Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Freitag, 30. Juni 2006

Mann = Hund

Oder: Die Dres­sur des männ­li­chen Mit­be­woh­ners...

Montag, 26. Juni 2006

Si­cher­heits­den­ken

Schauen’s doch ein­mal in den Wasch­sa­lon hin­über...

Bei mei­nen Lie­ge­rä­dern be­steht zu der­lei über­trie­be­ner Vor­sicht kein An­laß: Ein Ge­le­gen­heits­dieb wür­de da­mit weit mehr Auf­se­hen er­re­gen, als ihm lieb wä­re! ;-)

Sonntag, 18. Juni 2006

Krö­ten­krieg

Ein le­sens­wer­tes Bei­spiel von Zi­vil­cou­ra­ge! Die Fort­set­zung nicht ver­pas­sen...

Donnerstag, 15. Juni 2006

Den Eu­ro um­ge­dreht (2):
Ge­rührt, ge­schüt­telt, ge­be­chert

Vier 150g-Be­cher mil­den Na­tur-Jo­ghurts gibt es ty­pi­scher­wei­se für nur 0,49 EUR, wo­hin­ge­gen mit Zucker, Aro­ma und Kon­ser­vie­rungs­mit­teln auf­ge­hübsch­te Sor­ten ein Mehr­fa­ches ko­sten. Er­heb­lich bil­li­ger kommt das sü­ße Lecker­maul weg, wenn es sich ei­ne Packung Wald­bee­ren-Früch­te­tee-Gra­nu­lat als Zu­satz­stoff für Stan­dard-Jo­ghurts be­sorgt: Bei al­len Dis­coun­tern wird das an sich für die Ge­trän­ke­zu­be­rei­tung ge­dach­te Zeugs für 0,99 EUR pro 400g-Do­se ver­kauft. Das trocke­ne Kon­zen­trat ist ziem­lich er­gie­big: Ein, zwei, drei Tee­löf­fel da­von in den Jo­ghurt ge­rührt, und schon schmeckt die­ser ziem­lich fruch­tig und durch­aus lecker!

Ein wei­te­res Re­zept ist nicht we­ni­ger schnell um­zu­set­zen und wo­mög­lich noch wirt­schaft­li­cher: Man schüt­te den In­halt ei­nes Be­chers Na­tur­jo­ghurt in den Mi­xer, ge­be kal­tes Was­ser in glei­cher Men­ge so­wie ei­nen hal­ben Tee­löf­fel Salz hin­zu und mi­sche die Me­lan­ge gründ­lich auf bzw. durch. Was kommt da­bei raus? Rich­tig, be­ster »tür­ki­scher« Ay­ran, wie er beim Dö­ner­mann für min­de­stens 0,80 EUR pro Be­cher (sprich 1,60 EUR für die so­eben selbst ge­mix­te Men­ge) zu ha­ben wä­re...

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Mittwoch, 14. Juni 2006

Frän­ki­scher Wet­ter­frosch

In Funk und Fern­se­hen kann man sich mitt­ler­wei­le nicht nur die die ei­ge­nen Vor­ur­tei­le am we­nig­sten ir­ri­tie­ren­den Pro­gram­me her­aus­su­chen, son­dern auch ei­ne die per­sön­li­chen Prä­fe­ren­zen be­die­nen­de Wet­ter­vor­her­sa­ge. Wirk­lich zu­tref­fend sind frei­lich die we­nig­sten, wie die Er­fah­rung zeigt. Im Grun­de füh­ren die Sen­de­an­stal­ten bil­li­ger, wenn sie statt der gan­zen spe­ku­lie­ren­den Kaf­fee­satz­le­se­rei all­abend­lich ein net­tes Ge­sicht prä­sen­tie­ren wür­den und die­ses den Satz

Mor­gen wird es im We­sent­li­chen so sein wie es heu­te ge­we­sen ist

auf­sa­gen lie­ßen. Die Er­stel­lungs­ko­sten wä­ren mar­gi­nal, die Tref­fer­quo­te in­des­sen auch nicht si­gni­fi­kant schlech­ter...

Die­sen lau­ni­schen Sei­ten­hieb ge­gen die Ka­chel­män­ner der Re­pu­blik sou­ve­rän aus­ge­führt ha­bend, emp­feh­le ich nun­mehr doch ei­nen der (we­ni­ger ego­ma­ni­schen) Wet­ter­frö­sche, ge­nau­er ge­sagt und so­zu­sa­gen ei­nen Och­sen­frosch. Un­ter der grif­fi­gen Adres­se www.wetterochs.de er­stellt der Hob­by-Me­teo­ro­lo­ge Ste­fan Ochs täg­lich ei­ne recht pro­fun­de Pro­gno­se für den Raum zwi­schen Nürn­berg und Bam­berg.

Die­se selbst auf­er­leg­te Och­sen­tour ver­dient nicht nur we­gen ih­rer re­la­ti­ven Ak­ku­ra­tes­se un­se­re un­ein­ge­schränk­te Be­wun­de­rung, son­dern nicht zu­letzt auch bzw. ge­ra­de we­gen der sy­stem­im­ma­nen­ten Flüch­tig­keit des Wer­kes: In ei­nem net­ten Blog wühlt man sich ger­ne durch den Schatz der ge­sam­mel­ten Ela­bo­ra­te, aber wer lä­se ei­nen al­ten Wet­ter­be­richt? Ein gro­ßes Lob da­her für die­sen be­mer­kens­wer­ten (und oben­drein ko­sten­lo­sen) Ser­vice!

Mittwoch, 7. Juni 2006

Das Aal-Prin­zip: Al­les schon mal da­ge­we­sen?

»Ande­re arbei­ten las­sen« heißt die neue­ste Ma­xi­me, mit der sich Ver­la­ge und die wer­be­trei­ben­de Wirt­schaft des ste­tig zu­neh­men­den Auf­merk­sam­keits­ver­lu­stes im ver­netz­ten Zeit­al­ter zu er­weh­ren ver­su­chen. Wie­der ein­mal möch­te ich ei­nen TE­LE­PO­LIS-Ar­ti­kel der Auf­merk­sam­keit mei­ner Le­se­rIn­nen an­emp­feh­len...

Donnerstag, 1. Juni 2006

La­chen ist die be­ste Me­di­zin

Ge­ra­de be­rich­te­te mir ei­ne Kol­le­gin, sich ge­stern abend mit­samt ih­rem Freund beim An­hö­ren der Ge­schich­ten der 1. Frän­ki­schen Blog­le­sung schier tot­ge­lacht zu ha­ben. Ich neh­me die­sen nach­hal­ti­gen Er­folg zum An­laß, die ge­schätz­te Le­ser­schaft auf die Sei­te mit dem Le­sungs­pro­gramm und den mp3-Sound­tracks hin­zu­wei­sen!

Mittwoch, 31. Mai 2006

Ei­nen Hei­den-Spaß...

...ma­chen »fd’s Flickr Toys«: In we­ni­gen Se­kun­den klickt man sich mit ei­ge­nen Tex­ten und un­ter Ver­wen­dung ei­nes vor­han­de­nen Fo­tos aus dem per­sön­li­chen Fun­dus bei­spiels­wei­se ei­ne täu­schend echt aus­se­hen­de Zeit­schrif­ten-Ti­tel­sei­te oder auch ein fik­ti­ves Ki­no­pla­kat zu­sam­men. Ab­so­lut cool, un­be­dingt aus­pro­bie­ren!

Sonntag, 23. April 2006

Ein Mei­ster sei­nes Fachs

Traum­haft schö­ne Fo­tos aus Chi­na. Mir feh­len die Wor­te...

Donnerstag, 13. April 2006

Ein Quell’ der Freu­de!

Als pas­sio­nier­ter Dia-Knip­ser ha­be ich bis da­to nur sehr sel­ten Pa­pier­ab­zü­ge mei­ner Bil­der ma­chen las­sen: Zu ris­kant er­schien es mir, die wert­vol­len Ori­gi­na­le ver­kratzt oder fin­ger­ab­druck­über­sät aus dem La­bor zu­rück­zu­be­kom­men. Jetzt ha­be ich erst­mals Prints von fri­schen Di­gi­tal­fo­tos ma­chen las­sen, um auf mei­ne al­ten Ta­ge noch mal was Neu­es aus­zu­pro­bie­ren...

Letz­ten Sonn­tag al­so traf ich ei­ne klei­ne Mo­tiv­aus­wahl aus mei­nem Di­gi­tal-Ar­chiv und über­mit­tel­te die Bild­da­tei­en on­line an die Fo­to Quel­le. Ab­sicht­lich wähl­te ich tech­nisch schwie­ri­ge Auf­nah­men mit gro­ßem Kon­trast­um­fang, pla­ka­ti­ven Far­ben, sehr fi­li­gra­nen De­tails und an­de­ren Her­aus­for­de­run­gen an die Pro­duk­ti­ons­ket­te. Heu­te hol­te ich die Er­geb­nis­se bei der ört­li­chen Fi­lia­le am Für­ther Haupt­bahn­hof ab und bin vor­der­hand be­gei­stert: vom Pro­ce­de­re, vom Preis, von den Er­geb­nis­sen!

Auf Hoch­glanz-Fo­to­pa­pier ha­be ich hier jetzt ei­ne An­zahl mei­ner bes­se­ren Bil­der vor­lie­gen, teils in 13 x 18 (EUR 0,29), teils im Groß­for­mat 20 x 30 cm (EUR 1,29 je Ab­zug). Schär­fe, Far­ben und Kon­trast ge­hen ab­so­lut in Ord­nung (vor al­lem in Re­la­ti­on zum Preis)! Auch das Drum­her­um ver­mag zu ge­fal­len: Die spe­zi­el­le Über­tra­gungs­soft­ware ist schlank und funk­tio­nal, die Auf­trags­be­stä­ti­gun­gen und Ver­sand­mel­dun­gen kom­men zu­ver­läs­sig per eMail.

Sehr prak­tisch und lo­bens­wert ist die Mög­lich­keit, statt der (ko­sten­pflich­ti­gen) Post­zu­stel­lung die (por­to­freie) Selbst­ab­ho­lung in der näch­sten Fo­to-Quel­le Agen­tur an­zu­kreu­zen: Da kann man auch mal ex­pe­ri­men­tier­halb­er klei­ne und klein­ste Auf­trä­ge los­schicken! Ich bin jetzt je­den­falls auf den Ge­schmack ge­kom­men...

P.S.: Prin­zip­be­dingt tri­vi­al, aber für ei­nen al­ten Ana­log-Fo­to­gra­fen doch ein über­ra­schen­des No­vum: We­der Fus­sel noch Staub­körn­chen trü­ben das Bild, was ins­be­son­de­re bei gro­ßen, ho­mo­ge­nen Flä­chen sehr an­ge­nehm auf­fällt.

Montag, 3. April 2006

Den Eu­ro um­ge­dreht (1):
Schaum­schlä­ge­rei­en

Dusch­gels und Haar­sham­poos las­sen sich oh­ne je­de Wir­kungs­ein­bu­ße im Ver­hält­nis 1:2 strecken, sprich mit Lei­tungs­was­ser ver­dün­nen (1 Teil Pro­dukt, 2 Tei­le Was­ser). Am be­sten füllt man die Mi­schung in aus­ge­dien­te Kunst­stoff-Fla­schen mit Pump-Auf­schäum­mecha­nis­mus ab und gibt ggf. ein paar klei­ne Me­tall­ku­geln zum leich­te­ren Durch­schüt­teln hin­ein.

Der zone­batt­ler, des­sen pri­ma­ten­ty­pisch üp­pi­ge Scham­be­haa­rung von den Fü­ßen bis zur Hals­krau­se reicht, kann den ver­dünn­ten Pfle­ge­mit­teln wei­ter­hin gut schäu­men­de und rei­ni­gen­de Wir­kung at­te­stie­ren. Und das bei mi­ni­ma­lem Auf­wand und um 2/3 re­du­zier­ten Ko­sten...

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Samstag, 1. April 2006

Die Floh­markt-Sai­son ist er­öff­net!

Auf dem Flohmarkt

Bei pas­sa­blen Wet­ter be­streif­te der zone­batt­ler heu­te den gro­ßen Floh­markt an der Ecke Ro­then­bur­ger Stra­ße / Schwa­ba­cher Stra­ße / Ge­bers­dor­fer Stra­ße. Der ist recht aus­ge­dehnt und die Mi­schung aus Pro­fi-Händ­lern und Pri­vat­leu­ten geht in Ord­nung. Nicht zu­letzt auf­grund des all­ge­mein nied­ri­gen Preis­ni­veaus ist mir die­ser Markt ei­ne Emp­feh­lung wert. We­gen der Ter­mi­ne der et­wa zwei­mal im Mo­nat sams­tags statt­fin­den­den Mas­sen-Trö­de­lei kon­sul­tie­re man die Home­page des Ver­an­stal­ters.

« Vorherige Seite Nächste Seite »