Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Samstag, 28. Oktober 2006

Ge­schmacks­sa­che (1)

Der zone­batt­ler er­nährt sich ge­sund bzw. recht ei­gent­lich ist es eher so, daß er von sei­ner bes­se­ren Hälf­te eben­so voll­wer­tig wie her­vor­ra­gend be­kocht wird und ar­tig auf­fut­tert, was ihm vor­ge­setzt wird. Schmeckt ja auch erst­klas­sig, aber das sei nur am Ran­de er­wähnt. Je­den­falls kehr­te be­sag­te bes­se­re Hälf­te vor­hin nach un­üb­lich kur­zer Zeit von ei­nem Stadt­gang zu­rück, ei­ne pral­le Ein­kaufs­ta­sche vol­ler Le­bens­mit­tel schlep­pend. Sie war gar nicht bis in die Ci­ty ge­kom­men, son­dern nur bis zu ei­nem neu­en Rus­sen-La­den in der Nä­he. Ihr la­ko­ni­scher Kom­men­tar:

Bei den Rus­sen gibt es mehr eß­ba­re Sa­chen als in den an­de­ren Lä­den.

Tja. Ehe­ma­li­ge Land­be­völ­ke­rung weiß halt noch, was gut ist. Dann al­so: Mahl­zeit!

Freitag, 27. Oktober 2006

Schei­ben­wi­scher

Beim na­hen Su­per­markt zwei mi­gra­ti­ons­hin­ter­grund­be­haf­te­te »Profi«-Fensterputzer en pas­sant dar­auf hin­ge­wie­sen, daß es durch­aus nicht ok ist, das spül­mit­tel­ver­setz­te Schmutz­was­ser ins Blu­men­beet (ge­nau ne­ben den Ab­was­ser-Gul­li) zu kip­pen. Ver­ständ­nis­lo­ses Ge­grum­mel ge­ern­tet. Fru­striert heim­ge­tappt. Letzt­lich wird al­les noch kom­plet­to den Bach run­ter­ge­hen...

Mittwoch, 25. Oktober 2006

Wie­der­se­hen macht Freu­de...

...und er­hält Freund­schaf­ten: Ich kom­me so­eben von ei­nem Be­such bei Herrn M. zu­rück (Hin­fahrt FÜ -> N‑Zerzabelshof im Fei­er­abend­ver­kehr ca. 45 min, Rück­fahrt Zabo -> FÜ zu spä­ter Stun­de 15 min). Dort­selbst vier von frem­der Hand ver­faß­te Gu­te-Nacht-Ge­schich­ten vor­ge­le­sen und ei­ne am­bu­lan­te Zu­ga­be aus dem Steg­reif im­pro­vi­siert (»Wie der Frosch Frit­zi und die Maus Mau­si ih­re un­glei­che Freund­schaft er­hiel­ten, in­dem der lei­den­schaft­li­che Schwim­mer Frit­zi die was­ser­scheue Mau­si auf Was­ser­ski­ern über sei­nen Teich zog, die sie aus von Kin­dern weg­ge­wor­fe­nen Eis-Stie­len ge­ba­stelt hat­ten«). Da­bei fest­ge­stellt, daß das Ge­schich­ten-Er­fin­den on-the-fly ei­ni­ger­ma­ßen her­aus­for­dernd ist: Wäh­rend das Mund­werk glaub­haft char­gie­rend plap­pert, was schon fer­tig aus­for­mu­liert durch den 5‑­Se­kun­den-Ge­dächt­nis-Puf­fer ge­scho­ben wird, fräst das Hirn an der Vor­triebs­stel­le des Ge­dan­ken­tun­nels neu­es As­so­zia­ti­ons-Ma­te­ri­al aus dem Vol­len und ver­sucht das in plau­si­ble Rei­hung mit dem bis­her Er­zähl­ten zu brin­gen. Gar nicht so oh­ne, denn ei­nem sechs­jäh­ri­gen Zu­hö­rer fal­len un­glaub­wür­di­ge Vol­ten und sach­li­che Un­plau­si­bi­li­tä­ten so­fort auf... Im­mer­hin: Herr M. war’s zu­frie­den und schlief hoch­be­glückt ein. Und wenn sei­ne Ma­ma dann nicht vor­sich­tig rein­ge­schaut hät­te, wä­re ich ne­ben ihm auch weg­ge­dad­delt...

Montag, 16. Oktober 2006

Bat­tery Check

Am Sams­tag ha­be ich beim Ent­sor­gen al­ter Pri­mär­zel­len in der über­quel­len­den Alt­bat­te­rie-Box des be­nach­bar­ten Dis­coun­ters zwei Mi­gnon-Ak­kus (NiMH, 1600 mAh) ge­fun­den und be­schlag­nahmt, die sich im hei­mi­schen La­de­ge­rät her­nach ta­del­los re­kon­di­tio­nie­ren und wie­der auf­la­den lie­ßen. Erst we­ni­ge Wo­chen zu­vor hat­te ich beim Sonn­tags­spa­zier­gang auf grü­ner Wie­se (!) zwei Mi­gnon-Ak­kus mo­dern­ster Bau­art ein­ge­sam­melt (2600 mAh!), die ein Knall­kopf mit sei­ner­seits äu­ßerst ge­rin­ger (Hirn-)Kapazität dort of­fen­bar acht­los weg­ge­wor­fen hat­te. Da fra­ge ich mich mitt­ler­wei­le fas­sungs­los, wie­vie­le der wert­vol­len wie­der­auf­lad­ba­ren Zel­len wohl durch Dumm­heit der Be­sit­zer un­nö­ti­ger­wei­se im Müll (oder sonst­wo) lan­den...

Freitag, 13. Oktober 2006

Frei­tag der 13. ...

...und ich bin um halb acht mut­ter­see­len­al­lein auf mei­ner Bü­ro-Eta­ge. Ob die an­de­ren al­le un­glück­li­cher­wei­se ver­un­fallt und auf der Strecke ge­blie­ben sind? Der zone­batt­ler hin­ge­gen ist feu­er­fest, dem pas­siert nix!

Freitag, 6. Oktober 2006

Streik­wo­gen­bre­cher

We­gen Warn­streiks bei der Bahn lief heu­te mor­gen im Für­ther Haupt­bahn­hof we­nig bis nichts. Letzt­lich blieb mir nur die Fahrt mit der U‑Bahn, um mei­nen Ar­beits­platz in Nürn­berg noch halb­wegs pünkt­lich zu er­rei­chen. In der­sel­ben dich­tes Ge­drän­ge, ein un­säg­lich pe­ne­tran­tes In­di­vi­du­um of­fi­zi­ell männ­li­chen Ge­schlech­tes (ge­fähr­lich aus­la­den­der, spit­zer Hemd­kra­gen, rie­si­ge Son­nen­ril­le mit Ver­laufs­tö­nung) un­ter­hielt mar­ter­te auf af­fek­tier­te Art sein Ge­gen­über und den Rest der un­frei­wil­li­gen Rei­se­ge­mein­schaft. Es/er do­zier­te über Po­li­tik, Ko­ali­tio­nen, Aus­schüs­se und wie es/er (mut­maß­lich Ju­rist, in je­dem Fal­le Dampf­plau­de­rer er­ster Ka­te­go­rie) am Vor­ta­ge sei­nen Ge­sprächs­part­ner ar­gu­men­ta­tiv er­le­digt hat­te. Den Vor­trag die­ses Dia­lo­ges würz­te es/er durch wech­seln­de Stimm­la­ge, mal Baß, mal Ka­strat­ente­nor. Zum Glück stieg der ener­vie­ren­de Mensch (so­viel scheint si­cher) am Plär­rer aus.

Zur Wie­der­her­stel­lung in­ne­rer Aus­ge­gli­chen­heit spiel­te ich mir in­tern das Sanc­tus aus der Cä­ci­li­en­mes­se von Goun­od vor. Oh­ne tech­ni­sche Hils­mit­tel, nur aus dem Ge­dächt­nis und von da­her nur frag­men­ta­risch re­kon­stru­iert. Half aber trotz­dem!

Dienstag, 26. September 2006

Män­ner sind Schwei­ne

Ich ar­bei­te in ei­nem Trai­nings­zen­trum mit ho­hem Men­schen­durch­satz, was reich­lich Ge­le­gen­heit zu so­zio­lo­gi­schen Stu­di­en er­öff­net. Zum Bei­spiel auf dem Klo: Die männ­li­che Mensch­heit zer­fällt strin­gent in die bei­den Un­ter-Spe­zi­es der Sitz- und der Steh­pin­k­ler. Letz­te­re sind aus mei­ner (zu­ge­ge­ben un­wis­sen­schaft­lich sub­jek­ti­ven) Sicht­wei­se her­aus ver­ach­tens­wert, zu­mal dann, wenn sie das Spü­len ver­ges­sen, sei es, weil sie da­heim nur ei­ne Piß­rin­ne im Stall ha­ben, sei es, weil sie an­son­sten aus­schließ­lich in ul­tra­mo­der­nen High­Tech-Toi­let­ten ver­keh­ren, wo­selbst die Uri­na­le mit An­nä­he­rungs­sen­so­ren und Spül­au­to­ma­ti­ken aus­ge­stat­tet sind.

Bei uns im Haus gibt es der­lei Kom­fort nicht, da muß be­herzt zu­ge­drückt wer­den:

Urinale mit Hinweisschild

Je­des zwei­te Mal, da ich ne­ben­dran in der Box hocke, hö­re ich drau­ßen vor der Tür was­ser­ab­schla­gen­de Art­ge­nos­sen, die al­le mög­li­chen Ge­räu­sche ver­ur­sa­chen, nur nicht je­nes des rei­ni­gen­den Nach­spü­lens...

Jetzt hat­te ich die Fa­xen dicke und ei­ne Azu­bi­ne um An­fer­ti­gung und Ein­la­mi­nie­rung freund­lich for­mu­lier­ter Hin­weis­schil­der ge­be­ten. Heu­te ha­be ich sie ‑küh­ner­wei­se oh­ne Rück­spra­che mit dem Be­triebs­rat- vor Ort an­ge­bracht (die Schil­der, nicht die Azu­bi­ne). Ob’s was hilft, bleibt ab­zu­war­ten. Zwei­fel sind er­laubt, wenn man sich die Zu­stän­de in der Tee­kü­che und den dort auf­ge­stell­ten Ge­rä­ten vor Au­gen führt. Aber wie heißt es so schön:

Wer kämpft, kann ver­lie­ren, wer nicht kämpft, hat schon ver­lo­ren!

P.S. Das noch Zei­chen und Wun­der ge­sche­hen, hat­te ich ja erst ge­stern be­wie­sen!

Sonntag, 24. September 2006

A Grand Day Out

Heu­te un­ter­nahm ich selb­dritt (mit bes­se­rer Hälf­te und be­freun­de­tem Nach­barn) ei­ne Land­par­tie und ge­noß da­bei das Pri­vi­leg, Udo Mey­ers schwe­ben­de Göt­tin selbst pi­lo­tie­ren zu dür­fen. Ein für­wahr un­ver­gleich­li­ches Fahr­erleb­nis!

So­eben satt und glück­lich heim­ge­kehrt, könn­te ich Euch jetzt sei­ten­wei­se er­zäh­len und be­bil­dern, was wir al­les er­lebt ha­ben. Aber wißt ihr was? Ich pfeif’ Euch was! Lie­ber ge­nie­ße ich noch den mil­den Spät­som­mer­abend, statt mir den­sel­ben durch flei­ßi­ge Chro­ni­sten­ar­beit zu­nich­te zu ma­chen. Nix für un­gut! ;-)

Freitag, 22. September 2006

Ei­nen ro­ten Tep­pich...

...hat mir das Uni­ver­sum heu­te nach­mit­tag vor die Fü­ße ge­legt und mich des­halb auf dem Heim­weg ver­blüfft in­ne­hal­ten las­sen:

Teppich auf dem Bürgersteig

Ich ha­be na­tür­lich so­fort ver­sucht, mit und auf dem aus­la­den­den Stück ori­en­ta­lisch an­ge­hauch­ter Web­wa­re nach Hau­se zu flie­gen, aber sämt­li­che mir ein­fal­len­den Paß­wör­ter Zau­ber­sprü­che (Mu­ta­bor ein­ge­schlos­sen) brach­ten den Läu­fer nicht zum Ab­he­ben (ja nicht ein­mal zum Lau­fen).

An­ge­sichts des gu­ten All­ge­mein­zu­stan­des ha­be ich dann den Spieß so­zu­sa­gen um­ge­dreht, den schwe­be­fau­len Tep­pich ein­ge­rollt, ge­schul­tert und die paar Dut­zend Me­ter heim­ge­schleppt. Nun hängt er im Hof auf der al­ten Tep­pich­stan­ge (die sol­cher­art zum er­sten Mal in vie­len Jah­ren wie­der ih­rer ur­sprüng­li­chen Be­stim­mung zu­ge­führt wird) und harrt ei­nes Ab­neh­mers. Ei­nen chro­nisch klam­men In­ter­es­sen­ten ha­be ich na­tür­lich be­reits im Hin­ter­kopf, sonst hät­te ich das Prä­sent des Uni­ver­sums gleich vor Ort aus­ge­schla­gen. Aber wer weiß, ob ich dann je­mals wie­der et­was an­ge­bo­ten be­kom­men wür­de...

Dienstag, 19. September 2006

Blick aus dem Bü­ro (1)

Parkende Autos
Sonntag, 17. September 2006

Satt an Leib und See­le

Heu­te ist Fa­sten an­ge­sagt, denn der gest­ri­ge Sams­tag hat mich (hof­fent­lich nur tem­po­rär) um ein gu­tes Ki­lo an­schwel­len las­sen. Zu­nächst wa­ren wir fünf Stun­den lang beim Tag der of­fe­nen Tür in der Für­ther High­Tech-Fir­ma ei­nes Schul­freun­des, wo es ne­ben in­ter­es­san­ten Vor­füh­run­gen und gu­ten Ge­sprä­chen auch ein vor­züg­li­ches Bar­be­cue-Buf­fet so­wie spä­ter ei­ne üp­pi­ge Aus­wahl an haus­ge­mach­ten Ku­chen aus den Kü­chen der Mit­ar­bei­te­rIn­nen gab. Zwi­schen­drin wur­de ei­nem gei­sti­ge Kost ver­ab­folgt. Aus Dis­kre­ti­ons­grün­den ha­be ich kaum fo­to­gra­fiert, aber im streng ab­ge­schirm­ten Rein­raum-La­bor­trakt muß­te ich doch ein­mal die Ka­me­ra zücken, weil mich ei­ne No­tiz­ta­fel an der Wand ge­ra­de­zu ma­gne­tisch an­zog:

Magnettafel

Auch wenn mei­ne ei­ge­ne ma­the­ma­ti­sche Grund­aus­bil­dung schon län­ge­re Zeit zu­rück­liegt, ge­he ich mal da­von aus, hier kei­ne neu ent­deck­te Welt­for­mel in die Welt hin­aus­zu­po­sau­nen. So ein Ring­in­te­gral ist mir vor gut 2,5 Jahr­zehn­ten wäh­rend mei­nes sehr kur­zen Stu­di­ums der Elek­tro­tech­nik erst­mals be­geg­net (und seit­her glück­li­cher­wei­se nie wie­der)...

Na fein, in Hirn und Pan­sen gut ge­sät­tigt ging es per Radl am spä­ten Nach­mit­tag wie­der nach Hau­se. Zwei Stun­den spä­ter er­teil­te mir die bes­se­re Hälf­te frei­lich schon wie­der den Marsch­be­fehl in Rich­tung In­nen­stadt, wo­selbst ei­ne Ver­nis­sa­ge in ei­ner recht oft von uns fre­quen­tier­ten Ga­le­rie zu be­sich­ti­gen wä­re. Al­so Sprung auf, marsch, marsch und hur­tig hin­ge­ta­pert.

Ich ha­be in die­sem Blog ja schon viel und oft von Kunst­aus­stel­lun­gen be­rich­tet, aber dies­mal ver­spür­te ich nicht die ge­ring­ste Lust da­zu: Al­les si­cher nett und freund­lich ar­ran­giert, mit ei­nem be­schei­de­nen und neu ein­ge­führ­ten Künst­ler von weit her, aber ei­ne be­lie­big aus­tausch­ba­re Ein­füh­rungs­re­de mit Bla­bla­blub­ber-Flos­keln, die im­mer glei­chen Ge­sich­ter (schon klar, mei­nes zu­ge­ge­ben in­klu­si­ve) und die pein­lich selbst­be­zo­ge­nen Kom­men­ta­re der ego­ma­ni­sche­ren Be­su­che­rIn­nen gin­gen mir dies­mal weit mehr auf die Ner­ven als frü­her. Das Plün­dern des Buf­fets ha­be ich bis auf ein paar de­li­ka­te Kä­se­stück­chen dann weit­ge­hend den an­de­ren über­las­sen (wo­bei mir in mei­ner vor­neh­men Zu­rück­hal­tung im­mer­hin die so­zio­lo­gisch recht auf­schluß­rei­che Be­ob­ach­tung ge­lang, daß die dicken Da­men ger­ne den Schin­ken Schei­be für Schei­be für Schei­be auf das Weiß­brot schich­ten, um sich beim be­hen­den Hin­ein­stop­fen her­nach wort­reich über ih­re an­ge­bo­re­ne Drü­sen­fehl­funk­ti­on aus­zu­las­sen...

Schwamm drü­ber. Da­nach ging es nicht et­wa nach Hau­se, son­dern per pe­des quer durch die Stadt zum Rund­funk­mu­se­um, wo­selbst es (am Vor­abend der heu­te staf­fin­de­nen Ra­dio­bör­se) bis in die Nacht hin­ein eben­so lu­stig wie ge­sel­lig zu­ging. Man­ches Wort fand dort den Weg aus mei­nem Mund­werk, ei­ne hei­ße Bret­zel und di­ver­se Ge­trän­ke in­des­sen den Weg hin­ein. Mehr oder we­ni­ger be­schwingt hatsch­ten wir spä­ter durch die dunk­len Gas­sen in Rich­tung Hei­mat und ka­men ge­ra­de recht­zei­tig zur Gei­ster­stun­de in die Ko­je.

Heu­te früh zwickt es un­an­ge­nehm in den Hüf­ten, und der zone­batt­ler muß sich tat­säch­lich ei­ne tem­po­rä­re Di­ät ver­ord­nen: Er hat­te schon ein­mal zehn Ki­lo mehr auf den Rip­pen, und da will er wirk­lich nim­mer­mehr hin­kom­men... Die Be­weis­füh­rung in Sa­chen zonebattler’s law über­läß er durch­aus ger­ne den an­de­ren!

Freitag, 15. September 2006

Kau­fen oder lau­fen?

Wie­wohl ich an sich lei­den­schaft­lich gern Floh­märk­te be­strei­fe und das Wet­ter heu­te er­heb­lich et­was bes­ser ist als letz­tes Jahr, ver­spü­re ich so gar kei­ne recht Lust auf den heu­ti­gen Für­ther Graf­fl­markt. Schlim­mer noch, selbst der mor­gi­ge Floh­markt am Würz­bur­ger Ring in Er­lan­gen-Bü­chen­bach, bis da­to al­le­mal ei­ne jähr­li­che Pflicht­ver­an­stal­tung, ver­mag mich nicht mehr so recht an­zu­zie­hen. Soll­te der zone­batt­ler mit sei­nen 46 Len­zen am En­de end­lich er­wach­sen schon et­was mü­de wer­den?

Selt­sam... Na, zu­min­dest un­se­ren Graf­fl­markt wer­de ich nach Fei­er­abend wohl doch ru­di­men­tär in­spi­zie­ren, viel­leicht fällt ja zu­min­dest das ei­ne oder an­de­re Fo­to­mo­tiv da­bei ab. Wer mich er­kennt und an­spricht, kriegt ein (un­ge­brauch­tes) Eis spen­diert!

« Vorherige Seite Nächste Seite »