Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Dienstag, 27. Mai 2008

Bil­der­wel­ten – Wel­ten­bil­der

Herr in80weltenumdentag fin­det es Klas­se und ich auch: www.taggalaxy.de !

Montag, 19. Mai 2008

All Tog­e­ther Now

Beim Blät­tern durch ei­ne Fo­to­zeit­schrift bin ich über ei­nen Soft­ware-Tipp ge­stol­pert, den ich hier an mein hoch­ver­ehr­tes Pu­bli­kum wei­ter­ge­ben möch­te: Das klei­ne Free­ware-Tool Tint »zer­legt« Fo­tos in ei­ne wähl­ba­re An­zahl von Farb­grup­pen, die man dann in der an­son­sten grau­stu­fig »ent­färb­ten« Auf­nah­me so­zu­sa­gen ge­trennt (und in jeg­li­chen Kom­bi­na­tio­nen) an- und aus­knip­sen kann. Hier ha­be ich mal de­mo­hal­ber ei­ne leucht­kräf­ti­ge Auf­nah­me der letzt­jäh­ri­gen Ro­sen­blü­te in die vier drei Farb­grup­pen rot, grün, blau auf­split­ten las­sen:

 
 
Rosen in des zonebattler's Schrebergarten
 
Rosen in des zonebattler's Schrebergarten
 
Rosen in des zonebattler's Schrebergarten
 
Rosen in des zonebattler's Schrebergarten

 

Be­ein­druckend, nicht wahr? Si­cher kriegt man das mit Pho­to­Shop & Co. auch ir­gend­wie hin, aber ein kom­pak­tes Spe­zi­al­werk­zeug für ge­nau die­sen ei­nen Zweck er­scheint mir als ei­ne fei­ne Sa­che: Oh­ne lan­ges Mar­kie­ren, Mas­kie­ren oder an­de­re Ver­ren­kun­gen ist man mit drei Maus­klicks am Ziel! Am be­sten funk­tio­niert die Sa­che na­tür­lich, wenn schon im Aus­gangs­mo­tiv kla­re und sat­te Far­ben do­mi­nie­ren:

 
 
Briefkasten beim Schloß Weißenstein zu Pommersfelden
 
Briefkasten beim Schloß Weißenstein zu Pommersfelden
 
Briefkasten beim Schloß Weißenstein zu Pommersfelden
 
Briefkasten beim Schloß Weißenstein zu Pommersfelden

 

Auf­merk­sa­men Be­ob­ach­te­rIn­nen wird auf­ge­fal­len sein, daß ich dies­mal im zwei­ten Bild rot und grün gleich­zei­tig zu­ge­schal­tet ha­be, um es der Blü­ten­pracht auf dem Fen­ster­ban­kerl an nichts feh­len zu las­sen.

Die Welt ist bunt, doch teil­ent­färbt ist sie zu­wei­len noch hüb­scher an­zu­schau­en: Viel Spaß bei ei­ge­nen Ex­pe­ri­men­ten!

Freitag, 25. April 2008

Ho­hes »C«

Die un­ver­gleich­li­che An­drea Die­ner (hier ganz rechts im Bil­de) schafft es im­mer wie­der, mit wohl­ge­setz­ten Wor­ten die Fan­ta­sie (und die Er­in­ne­rung) ganz un­ge­mein an­zu­re­gen. Heu­te hat sie et­was über die un­ver­hoff­te Re­ak­ti­vie­rung mu­si­ka­li­scher Kind­heits­er­in­ne­run­gen ge­schrei­ben und hat da­mit un­ver­hofft auch in mir ei­nen klin­gen­den Schal­ter um­ge­legt...

Sonntag, 13. April 2008

Ma­schi­nen­stür­mer

Nie­der mit I.T.!

Donnerstag, 20. März 2008

Be­schwingt in den Tag

Auf­grund ei­ner Emp­feh­lung des Si­gnor Gar­di­no ver­in­ner­lich­te ich so­eben bei Herrn Mer­lix ein paar be­mer­kens­wer­te Gu­te-Lau­ne-Tipps und ge­be die­se hier­mit gern an mei­ne Le­se­rIn­nen wei­ter...

Freitag, 14. März 2008

Bil­der­sturm

Mehr tol­le Bil­der, als man ver­dau­en kann: pixdaus.com !

Sonntag, 9. März 2008

Mor­gen­stund wirft Gold ins Rund

Je­den­falls das mei­ne: Nach der früh­mor­gend­li­chen Lek­tü­re die­ser Plat­ten-Emp­feh­lung muß­te ich su­bi­to mei­ne Be­stel­lung in Bel­gi­en pla­zie­ren. Wie man an mei­nem aus­wärts ab­ge­son­der­ten Kom­men­tar er­se­hen kann, war das nicht oh­ne Tücken. Aber das kann die krib­beln­de Vor­freun­de auf ein paar su­per­be Sil­ber-Schei­ben ei­gent­lich nur er­hö­hen...

Montag, 3. März 2008

Kla­re Klän­ge

Sehr le­sens­wert, da eben­so ana­ly­tisch wie an­ge­nehm un­prä­ten­ti­ös: Die An- und Ein­sich­ten der Welt­klas­se-Gei­ge­rin Ju­lia Fi­scher im F.A.Z.-Interview !

Sonntag, 24. Februar 2008

Pu­re Bri­tan­nia

Die Ent­deckung des Ta­ges: Die »Fan­ta­sie über ein The­ma von Tho­mas Tal­lis« von Ralph Vaug­han Wil­liams. CD ist be­stellt, dicken Dank an Bay­ern 4 Klas­sik!

P.S.: Tho­mas Tal­lis selbst soll­te na­tür­lich auch nicht im Plat­ten­schrank feh­len, ins­be­son­de­re nicht sein groß­ar­ti­ges »Spem in ali­um«...

Samstag, 23. Februar 2008

Färdd is worn!

Nach­dem sie sich zahl­lo­se Ta­ge und Näch­te (und auch des zonebattler’s lau­ni­sche Ein­las­sun­gen zur ihm vor­ge­führ­ten Roh­schnitt­fas­sung) um die Oh­ren ge­schla­gen ha­ben, stel­len Tho­mas & Ju­lia von der Me­di­en PRAXIS mor­gen ih­ren be­mer­kens- und al­le­mal emp­feh­lens­wer­ten Film zum Für­ther Ju­bi­lä­ums­jahr der Öf­fent­lich­keit vor (sie­he auch den heu­ti­gen FN-Ar­ti­kel da­zu). Ihr of­fi­zi­el­ler An­kün­di­gungs­text [1] liest sich wie folgt:

Ein Jahr lang fei­er­te Fürth sein Stadt­ju­bi­lä­um. Ei­ne Mil­li­on Men­schen be­such­ten die über 300 Ver­an­stal­tun­gen. Aber was bleibt, 1000 Jah­re nach­dem Fürth von Kai­ser Hein­rich II. an den Dom­probst von Bam­berg ver­schenkt wur­de? Näch­sten Sonn­tag 18.15 Uhr auf Fran­ken TV. Den zwei­ten Teil der Re­por­ta­ge se­hen sie am Sonn­tag den 2. März um 18.15 Uhr (Ka­bel und DVB‑T).
 
Auf dem Di­gi­tal­sa­tel­li­ten­pro­gramm Fran­ken­SAT wer­den die Re­por­ta­gen am Sonn­tag um 20:15 Uhr aus­ge­strahlt.
 
Wie­der­ho­lun­gen auf Fran­ken TV je­weils um 20:15 Uhr, 22:15 Uhr, 23:15 Uhr

Die Ver­kün­di­gung hier an die­ser Stel­le soll­te der Aus­strah­lung al­le­mal zu ein paar in­ter­es­sier­ten Glot­ze­rIn­nen ver­hel­fen, denn wel­che ho­möo­pa­thi­sche Reich­wei­te ha­ben denn am­bi­tio­nier­te Ni­schen­pro­gram­me heut­zu­ta­ge ge­mein­hin schon? Eben.

 
[1] so­was über­nimmt man schon aus Faul­heits­grün­den ger­ne im fremd­for­mu­lier­ten Wort­laut und ist dann über­dies froh, sich nicht mit den dif­fu­sen Un­ter­schie­den der bei­den ob­sku­ren Re­gio­nal­sen­der aus­ein­an­der­set­zen zu müs­sen...

Dienstag, 19. Februar 2008

Le­sen bil­det

Viel In­ter­es­san­tes rund um das elek­tro­ni­sche Pu­bli­zie­ren (und Blog­gen ist ja letzt­lich nix an­de­res) fin­det sich in den (oben­drein wun­der­schön ge­stal­te­ten) PDF-Da­tei­en des UPLOAD-Ma­ga­zins. Zwei sehr ge­lun­ge­ne Aus­ga­ben gibt es bis­lang, bei­de sei­en mei­nen ei­gen­krea­ti­ven Le­se­rIn­nen wärm­stens ans Herz ge­legt und emp­foh­len...

Freitag, 15. Februar 2008

Nicht ge­sucht und doch ge­fun­den

Als Fan des bri­ti­schen De­si­gners und Or­ga­ni­sa­ti­ons-Gu­rus Te­rence Con­ran ha­be ich mir schon ein paar sei­ner zahl­rei­chen schö­nen Bü­cher ge­lei­stet. Frei­lich ko­sten die opu­len­ten Schwar­ten meist um die EUR 50, sind al­so nicht ganz bil­lig. Da freu­te ich mich ge­stern abend um­so mehr, als ich zur ei­ge­nen Ver­blüf­fung den schon län­ger auf mei­nem amazon.de-Wunschzettel vor­ge­merk­ten Band »Die neue Kü­che« in der Für­ther Tchi­bo-Fi­lia­le in ei­ner schö­nen Son­der­aus­ga­be für läp­pi­sche EUR 12,90 er­spech­ten (und su­bi­to ein­sacken) konn­te. Tat­säch­lich rühmt sich der Kaf­fee­rö­ster, mit dem über­aus rüh­ri­gen Ge­stal­tungs- und Selbst­ver­mark­tungs­ge­nie Con­ran ei­ne lang­fri­sti­ge Part­ner­schaft ein­ge­gan­gen zu sein. Die­ser wer­den ver­mut­lich al­ler­lei ge­fäl­lig an­zu­schau­en­de Nutz­lo­sera­bi­li­en ent­sprin­gen, aber wenn da­bei noch wei­te­re dicke Ein­rich­tungs­bü­cher in äu­ßerst preis­wer­ter Son­der­auf­la­ge in den Fi­lia­len lan­den, soll mir das nur recht sein...

« Vorherige Seite Nächste Seite »