Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Dienstag, 17. März 2009

Kon­kre­Test

Marcello Morandini im Neuen Museum Nürnberg
 
Marcello Morandini im Neuen Museum Nürnberg
 
Marcello Morandini im Neuen Museum Nürnberg
 
Marcello Morandini im Neuen Museum Nürnberg

Für die hier vorgesehene(n) Abbildung(en) konn­ten nicht al­le even­tu­ell tan­gier­ten Li­zenz- und/oder Ur­he­ber­rechts­fra­gen mit letz­ter Ge­wiß­heit ge­klärt wer­den, wes­halb auf ei­ne kennt­li­che Dar­stel­lung lei­der ver­zich­tet wer­den muß.

Im­pres­sio­nen aus der ak­tu­el­len Aus­stel­lung »Prin­zip Mo­ran­di­ni« im Neu­en Mu­se­um Nürn­berg. Die Ar­bei­ten und Ent­wür­fe Mar­cel­lo Mo­ran­di­nis in den drei Dis­zi­pli­nen De­sign, Kunst und Ar­chi­tek­tur sind dort noch zu se­hen bis zum 1. Jun. 2009.

Sonntag, 15. Februar 2009

Fun­de im Fun­dus (14):
Schö­ner schau­en mit dem »Falt-Fern­se­her«

Fund­stück: Philips YOUR-tv 2
Art / Typ: Fern­seh-Por­ta­ble Phil­ips »•YOUR • tv 2« (Mod. 14AA3324)
Her­kunft: Nie­der­lan­de / Ita­li­en, ca. 1992
Zu­stand: gu­ter, je­doch stark rei­ni­gungs­be­dürf­ti­ger Er­hal­tungs­zu­stand beim An­kauf. Män­gel: Kon­trast­schei­be aus Ple­xi­glas mit ei­ni­gen leich­ten Krat­zern, auf­steck­ba­re Dop­pel-Te­le­skop-An­ten­ne be­schä­digt und oh­ne Ka­bel­stück (wä­re aber im Ver­brei­tungs­ge­biet von DVB‑T oh­ne­hin nutz­los), Fern­be­die­nungs­ge­ber ganz feh­lend, des­glei­chen Be­die­nungs­an­lei­tung (die­se je­doch als PDF-Da­tei im In­ter­net frei ver­füg­bar).
Fund­ort: im Ja­nu­ar 2009 in ei­nem Für­ther A&V‑Laden er­wor­ben
Kauf­preis: EUR 22,00
No­ti­zen: Nüch­tern be­trach­tet han­delt es sich bei die­sem sehr fu­tu­ri­stisch ge­stal­te­ten Ge­rät um ei­nen trag­ba­ren Farb-Fern­se­her mit klei­ner 14-Zoll-Bild­röh­re in ei­nem da­für recht groß­zü­gig di­men­sio­nier­ten Ge­häu­se. Die­ses frei­lich ist ein ech­ter Hin­gucker, fühlt man sich doch an ei­ne Falt­map­pe, ei­nen Bla­se­balg oder ei­ne Zieh­har­mo­ni­ka er­in­nert und ist ver­sucht, den no­blen Ap­pa­rat so­gleich platz­spa­rend zu­sam­men­le­gen zu wol­len. Was na­tür­lich nicht geht, zu be­we­gen ist al­len­falls ein pfif­fi­ger Kipp­me­cha­nis­mus an der Ge­häu­se­ba­sis, mit dem der Be­trach­tungs­win­kel in zwei Stu­fen ver­stellt wer­den kann (für den Bo­den­be­trieb oder die Auf­stel­lung im Re­gal).
 
Philips YOUR-tv 2   Philips YOUR-tv 2   Philips YOUR-tv 2   Philips YOUR-tv 2
 
Er­war­tungs­ge­mäß zeig­ten sich die »In­ne­rei­en« des aus lieb­lo­ser Schacher­er­hand gün­stig ge­ret­te­ten Ge­rä­tes als schier hoff­nungs­los ver­dreckt: Auch bei be­stim­mungs­ge­mä­ßen Ge­brauch zieht ja die Hoch­span­nung rund um Zei­len­tra­fo und Elek­tro­nen­ka­no­ne den Staub ge­ra­de­zu ma­gne­tisch durch die Lüf­tungs­schlit­ze an. Wäh­rend die un­ter der Du­sche naß de­kon­ta­mi­nier­te Ge­häu­se­hau­be trock­ne­te, war das un­schö­ne graue Ge­wöl­le un­ter Zu­hil­fe­nah­me ei­nes wei­chen Pin­sels und ei­nes har­ten Staub­saugers bin­nen ei­ner hal­ben Stun­de wei­test­ge­hend von al­len Bau­ele­men­ten ent­fernt. Ich lie­be sol­che me­di­ta­ti­ven Re­stau­rie­rungs­ar­bei­ten, ra­te aber In­ha­be­rIn­nen zwei­er lin­ker Hän­de oh­ne pro­fun­de Elek­tro-Sach­kun­de drin­gendst von jeg­li­cher Nach­ah­mung ab!
 
Bis auf das nun noch fäl­li­ge Her­aus­po­lie­ren ei­ni­ger Krat­zer in der ple­xi­glä­ser­nen Front­schei­be ha­be ich das fa­mo­se »Fund­stück« schon wie­der in ein na­he­zu neu­wer­ti­ges Pracht­stück ver­wan­deln kön­nen, und der ge­ne­ral­über­hol­te Guck­ka­sten dankt es mir mit ei­nem au­ßer­ge­wöhn­lich schar­fen und bril­lan­ten Bild. Lei­der ist kein Vi­deo­text-De­co­der mit an Bord, sei­ner­zeit wohl ein Tri­but an das (mut­maß­lich) an­ge­peil­te Markt­seg­ment der ju­gend­li­chen Ta­schen­geld­emp­fän­ger. Scha­de ist auch (doch da­für kann der Her­stel­ler nichts), daß in der Über­gangs­zeit auf Breit­wand­for­ma­te klei­ne 4:3‑Bildröhren noch klei­ner wir­ken als sie oh­ne­hin schon sind, weil das (via Ka­bel oder Sa­tel­li­ten-Re­cei­ver) emp­fan­ge­ne Fern­seh­pro­gramm mitt­ler­wei­le so­gar bei Nach­rich­ten­sen­dun­gen und Re­por­ta­gen oben und un­ten von brei­ten, schwar­zen Bal­ken ein­ge­faßt ist. In des zonebattler’s Haus­hal­tung frei­lich wird der wohl­ge­form­te Ka­sten über­wie­gend for­mat­fül­len­de te­le­vi­sio­nä­re Fein­kost vom (Be­ta­max-) Ban­de ein­ge­speist krie­gen...
 
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Samstag, 1. November 2008

Rät­sel­haf­tes Fürth (38)

Der er­ste No­vem­ber er­freut uns mit strah­len­dem Son­nen­schein, und des­halb soll un­ser fäl­li­ges Rät­sel­mo­tiv gleich­falls hell er­leuch­tet sein. Nor­ma­ler­wei­se ha­be ich es ja nicht so mit der Blit­ze­rei (Ach­tung Hin­weis!), aber dies­mal wol­len wir mal nicht so sein und schüt­ten un­ser zu ver­or­ten­des Ob­jekt mit grel­len Pho­to­nen nur so zu:

Rätselbild des Monats

Al­so, mei­ne Lie­ben und Lie­bin­nen, wo in Fürth hockt wohl je­nes ma­je­stä­ti­sche Am­phi­bi­um so selbst­ge­fäl­lig her­um? Die kurz­fri­sti­ge Blen­dung hat mir der fri­vo­le Frosch üb­ri­gens kei­nes­wegs übel­ge­nom­men, er ver­harr­te sto­isch und un­ver­dros­sen an sei­nem an­ge­stamm­ten Stand- bzw. Hock­ort.

Zu ge­win­nen gibt es wie so oft ei­nen gu­ten Film, und zwar:

ei­ne Ori­gi­nal-DVD mit »Zug des Le­bens«. Die Fra­ge, ob man aus dem ern­ste­sten The­ma des 20. Jahr­hun­derts ei­ne Ko­mö­die ma­chen kann und darf, löst sich beim An­schau­en in be­frei­en­des Ge­läch­ter auf...

Wie im­mer ge­winnt der oder die Er­ste, der/die un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se (oder un­ter be­reits amts­be­kann­tem Pseud­onym) die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt!

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Montag, 27. Oktober 2008

We­ge zur Kunst (2b)

im Museum Georg Schäfer zu Schweinfurt
 
im Museum Georg Schäfer zu Schweinfurt
 
im Museum Georg Schäfer zu Schweinfurt
 
im Museum Georg Schäfer zu Schweinfurt

Ein sonn­täg­li­cher Be­such im Mu­se­um Ge­org Schä­fer zu Schwein­furt.

Samstag, 25. Oktober 2008

Mo­dell­bei­spiel

Heu­te ha­be ich mich mal als Mo­dell­fo­to­graf ver­sucht und die­se deut­sche Hal­ber­stadt CL.IV.(Rol.) 8103/18 aus der Schluß­pha­se des Er­sten Welt­krie­ges in Sze­ne ge­setzt:

Halberstadt Halb.CL.IV.(Rol.) 8103/18

Eben­so schön an­zu­schau­en wie schwie­rig an­zu­brin­gen ist die für deut­sche Mi­li­tär­ma­schi­nen aus je­ner Zeit so ty­pi­sche, seg­men­tier­te Loz­enge-Tar­nung: Fein aus­ge­führ­te Ab­zieh- bzw. kor­rek­ter­wei­se Schie­bebil­der (De­cals) wä­ren die schnel­le Lö­sung, pas­sen sich aber meist nicht glatt und bla­sen­frei der un­ebe­nen Ober­flä­che ei­ner ge­ripp­ten Trag­flä­che an. Der Ver­such ei­ner sau­be­ren (Spritz-)Lackierung hin­ge­gen treibt ei­nen bei den aber­wit­zig vie­len bun­ten Rhom­ben schnell in die Ar­me des Wahn­sinns... Im Ori­gi­nal wur­de üb­ri­gens ab ca. 1916 fa­brik­sei­tig be­druck­ter Stoff zum Be­span­nen der Flü­gel ver­wen­det, was na­tür­lich auch or­dent­lich Ge­wicht ein­spar­te und sol­cher­art der Lei­stungs­fä­hig­keit der noch la­tent un­ter­mo­to­ri­sier­ten Luft­fahr­zeu­ge zu­gu­te kam.

Aber das nur am Ran­de. Die Fra­ge, die ich dem ge­schätz­ten (Fach-)Publikum stel­len möch­te, ist ei­ne ganz an­de­re: Was glaubt Ihr wohl, in wel­chem Maß­stab das zwei­sit­zi­ge Erd­kampf­flug­zeug ge­hal­ten ist? 1:72? 1:48? 1:32? 1:28 gar? Oder noch grö­ßer? Was paßt rein in so ein Alt­bau­woh­nungs-Hob­by­zim­mer? Bin mal ge­spannt, was Ihr dem ol­len zone­batt­ler und sei­ner seit Kin­der­ta­gen ge­üb­ten Bast­ler­hand da so al­les zu­traut...

Sonntag, 19. Oktober 2008

Gern­kom­pe­tenz

Automobil eines 'Fachinformatikers für Systemintegration'
Mittwoch, 8. Oktober 2008

Herbst­zeit­lo­ser

ein bereits historisch zu nennender VW Variant
Sonntag, 5. Oktober 2008

Maus­wal

Computermaus
Mittwoch, 1. Oktober 2008

Rät­sel­haf­tes Fürth (37)

Wenn auch der zone­batt­ler die­ser Ta­ge siech dar­nie­der­liegt und schon aus die­sem Grun­de we­nig von sich se­hen, hö­ren oder le­sen läßt, für das heu­te fäl­li­ge Fürth-Mi­ra­kel schleppt er sich selbst­re­dend vom Kran­ken­bett aus an sei­nen Schreib- und Tipp­tisch, um sei­ner selbst­auf­er­leg­ten Quiz­ma­ster­pflicht Ge­nü­ge zu tun. Et voi­là:

Am Ok­to­ber-Rät­sel sollt Ihr Fürth-Freaks Euch die Zäh­ne aus­bei­ßen, denn es ist aus har­tem Stein und oben­drein ab­seits der bis­her von mir be­schrit­te­nen Knip­ser-Pfa­de an­ge­sie­delt. Dies­mal gilt es, hoch er­ho­be­nen Haup­tes durch die Stadt zu schrei­ten, sonst fin­det man das ge­such­te Mo­tiv nie­mals nicht. Aber Ihr habt ja ei­nen gan­zen Mo­nat Zeit da­zu! Al­so gut, was gibt es denn heu­te zu se­hen:

Rätselbild des Monats

In­ter­es­san­te Sa­che, nicht wahr? Ein stol­zes Wap­pen mit dem Für­ther Klee­blatt dar­in­nen un­ter den wahr­haft wehr­haf­ten Zin­nen ei­nes Burg­turms, und ist das un­ten drun­ter am En­de ei­ne gi­gan­ti­sche Ad­ler­klaue? Wer weiß? Der zone­batt­ler na­tür­lich, doch der freut sich die­bisch, daß er dies­mal die Lat­te ziem­lich hoch ge­legt hat...

Zu ge­win­nen gibt es dies­mal et­was für lei­den­schaft­li­che Luf­ti­kus­se, näm­lich

ei­ne Ori­gi­nal-DVD mit »Avia­tor« der mit fünf Os­cars aus­ge­zeich­ne­ten Bio­gra­phie des le­gen­dä­ren Re­gis­seurs, Pi­lo­ten und Mul­ti­mil­lio­närs Ho­ward Hug­hes!

Wie im­mer ge­winnt der oder die Er­ste, der/die un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se (oder un­ter be­reits amts­be­kann­tem Pseud­onym) die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt!

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Sonntag, 28. September 2008

Tag der of­fe­nen Tür...

...in einer frisch eröffneten Fürther 'Seniorenresidenz'
Freitag, 26. September 2008

Flat­ter­mann (1)

künstlich-künstlerischer Himmelsstürmer vor der DGUV-Akademie in Bad Hersfeld
Dienstag, 23. September 2008

Über­zie­her

Herr in­acht­zig­wel­ten­umd­en­tag wird er­freu­li­cher­wei­se nicht mü­de dar­in, mich auf sei­ne in­ter­es­san­te­sten Fun­de im Netz hin­zu­wei­sen (lang­sam be­schleicht mich ei­ne Ah­nung, war­um er je­nes viel­sa­gen­de Pseud­onym ge­wählt hat). Heu­te sand­te er mir ein Link zu 24 ver­blüf­fen­den HDR-Fo­to­gra­fien von auf­ge­ge­ben Or­ten, die der­ma­ßen ar­ti­fi­zi­ell exag­ge­riert (man könn­te auch sa­gen: künst­lich über­trie­ben) er­schei­nen, daß sie schon wie­der schön sind... Ich selbst nei­ge mitt­ler­wei­le zum de­zent do­sier­ten HDR-Ein­satz, aber hin und wie­der mal die Reg­ler hart auf An­schlag zu schie­ben möch­te schon an­ge­hen...

« Vorherige Seite Nächste Seite »