
Abgelegt in: Vermischtes • 18. Sep.. 2007, 21:44 Uhr • Diskussion eröffnen
Den heutigen Tag verbrachte der zonebattler zu großen Teilen in seinem Schrebergarten und hat dabei manche philosophische Einsicht gewonnen. Zum Beispiel die, daß pompöse Eisenbahn-Festivals und Delfinarium-Shows etwas gemeinsam haben, jene tieftraurige Grundstimmung nämlich, die aus dem Umstand herrührt, daß die kraftstrotzenden Protagonisten dazu verdammt sind, nach wenigen Kolbenhüben bzw. Motorwellenumdrehungen resp. Flossenschlägen schon an die Grenze des ihnen vorgegebenen Lebensraumes angelangt zu sein, ihr Muskelspiel also gar nicht voll entfalten zu können. Trauriger dran sind natürlich die Zwergwale, die ja keine Artefakte aus Menschenhand sind und daher im Gegensatz selbst zur beeindruckend zischenden Dampfloks eine richtige Seele haben dürften...
Die zweite Erkenntnis überkam den Chronisten, während er unter seiner besseren Hälfte in beider Apfelbaume hing und er die von ihr himmelsnah gepflückten Früchte entgegennahm und sorgfältig eineimerte: Gut die Hälfte seines Lebens wartet der Bahn-Freak vergebens! Während unserer gold-deliziösen und heuer über die Maßen üppig ausfallenden Ernte fuhren unter und um uns und fast zum Greifen nahe diverse Dampf‑, Diesel- und Elektro-Lokomotiven bzw. ‑Triebwagen auf und nieder immer wieder, doch in den ausgedehnten Pausen zwischendrin hatten wir glücklicherweise etwas Sinnstiftendes zu schaffen, während die ferrophilen Spektatoren an den Zäunen neben unserer Parzelle ihre Kameras und Objektive trotzig-stur im Anschlag halten mußten wie andernorts die Angler ihre Ruten oder die Jäger ihre Flinten. Manch’ einer mag als kontemplativ empfinden, was unsereinem als maßlos und zeitverschwenderisch langweilig erschiene... Aber ich will nicht darüber richten, des Menschen Wille ist sein Himmelreich und auch meiner einem ist der Hang zu absonderlichen Realitätsfluchten keineswegs völlig fremd.
Dies alles gesagt bzw. geschrieben habend, könnte ich jetzt endlich zu meiner eigentlichen These überleiten, wenn ich die nicht dank schwerer Beine und müder Birne mittlerweile völlig vergessen hätte und auch mit angestrengtem Nachsinnen nicht mehr zu fassen kriege. Und darum komme ich jetzt besser zum dann eben unbefriedigend unvollendeten Schluß meines »Wortes zum Sonntag«, bevor ich Gefahr laufe, auch noch in elementarer Hinsicht zu versagen und meine Schachtelhalmsätze nicht mehr grammatikalisch korrekt zum Abschluß bringen zu können, was ich als noch würdeloser empfände als ein würdeloses Ende. Ende.
Abgelegt in: Ansichtssachen • 15. Sep.. 2007, 21:30 Uhr • 3 Kommentare lesen
Abgelegt in: Spurensuchen • 15. Sep.. 2007, 21:27 Uhr • 5 Kommentare lesen
Ähem njamm schmatz uääääh. Schon wieder auf dem Sofa eingeschlafen. Hmmmmmmm. Brrr. Noch jemand da? Hmpf. Kühl hier. Kein Wunder, unter der Kuscheldecke war es gemütlicher. Schluß jetzt, Rechner runtergefahren, Zähne geputzt, unter die kalte Bettdecke gekrochen. Gargl. Gute Nacht........................
Abgelegt in: Alltagsleben • 14. Sep.. 2007, 23:42 Uhr • 1 Kommentar lesen
In einem wunderlichen TELEPOLIS-Artikel las ich neulich von einer neuentwickelten Panzerhaubitze mit umweltfreundlichem Hybrid-Motor. Wenn das kein Fortschritt ist! Da überrascht es kaum, daß auch die Spielwarenindustrie schon die Zeichen der Zeit erkannt hat:
Gesehen habe ich den ökologisch wie pädagogisch wertvollen Panzer-Bausatz gestern nachmittag auf dem Fürther Grafflmarkt, den ich zügig und zugegeben etwas nachlässig bestreifte bzw. bestriff. Scheinbar war der ursprüngliche Besitzer nicht wirklich begeistert von dem sperrhölzernen Vehikel, dem die gewohnte martialische Ausstrahlung völlig abgeht: Knaben wollen’s wohl knalliger...
Abgelegt in: Kurioses • 15. Sep.. 2007, 8:02 Uhr • Diskussion eröffnen
Halb Deutschland (und womöglich ein Achtel Ausland) sitzt zu dieser Stunde schon in den Zügen und eilt auf Fürth zu, um am Wochenende hierorts dem in ferrophilen Kreisen heißersehnten »Eisenbahn- und Busfestival der Superlative« beizuwohnen. Der zonebattler, dem Massenauftriebe jeglicher Art ein Greuel sind, hat die Strecke (sprich die Karolinenstraße) schon mal abgeschritten und bestreift, wobei er sich in seinem lang gehegten Verdacht bestätigt sah, daß Männer und Knaben sich nur durch den Preis ihres Spielzeugs unterscheiden...
Also schön, hier ist mein Beitrag zu dem Treiben unweit meines Schrebergartens:
Steht schon fast alles da, was Rang und Räder hat, und konnte vorhin noch kostenlos betrachtet werden. Ganze Einsatzkommandos waren mit dem Aufbau der temporären Tribünen beschäftigt, interessierte Passanten gab’s erstaunlicherweise eher wenige. Ab morgen wird zur Kasse gebeten, wer was zu sehen kriegen will.
Unsereins wird im Morgengrauen in seiner beackerten Parzelle Posto beziehen, und wer es wagen sollte, nach einem meiner Äpfel zu fingern, dem zeige ich nicht nur, was eine Harke ist, der kriegt sie auch zu spüren!
Abgelegt in: Ereignisse • 14. Sep.. 2007, 20:44 Uhr • 3 Kommentare lesen
Eine besondere Art von Traurigkeit geht von leerstehenden Kneipen, Lokalen und Wirtshäuern aus, eine Traurigkeit freilich, die den zonebattler nicht sonderlich berührt, ja nachgerade kalt läßt, weil er bekanntlich ein passionierter Wohner und demzufolge ein seltener Weggeher [1] ist. Freilich bereitet es ihm durchaus Freude, jene eigenartige Stimmung der Verlassenheit festzuhalten, die sich insbesondere in den leeren Speisekartenkästen an der Wand recht plakativ manifestiert:
Wie zu befürchten und kaum anders zu erwarten, gibt das auch diesmal wieder Stoff genug her für eine eigene Galerie nebenan in meinem Bildarchiv (nämlich der der Kartenkästen), die ich hiermit mehr oder weniger feierlich eröffne und der wohlwollenden Begutachtung durch das sehr geschätzte Publikum anempfehle. Wohl bekomm’s!
[1] Bitte keine Diskussionen über die grammatikalische Korrektheit dieser Phrase anstrengen zu wollen, der zonebattler kennt die tradierten Regeln sehr wohl und nimmt sich eben deshalb die Freiheit heraus, sie gelegentlich nach eigenem Gusto kreativ verzubiegen...
Abgelegt in: Spurensuchen • 14. Sep.. 2007, 6:32 Uhr • 8 Kommentare lesen
Die Kulturwissenschaft entdeckt Aufzüge und Parkhäuser und der zonebattler einen interessanten TELEPOLIS-Artikel dazu.
Abgelegt in: Empfehlungen • 13. Sep.. 2007, 17:25 Uhr • Diskussion eröffnen
![]() Kuppel der Kirche St. Elisabeth zu Nürnberg [ HDR-Aufnahme ] |
![]() ![]() ![]() |
Abgelegt in: Vermischtes • 13. Sep.. 2007, 17:10 Uhr • 7 Kommentare lesen
Ein höchst erstaunliches Video stellt die supraleitende Magnetschwebebahn vor!
Abgelegt in: Vermischtes • 12. Sep.. 2007, 6:15 Uhr • 2 Kommentare lesen
Ist ja nun schon wieder eine Weile her, daß ich in meinem Bildarchiv eine neue Themengalerie eröffnet habe. Zeit also, wieder mal ein neues Faß (bzw. eine Trommel) aufzumachen: Ab sofort gibt es ein Album mit bunten Kabeltrommeln:
Auch hier hat es ganz harmlos mit einem durch den schieren Zufall pittoresk dahindrapierten Exemplar begonnen, dem zwanglos ein, zwei weitere folgten. Und ehe man sich’s versieht, hat man schon wieder den Grundstock für eine weitere Sammlung beieinander. Na ja, wenigstens nimmt die keinen wirklichen Platz weg und auch virtuell kaum welchen...
Abgelegt in: Vermischtes • 11. Sep.. 2007, 21:49 Uhr • Diskussion eröffnen
Die Online-Ausgaben von Spiegel und Süddeutscher Zeitung gefallen mir wegen inhaltlicher Verseichtung in letzter Zeit immer weniger, da kann auch gutes Webdesign nichts mehr reißen. Daß freilich mal die knochenkonservative F.A.Z. in ihrer Mobilkanal-Fassung zu meiner favorisierten Zug‑, Wartezimmer- und Intimbox-Handlektüre avancieren würde, hätte ich nicht für möglich gehalten. Ist aber so. Nicht zuletzt wegen wunderbarer Artikel wie der über die venezianischen Gondeln !
Abgelegt in: Ansichtssachen • 10. Sep.. 2007, 20:02 Uhr • 15 Kommentare lesen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf: