Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Dienstag, 11. April 2006

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (7)

Erker in der Südstadt
 
Er­ker in der Süd­stadt
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (6)

Rathausturm
 
Rat­haus­turm
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag

In ei­ge­ner Sa­che

Ver­ehr­te Le­se­rIn­nen,

der­zeit geht es in mei­nem Blog eher bunt zu als schwarz auf weiß, will sa­gen, mehr bild­be­tont denn text­la­stig. Das liegt vor al­lem dar­an, daß bei mir der Lei­dens­druck im­mer hö­her wird, end­lich die tau­send Di­as der letz­ten Ur­lau­be (Kappadokien/Istanbul 2005, USA-Süd­we­sten 2002) zu sich­ten, zu rah­men, zu sor­tie­ren, zu ar­chi­vie­ren und zu ka­ta­lo­gi­sie­ren. Da der zone­batt­ler ein gründ­li­cher Mensch ist, nä­hert er sich solch ti­ta­ni­schen Auf­ga­ben spi­ral­för­mig von au­ßen her, in­dem er erst­mal ei­ne neue Ka­me­ra kauft, sei­ne son­sti­gen Fo­tos um­or­ga­ni­siert und sich über­haupt in­ten­siv mit der theo­re­ti­schen Op­ti­mie­rung sei­nes Vor­ha­bens be­faßt...

Der im letz­ten Herbst ge­faß­te Ent­schluß, die gut ab­ge­han­ge­nen Ur­laubs­di­as über die kal­te und dunk­le Win­ters­zeit zu be­ar­bei­ten, konn­te in sei­ner Rea­li­sie­rung dank der an­hal­tend mie­sen und kal­ten Wit­te­rung im­mer wie­der noch ein we­nig hin­aus­scho­ben wer­den: Mitt­ler­wei­le be­gin­ne ich mich frei­lich zu fra­gen, ob ich mit mei­ner Faul­heit nicht eher die Ur­sa­che für das an­hal­ten­de Un-Wet­ter bin. Da­her ha­be ich ge­stern Abend an­ge­fan­gen, die zehn Tür­kei-Fil­me auf mein gro­ßes Leucht­pult zu le­gen, mit der Lu­pe je­des Dia ein­zeln zu prü­fen und un­be­frie­di­gend ge­ra­te­ne Auf­nah­men gleich mit dem dicken Filz­stift durch­zu­strei­chen. Heu­te Abend geht es ans Schnei­den und Ein­rah­men der für gut be­fun­de­nen Dia­po­si­ti­ve, bis zum En­de der Wo­che soll das Werk voll­endet sein. Dann kom­men noch Ne­va­da, Utah und Ari­zo­na dran, so daß ich ab En­de April dem aus­bre­chen­den Früh­ling nicht mehr im We­ge ste­he. Ver­spro­chen.

Bis da­hin, und jetzt kommt das, was ich ei­gent­lich sa­gen woll­te, bis da­hin al­so gibt’s hier wei­ter­hin eher ein paar schnel­le Fo­tos als fein aus­ge­ar­bei­te­te Tex­te. Man kann ja nicht über­all zu­gleich ak­tiv sein!

Rot wie Blut, schwarz wie Eben­holz...

Besucherin im NMN
Montag, 10. April 2006

Das Er­eig­nis des Ta­ges

Be­zirks­schorn­stein­fe­ger­mei­ster­feu­er­stät­ten­schau!

Sonntag, 9. April 2006

Wie man ei­ne hip­pe Schrift­art er­fin­det

Man ge­stal­te ein La­den­schild mit Buch­sta­ben aus selbst­kle­ben­der Fo­lie und hän­ge die­ses drau­ßen auf in Rich­tung Sü­den zei­gend, auf daß die Son­ne wär­mend wir­ke und Wind und Wet­ter ih­ren Ein­fluß gel­tend ma­chen kön­nen:

Alte Laden-Beschriftung

Ge­se­hen in der Für­ther Gu­stav­stra­ße. Wo­zu die na­tür­li­che Ero­si­on noch im­stan­de ist, sieht man be­son­ders ein­drucks­voll und groß­maß­stäb­lich im Bryce Can­yon. Der stellt zu­ge­ge­be­ner­ma­ßen so­gar des zonebattler’s ge­lieb­te Hei­mat­stadt in den Schat­ten...

Samstag, 8. April 2006

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (5)

im Schulgarten am Stadtpark
 
im Schul­gar­ten am Stadt­park
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag

Ein Kes­sel Bun­tes

Son­nen­schein, Vo­gel­zwit­schern, neue Ka­me­ra: Das reich­te für ei­nen bun­ten Tag!

Blütenpracht im Stadtpark
 
Gauklerbrunnen am Grünen Markt
 
Obstauslage in der Königstraße
 
Glasdach im City-Center

My cast­le is my home...

...sag­ten sich schon vor Jahr­hun­der­ten nicht nur die Schot­ten, son­dern auch die Fran­zo­sen, und al­len Men­ta­li­täts­un­ter­schie­den zum Trot­ze be­stimm­te der Zweck des Bau­ens hier wie da die Form:

Zwei Burgen

Das Pro­spekt­bild links zeigt ei­ne fran­zö­si­sche Burg im Li­mou­sin, das klei­ne Cast­le zur Rech­ten ist ein Mit­bring­sel aus Schott­land. Wäh­rend das nörd­li­che In­sel­volk eher Ecken und Kan­ten lieb­te, prä­fe­rier­ten die sinn­li­chen Kon­ti­nen­tal­eu­ro­pä­er eher die bac­chan­tisch run­de Form­ge­bung. So ist es bis heu­te: Es le­be der klei­ne Un­ter­schied!

Beam us up, Scot­ty!

Verwitterndes Verkehrszeichen

Blau ge­macht

Was geht denn der­zeit nur ab auf den Für­ther Schie­nen? Ge­stern erst rauscht ein fran­zö­si­scher Edel-Schnell­zug vor­bei, heu­te ste­hen zwei al­te Die­sel­mon­ster na­mens »V 170« (gleich­falls im schmucken blau-sil­ber­nen Farb­kleid) an der Tank­stel­le ne­ben des zonebattler’s Schre­ber­gar­ten und knut­schen dicht an dicht:

Dieselloks V 170 1125 und V 170 1151

Die zar­te Be­rüh­rung Puf­fer an Puf­fer woll­te ich aus Dis­kre­ti­ons­grün­den nicht ab­lich­ten und ver­öf­fent­li­chen. Aber wenn’s Mensch und Tier im Früh­ling zu­ein­an­der zieht, war­um sol­len Lo­ko­mo­ti­ven nicht auch zu ih­res­glei­chen herz­lich sein? Wel­che der bei­den wuch­ti­gen Ma­schi­nen das Männ­chen ist, ha­be ich auf die Di­stanz lei­der nicht aus­ma­chen kön­nen...

P.S.: Ich hat­te ja vor Jah­ren schon mal da­mit be­gon­nen, die sich um mei­nen Gar­ten her­um tum­meln­den Schie­nen­fahr­zeu­ge fo­to­gra­fisch ein­zu­sam­meln. War­um ich dies aber bald wie­der blei­ben ge­las­sen ha­be, kann man hier nach­le­sen.

Zwei al­te Streit­häh­ne

Gartenscheren
« Vorherige Seite Nächste Seite »