Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Sonntag, 4. April 2010

Fro­he Ostern!

Raffaello-Torte in österlicher Ausführung

Lust auf lecker? Das viel­fäl­tig va­ri­ier­ba­re Grund­re­zept gibt es hier !

Freitag, 2. April 2010

Schwarz­ma­le­rei

künstlerisch gestaltete Plakatwand in der Nürnberger Südstadt
Donnerstag, 1. April 2010

Wa­gen­burg

Fränkisches Wahrzeichen: die Kaiserburg zu Nürnberg
Samstag, 27. März 2010

Kleid & Leid

Ma­dame Mo­de­ste griff beim Kla­mot­ten­kauf nach ei­ge­ner Aus­sa­ge ziem­lich da­ne­ben: Statt sich in be­währt bo­den­stän­di­gem Chic wei­ter­hin gut ge­er­det zu wis­sen, hebt sie nun in Ih­rer Fan­ta­sie voll­ends ab. Bit­te schlie­ßen Sie die Zwerch­fell-Hal­te­gur­te !

Donnerstag, 25. März 2010

Gift­glas

In mei­nem Bild­ar­chiv er­öff­ne ich heu­te die 31. und letz­te Se­ri­en­samm­lung in der Ab­tei­lung »Dau­er­bren­ner«, dies­mal be­stehend aus Ab­lich­tun­gen von al­ko­ho­li­schem Alt­glas, ar­ran­giert von Idio­ten­hand im öf­fent­li­chen Rau­me:

weggeworfene Spirituosenflasche
 
weggeworfene Spirituosenflasche
 
weggeworfene Spirituosenflasche
 
weggeworfene Spirituosenflasche

Auch wenn sich die wild ent­sorg­ten Spi­ri­tuo­sen­fla­schen mit­un­ter zu pit­to­res­ken Mo­ti­ven fü­gen, kann ich der­lei aso­zia­les Ver­mül­lungs-Ver­hal­ten in kein­ster Wei­se gut­hei­ßen. Aber es zeigt in­di­rekt, wie sehr die Sucht nicht nur die Le­ber, son­dern auch das Hirn zer­setzt...

Donnerstag, 18. März 2010

Hom­mage à Kan­din­sky

Türgriff und -schloß eines Renault Twingo
Samstag, 13. März 2010

»F«

Fernsprechkasten im Bf Siegelsdorf
Mittwoch, 10. März 2010

Win­ter­tar­nung

Eine Taube macht noch keinen Sommer
Freitag, 5. März 2010

Schopf & Schöp­fung

Musemsbesucherin, einer Kuratorenführung lauschend

Für die hier vorgesehene(n) Abbildung(en) konn­ten nicht al­le even­tu­ell tan­gier­ten Li­zenz- und/oder Ur­he­ber­rechts­fra­gen mit letz­ter Ge­wiß­heit ge­klärt wer­den, wes­halb auf ei­ne kennt­li­che Dar­stel­lung lei­der ver­zich­tet wer­den muß.

Freitag, 26. Februar 2010

Bin­dungs­fä­hig­keit

Die mei­sten von uns ha­ben in jun­gen Jah­ren von der Ma­ma bei­gebracht be­kom­men, wie man sich die Schu­he zu schnü­ren ha­be. Und sind bei je­nem (sich ger­ne ge­le­gent­lich wie­der von selbst lö­sen­den) Ein­fach­kno­ten ge­blie­ben. Wer sich je­doch in rei­fe­ren Jah­ren noch et­was zu­traut und die fi­na­le Lö­sung von der Mut­ter­bin­dung an­strebt, mö­ge Ian’s Shoelace Site stu­die­ren und sich ins­be­son­de­re die Sei­te mit dem vir­tu­el­len Dau­men­ki­no zum »Ian Knot« an­schau­en. Viel­leicht führt das ja zu ei­nem Aha-Er­leb­nis und zum spon­ta­nen Ein­ge­hen neu­er Bin­dun­gen...

Dienstag, 23. Februar 2010

Beim Kunst-Dis­coun­ter

gut behütete Damen im Anmarsch auf das Neue Museum Nürnberg
 
Sonn­tags der 1 €-Shop der ge­ho­be­nen Klas­se: das Neue Mu­se­um Nürn­berg.
Samstag, 20. Februar 2010

Bunt, na und?

Im Sie­gels­dor­fer Ge­braucht­wa­ren­hof ha­be ich heu­te mor­gen ei­ne fei­ne Er­gän­zung zu un­se­rem rot-wei­ßen Blüm­chen­ge­schirr aus den 1960er (70er?) Jah­ren ge­fun­den:

zwei sich schön ergänzende Teller mit Blümchendekor

Ein fast voll­stän­di­ges Tee-Ser­vice mit schmet­ter­lings­mä­ßig flat­ter­haf­ten, blau-vio­let­ten Stief­müt­ter­chen, da­zu ein kom­plet­tes Kaf­fee-Ser­vice, ins­ge­samt 35 Tei­le. Im­mer­hin mit zwei Kan­nen so­wie Milch­känn­chen und Zucker­do­se. Der üp­pi­ge Sta­pel schö­nen Ge­brauchs­ge­schirrs aus fröh­li­cher Zeit wird ab so­fort in un­se­rem mitt­le­ren Sa­lon be­hei­ma­tet und ein­ge­setzt. Ach ja, der Preis: glat­te 7 (i.W.: sie­ben) Eu­ro. Da kann man wohl schwer­lich mau­len...

« Vorherige Seite Nächste Seite »