Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Samstag, 28. Juli 2007

Grüb­le­ri­sche Ge­gen­über­stel­lung

in der Ausstellung 'Ausgepackt' im Erlanger Stadtmuseum

Am mor­gi­gen Sonn­tag be­steht die al­ler­letz­te Ge­le­gen­heit, sich die Aus­stel­lung »Aus­ge­packt« im Er­lan­ger Stadt­mu­se­um an­zu­schau­en: Prä­sen­tiert wird ei­ne span­nen­de Aus­wahl an Ex­po­na­ten aus den viel­fäl­ti­gen Samm­lun­gen der Uni­ver­si­täts-In­sti­tu­te, die den Blicken der Öf­fent­lich­keit nor­ma­ler­wei­se ent­zo­gen sind. Zur mor­gi­gen Fi­nis­sa­ge ist der Ein­tritt frei und es wird al­ler­hand ge­bo­ten, für den neu­gie­ri­gen Nach­wuchs eben­so wie für des­sen Hal­te­rIn­nen...

Weg mit dem Dreck

Woll­te ei­gent­lich schon längst mal wie­der was wi­der den all­täg­li­chen Müll schrei­ben. Kann mir aber die Ar­beit spa­ren, weil das ein ge­wis­ser Thi­lo Baum schon ge­tan hat, und das eben­so strin­gent wie elo­quent. Auch die Kom­men­ta­re da­zu sind le­sens­wert!

Ge­brauchs­an­lei­tung

multilingual beschriftetes Urinal im Gebrauchtwarenkaufhaus 'Pack mers' zu Forchheim (Oberfr)

We­ge zur Kunst (1)

Mor­gen früh geht es zur do­cu­men­ta nach Kas­sel. War schon je­mand vor Ort und kann pro­fun­de Emp­feh­lun­gen ge­ben, was man ei­ner­seits nicht ver­pas­sen, an­der­seits ggf. links lie­gen las­sen soll­te?

Freitag, 27. Juli 2007

Ga­le­rie der Kon­tra­ste (19)

Zunftleuchter in einem Seitenschiff der Kirche St. Martin in Forchheim (Oberfr)
 
Zunft­leuch­ter in ei­nem Sei­ten­schiff der Kir­che St. Mar­tin in Forch­heim (Ober­fr)
 
[ HDR-Auf­nah­me ]
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag

Flash­back

Heu­te früh ist mir ei­ne Syn­ap­se im Stamm­hirn durch­ge­brannt und seit­her tönt das Schul­hof-Pau­sen­lied von der Ma­ria Hum­pel­bein in kräch­zen­der End­los-Schlei­fe durch mei­nen dicken Schä­del. Mit or­dent­lich Hall na­tür­lich dank der vor­herr­schen­den Lee­re da drin­nen...

Die Mäd­chen in mei­ner Volks­schu­le san­gen die­sen Ohr­wurm so um die Mit­te der 1960er Jah­re. Doch ob­wohl ich mich noch an di­ver­se Tex­frag­men­te er­in­nern kann (»... viel lie­ber wollt’ sie ster­ben, mit ih­rem Hum­pel­bein ... und als das Kind dann tot war, die Mut­ter wein­te sehr, der Leh­rer in der Schu­le, der wein­te noch viel mehr ...«) ge­ben Goog­le und das Netz dar­über nicht viel her. Liest da drau­ßen je­mand aus mei­ner Ge­ne­ra­ti­on mit, der/die sich noch ge­nau­er er­in­nern kann? Wir wol­len die­ses Stück ver­sun­ke­ne All­tags­kul­tur dann halt an die­ser Stel­le be­wah­ren!

Bon­jour tri­stesse (27)

Verwaister Baumarkt in Forchheim (Oberfr)
 
Ver­wai­ster Bau­markt in Forch­heim (Ober­fr)
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Mittwoch, 25. Juli 2007

Mit­ter­nächt­li­ches Me­lo­dram

Fürth i. Bay., kurz vor 24:00 Uhr MESZ: Der frisch ge­zahn­putz­te und zahn­ge­sei­de­te zone­batt­ler ist in sein gro­ßes Bett ge­krab­belt und rä­kelt sich be­hag­lich dem Trau­me ent­ge­gen. Sei­ne bes­se­re Hälf­te steigt zu.

bes­se­re Hälf­te
Sag’ was Lie­bes zu mir!

zone­batt­ler
»was Lie­bes zu mir!«

bes­se­re Hälf­te
(patscht dem zone­batt­ler ei­ne)

zone­batt­ler
Aua!

Von der Turm­uhr schlägt es zwölf.

Dienstag, 24. Juli 2007

Rei­sen im Kopf (1)

Ge­stern nach­mit­tag ha­be ich auf ei­ner Ex­pe­di­ti­on im dich­te­sten Bir­me­sisch-Bur­me­si­schen Dschun­gel ei­ne ur­alte Tem­pel­an­la­ge ent­deckt, die wohl kei­nes Eu­ro­pä­ers Au­ge zu­vor er­blickt ha­ben dürf­te! Ich trat al­so aus dem schier un­durch­dring­li­chen Dickicht an die Kan­te ei­ner Schlucht und sah auf ein­mal je­ne präch­ti­gen Bau­ten un­ter mir im Abend­licht lie­gen:
 
Fragment eines neben dem Fürther Recycling-Hof ordnungswidrig entsorgten Stein-Geländers
 
Nach­dem ich mein un­gläu­bi­ges Stau­nen halb­wegs über­wun­den hat­te, mach­te ich mich an den ziem­lich be­schwer­li­chen Ab­stieg. Aus der Nä­he zeig­ten sich die zwei be­nach­bar­ten Haupt-Tem­pel noch als er­staun­lich gut er­hal­ten:
 
Fragment eines neben dem Fürther Recycling-Hof ordnungswidrig entsorgten Stein-Geländers
 
Mein For­scher­in­ter­es­se war ge­weckt, doch da es schon zu däm­mern be­gann, er­schien mir wei­te­res Ver­wei­len als zu ge­fähr­lich: Wer weiß schon, ob da nicht noch Men­schen le­ben und ir­gend­wel­che ok­kul­ten Bräu­che prak­ti­zie­ren! Und da ich we­der in ei­nem Koch­topf lan­den noch als Tro­phäe auf­ge­spießt wer­den woll­te, saß ich auf und ra­del­te hur­tig in den Für­ther Stadt­park wei­ter, wo­selbst ich mich un­ter halb­wegs zi­vi­li­sier­ten Leu­ten ei­ni­ger­ma­ßen si­cher füh­len durf­te...
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Montag, 23. Juli 2007

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (57)

zugewucherter Hauseingang, Karolinenstraße
 
zu­ge­wu­cher­ter Haus­ein­gang, Ka­ro­li­nen­stra­ße
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag

Trock­ner-Hu­mor

Über die Tücken der elek­tri­schen En­er­gie-Ver­sor­gung in rot­wei­ßen und rot­weiß­blau­en Lan­den be­rich­tet der Ba­ron in ei­nem ein­drucks­vol­len Es­say.

Sonntag, 22. Juli 2007

Hu­mor ist, wenn man trotz­dem lacht

Der zonebattler als Simpsons Avatar Heu­te bei der, die, das Nuf ge­fun­den: Ei­nen Simpsons-Ava­tar schnit­zen kön­nen! Wahl­wei­se so­gar auf der Ba­sis ei­nes ei­ge­nen Por­trait-Fo­tos: Simpso­ni­ze me !
 
Der zone­batt­ler be­kennt hier­mit frei­mü­tig, der­ma­ßen hu­mor­los und gries­grä­mig zu sein, daß er von den Simpsons zeit­le­bens nicht ei­ne Fol­ge ge­se­hen hat und auch nicht das ge­ring­ste Be­dürf­nis da­nach ver­spürt. Höchst amü­siert war er in­des von sei­nem hier ab­ge­bil­de­ten Ava­tar, den sei­ne bes­se­re Hälf­te in Mi­nu­ten­schnel­le zu­sam­men­ge­klickt hat: Die Ähn­lich­keit mit mir ist doch ver­blüf­fend!
 
Kom­men­tie­ren­de mö­gen bit­te freund­lichst be­ach­ten, daß jeg­li­che Mis­sio­nie­rungs­ver­su­che bei mir nicht fruch­ten wer­den: Ich schal­te die Glot­ze oh­ne­hin kaum noch ein, und wenn doch, dann fast nur für aus­ge­wähl­te Re­por­ta­gen und Do­kus...
« Vorherige Seite Nächste Seite »