Dienstag, 24. Juni 2008
Zur Verwirrung meiner Leserschaft (und weil mir bei der schwülwarmen Witterung überdies wenig Sinnstiftendes in den Sinn kommt) habe ich das Layout spaßeshalber mal umgedreht und präsentiere ganz gegen meine ehernen Gestaltungs-Prinzipien die Inhalte heute rechts von der (linkslastigen) Navigationsleiste. Was haltet ihr davon? [1]
[1] Unbeschadet aller eingehenden Meinungen drehe ich die Anordnung morgen früh wieder um. Basta.
Montag, 23. Juni 2008
Der Lexikaliker stellt eine rot-grüne Koalition vor, die es ganz schön fetzen läßt...
Sonntag, 22. Juni 2008
Nachdem die sommerlichen Temperaturen draußen gerade wieder steigen und sich in den nächsten Tagen möglicherweise zu neuen Rekordhöhen aufschwingen werden, bietet der zonebattler seinen geschätzten LeserInnen die Gelegenheit, sich auf umweltfreundlich virtuelle Weise das Mütchen zu kühlen: In der neuen Galerie der Klimaaggregate (der mittlerweile 28. Themensammlung im hauseigenen Bildarchiv) gibt es bereits gut zwei Dutzend Wäremetauscher zu besichtigen, die an öffentlichen oder privaten Gebäuden ihre zumindest hinterfragenswerten Dienste verrichten...
Die zuweilen als durchaus angenehm empfundene Senkung der Innenraum-Temperaturen hat natürlich ihren Preis: Die gezeigten Kästen fächern die dem Büro oder Wohnraum entzogene Wärmeenergie nach hinten raus und ihre eigene Verlustwärme obendrein, womit sie zur schnelleren Aufheizung der Atmosphäre ihrerseits nicht wenig beitragen. Und damit letztlich noch mehr Leute zum Kaufen ähnlicher Geräte animieren: Ein Teufelskreis, dem schwerlich zu entrinnen ist. Unsereins will an dem Irrsinn nicht schuldig werden und lüftet daher im Sommer morgens durch, um hernach die Luken bis zum Abend gut zu schließen. Kostet nix (außer ein wenig Umsicht) und hat vor der Erfindung der Bequemlichkeit auch schon funktioniert...
Samstag, 21. Juni 2008
Heute haben mich die Fürther Nachrichten tatsächlich mal überholt: Der Artikel »Botschaft auf Putz« macht die immer mehr aus dem Stadtbild verschwindende Reklame-»Kunst« zum Thema, die früher im Großformat ganzen Hausfassaden (mehr oder weniger) zur Zierde gereichte. Zum Glück scheinen die Zeitungs-Fotografen nicht alle Motive gefunden zu haben, die auch der zonebattler längst in seinem Fundus liegen hat: Eine derartige Wandbemalung ‑soviel sei heute schon verraten- wird am 1. Juli das Motiv des dann fälligen Monatsrätsels abgeben!
Freitag, 20. Juni 2008
Freitag, 13. Juni 2008
Am Mittwoch Abend kam unverhofft ziemlich fescher Besuch aus der Alpenrepublik an unserem Schrebergarten vorbei:
Die in weinroten Farben gehaltene Taurus-Lok der österreichischen Bundesbahnen trug vorne am Seitenfenster den Namen »Spirit of Vienna« und zog ein paar farblich passende Neubau-Wagen durch die Gegend:
Gleich nach der Lok liefen komischerweise zunächst zwei weiß-rote DB-Wagen recht verwitterten Aussehens, die waren aber sicherlich entweder nur überführungshalber eingestellt oder beherbergten irgendwelche Meßtechnik. Am verblüffendsten fand ich den schnittigen Führerstand des Steuerwagens am Schluß des seltenen Ensembles, der in Form und Anmutung denen der Taurus-Lok glich! Leider gelang mir davon in der Kürze der zufälligen Begegnung kein vorzeigbares Foto...
Daheim habe ich dann immerhin ergoogelt, daß es sich bei dem Zug um einen nagelneuen railjet der ÖBB handelte, der ab Winter 2008/2009 mit bis zu 250 km/h durch Südeuropa preschen soll. Na dann: Bon Voyage!
Sonntag, 8. Juni 2008
An diesem strahlenden Junimorgen strömt eine angenehm kühle Brise quer durch des zonebattler’s Wohnung, da kommt ihm plötzlich die naheliegende Idee, just heute heute in seinem Bildarchiv eine neue Galerie mit Luftlöchern zu eröffnen:
Die Formenvielfalt der verschiedenen Be- und Entlüftungsöffnungen ist schon erstaunlich, nicht wahr? Und dankbare Fotomotive (da nicht weglaufend) sind die Dinger obendrein!
Sonntag, 1. Juni 2008
Zu spätabendlicher Stunde erspechtete ich neulich dieses bauliche Kleinod und hatte in der fortgeschrittenen Dämmerung meine liebe Not, es frei Hand halbwegs unverwackelt und eingermaßen passabel belichtet in mein sogleich gezücktes Knipskästchen zu bekommen:
Märchenhaft, nicht wahr? Doch wo mag diese stimmungsvolle Ecke wohl sein in unserem schönen Fürth, in dem es ja an pittoresken Winkeln wahrlich keinen Mangel hat? Die Rätsel-Jagd ist eröffnet!
Wie jeden Monat läßt sich der zonebattler nicht lumpen und lobt einen feinen Preis aus. Diesmal ist es eine schwere Schwarte für visuell orientierte und interessierte Menschen (und das sind ja seine geschätzen LeserInnen samt und sonders):
»Philipp Kester, Fotojournalist: New York, Berlin, München 1903–1935«
Bemerkenswerte Fotografien, erhellende Texte, großes Format, gediegener Druck: So muß ein anständiges Sachbuch aussehen! |
Das ausgelobte Werk ist übrigens in mannigfacher Hinsicht lehrreich: Wer wüßte heute noch, daß es vor Zeiten in München Trambahnschienenritzenreinigerinnen gegeben hat?!
Wie immer gewinnt der oder die Erste, der/die unter richtigem Namen und mit funktionierender eMail-Adresse (oder unter bereits amtsbekanntem Pseudonym) die korrekte Antwort in einen Kommentar zu diesem Beitrag schreibt!
Bis zum Erscheinen des nächsten Rätsels (also genau einen Monat lang) können Lösungen eingereicht werden. Die Laufzeit endet mit dem Erscheinen eines weiteren Rätsel-Bildes am jeweils nächsten Monatsanfang. Mit der Vorstellung eines neuen Preisrätsels wird die zutreffende Antwort zur Vorgängerfrage (in einem Kommentar zu dieser) bekanntgegeben, sofern sie bis dahin nicht richtig beantwortet wurde.
Dienstag, 27. Mai 2008
Herr in80weltenumdentag findet es Klasse und ich auch: www.taggalaxy.de !
Freitag, 23. Mai 2008
Der Fotostream von modern_fred kann mich begeistern. Euch auch?
Freitag, 9. Mai 2008
Das lange Pfingstwochenende und strahlend blauer Himmel laden zum Radfahren ein. Damit es den geneigten LeserInnen unterwegs nicht an Bedarfshaltestellen fehlen möge, eröffnet der zonebattler heute in seinem Bildarchiv die neue Galerie der Fahrradständer:
Vom klassischen Felgenkiller bis zum modernistischen Gestänge ist da alles geboten, was sich draußen an Stehhilfen für den Drahtesel findet. Unsereins hält sich mit den geliebten Straßen-Tretbooten freilich meist von derlei Angeboten fern...
Montag, 28. April 2008
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...