Montag, 7. Dezember 2015
Verehrte Fahrgäste,
mit der uns eigenen Pünktlichkeit erreichen wir jetzt den Bahnhof Nürnberg Hbf. Unsere Zugfahrt endet dort. Wenn Ihnen die Reise mit der Mainfrankenbahn gefallen hat, steigen Sie bitte in Fahrtrichtung links aus. Falls nicht, benutzen Sie bitte die gegenüberliegende Tür! |
Donnerstag, 26. November 2015
Freitag, 2. Oktober 2015
Montag, 28. September 2015
Gut fünf Jahre nach dem ersten Verwirrten rief mich vorhin einer an, der einen Gullydeckel von mir kaufen wollte. Warum? Offenbar, weil er Tante Gugel nach einem gußeisernen Schachtedeckel gefragt hat und hier bei mir rausgekommen ist. Das eigene Exemplar im Garten habe er beim Versuch zerstört, dessen Betonfüllung herauszuklopfen, um diese durch ein schönes Mosaik zu ersetzen.
Tja. Einmal mehr frage ich mich, wie einer mein Impressum und meine Telefonnummer finden kann, aber zum Erschließen des Kontextes meiner Fotos nicht in der Lage zu sein scheint. Vielleicht sollte ich längere Beiträge ab dem zweiten Absatz durch selbstgebackenen Blindtext strecken: Scheint ohnehin niemand zu lesen, mein Geschwurbel, geschweige denn zu kapieren!
P.S.: Sucht noch jemand schöne Schachtdeckel? Hier sind mehr als 300!
Donnerstag, 17. September 2015
Vorhin wurde vor unserer Balkon-Bühne ein prächtiges Naturschauspiel aufgeführt:
Vom Haus links hinten im Bild gibt es eine wetterwendische Bilderserie.
Sonntag, 6. September 2015
Am 6. September 2005 habe ich meinen allerersten Blog-Beitrag verfaßt, zum 1. Januar 2009 bin ich dann mit meinem virtuellen Hausrat auf eine eigene WordPress-Installation umgezogen. Dem lange Zeit recht träge reagierenden Blog konnte ich am 20. Januar 2010 einen fulminanten Geschwindigkeitszuwachs bescheren, bis ich dann am 6. September 2011 nach sechs Jahren Bloggens den Laden dichtmachte.
Exakt sechs Monate später habe ich das Schweige-Gelübde gebrochen, und seither mache ich munter weiter, mal energisch, mal lethargisch, mal mit Worten, mal mit Bildern. Ich danke allen interessierten Leserinnen und Lesern für ihre geschätzte Aufmerksamkeit und die hinterlassenen Kommentare. Die vielen lustigen, lehrreichen und inspirierenden Wortwechsel motivieren zum Weitermachen.
In diesem Sinne: Auf die nächste Dekade!
Montag, 31. August 2015

Fahrrad in Regensburg-Prüfening |

Fahrrad in Fürth (Bay) |
 |
Sonntag, 30. August 2015
Wenn ich nun schon Vorstandsmitglied und Webmaster von FürthWiki e.V. bin, dann sollte ich mich nicht nur meinem Mandat als Schatzmeister widmen und die Vereins-Website vollschreiben, sondern auch mal einen eigenen Artikel im Online-Lexikon selbst verfassen und veröffentlichen. So dachte ich mir heute, und damit habe ich dann auch einen Großteil des heutigen (wegen einer opulenten Hochzeitsfeier am Vortage schlaftrunken begonnenen) Vormittags verbracht. zonebattler proudly presents his Erstlingswerk:
Wird sicherlich demnächst noch ein bisserl ausgebaut werden, aber für den Anfang bin ich recht stolz auf das Ergebnis, welches ich (dank fleißigen Syntax-Spickens in bestehenden Beiträgen) auf Anhieb fehlerfrei zusammengezimmert habe. In einem Artikel-Bild ist übrigens ein Kunstwerk zu sehen, welches inzwischen den Weg in des Autors gute Stube gefunden hat. Das aber bekommen nur Freunde im Original zu sehen und nicht die anonyme Öffentlichkeit als großformatige Abbildung...
Mittwoch, 19. August 2015
Bei Lichte besehen eher unbeweglich: tagtraumtrunkener Windenschwärmer
Montag, 10. August 2015
Mittwoch, 5. August 2015
Im Rahmen eines durch Team-Vergrößerung bedingten Bürotausches mußte unter anderem der Schreibtisch einer derzeit kurenden Kollegin von einem Raum zum anderen verbracht werden. Da die (eher ausladenden) Schreibtische und die (eher schmalen) Türöffnungen in kritischem Verhältnis zueinander stehen, muß man die Tische bei solchen Aktionen normalerweise umlegen und hochkant transportieren.
Wäre ja alles kein Problem gewesen, wenn die absente Kollegion ihren dienstlichen Klapprechner nicht vermittels eines Seilschlosses nach Kensington-Patent fest mit der Tischfußkonstruktion verbandelt gehabt hätte. Wie aber jetzt den empfindlichen Apparillo schnell und schmerzlos vom Tisch bekommen, um denselben von derben Kerls wegwuchten lassen zu können?
Eine Zimmergenossin hatte schon probiert, das 4‑stellige Zahlenschloß mit dem Geburtsjahr der Kurlauberin zu öffnen, aber der Versuch war leider nicht von Erfolg gekrönt gewesen. Der zonebattler ward um Rat gebeten und eilte zur Hilfe...
Und was dachte er sich? Erstens: Der Mensch ist faul und konfiguriert selten um, was er funktionsfähig in die Hände bekommt. Zweitens: Was für eine Zahlenkombination würde wohl ein Hersteller als »Default-Einstellung« für den Lieferzustand vorsehen? Drittens: Probieren wir doch daher zunächst einmal »0000« aus.
Klickel, Klickel, Sproing: Offen war das Schloß, offen auch die Münder der umstehenden Zeugen. Überrascht war sogar der Berichterstatter selbst, da längst nicht immer auf Anhieb funktioniert, was er sich so zurechtlegt in seiner naiven Weltsicht. Allen Besitzer(innen) von Zahlenschlössern sei hiermit als Moral von der Geschicht’ angeraten, die Kombination »0000« zu meiden resp. unverzüglich abzuändern, denn was ein reiner Tor wie der zonebattler kann, können Schurken schon lange!
Dienstag, 4. August 2015
Süßer und scharfer Senf: