Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Dienstag, 9. Oktober 2012

Schö­ne Be­sche­rung

Ge­stern er­eil­te mich ein Über­ra­schungs­päck­chen mit ei­nem un­ver­hoff­tem Buch­ge­schenk von mei­ner akri­bisch ak­tu­ell ge­hal­te­nen Wunsch­li­ste: Dem Le­ser Mar­kus E. aus F. (Na­me der Re­dak­ti­on be­kannt, im Ge­gen­satz zur rea­len Per­son da­hin­ter) ge­fällt mein Gschmar­ri li­te­ra­ri­sches Wir­ken of­fen­bar der­ma­ßen gut, daß er mir mit die­ser Ge­ste sei­ner­seits ei­ne Freu­de ma­chen woll­te. Was ihm sou­ve­rän ge­lun­gen ist: Den Es­say-Sam­mel­band »QQ« von Max Goldt woll­te ich vor al­lem des­halb ha­ben, weil ich des­sen iro­nisch lä­stern­de An­mer­kun­gen über ei­nen Kurz­ur­laub auf Mal­ta mit mei­nen ei­ge­nen In­sel-Er­fah­run­gen ab­glei­chen woll­te. Au­ßer­dem ver­eh­re ich den Au­tor ob sei­ner aus­ge­feil­ten Sprach­drech­sel­eien und sei­nen mit­un­ter arg ab­sei­ti­gen As­so­zia­tio­nen: Bei­des trifft mei­nen schrä­gen Ge­schmack und liegt voll auf mei­ner Wel­len­län­ge!

Ich dan­ke für das fei­ne Prä­sent und dre­he mich huld­voll win­kend auf mei­nem Schreib-Sche­mel um vol­le 360 Grad, da­mit mein Gruß in Ge­gen­rich­tung den ed­len Spen­der auch treff­si­cher er­rei­chen mö­ge. Mer­ci!

Montag, 8. Oktober 2012

Zei­chen­set­zung (3)

Heck einer Besucherin im Neuen Museum Nürnberg mit Eintrittskarten backbords und steuerbords
Sonntag, 7. Oktober 2012

Käst­chen­spie­le

Mit­un­ter wür­de man ger­ne in ei­nem Bei­trag ei­ne Ta­bel­le ver­öf­fent­li­chen, um ir­gend­wel­che Sach­ver­hal­te, Sta­ti­sti­ken oder Auf­li­stun­gen struk­tu­riert und ge­ord­net zu prä­sen­tie­ren. Wer sich mal in nack­tem HTML an der Auf­ga­be ver­sucht hat, kann ein Lied da­von sin­gen, wie schnell so ein Un­ter­fan­gen kom­pli­ziert wer­den kann und in ei­ne Code-Wü­ste aus­ar­tet, die mehr Steu­er­zei­chen als In­hal­te um­faßt...

Nun kann man na­tür­lich aus­ufern­de Ta­bel­len in PDF-Do­ku­men­te ver­packen und dann im Ar­ti­kel­text nur dar­auf ver­lin­ken, aber der Weis­heit letz­ter Schluß ist das na­tür­lich auch nicht: Ger­ne wür­de man die ta­bel­la­risch auf­be­rei­te­ten In­hal­te mit­ten im Kon­text se­hen, wie das in ge­druck­ten Aus­ar­bei­tun­gen ja seit je­her mög­lich ist.

Ei­ne ganz wun­der­ba­re (da eben­so ein­fa­che wie wir­kungs­vol­le) Lö­sung ha­be ich die­ser Ta­ge in dem Word­Press-Plug­in Ta­b­le­Press ge­fun­den: Mit die­sem Zu­rüst-Mo­dul wird das Er­fas­sen (oder Im­por­tie­ren) von Ta­bel­len-Da­ten und de­ren vi­su­ell stu­pen­de Dar­stel­lung im Ar­ti­kel zum Kin­der­spiel! Erst­ma­lig ha­be ich das aus­pro­biert in dem Ar­ti­kel »Die Spie­gel­glas-Stadt Fürth«, den ich für den ei­gent­li­chen Au­tor for­mal über­ar­bei­tet und in die »Für­ther Frei­heit« ein­ge­stellt ha­be.

Mein Bei­spiel läßt die un­fas­sen­den Mög­lich­kei­ten des Plug­ins nicht mal an­deu­tungs­wei­se er­ah­nen, aber Kol­le­ge Miet­Mi­chel zieht in sei­nem Blog »Bier­gar­ten-Te­ster« in der Li­ste von Kri­stall­wei­zen-Braue­rei­en ei­ni­ge wei­te­re Re­gi­ster: Der Be­trach­ter kann dort (ähn­lich wie in ei­ner Ta­bel­len­kal­ku­la­ti­on) ge­zielt nach ein­zel­nen Ein­trä­gen su­chen oder gar durch Maus­klick in ein­zel­ne Spal­ten­köp­fe die gan­ze Ta­bel­le um­sor­tie­ren las­sen. Un­ge­ahn­te Mög­lich­kei­ten tun sich auf!

Ein­mal mehr zeigt sich, daß sich mit dem po­pu­lä­ren Word­Press nicht nur ein­fa­che Blogs, son­dern auch an­spruchs­vol­le Pu­bli­zie­rungs-Auf­ga­ben um­set­zen las­sen: Dank der gro­ßen Fan-Ge­mein­de fin­det sich für fast je­de An­for­de­rung ein pas­sen­des Plug­in im of­fi­zi­el­len Ver­zeich­nis. Bei der Ge­le­gen­heit sei hier noch ein­mal dar­an er­in­nert, daß ich die von mir ver­wen­de­ten und warm­her­zig emp­foh­le­nen Plug­ins auf der Sei­te »Sel­ten ge­stell­te Fra­gen« zu­sam­men­ge­stellt ha­be. In ei­ner da­mals wie heu­te noch gänz­lich hand­ge­schnitz­ten Ta­bel­le...

Mittwoch, 3. Oktober 2012

Rah­men­hand­lung

Aus dem Rahmen gefallen: Segelboot auf dem Rothsee
 
Nach der Fahrt mit dem Drachenboot: trocknende Schwimmwesten
 
Kunststück im Abendlicht: »Rahmendes Tor«
 
Im feuchten Element: Angler im Rothsee
Mittwoch, 26. September 2012

Hirn­hei­ner (1)

Ich wan­del­te wei­land durch den wat­tig-wa­bern­den Hoch­ne­bel von La Pal­ma, als mein Han­dy schell­te (schull? scholl?) und ein wild­frem­der An­ru­fer aus­ge­rech­net Maul­beer­bäu­me von mir kau­fen woll­te. Der Depp Gen­tle­man hat­te mit der Goog­le-Bil­der­su­che nach der­lei Ge­wäch­sen ge­fahn­det, mein Maul­beer­baum­bild aus die­sem Ar­ti­kel in der Tref­fer­li­ste ganz vor­ne ge­fun­den und oh­ne wei­te­re in­halt­li­che Lek­tü­re mei­nes Bei­tra­ges so­fort ge­schluß­fol­gert, daß ich wohl Maul­beer­baum­schul­be­trei­ber wä­re. Den Weg ins Im­pres­sum und da­mit zu mei­ner Te­le­fon­num­mer hat er auch noch ge­fun­den, und so­gar zum Wäh­len der­sel­ben war er of­fen­kun­dig in der La­ge. Über sei­ne son­sti­gen gei­sti­gen Fä­hig­kei­ten konn­te und kann ich in­des nur Mut­ma­ßun­gen an­stel­len.

Fast hät­te ich den Vor­fall schon ver­ges­sen, aber heu­te er­fuhr die Er­in­ne­rung dar­an plötz­li­che und un­ver­hoff­te Auf­fri­schung: Wie­der klin­gel­te mein Mo­bil­fern­spre­cher, wie­der zeig­te das Dis­play ei­ne mir gänz­lich un­be­kann­te Ruf­num­mer, und wie­der woll­te ein Frem­der et­was von mir ha­ben, wenn auch dies­mal nur zur Mie­te. Bau­ge­rü­ste woll­te der Kol­le­ge auf­stel­len, ich wä­re »im In­ter­net« ein­deu­tig als Lie­fe­rant ge­nannt. Aha. Den ge­nau­en Such- und Fin­de­weg woll­te oder konn­te mir der Be­geh­ren­trä­ger nicht nen­nen, aber ich ha­be em­pi­risch ve­ri­fi­ziert, daß die google’sche Bil­der­su­che un­ter dem Stich­wort »Bau­ge­rüst« ein­mal mehr ei­nes mei­ner Fo­tos an er­ster Stel­le an­li­stet, und zwar das von je­nem Bei­trag hier. Auch aus dem geht frei­lich eben­falls nicht wirk­lich her­vor, daß ich An­bie­ter, Ver­trei­ber oder auch nur Be­sit­zer des ge­zeig­ten Ob­jek­tes wä­re.

Bin mal ge­spannt, ob und wie die ku­rio­se Se­rie wei­ter­geht. Viel­leicht will ja je­mand ir­gend­wann mal mei­nen Dienst­wa­gen mit 11.000 PS er­wer­ben? Dann soll­te ich ihm ei­nen gu­ten Preis nen­nen und mit dem Geld auf ei­ne der von mir fa­vo­ri­sier­ten In­seln ab­hau­en, viel­leicht auf die, auf der es kei­ne Ei­sen­bahn mehr gibt...

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Dienstag, 25. September 2012

Zehn ge­gen ei­nen

Elf kleine Hockerlein im ehemaligen Quelle-Versandhaus zu Nürnberg
Sonntag, 23. September 2012

Die Kunst des Fal­tens

In sei­nem Vor­trag »The math and ma­gic of ori­ga­mi« bringt uns Ro­bert Lang den Zu­sam­men­hang von Ma­the­ma­tik und Ori­ga­mi auf kurz­wei­li­ge Art und Wei­se nä­her. Die ge­zeig­ten Bei­spie­le sind ab­so­lut ver­blüf­fend! Deut­sche Un­ter­ti­tel und ei­ne deut­sche Über­set­zung sind ver­füg­bar. Man se­he und stau­ne!

Sonntag, 16. September 2012

Pa­ra­de­auf­stel­lung

Tauben am Fürther Bahnhofsvorplatz
Freitag, 14. September 2012

Bit­te war­ten, bit­te war­ten, bit­te war­ten...

We­gen aku­ter Lust­lo­sig­keit (re­sul­tie­rend aus dem Über­gang von der Som­mer­faul­heit in die Herbst­de­pres­si­on) vor­über­ge­hend ge­schlos­sen!

Es gibt nichts Neu­es zu se­hen.

Sie kön­nen Ih­ren Com­pu­ter jetzt aus­schal­ten.

Freitag, 7. September 2012

Da­men­bei­ne (7)

Beine einer Lesenden im RE von N nach FÜ

Bei­ne ei­ner Le­sen­den im RE von N nach FÜ
 
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Donnerstag, 6. September 2012

Pro­gramm­tipp (1)

Als Vor­stand von Me­di­en PRAXIS e.V. ha­be ich die Eh­re und das Ver­gnü­gen, un­se­re neue­ste Film­pro­duk­ti­on an­zu­kün­di­gen:

»‘Schö­ner kann man es nicht ha­ben!’ – Be­such in der Gar­ten­ko­lo­nie Bag­ger­loch«

Me­di­en PRAXIS e.V. hat ei­nen fe­sten Sen­de­platz im Fran­ken Fern­se­hen: Die Ter­mi­ne der Aus­strah­lun­gen am Sonn­tag (und der zahl­rei­chen Wie­der­ho­lun­gen im Lau­fe der fol­gen­den Wo­che) sind un­se­rer Pro­gramm­vor­schau zu ent­neh­men.

[Hin­weis in ei­ge­ner Sa­che: Die Me­di­en PRAXIS sucht Me­di­en PRAKTIKER!]

Montag, 3. September 2012

Fei­ner Fo­ren-Füh­rer

Egal, wo­für sich ei­ner (oder ei­ne) in­ter­es­siert, es gibt heut­zu­ta­ge für al­les und je­des ein Fach­fo­rum (oder so­gar de­ren meh­re­re). Stun­den kann man da­mit ver­brin­gen, on­line der idea­len Kaf­fee­boh­ne (und de­ren ad­äqua­ter Ver­ar­bei­tung zum hei­ßen Ge­nuß­ge­tränk) nach­zu­stel­len. Ta­ge (und Näch­te) kann man dar­auf ver­wen­den, die fach­ge­rech­te Kon­zep­ti­on ei­ner Mo­dell­bahn­an­la­ge im Krei­se gleich­ge­sinn­ter Freaks aus­zu­dis­ku­tie­ren. Für je­des Stecken­pferd fin­det sich ei­ne Kop­pel: Schö­ne neue Welt!

Das Stö­bern in Fo­ren per Web­brow­ser am hei­mi­schen PC-Bild­schirm kennt ver­mut­lich jede(r) aus ei­ge­ner Er­fah­rung, das mo­bi­le Be­spie­len der lieb­ge­won­ne­nen Platt­for­men ist da­ge­gen noch nicht ganz so ver­brei­tet: Wer sich in des On­kel Dok­tors woh­lig war­men War­te­zim­mer oder auf ei­nem zu­gi­gen Bahn­steig die Zeit mit vir­tu­el­len Fach­sim­pe­lei­en ver­trei­ben will, kommt mit dem Smart­phone-Bild­schirm­chen als Aus­ga­be- und dem dicken Dau­men als Ein­ga­be-Me­di­um nicht wirk­lich gut vor­an. Die­se Lücke in der Be­nut­zer­freund­lich­keit füllt nun die von mir hier und heu­te wärm­stens emp­foh­le­ne App na­mens »Ta­pa­talk«. [1]

Ta­pa­talk ist das mo­bi­le Kon­toll­zen­trum für al­le Fo­ren der ei­ge­nen Wahl, so­fern die­se mit­tels ei­nes ko­sten­lo­sen Plug­ins die Ta­pa­talk-Un­ter­stüt­zung an­bie­ten. [2] Wenn man so will, kann man die App als ei­nen spe­zi­ell auf die Fo­ren-Lek­tü­re ab­ge­stimm­ten Mo­bil­brow­ser be­trach­ten. Und so sieht das nun in der Pra­xis aus (links die Über­sicht der von mir re­gel­mä­ßig be­such­ten Fo­ren, rechts die seit mei­nem let­zen Be­such im Fo­rum von Word­Press Deutsch­land ein­ge­gan­ge­nen, neu­en Bei­trä­ge):

Screenshot der »Tapatalk«-App im Einsatz Screenshot der »Tapatalk«-App im Einsatz

Ta­pa­talk kann pro­blem­los mit ei­ner Hand be­dient wer­den: Ein Fin­ger­tapp­ser auf ei­nen Bei­trag öff­net den­sel­ben zur Lek­tü­re und ggf. Be­ant­wor­tung (lin­ker Screen­shot), eben­so fix han­gelt man sich tipp-tapp-tipp von ei­nem Un­ter-Fo­rum in das näch­ste (rech­tes Bild):

Screenshot der »Tapatalk«-App im Einsatz Screenshot der »Tapatalk«-App im Einsatz

Mit EUR 2,49 EUR ge­hört die An­droid-Ver­si­on von Ta­pa­talk nicht zu den bil­lig­sten Apps, aber ich ha­be die Aus­ga­be kei­ne Se­kun­de lang be­reut: Tat­säch­lich bin ich so­gar da­heim da­zu über­ge­gan­gen, den »gro­ßen« PC links lie­gen zu las­sen und mei­ne oft be­such­ten Lieb­lings-Fo­ren lie­ber auf dem So­fa lie­gend per Han­dy zu be­strei­fen. Das mag zu­nächst ku­ri­os klin­gen, aber wer es aus­pro­biert, wird mich nach we­ni­gen Mi­nu­ten ver­ste­hen! Mein Ur­teil fällt da­her in je­der Hin­sicht ein­deu­tig aus:

  Funk­tio­na­li­tät 5 Sterne  
  Be­dien­bar­keit 5 Sterne  
  Nut­zen 5 Sterne  
  Preis / Lei­stung 5 Sterne  
  Ge­samt­ur­teil 5 Sterne  

Ta­pa­talk ge­hört für mich ganz klar in die Rei­he der (sehr we­ni­gen) Smart­phone-Apps, die ich wirk­lich in­ten­siv nut­ze und für ei­ni­ger­ma­ßen un­ver­zicht­bar hal­te: Das Be­dien­kon­zept ist eben­so in­tui­tiv er­faß­bar wie durch­dacht, der gei­sti­ge »Nähr­wert« der Ap­pli­ka­ti­on für mich kaum an­ge­mes­sen zu wür­di­gen: Frü­her ha­be ich vie­le mich ei­gent­lich in­ter­es­sie­ren­de Th­reads und Dis­kus­sio­nen schon aus Zeit­grün­den nicht wei­ter ver­folgt, jetzt kann ich das wäh­rend un­ver­meid­li­cher War­te­zei­ten auf mei­nen täg­li­chen We­gen pro­blem­los ma­chen, mich da­bei wei­ter­bil­den und ge­le­gent­lich auch an­de­ren wei­ter­hel­fen. Ei­ne gro­ße Er­run­gen­schaft für den klei­nen Schirm!

 
[1] Mein ak­tu­el­les Smart­phone ha­be ich in die­sem mei­nem Blog tat­säch­lich noch gar nicht vor­ge­stellt, und ich ha­be auch wei­ter­hin nicht die Ab­sicht, es zu tun, schon weil ich mich nicht in ir­gend­wel­che er­mü­den­den Dis­kus­sio­nen oder gar Glau­bens­krie­ge in Sa­chen Apple/iOS vs. Google/Android hin­ein­zie­hen las­sen möch­te. Und es ist letzt­lich für die­sen Bei­trag auch ei­ner­lei, denn Ta­pa­talk gibt es selbst­re­dend für bei­de Wel­ten! Mei­ne Aus­füh­run­gen und die Screen­shots ba­sie­ren in­des auf der An­droid-Ver­si­on.

[2] Wer ein Fo­rum in der On­line-Auf­zäh­lung der von Ta­pa­talk un­ter­stütz­ten Platt­for­men ver­mißt, rich­tet ei­ne freund­li­che Bit­te an den zu­stän­di­gen Ad­min, der sich (auch im In­ter­es­se der zu­künf­ti­gen Ent­wick­lung sei­ner Spiel­wie­se) in der Re­gel ko­ope­ra­tiv zei­gen wird. Der Auf­wand da­für ist mi­ni­mal und ko­stet den Fo­ren-Be­trei­ber nix.

« Vorherige Seite Nächste Seite »