Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Mittwoch, 27. Januar 2010

Cha­rak­ter-Kun­de

Freund Le­xi­ka­li­ker stellt uns das rät­sel­haf­te »Dau­er­leer­zei­chen« vor. Auch hier in zonebattler’s ho­me­zo­ne kommt sel­bi­ges eben­so oft wie un­er­kannt zum Ein­satz, so daß sei­ne spä­te Wür­di­gung al­le­mal be­grü­ßens- und lo­bens­wert er­scheint!

Sonntag, 24. Januar 2010

Zeit­sprung

dunkler Acker, dunkle Bäume, dunkler Himmel
Samstag, 23. Januar 2010

Graffl-Kunst

Ord­nung ist das gan­ze Le­ben: Je­den Tag ei­ne Samm­lung !

Freitag, 22. Januar 2010

Dreh­wurm

Al­les ei­ne Fra­ge des Be­zugs­sy­stems: First-Per­son Te­tris !

Donnerstag, 21. Januar 2010

Ga­le­rie der Kon­tra­ste (40)

Treppe mit Schneeresten am Nürnberger Hauptbahnhof
 
Trep­pe mit Schnee­res­ten am Nürn­ber­ger Haupt­bahn­hof
 
 
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Mittwoch, 20. Januar 2010

Lei­nen los!

Hoch­ver­ehr­tes Pu­bli­kum,

es ist voll­bracht, und seit 10:04 Uhr ist es so­zu­sa­gen amt­lich:

Sehr ge­ehr­ter Herr zone­batt­ler,
 
ich möch­te Sie mit die­ser E‑Mail über den Be­ar­bei­tungs­stand Ih­res Trou­ble­ticket in­for­mie­ren.
 
Ger­ne be­stä­ti­gen wir Ih­nen wie ge­wünscht die er­folg­rei­che Um­stel­lung Ih­res STRATO Pa­ke­tes auf die neue Speed­Plus-Platt­form.
 
Wir wün­schen wir Ih­nen wei­ter­hin viel Er­folg mit Ih­rem STRATO Ho­sting-Pa­ket.
 
Mit freund­li­chen Grü­ßen
R***** R******
 
Cu­s­to­mer Ca­re
STRATO AG

Wie man am un­te­ren Rand mei­nes Blogs selbst nach­le­sen kann, dau­ert ein ty­pi­scher Sei­ten­auf­ruf jetzt kei­ne ge­fühl­te Ewig­keit von vier bis sechs Se­kun­den mehr, son­dern ge­ra­de mal ei­ne hal­be Se­kun­de. 0,5 Se­kun­den! 10-fach-Tur­bo! Wie lan­ge ha­be ich dar­auf ge­war­tet, das oh­ne die un­wäg­ba­ren Ri­si­ken ei­nes Pro­vi­der­wech­sels hin­zu­krie­gen. Jetzt rat­tert die Da­ten­bank so schnell wie nie zu­vor: Hur­ra!

Ich dan­ke mei­nen treu­en Stamm-Le­se­rIn­nen für die bis­lang auf­ge­brach­te Ge­duld und wün­sche wei­ter­hin gu­te Un­ter­hal­tung hier in die­sem vir­tu­el­len Thea­ter...

 
Nach­trag vom 8. Feb. 2010:

Da die tech­ni­sche Per­for­mance mei­nes Blogs nun­mehr gleich­blei­bend gut ist, ha­be ich die oben an­ge­spro­che­ne An­zei­ge von ak­tu­el­ler Auf­ruf­zeit und Zahl der Da­ten­bank-Ab­fra­gen in der Fuß­zei­le jetzt dau­er­haft ab­ge­schal­tet. Die Äs­the­tik ist mir schließ­lich wich­ti­ger als frea­ki­ger Fir­le­fanz...

Dienstag, 19. Januar 2010

Gol­de­ner Rat

ungelenke Handschrift im morgendlichen Regional-Express
Sonntag, 17. Januar 2010

Denk­an­stoß

Pflicht­lek­tü­re in der F.A.Z.: »Der Mensch wird zum Da­ten­satz«. Schö­ne Aus­sich­ten.

Samstag, 16. Januar 2010

Ma­ler­mei­ster

Ein Stück Soft­ware der ganz be­son­de­ren Art ist der »Dy­na­mic Au­to-Pain­ter« von Me­dia­Ch­an­ce: Das höchst er­staun­li­che Pro­gramm malt Bil­der im Sti­le be­rühm­ter Künst­ler nach ihm ein­ge­füt­ter­ten Fo­to-Vor­la­gen. Das ist üb­ri­gens ganz wört­lich zu neh­men: Es wird nicht et­wa das ein­ge­le­se­ne Fo­to selbst »künst­le­risch« ver­frem­det, son­dern das Pro­gramm be­ginnt auf ei­ner lee­ren »Lein­wand«, in vor­her ge­wähl­ter Ma­nier die aus­ge­wähl­te Auf­nah­me »nach­zu­pin­seln«. Es ist hoch­gra­dig fas­zi­nie­rend, dem Pro­gramm bei der Ar­beit zu­zu­schau­en: Wenn es auch noch so be­ru­hi­gend da­hin­plap­pern könn­te wie sei­ner­zeit Bob Ross in sei­ner le­gen­dä­ren Sen­dung »The Joy of Pain­ting«, dann wä­re es ei­ne ech­te Kon­kur­renz zum nächt­li­chen Kult-Pro­gramm!

Schau­en wir uns doch ein­mal an, was der Dy­na­mic Au­to-Pain­ter zum Bei­spiel aus ei­ner som­mer­li­chen An­sicht des Parks von Schloß Wei­ßen­stein zu Pom­mers­fel­den macht. Vor­ne­weg steht ver­gleichs­hal­ber mein Ori­gi­nal­fo­to, es folgt ei­ne Aus­wahl ver­schie­den­ar­ti­ger Nach­schöp­fun­gen (hal­ten Sie den Maus­zei­ger auf ein Bild, um sich die je­weils ver­wen­de­te Stil­rich­tung an­zei­gen zu las­sen):

Blick vom Schloßpark auf Schloß Weißenstein zu Pommersfelden
 
Stil 'Watercolor' (Wasserfarben)
 
Stil 'Benson'
 
Stil 'Felt-Tip' (Filzstift)
 
Stil 'Starry Night' (nach dem Gemälde von Vincent van Gogh)
 
Stil 'Pencil' (Buntstift)

Für die­se De­mon­stra­ti­on wur­den stets die Stan­dard-Ein­stel­lun­gen der aus­pro­bier­ten Mal­sti­le ver­wen­det. Man kann in der sehr schön ge­stal­te­ten Be­dien­ober­flä­che des Pro­gramms al­ler­dings noch an zahl­rei­chen Stell­schrau­ben dre­hen, um auf das Er­geb­nis Ein­fluß zu neh­men.

In den Kom­men­ta­ren geht es naht­los wei­ter mit zu­sätz­li­chen Bild­bei­spie­len...

Ta­pe­ten­wech­sel

Seit dem 1. Jan. 2009 läuft die­ses Blog auf ei­ner ei­ge­nen Word­Press-In­stal­la­ti­on, was mir al­le Frei­hei­ten hin­sicht­lich der Ge­stal­tung läßt. Am eher un­spek­ta­ku­lä­ren Ge­wand mei­nes vir­tu­el­len Ta­ge­bu­ches ha­be ich sei­ner­zeit ta­ge­lang ge­feilt, und wo ich mit ei­ge­nem Halb­wis­sen nicht wirk­lich wei­ter­kam, hat mir Freund Le­xi­ka­li­ker dan­kens­wer­ter­wei­se wei­ter­ge­hol­fen. [1]

Das Aus­se­hen ei­nes Word­Press-Blogs wird im we­sent­li­chen von der Wahl des The­mes be­stimmt, und da­von gibt es un­ge­zähl­te zur frei­en Be­die­nung nach ei­ge­nem Gu­sto. Ähn­lich wie bei mo­der­nen Schicki­micki-Han­dys han­delt es sich da­bei um ei­ne Samm­lung von (idea­ler­wei­se sorg­fäl­tig auf­ein­an­der ab­ge­stimm­ten) Gra­fi­ken und Be­dien­ele­men­ten, die der Web­site (oder eben der Be­dien­ober­flä­che der Hand­gur­ke) ei­ne recht in­di­vi­du­el­le, wie­wohl (hof­fent­lich) kon­si­sten­te An­mu­tung ver­pas­sen.

Eher zu­fäl­lig bin ich die­ser Ta­ge auf das et­was ver­spiel­te, wenn­gleich traum­haft schö­ne Word­Press-The­me No­te­Pad Cha­os ge­sto­ßen und ha­be es hier mal test­hal­ber für ein paar Mi­nu­ten in­stal­liert. [2] [3]

'zonebasttler's homezone 2.0' mit Theme 'NotePad Chaos'

So sehr mir die neue Ver­klei­dung ge­fal­len hat, so schnell bin ich aber wie­der zu­rück­ge­kehrt zum ge­wohn­ten Lay­out. Nicht, weil mir »No­te­Pad Cha­os« zu süß­lich er­schie­nen wä­re, son­dern weil die Di­men­sio­nie­rung mei­ner Bil­der, das Spal­ten­lay­out und ziem­lich vie­le an­de­re Klei­nig­kei­ten hät­ten neu an­ge­paßt wer­den müs­sen. Die zeit­fres­sen­den Teu­fel stecken im De­tail, und wenn man auf Äs­the­tik auch bei Zei­len­um­brü­chen Wert legt, dann soll­te man sich doch schon ziem­lich früh­zei­tig auf ein The­me fest­le­gen und es kon­se­quent bei­be­hal­ten. Aber viel­leicht lieb­äu­gelt ja je­mand aus der ge­schätz­ten Le­ser­schaft mit dem Ge­dan­ken, dem­nächst ein ei­ge­nes Blog auf­zu­ma­chen. Da kä­me mei­ne Emp­feh­lung wo­mög­lich ge­ra­de zur rech­ten Zeit...

 
[1] Mit ei­nem der mit­ge­lie­fer­ten Stan­dard-The­mes hat man na­tür­lich kei­ner­lei Ar­beit, aber eben auch kei­nen in­di­vi­du­el­len Look...

[2] Vom glei­chen Au­tor gibt es noch wei­te­re auf­wen­dig ge­stal­te­te The­mes.

[3] Selbst­re­dend könn­te man die Über­schrif­ten etc. noch ein­deut­schen.

Freitag, 15. Januar 2010

Drei­ecks­be­zie­hung

Vernissagenbesucher in der kunst galerie fürth
Mittwoch, 13. Januar 2010

Es­sen-ti­el­les

Bei An­drea Die­ner und in der F.A.Z. geht es heu­te um die Wurscht. Wohl bekomm’s!

« Vorherige Seite Nächste Seite »