Montag, 1. Mai 2006
...habe ich vorhin beim Bäcker erlebt: Der Herr bestand auf Aushändigung von vier Brötchen zum regulären Preis, obwohl ihn die Verkäuferin ebenso freundlich wie unmißverständlich darauf hinwies, daß fünf Exemplare zum Sonderangebotspreis billiger wären... Ist das nun Standfestigkeit oder Mangel an Flexibilität?
Gestern war ich wieder einmal in meinem bevorzugten Musentempel, dem Neuen Museum Nürnberg, über das ich hier in meinem Blog ja schon recht oft etwas geschrieben hatte. Die Affinität zur modernen Kunst hat mir bereits manch’ verständnislosen Kommentar eingetragen, obwohl ich über meinen eigentlichen Kunstgeschmack (die von mir bevorzugten Künstler sind sämtlich schon viele Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte tot) hier noch kein einziges Wort verloren habe...
Warum also wieder einmal zeitgenössische Werke wie diese da von Stephan Kern, Jahrgang 1955:

Die Antwort hat für mich zwei Aspekte: Zum einen konfrontieren mich Arbeiten wie jene mit neuen Ideen, Gedanken, Materialien, Assoziationen. Zum zweiten aber eröffnen sie mir die Chance zum eigenen kreativen Tun! Ein Bild von Turner, Schinkel oder C.D. Friedrich läßt sich sinnvollerweise auf genau eine Art ablichten, nämlich als sachlich-distanzierte Reproduktion, die eine Ahnung des Dargestellten vermitteln kann. Zeitgenössische Kunst wie die gestern gesehene Rauminstallation aus zwanzig Stahlteilen ermöglicht es mir dagegen, mit der Kamera nicht nur dokumentarisch, sondern eigen-schöpferisch tätig zu werden. Und wenn mich moderne Kunst dazu anregt, sich mit ihr auf diese Weise auseinanderzusetzen, dann hat sie doch schon einiges erreicht... Oder etwa nicht?
Die Preisfrage vom April 2006 führte in der Leserschaft zu vielen Vermutungen (und manchen Verwerfungen), blieb jedoch letztlich ungelöst: Vielleicht sind Innenräume doch zu schwierig zu erkennen bzw. zu erraten? Heute gehen wir daher wieder raus und präsentieren eine Serie von gleich sechs (!) Außenaufnahmen, die im Abstand von wenigen Minuten angefertigt wurden und allesamt die gleiche Frage stellen: Was stellen sie dar und wo sind sie entstanden?
Wie immer zeigen meine Rätselbilder Motive aus dem fränkischen Fürth, der Stadt mit den vielen Gesichtern...
Wer als erste(r) unter richtigem Namen und mit funktionierender eMail-Adresse die korrekte Antwort in einen Kommentar zu diesem Beitrag schreibt, gewinnt einen Preis aus meinem Fundus. Diesmal ist es:
Eine Original-DVD »Brendan triff Trudy«: Mit der flotten Beziehungs-Komödie aus Irland kann der/die Gewinner(in) dem kühlen Wetter mit einem gemütlichen Heimkinoabend im Warmen ein Schnippchen schlagen... |
Bis zum Erscheinen des nächsten Rätsels (also genau einen Monat lang) können Lösungen eingereicht werden. Die Laufzeit endet mit dem Erscheinen eines weiteren Rätsel-Bildes am jeweils nächsten Monatsanfang. Mit der Vorstellung eines neuen Preisrätsels wird die zutreffende Antwort zur Vorgängerfrage (in einem Kommentar zu dieser) bekanntgegeben, sofern sie bis dahin nicht richtig beantwortet wurde.
Sonntag, 30. April 2006
Ein sehr lesenswerter Artikel aus der Süddeutschen Zeitung.
...und komme eigentlich erst morgen wieder. Aber was ich vorgestern gesehen habe, möchte ich Euch heute schon zeigen... ;-)

Wie immer bringt Sie ein Mausklick auf eines der kleinen Vorschaubilder oder auf das obige Link in die entsprechende Fotogalerie meines Bildarchives.
Mittwoch, 26. April 2006
Um sich den dräuenden Aufgaben seiner nicht-virtuellen homezone (Frühjahrputz, Ausbesserungsarbeiten in der Wohnung, Bepflanzung von Balkonen & Garten, Auswintern der Liegeräder, Auto-Jahresreinigung etc.) mit der gebotenen Intensität und Hingabe widmen zu können, fährt der zonebattler seinen Rechner jetzt herunter und läßt ihn für ein paar Tage auskühlen...
Einzige Ausnahme von der selbstauferlegten Online-Abstinenz wird das Einstellen des traditionellen Bilderrätsels am 1. Mai in der Abteilung Spurensuchen sein. Und damit es auch dabei bleibt, werde ich die Auflösung der bis dato ungelösten Preisfrage vom 1. April gleich jetzt noch veröffentlichen, als vorläufigen Schluß-Akkord, sozusagen. Und dann ist erstmal Computer-Fastenzeit: Bin gespannt, ob und wie sehr mir die Kiste fehlt. Immerhin: 3/4 meiner bisherigen Lebenszeit ging es ja ganz gut ohne.
Auf ein Wiederlesen demnächst!
Dienstag, 25. April 2006

Maueranker an einem ehemaligen Südstadt-Kasernengebäude |
 |

Kunstbrunnen an der Kleinen Fürther Freiheit |
 |

Kirche St. Heinrich und Kunigunde |
 |
Montag, 24. April 2006
30 laufende Meter völlig vermüllten Bürgersteiges, ein Anblick, den ich mir und meinen LeserInnen ersparen will. An einem Motiv konnte ich freilich nicht vorbei, ohne die Kamera zu zücken:
Auch wenn es schwerfällt, das zu glauben: Ich habe nichts arrangiert, dazugetan, weggenommen oder verändert! Ich habe nur den Ausschnitt gewählt und ausgelöst...
Süßer und scharfer Senf: