Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Freitag, 18. April 2008

Dicker Hals durch dicke Luft

Fol­gen­des schrub ich heu­te an das zu­stän­di­ge Bahn­hofs­ma­nage­ment in Nürn­berg:

Sehr ge­ehr­ter Herr xxx,
 
täg­lich muß ich be­ob­ach­ten, daß gleich meh­re­re Schwel­brän­de in der Bahn­steig-Un­ter­füh­rung des Bf Fürth (Bay) Hbf für ei­ne ex­trem lä­sti­ge und auch po­ten­ti­ell ge­sund­heits­ge­fähr­den­de Luft­ver­schmut­zung sor­gen. Ins­be­son­de­re zu den ver­kehrs­rei­chen Zei­ten am Mor­gen und am Nach­mit­tag ste­hen Rau­che­rIn­nen trau­ben­wei­se um die Rauch­ver­bots­schil­der (!) im Tun­nel­gang her­um und wer­fen ih­re noch glim­men­den Zi­ga­ret­ten­stum­mel in das, was sie irr­tüm­li­cher­wei­se für Aschen­be­cher hal­ten:
 
übriggebliebenes Montageprofil eines längst abmontierten Aschenkübels

 
Es han­delt sich bei Stahl­pro­fi­len wie dem bei­spiel­haft ab­ge­bil­de­ten je­doch mit­nich­ten um Aschen­be­cher, son­dern le­dig­lich um die noch an den Wän­den be­las­se­nen Auf­hän­ge­vor­rich­tun­gen für die längst ab­mon­tier­ten Aschen­kü­bel! Die De­mon­ta­ge der gro­ßen Asch­ei­mer hat al­so letzt­lich nichts be­wirkt: Die Rei­sen­den bzw. War­ten­den neh­men die Mon­ta­ge­ei­sen als schlan­ke Aschen­be­cher wahr, aus de­nen es nun stun­den­lang in un­er­träg­li­cher Wei­se qualmt und stinkt.
 
Ich bit­te Sie da­her zu­stän­dig­keits­hal­ber, auch die­se Mon­ta­ge­pro­fi­le bald­mög­lichst ab­mon­tie­ren zu las­sen: Wenn sich die ord­nungs­ge­mä­ße Durch­set­zung des Rauch­ver­bots schon man­gels Per­so­nals als pro­ble­ma­tisch er­weist, so soll­ten zu­min­dest al­le Bau­tei­le aus dem öf­fent­li­chen Raum ver­schwin­den, die mit ei­ni­ger Phan­ta­sie für Aschen­be­cher ge­hal­ten wer­den kön­nen... Vie­len Dank!
 
Be­ste Grü­ße,
 
gez. Un­ter­schrift

So, mal se­hen, was nun da­bei ‑au­ßer du­bio­sen Rauch­zei­chen- her­aus­kommt...

Dienstag, 25. März 2008

Ge­sicht des Ta­ges

Sehr net­te Idee: der mensch­li­che Ka­len­der !

Freitag, 21. März 2008

Vor­öster­li­ches My­ste­ri­um

Ein Bil­der­rät­sel der be­son­de­ren Art gibt’s heu­te drü­ben beim Le­xi­ka­li­ker !

Wun­der­ba­re Win­dows-Weich­wa­re (1)

Wer viel am PC ar­bei­tet, freut sich über je­de Ver­bes­se­rung, die Zeit und Maus­klicks spart, zu­mal dann, wenn es sich nicht um krea­ti­ve, son­dern um eher stu­pi­de Maus­akro­ba­tik han­delt. In ei­ner mit die­sem Bei­trag star­ten­den Se­rie möch­te ich mei­nen ge­neig­ten Le­se­rIn­nen ein paar prak­ti­sche Soft­ware-Hel­fer­lein vor­stel­len, die ich aus ei­ge­ner Er­fah­rung wärm­stens wei­ter­emp­feh­len kann...

Vor al­lem im Bü­ro ha­be ich mit vie­ler­lei Da­tei­en zu han­tie­ren (Word-Se­ri­en­brie­fe, Ex­cel-Ta­bel­len, PDF-Do­ku­men­te), die in ei­ner Un­zahl von Ver­zeich­nis­sen lie­gen und über­dies in ei­ner recht aus­fern­den Ord­ner­hier­ar­chie auf di­ver­se Netz­lauf­wer­ke ver­teilt sind. Zu den ge­mein­sam ge­nutz­ten Da­tei­en auf Grup­pen­lauf­wer­ken kom­men noch die im per­sön­li­chen Be­reich hin­zu, und so muß­te ich mich bis vor kur­zem je­des­mal beim An­klicken von »Da­tei öff­nen...« oder »Da­tei spei­chern un­ter...« in der dann er­schei­nen­den Aus­wahl­box vom ak­tu­el­len Ord­ner zu dem­je­ni­gen durch­han­geln, in dem die ge­wünsch­te bzw. ab­zu­le­gen­de Da­tei zu lie­gen hat. Da­heim am ei­ge­nen Rech­ner ist die Na­vi­ga­ti­on nicht nen­nens­wert ein­fa­cher, wenn man zwar we­ni­ger Netz­lauf­wer­ke, da­für aber ge­trenn­te Par­ti­tio­nen auf der Fest­plat­te zur Ver­fü­gung hat: Vie­le Ord­ner gibt es al­so hier wie da. [1]

Vor­hang auf, Auf­tritt des ge­nia­len »Fi­le­Box eX­ten­ders«: Das fa­mo­se Free­ware-Pro­gramm er­wei­tert sy­stem­weit al­le Dia­log­bo­xen zum Laden/Speichern um ein paar über­aus nütz­li­che Sym­bo­le und Funk­tio­nen. Der wich­tig­ste Knopf führt zu ei­ner frei kon­fi­gu­rier­ba­ren Fa­vo­ri­ten-Li­ste mit den am mei­sten be­nö­tig­ten Ord­nern:

Eigene Ordner-Favoriten sind mit dem 'FileBox eXtender' blitzschnell angesteuert

Das Bild oben zeigt ei­nen Aus­schnitt aus der re­gu­lä­ren Da­tei­aus­wahl­box in mei­nem Bild­be­ar­bei­tungs­pro­gramm. Ein Klick auf den klei­nen »Ord­ner mit Herz« läßt die (hier noch kur­ze) Li­ste mit mei­nen stän­dig be­nutz­ten Ord­nern auf­klap­pen. Ein wei­te­rer Klick auf ei­nen der ge­li­ste­ten Ord­ner, und schwupps, schon wird der näm­li­che ge­öff­net. Schnel­ler geht es nicht! Man kann die Fa­vo­ri­ten-Li­ste nach ei­ge­nem Gu­sto rei­hen und bei Be­darf mit Trenn­stri­chen (wie im Bild zu se­hen) oder gar au­to­ma­tisch auf­klap­pen­den Un­ter­me­nüs struk­tu­rie­ren [2]:

Das Konfigurations-Menü des 'FileBox eXtenders'

Doch da­mit nicht ge­nug. Zu­sätz­lich zur in­di­vi­du­ell ge­ba­stel­ten Fa­vo­ri­ten­li­ste führt der Fi­le­Box eX­ten­der noch au­to­ma­tisch Buch über die wäh­rend ei­ner Ar­beits­sit­zung be­such­ten und be­nutz­ten Ord­ner. Über ein zwei­tes Icon (im obe­ren Screen­shot das lin­ke Sym­bol mit der Uhr im Ord­ner [3]) kann man die­se Ord­ner­hi­sto­rie wahl­wei­se chro­no­lo­gisch ge­ord­net oder al­pha­be­tisch sor­tiert zur An­zei­ge brin­gen: Ein Klick auf den ge­such­ten Ord­ner in der Li­ste, und so­fort wird die­ser an­ge­steu­ert. Fa­bel­haft!

Zwei wei­te­re zu­schalt­ba­re Knöp­fe (die ge­zeig­te Pin-Na­del zum Fi­xie­ren von Fen­stern im Vor­der­grund und ein von mir per­sön­lich nicht be­nutz­ter Pfeil für Rollo­ef­fek­te (Zu­sam­men­schrump­fen des ak­ti­ven Fen­sters auf die schma­le Ti­tel­lei­ste) run­den den Funk­ti­ons­um­fang des prak­ti­schen Uti­li­ties ab. Mein Ur­teil fällt ein­deu­tig aus:

Funk­tio­na­li­tät 5 Sterne
Be­dien­bar­keit 5 Sterne
Nut­zen 5 Sterne
Preis / Lei­stung 5 Sterne
Ge­samt­ur­teil 5 Sterne

Wer nach dem Aus­pro­bie­ren nicht 100%ig zu­frie­den ist, kriegt sein bzw. ihr Geld von mir per­sön­lich zu­rück­er­stat­tet! ;-)

 
[1] Recht ver­stan­den: Nicht man­geln­de Struk­tur und Über­sicht ist das Pro­blem, son­dern das auf­wen­di­ge ma­nu­el­le Ma­nö­vrie­ren durch Pfa­de in Aus­wahl-Dia­lo­gen von nur ru­di­men­tä­rer Funk­tio­na­li­tät.

[2] Man mö­ge sich durch die eng­li­sche Ober­flä­che des Kon­fi­gu­ra­ti­ons-Me­nüs nicht ab­schrecken las­sen: So­wie erst­mal al­les nach ei­ge­nen Wün­schen ein­ge­stellt ist, kriegt man da­von so gut wie nichts mehr zu Ge­sich­te...

[3] Die Sym­bo­le sind net­ter­wei­se mit Hil­fe ei­nes (ex­ter­nen) Icon-Edi­tors dem ei­ge­nen Ge­schmack an­zu­pas­sen, ich ha­be mir für den Ei­gen­be­darf un­auf­fäl­li­ge schwar­z/­weiß-Schalt­flä­chen ge­ba­stelt.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Donnerstag, 13. März 2008

Knutsch­ku­geln

Der zone­batt­ler hat ja an­er­kann­ter­ma­ßen ein Herz für knuf­fi­ges De­sign, und wenn er auch dem mo­to­ri­sier­ten In­di­vi­du­al­ver­kehr nicht viel ab­zu­ge­win­nen ver­mag, so er­freut er sich doch ge­le­gent­lich an sei­ner treu­en Renn­gur­ke. Viel mo­der­ner und weit häu­fi­ger an­zu­tref­fen (wenn­gleich eben da­durch na­tür­lich weit we­ni­ger kul­tig) sind die Mi­nim­o­bi­le der Mar­ke Smart. Die gibt es tat­säch­lich in der­ar­ti­gen Men­gen, daß es kaum fünf zwei Mi­nu­ten auf der Stra­ße braucht, um ei­nes vor die Lin­se zu krie­gen. Nicht sel­ten sind die Ci­ty-Flit­zer als wan­deln­de Lit­faß-Säu­len resp. ‑Gnub­bel im Ein­satz. Und wo im­mer dem zone­batt­ler ein mar­kan­tes Mo­tiv in man­nig­fal­ti­gen Va­ri­an­ten vor die Au­gen kommt, da macht er was draus, und zwar ei­ne neue Ga­le­rie im haus­ei­ge­nen Bild­ar­chiv : Vor­hang auf al­so für vie­le, vie­le bun­te Smar­ties !

Ein Smart
 
Ein Smart
 
Ein Smart
 
Ein Smart

Üb­ri­gens ha­be ich mitt­ler­wei­le be­schlos­sen, mei­ne zahl­lo­sen Ga­le­rien mit dem Er­rei­chen vol­ler Hun­dert­schaf­ten ab­zu­schlie­ßen, bei ma­xi­mal 400 Fo­tos pro Mo­tiv oder The­ma. Die selbst­auf­er­leg­te Li­mi­tie­rung be­ru­higt un­ge­mein, schließ­lich sol­len der­lei Stu­di­en ja nicht zur Le­bens­auf­ga­be aus­ar­ten...

Samstag, 8. März 2008

Her­zens­sa­che

Werbeflyer unter dem Scheibenwischer eines Autos
Samstag, 1. März 2008

Rät­sel­haf­tes Fürth (30)

Der März be­ginnt recht stür­misch, es klap­pern die Rol­los und es pras­selt der Re­gen auf die Fen­ster­bret­ter. Da zieht es ei­nen doch wahr­lich nicht nach Drau­ßen! Lie­ber bleibt man in der war­men Stu­be sit­zen und ver­sucht sich an des zonebattler’s neu­em Mo­nats­rät­sel. Und hier ist es auch schon:

Rätselbild des Monats

Na, was zum Hen­ker bzw. wo in Fürth mag das wohl sein? Von mei­ner Sei­te aus sein nur ver­ra­ten, daß die weg­hän­gen­de Leucht­stoff­röh­re am »P« kein fri­sches Op­fer der ak­tu­el­len Or­kan­bö­en ist, son­dern sich schon län­ger der­ar­tig trau­rig hän­gen läßt...

Dem küh­nen Sie­ger resp. der huld­vol­len Sie­ge­rin winkt ein

gran­dio­ser Son­der­preis, der erst nach Lö­sung des Rät­sels be­kannt­ge­ge­ben wird!

Wie im­mer ge­winnt der oder die Er­ste, der/die un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se (oder un­ter be­reits amts­be­kann­tem Pseud­onym) die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt!

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Donnerstag, 28. Februar 2008

A bis­serl was geht im­mer...

provisorische Absicherung einer noch balkonlosen Balkontür
Samstag, 23. Februar 2008

Zu­gangs­kon­trol­le

Wie­der ein­mal reizt es den zone­batt­ler, in sei­nem Bild­ar­chiv ei­ne neue Bau­stel­le resp. Mo­tiv­samm­lung auf­zu­ma­chen: In der neu­en Ga­le­rie der Schlüs­sel­lö­cher wer­den die­se kaum be­ach­te­ten Din­ger ab heu­te ins ver­dien­te Ram­pen­licht ge­stellt.

Schlüsselloch
 
Schlüsselloch
 
Schlüsselloch
 
Schlüsselloch

In den letz­ten Mo­na­ten ha­be ich schon ei­nen klei­nen Samm­lungs-Grund­stock le­gen kön­nen, und wie so oft kommt der Ap­pe­tit mit dem Es­sen: Mit (min­de­stens) hun­dert Fo­tos ist da­her mit­tel­fri­stig auch in die­ser Ab­tei­lung zu rech­nen!

Dienstag, 19. Februar 2008

Le­sen bil­det

Viel In­ter­es­san­tes rund um das elek­tro­ni­sche Pu­bli­zie­ren (und Blog­gen ist ja letzt­lich nix an­de­res) fin­det sich in den (oben­drein wun­der­schön ge­stal­te­ten) PDF-Da­tei­en des UPLOAD-Ma­ga­zins. Zwei sehr ge­lun­ge­ne Aus­ga­ben gibt es bis­lang, bei­de sei­en mei­nen ei­gen­krea­ti­ven Le­se­rIn­nen wärm­stens ans Herz ge­legt und emp­foh­len...

Samstag, 16. Februar 2008

Wel­len­schnitt

Fassadenverkleidung und Wegbeleuchtung an einem Bürohaus-Neubau
Freitag, 15. Februar 2008

Nicht ge­sucht und doch ge­fun­den

Als Fan des bri­ti­schen De­si­gners und Or­ga­ni­sa­ti­ons-Gu­rus Te­rence Con­ran ha­be ich mir schon ein paar sei­ner zahl­rei­chen schö­nen Bü­cher ge­lei­stet. Frei­lich ko­sten die opu­len­ten Schwar­ten meist um die EUR 50, sind al­so nicht ganz bil­lig. Da freu­te ich mich ge­stern abend um­so mehr, als ich zur ei­ge­nen Ver­blüf­fung den schon län­ger auf mei­nem amazon.de-Wunschzettel vor­ge­merk­ten Band »Die neue Kü­che« in der Für­ther Tchi­bo-Fi­lia­le in ei­ner schö­nen Son­der­aus­ga­be für läp­pi­sche EUR 12,90 er­spech­ten (und su­bi­to ein­sacken) konn­te. Tat­säch­lich rühmt sich der Kaf­fee­rö­ster, mit dem über­aus rüh­ri­gen Ge­stal­tungs- und Selbst­ver­mark­tungs­ge­nie Con­ran ei­ne lang­fri­sti­ge Part­ner­schaft ein­ge­gan­gen zu sein. Die­ser wer­den ver­mut­lich al­ler­lei ge­fäl­lig an­zu­schau­en­de Nutz­lo­sera­bi­li­en ent­sprin­gen, aber wenn da­bei noch wei­te­re dicke Ein­rich­tungs­bü­cher in äu­ßerst preis­wer­ter Son­der­auf­la­ge in den Fi­lia­len lan­den, soll mir das nur recht sein...

« Vorherige Seite Nächste Seite »