettung: Mit einem lauten »Plopp« verschwanden die Monster um mich herum, und ich fand mich in der richtigen Epoche (und im richtigen Film) wieder, gerade recht zur Essenszeit. Puh, das hätte böse ausgehen können! Ah, da drüben steht ja auch die Knoblauch-Sauce... |
![]() ![]() ![]() |
Abgelegt in: Expeditionen • 31. Aug.. 2008, 19:06 Uhr • 2 Kommentare lesen
Abgelegt in: Vermischtes • 25. Juni. 2008, 6:43 Uhr • 2 Kommentare lesen
Abgelegt in: Vermischtes • 31. Mai. 2008, 7:13 Uhr • 8 Kommentare lesen
Es ist ein sonniger Septembertag, der lange Sommer neigt sich unweigerlich seinem Ende entgegen. Du bist dem Feierabendzug federnd entsprungen und strebst zu Deiner Gartenparzelle inmitten der Stadt, eingezwängt zwischen Dieseltank und Prellbock, flankiert von Straße und Bahngeleisen. Ein winziges Stück Natur in der Steinwüste, gepachtet nur und jämmerlich, gleichwohl eine geliebte Oase. Die frühe Kirschenernte war heuer üppig wie nie zuvor, Unmengen Äpfel werden später den Keller füllen, auch sucht die fulminante Zwetschgenausbeute ihresgleichen: Was das alleinstehende knorrige Bäumchen hergegeben hat, füllt jetzt in gelierter Form den stattlichen Gläser-Vorrat und dieser momentan den ganzen Küchentisch. Und noch immer hängen überreife Pflaumen hoch droben in der Baumkrone, unerreichbar für Dich, selbst beim Anstellen einer XXL-Klappleiter. Von dort oben hörst Du es leise Knuspern. Knuspern?
Knusper, knusper, kein Zweifel: da nagt jemand emsig mit scharfen Zähnen an Pflaumenkernen und läßt es sich gutgehen. Doch wer? Vorn fährt ein Zug vorbei, hinten zwei Autos, Du wartest die nächste Lärmpause ab, um die Ohren erneut zu spitzen. Und wirklich, es knuspert immer noch. Du trittst unter den Baum, legst den Kopf in den Nacken und kneifst die Augen zusammen, um nach dem mutmaßlichen Mundräuber Ausschau zu halten. Das Tanzen der Blätter im Windhauch irritiert Dich, doch plötzlich siehst Du die beiden schwarzen Knopfaugen und den braunen Pelz. Die Größe läßt keinen Zweifel zu: Da oben vespert eine Ratte! Klettern Ratten auf Bäume? Offenbar. Noch während Du Dich darüber wunderst, siehst Du das zweite Augenpaar, den zweiten Pelz. Die Herrschaften sind im Duo zugange und genießen die süßen Früchte in luftiger Höhe...
Grundsätzlich hättest Du kein Problem damit, die Gaben der Natur mit den kletterfreudigen Vierbeinern zu teilen, die ja letztlich auch nur ihre Arbeit machen und Dir in zehn Metern Höhe noch nicht einmal etwas wegnehmen. Doch die Seuchengefahr, die von Krankheitserregern im Rattenkot ausgeht, die willst Du natürlich nicht in Deinen Beeten wissen. Und wenn die vermehrungsfreudigen Viecher sich erst einmal in den zahllosen Kabelschächten im Bahngelände eingenistet haben...
Es hilft nichts, die Tiere müssen weg, und zwar ohne jede Chance auf Wiederkehr. Rattengift ist Dein nächster Gedanke, doch ist Dir der Gedanke an den quälenden Tod zuwider. Eine schnellwirkende, sozusagen diabolische Bleivergiftung erscheint Dir allemal als die humanere Vollstreckungsart, zumal sich ein aus dem Blätterdach geschossenes Tier im Gegensatz zum ebenerdig verfolgten nicht mehr schwer verwundet in eine unzugängliche Ecke verkriechen kann, um dort elendiglich zu verenden. Klare Sache, denkst Du Dir: Das Wild wird waidmännisch zur Strecke gebracht!
Laß es bleiben, soufliert Dir da Dein obrigkeitshöriges Beamten-Gewissen, das amateurhafte Bejagen von Wirbeltieren ist verboten und das Herumballern auf nicht vollständig umfriedeten Grundstücken sowieso: Du machst Dich doppelt strafbar! Die Ratten mögen vielleicht zügig in den Rattenhimmel einziehen, Dich zerrt man ihretwegen vor den Kadi! Du ringst mit Dir und Deiner Gesetzestreue, derweilen es in der Baumkrone fröhlich weiter knuspert. Dein Blick verfinstert sich, der archaische Jagdtrieb bricht sich Bahn: Du weißt jetzt, was Du zu tun hast...
Ohne noch einmal nach oben zu schauen, läufst Du geradewegs aus der Parzelle und schnurstracks heim zur Wohnung, wo Du das Luftgewehr unter dem Sofa hervorziehst. Der Staub auf der Schachtel ist zentimeterdick. Du wischt ihn ab, nimmst das Gewehr heraus und schiebst acht bleierne Turnier-Diabolos in das Trommelmagazin Deines spanischen Repeaters. Kurze Sichtinspektion des frei verkäuflichen Sportgerätes: paßt. Alles wieder eingepackt, eine Decke zur Tarnung darübergewickelt und hurtig damit zurück zum verkehrsumtosten Schrebergärtlein. Mit nunmehr geübten Blick ist der Gegner rasch erspäht, Knuspern freilich ist von ihm nicht mehr zu hören. Die Schachtel hingelegt und die Waffe entnommen.
Du lehnst Dich und Dein Gewehr an die schäbige Gartenhütte und peilst in die Höhe. Hier geht es nicht um sportliche Haltungsnoten: Wenn Du schon töten mußt, dann soll es schnell und schmerzlos gehen. Das Tier scheint die drohende Gefahr zu wittern und verharrt regungslos. Die Taktik ist nicht schlecht, denn was sich nicht rührt, fällt auch nicht auf. Leichter Wind läßt die Blätter flirren und verschleiert das Ziel. Teufel auch! Du versuchst, den braunen Klecks im Blättergrün, den Du für den pelzigen Gegner hältst, auf Kimme und Korn aufsitzen zu lassen. Das Geschehen gewinnt an Dynamik, Deine innere Erregung steigt, jetzt gibt es kein Zurück mehr. Dein Zeigefinger krümmt sich langsam um den Abzug...
Plang. Der Rückstoß ist doch stärker als gedacht, aber wer den Schaft richtig zu halten weiß, dem prellt es nicht das Schulterblatt. Indes zeigt der Schuß keine Wirkung. Daher flugs den Lauf geknickt und durchgeladen, trotz nicht vorhandener Übung bist Du schon Sekunden später erneut im Anschlag. Jegliches Zaudern wäre kontraproduktiv.
Plang. Diesmal tut sich etwas, es raschelt im Blattwerk, und schon fällt ein dunkler Schatten aus der Baumkrone. Hinab! Die Ratte ist noch viel größer als gedacht, doch für Neugier ist jetzt nicht die Zeit. Klick-Klack macht der Lauf, und kaum eine Sekunde nach dem Aufprall des getroffenen Tieres stehst Du auch schon daneben und setzt aus nächster Nähe den Fangschuß. Vorbei. Der stattliche Nager mit dem enormen Schwanz scheint friedlich zu schlummern. Die winzig kleinen Blutspritzer, die die Illusion zerstören, sieht man erst auf den zweiten Blick.
Fünf Schuß sind noch im Trommelmagazin, doch auch der zweite Delinquent soll nicht länger als nötig leiden müssen. Drum sicherheitshalber schnell wieder vollgeladen und Position bezogen. Bringen wir es hinter uns. Die zweite Ratte ist kleiner und nicht leicht auszumachen. Ob sie wohl ahnt, daß auch ihr die Kugel angetragen werden soll? Du bist inzwischen ganz ruhig, auch das Töten ist letztlich ein Handwerk, bei dem sich beängstigend schnell Routine einstellt. Wieder zielst Du minimal tiefer, um den Aufwärtsruck des Rückstoßes auszugleichen.
Plang. Du horchst gespannt, doch nichts deutet auf einen Treffer hin. Klick-klack, das Durchladen geht Dir mittlerweile bereits dermaßen routiniert von der Hand, als wärest Du darauf gedrillt worden. Plang, schon geht der nächste Diabolo zwischen die Zwetschgen. Da raschelt es wieder, und während Du den Knicklauf durchdrückst und die Feder spannst, fällt das zweite Tier vom Himmel und landet keinen halben Meter von seinem Vetter, Bruder oder Vater entfernt im Gras. Plang, auch hier beendet ein fast aufgesetzter Fangschuß eventuelles Leiden.
Du bist erleichtert, das grausige Werk ist vollbracht. Kein verletztes Tier hat sich quälen müssen, und angesichts der Schußrichtung steil nach oben hast Du auch nichts und niemanden gefährdet. Du verscharrst die Leichen hinter dem nahen Prellbock und packst Dein Gewehr sorgfältig wieder ein. Die Vögel singen, ein blendend weißer ICE rauscht gen Nürnberg. Knuspern tut niemand mehr.
Während Du unter der Dusche stehst beschleicht Dich ein eigenartiges Gefühl, als würdest Du Schuld von Dir zu waschen versuchen. Wie schnell der nüchterne Verstand und die von Dir gern hochgehaltene Humanität der archaischen Erregung des Tötens weichen kann! Wie mag es erst sein, wenn die Waffen großkalibriger und gegenüber fanatisiserte Menschen sind, die ihrerseits den Finger am Abzug haben? Da bist Du heilfroh, von derlei Geschehnissen ganz, ganz fern zu sein...
Leise erst, doch immer lauter und klagender hörst Du Deine Opfer wimmern. Hast Du letzendlich doch gepfuscht, die armen Tiere nur verwundet und in vorübergehende Schockstarre versetzt? Kein Zeifel, sie piepsen anklagend aus ihrem frischen Grabe. Doch wie mag das angehen? Du bist längst daheim, die Fenster sind zu und bis zum Garten sind es mehrere Dutzend Meter hin? Wer fiept in Dir?
Knuff macht es in Deiner weichen Seite, der Ellenbogen Deiner besseren Hälfte trifft Dich höchst unvermittelt. Du reißt verstört die Augen auf: Neben Dir piepst kein waidwundes Nagetier, sondern der nervige Funkwecker. Aus der Traum, die Arbeit ruft! Dein Weltbild stabilisiert sich wieder: Ratten auf dem Pflaumenbaum, das war Dir ja von Anfang an suspekt erschienen...
Abgelegt in: Fabulatorium • 10. Mai. 2008, 7:21 Uhr • Diskussion eröffnen
Der Lexikaliker dreht uns eine lange Nase bzw. deren zwei. Donnerwetter tadellos!
Abgelegt in: Kurioses • 4. Mai. 2008, 22:47 Uhr • Diskussion eröffnen
Heute hatten wir an unserem erwachenden Schrebergarten eine Begegnung der besonderen Art: Zwischen Zaun und Bahngeleisen spazierte ein ausgewachsener Fasan herum! Sowas hatten wir noch nie, ist ja für innerstädtische Verhältnisse auch mehr als ungewöhnlich. Ich pirschte mich an den prächtig gefiederten Herrn auf (fotografische) Schußweite heran und konnte den scheuen Gesellen gerade noch beim plötzlichen Aufbruch erhaschen:
Der große Vogel rauschte über den bei uns vorübergehend abgestellten, nagel- (bzw. schweißnahtneuen) Dieseltriebzug hinweg in nördlicher Richtung ab und hatte dabei seine liebe Not, durch das dichte Oberleitungs-Gestrippe hindurchzukommen. Erstaunlich, wie schnell so ein doch eher großer und schwerer Vogel abzischen kann!
Abgelegt in: Schrebergarten • 20. Apr.. 2008, 18:12 Uhr • 3 Kommentare lesen
Abgelegt in: Vermischtes • 11. Apr.. 2008, 6:04 Uhr • 2 Kommentare lesen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...